Steirische Spezialitäten
  • Rezepte
    • Die steirische Küche
    • Fleischgerichte
    • Fischgerichte
    • Suppen Rezepte
    • Salat Rezepte
    • Vegetarische Rezepte
    • Süßspeisen & Desserts
    • Jausen Rezepte
    • Tommerl & Sterze
    • Allerlei
    • Saisonkalender
    • Kochbücher
    • Glossar
  • Kulinarik
  • Wein
  • Ausflüge
  • Veranstaltungen
  • Steiermark erleben
    • Ausflüge
    • Weinstraßen
    • Thermen
    • Brauchtum
    • Buschenschankführer
    • Videos
    • Chronik
    • Blog
    • Musik
  • Einkaufen
    • Anbieterverzeichnis
    • Bücher
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Steirische Spezialitäten
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Startseite Blog

Hier gibt’s die besten Allerheiligen-Striezel aus bäuerlicher Hand

Landessieger Perner

Landessieger Alexandra und Gerald Perner © LK Steiermark/Kristoferitsch

Teile auf FacebookTeile auf PinterestTeile auf WhatsappTeile auf Twitter

Wenn sich der Oktober dem Ende zuneigt, ist in vielen Backstuben Hochbetrieb: Es ist Striezelzeit! Rund um Allerheiligen werden in der ganzen Steiermark wieder süße Germzöpfe geflochten, gebacken und verschenkt. Wer seinen Allerheiligenstriezel heuer nicht selbst backen möchte, findet bei bäuerlichen Direktvermarktern besonders hochwertige und handgemachte Varianten – frisch aus der Region.

Der Landessieger kommt aus dem Ennstal

Bei der Striezel-Landesprämierung 2025 der LK Steiermark überzeugte Alexandra Perner aus Stein an der Enns (Sölk) mit ihrem „God’n Striezel“ die Fachjury und holte den Landessieg in die Obersteiermark. Sie setzt auf natürliche Zutaten aus der Region, traditionelles Handwerk und viel Fingerspitzengefühl. „Ich möchte Lebensmittel herstellen, die man mit gutem Gewissen genießen kann – ehrlich, nachhaltig und voll im Geschmack“, erzählt die Direktvermarkterin. Ihren preisgekrönten Striezel bekommt man direkt am Biohof Perner in Stein an der Enns oder auf ausgewählten Bauernmärkten der Region.

Gold für bäuerliche Backkunst

Neben der Landessiegerin wurden sechs weitere Betriebe mit Gold ausgezeichnet – sie alle stehen für ehrliches bäuerliches Handwerk und feine Backwaren aus besten Zutaten. Erhältlich sind ihre Striezel ab Hof oder bei regionalen Märkten:

Mehr zum Thema

Striezel Rezept

Allerheiligenstriezel: Geflochtener Zopf aus Germteig

Kaiser-Franz-Josef Bauernmarkt

Bauernmärkte in Graz

Allerheiligen Brauchtum

Allerheiligen & Allerseelen in Österreich

Frische und gesunde Lebensmittel: Ab Hof Verkauf, Bauernmarkt, Bauernladen

  • Biobergbauernhof Heinz, Thannhausen
  • Familie Hierzer, Nestelbach bei Graz
  • Maria Liebmann, St. Peter am Ottersbach
  • Bauernhof-Heurigen Reiß, Eggersdorf
  • Familie Sommer, Buch-St. Magdalena
  • Familie Walcher, Kumberg
  • Weinhof-Buschenschank Tropper, St. Veit in der Südsteiermark

Alle prämierten Betriebe dürfen ihre Produkte mit einem runden Aufkleber kennzeichnen – „Landessieger 2025“, „Gold 2025“ oder „Ausgezeichnet bei der Spezialitätenprämierung 2025“.

Ein Geschenk mit Tradition

Der Allerheiligenstriezel ist weit mehr als ein süßes Gebäck. In vielen steirischen Familien ist es Brauch, dass Taufpaten am 1. November einen Striezel als Segenszeichen an ihr Patenkind verschenken. Je kleiner das Kind, desto größer fällt oft der Striezel aus – ein Zeichen von Zuneigung und Glück.

Tipp für den Einkauf

Wer heuer einen echten, handgemachten Striezel genießen oder verschenken möchte, kauft am besten direkt beim Produzenten oder am Bauernmarkt. So unterstützt man regionale Betriebe, bekommt frische Qualität und schmeckt, was ehrliches Handwerk bedeutet. Ein Blick auf das goldene Prämierungssiegel hilft bei der Auswahl – und wer einmal den Striezel vom Biohof Perner oder vom Biobergbauernhof Heinz probiert hat, weiß: So schmeckt die Steiermark zu Allerheiligen.

