Steirische Spezialitäten
  • Rezepte
    • Die steirische Küche
    • Fleischgerichte
    • Fischgerichte
    • Suppen Rezepte
    • Salat Rezepte
    • Vegetarische Rezepte
    • Süßspeisen & Desserts
    • Jausen Rezepte
    • Tommerl & Sterze
    • Allerlei
    • Saisonkalender
    • Kochbücher
    • Glossar
  • Kulinarik
  • Wein
  • Ausflüge
  • Veranstaltungen
  • Steiermark erleben
    • Ausflüge
    • Weinstraßen
    • Thermen
    • Brauchtum
    • Buschenschankführer
    • Videos
    • Chronik
    • Blog
    • Musik
  • Einkaufen
    • Anbieterverzeichnis
    • Bücher
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Steirische Spezialitäten
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Startseite Rezepte Süßspeisen & Dessert Rezepte

Kernöl-Tiramisu: die grüne Verführung

Kernöl-Tiramisu
Teile auf FacebookTeile auf PinterestTeile auf WhatsappTeile auf Twitter

Die Steiermark und das Kürbiskernöl sind untrennbar miteinander verbunden. Dementsprechend einfallsreich sind die Steirer und Steirerinnen, wenn es um dessen Einsatz in der Küche geht: das Kernöl-Tiramisu lernten wir bei einem unserer Buschenschank Besuche kennen. Es schmeckte uns so gut, dass wir keine Mühen gescheut haben und uns auf die Suche nach dem perfekten Rezept machten.

Nach mehreren Anläufen ist uns dieses Endergebnis gelungen. Probiert die grüne Verführung aus und lasst uns wissen, wie es euch schmeckt!

Kernöl-Tiramisu

Kernöl-Tiramisu: die grüne Verführung

Probiere unser Rezept mit Kürbiskernöl, Vanille und geriebenen Kürbiskernen. Das herrlich cremige Dessert wird auch Kindern gut schmecken!
Rezept von Steirerin
4.39 von 18 Bewertungen
Rezept drucken Rezept merken
Zubereitungszeit 30 Minuten Min.
Gang Nachspeise
Portionen 8

Zutaten
 

  • 250 g Vanillepudding (Anleitung zum selber machen)
  • 250 g Mascarpone
  • 250 g Schlagobers
  • 1 Pkg. Sahnesteif
  • 50 g Zucker
  • 1-2 EL Kürbiskernöl
  • 200 ml Milch
  • 1 Vanilleschote
  • 1 Pkg. Biskotten
  • geriebene Kürbiskerne

Zubereitung
 

  • Für das Kernöltiramisu einen Vanillepudding kochen und abkühlen lassen.
  • Die Milch für die Biskotten leicht erwärmen und die Vanilleschote darin ziehen lassen.
  • Das Schlagobers mit dem Sahnesteif steif schlagen.
  • Die Mascarpone in eine Schüssel geben, Pudding und Zucker hinzugeben und mit einem Schneebesen glatt rühren. Das Kernöl einrühren und zum Schluss den Schlag unterheben.
    Wie schon beim Vanilleeis mit Kürbiskernöl gehen auch hier die beiden Geschmäcker eine besonders genussvolle Verbindung miteinander ein.
  • Eine Kastenform herrichten, mit Öl beträufeln und mit Frischhaltefolie auslegen. Das Öl hilft, dass die Frischhaltefolie auf der Form kleben bleibt und nicht verrutscht.
  • Nun zuerst einen Lage Kernölcreme und darauf eine Schicht Biskotten. Die Biskotten werden zuvor auf beiden Seiten in die Vanillemilch getaucht. Abwechselnd Creme mit Biskotten in die Form schichten.
  • Mit einer dünnen Schicht Kernölcreme abschließen. Gerade soviel, damit die Lücken der Biskotten gefüllt sind und die Oberfläche glatt ist.
  • Die überstehende Frischhaltefolie einklappen und mindestens über Nacht kühl stellen.
    Wir haben gemerkt, je länger das Kernöltiramisu durchziehen kann, umso besser vermischen sich die Aromen.
  • Zum Anrichten das Kernöl-Tiramisu aus der Kastenform stürzen. Durch die ausgelegte Frischhaltefolie klappt das sehr gut. Die Folie abziehen und mit fein gehackten Kürbiskernen dekorieren. In Stücke schneiden und servieren.

Tipp aus der Küche

Mit einem selbstgemachten Vanillepudding schmeckt das Tiramisu noch besser!
Hast du dieses Rezept ausprobiert?Bitte unterstütze uns - Bewerte das Rezept und teile es auf Facebook oder erwähne uns auf @steirische_spez Instagram!

Sowohl unser fruchtiges Apfeltiramisu als auch das cremige Kernöltiramisu sind wunderbare Desserts für die ganze Familie. Sie enthalten weder Kaffee, Alkohol noch rohe Eier. Wenn auch zugegebenermaßen das echte italienische Tiramisu mit Eier und Kaffee ein Genuss ist. 😉

Vanillepudding selber machen

Für den hausgemachten Vanillepudding braucht es folgende Zutaten:

  • ½ Liter Milch
  • Mark einer Vanilleschote
  • 40g Speisestärke
  • 2 EL Zucker

Die Vanilleschote aufschneiden und das Vanillemark herauskratzen.

Tipp: In unserem Fall kann man mit dem Mark der Vanilleschote den Pudding kochen und mit der ausgekratzten Vanilleschote die Milch für die Biskotten aromatisieren.

Das Vanillemark mit 400ml Milch in einem Topf erhitzen. Die restlichen 100ml Milch mit der Speisestärke und den Zucker glatt rühren. Das angerührte Pulver in die heiße Milch einrühren und mindestens 1 Minute kochen lassen. Den fertigen Vanillepudding abkühlen lassen.