Wer lieber selbst zum Germteig greift, findet hier unser bewährtes Rezept für den klassischen Allerheiligenstriezel – Schritt für Schritt erklärt und garantiert gelingsicher.

Themen: BauernmarktStriezel
TeileTeilePinSendeTweet

Ähnliche Artikel

Striezel Rezept

Allerheiligenstriezel: Geflochtener Zopf aus Germteig

Kaiser-Franz-Josef Bauernmarkt

Bauernmärkte in Graz

Allerheiligen Brauchtum

Allerheiligen & Allerseelen in Österreich

Frische und gesunde Lebensmittel: Ab Hof Verkauf, Bauernmarkt, Bauernladen

Lang haltbare Lebensmittel Vorrat

Auf Vorrat kaufen: Lang haltbare Lebensmittel aus der Region

Neuer Bauernmarkt im Grazer Bezirk Mariatrost am Fuße der Basilika

Mehr laden

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Rezepte des Monats

Steirische Kürbiscremesuppe

Striezel Rezept

Allerheiligenstriezel: Geflochtener Zopf aus Germteig

Neu im Magazin

Landessieger Perner

Hier gibt’s die besten Allerheiligen-Striezel aus bäuerlicher Hand

Striezel Rezept

Allerheiligenstriezel: Geflochtener Zopf aus Germteig

Schmankerl

Grießnockerl Suppeneinlage

Grießnockerl flaumig zart in klarer Suppe

Apfelstrudel Rezept

Apfelstrudel nach Omas Art

Faschierte Laibchen mit Püree

Rindsuppe

Rindsuppe hausgemacht

Faschierter Braten aus dem Backofen

Faschierter Braten mit Beilagen: knusprig, saftig & leicht nachzukochen

Schweinsbraten mit Bratkartoffel und Semmelknödel Rezept

Saftiger Schweinsbraten mit Beilagen

Topfenstrudel Rezept

Topfenstrudel mit flaumiger Füllung

Brathendl Brathuhn Rezept

Brathendl: Knuspriges Brathuhn aus dem Ofen

Kulinarik

Steirische Käferbohne

Steirische Käferbohne

Steirischer Kren g.g.A.

Ausflugstipps

Sehenswürdigkeiten in der Steiermark

Die beliebtesten Sehenswürdigkeiten in der Steiermark

Familienausflug in der Steiermark

Familienausflug in der Steiermark: Ein Erlebnis für Groß & Klein!

Facebook Twitter Pinterest Youtube Instagram

Rezepte

  • Steirische Küche
  • Fleischgerichte
  • Fischgerichte
  • Vegetarisch
  • Suppen
  • Salate
  • Nachspeisen & Desserts
  • Jausen
  • Tommerl & Sterze
  • Allerlei

Themen

  • Veranstaltungen
  • Ausflüge
  • Wein
  • Kulinarik
  • Einkaufen
  • Dirndl & Trachten
  • Anbieterverzeichnis
  • Weingut & Buschenschankführer
  • Weinstraßen
  • Blog
  • Videos

© Steirische Spezialitäten Magazin aus der Steiermark | Impressum | Datenschutz & Cookies |  Tarif & Mediadaten | Newsletter | AGB
Nutzung ausschließlich für den privaten Eigenbedarf. Eine Weiterverwendung und Reproduktion über den persönlichen Gebrauch hinaus ist nicht gestattet.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
  • Rezepte
    • Alle Rezepte – Die steirische Küche
    • Fleisch Rezepte
    • Fisch Rezepte
    • Suppen Rezepte
    • Salat Rezepte
    • Vegetarische Rezepte
    • Süßspeisen & Dessert Rezepte
    • Jausen Rezepte
    • Tommerl & Sterz Rezepte
    • Saisonkalender
    • Allerlei
  • Kulinarik
  • Wein
  • Ausflugsziele
  • Steiermark erleben
    • Ausflüge
    • Steirische Weinstraßen
    • Thermen
    • Brauchtum
    • Chronik
    • Blog
    • Videos
    • Musik
  • Veranstaltungen
  • Einkaufen
    • Anbieter finden
    • Bücher

© Steirische Spezialitäten Magazin aus der Steiermark | Impressum | Datenschutz & Cookies |  Tarif & Mediadaten | Newsletter | AGB
Nutzung ausschließlich für den privaten Eigenbedarf. Eine Weiterverwendung und Reproduktion über den persönlichen Gebrauch hinaus ist nicht gestattet.