Gutes Gelingen bei dem Rezept vom Kernöl-Tiramisu wünscht dir das steirische Spezialitäten Team!

Themen: DessertKürbiskernölPudding
TeileTeilePin331SendeTweet

Ähnliche Artikel

Steirische Kürbiscremesuppe

Steirisches Tiramisu

Apfeltiramisu: Das steirische Tiramisu

Traditioneller Käferbohnensalat

Rindfleischsalat mit Kürbiskernöl

Bunter Linsensalat mit Paprika & Kürbiskernöl

Kürbiskernkekse mit Schokolade

Kürbiskernkekse

Mehr laden
Nächster Artikel
Glücksbringer Schweinchen Hufeisen

Glücksschweinchen für Silvester

Kommentare 7

  1. Hauser Brigitte says:
    vor 11 Monaten

    Dieses Tiramisu wird gleich nachgemacht! Eure Rezepte sind echt spitze. Aber am meisten freu ich mich schon auf den Urlaub in der Steiermark. Da schmecken dann die Steirischen Schmankerln noch mal um so besser! Vielen Dank für die tollen Rezepte!

    Antworten
  2. Ralf Faustin says:
    vor 3 Jahren

    5 Sterne
    Das Tiramisu ist einfach der Hammer, habe es schon zum 2x gemacht und kommt immer wieder gut an. Auch das mit dem Vanilleeis ist super. Bin ein Fan von euren Rezepten geworden.

    Antworten
    • Steirerin says:
      vor 3 Jahren

      Hallo Ralf,

      vielen Dank für dein Kommentar und deine Bewertung!
      In der Tat haben wir das Tiramisu schon lange nicht mehr gemacht.
      Wird wohl wieder Zeit 🙂

      Grüße
      Christina

      Antworten
  3. Katharina says:
    vor 3 Jahren

    5 Sterne
    Ein g‘schmackiges und schnell zubereitetes Dessert.

    Antworten
    • Steirerin says:
      vor 3 Jahren

      Hallo Katharina,

      Dankeschön! Es ist wirklich schnell gemacht.

      Liebe Grüße und frohe Weihnachten
      Christina

      Antworten
  4. Angelika Renate says:
    vor 4 Jahren

    5 Sterne
    Das Kürbiskernöl Tiramisu ist ein Traum👍….ich mache es immer wieder gerne….kann es nur weiter empfehlen!!!! ….ich liebe alle diese Eure Rezepte hier bzw natürlich die fertigen Speisen zu geniessen…..unser leckeres steirisches Kürbiskernöl gehört für uns Steirer einfach zum Essen dazu….egal auf welche Art und Weise💚

    Antworten
    • Steirerin says:
      vor 4 Jahren

      Liebe Angelika,

      herzlichen Dank für dein lobendes Kommentar!!
      Wir freuen uns sehr, das unsere Rezepte so einen tollen Anklang finden.

      Liebe Grüße
      Christina

      Antworten
4.39 from 18 votes (15 ratings without comment)

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Rezepte des Monats

Eiaufstrich

Eiaufstrich mit viel Schnittlauch

Bärlauchsuppe Rezept für den Frühling

Bärlauchsuppe – Wilde Knoblauchsuppe

Schinkenfleckerl überbacken Rezept

Schinkenfleckerl überbacken

Einfacher Liptauer Aufstrich

Neu im Magazin

Sehenswürdigkeiten in der Steiermark

Die beliebtesten Sehenswürdigkeiten in der Steiermark

Muttertagskuchen Rezept

Muttertag 2025: Ideen, Rezepte & Tipps für einen unvergesslichen Tag mit Mama

Schmankerl

Grießnockerl Suppeneinlage

Grießnockerl flaumig zart in klarer Suppe

Apfelstrudel Rezept

Apfelstrudel nach Omas Art

Faschierte Laibchen mit Püree

Rindsuppe

Rindsuppe hausgemacht

Faschierter Braten aus dem Backofen

Faschierter Braten mit Beilagen: knusprig, saftig & leicht nachzukochen

Schweinsbraten mit Bratkartoffel und Semmelknödel Rezept

Saftiger Schweinsbraten mit Beilagen

Topfenstrudel Rezept

Topfenstrudel mit flaumiger Füllung

Brathendl Brathuhn Rezept

Brathendl: Knuspriges Brathuhn aus dem Ofen

Kulinarik

Steirische Käferbohne

Steirische Käferbohne

Steirischer Kren g.g.A.

Ausflugstipps

Sehenswürdigkeiten in der Steiermark

Die beliebtesten Sehenswürdigkeiten in der Steiermark

Familienausflug in der Steiermark

Familienausflug in der Steiermark: Ein Erlebnis für Groß & Klein!

Facebook Twitter Pinterest Youtube Instagram

Rezepte

  • Steirische Küche
  • Fleischgerichte
  • Fischgerichte
  • Vegetarisch
  • Suppen
  • Salate
  • Nachspeisen & Desserts
  • Jausen
  • Tommerl & Sterze
  • Allerlei

Themen

  • Veranstaltungen
  • Ausflüge
  • Wein
  • Kulinarik
  • Einkaufen
  • Dirndl & Trachten
  • Anbieterverzeichnis
  • Weingut & Buschenschankführer
  • Weinstraßen
  • Blog
  • Videos

© Steirische Spezialitäten Magazin aus der Steiermark | Impressum | Datenschutz & Cookies |  Tarif & Mediadaten | Newsletter | AGB
Nutzung ausschließlich für den privaten Eigenbedarf. Eine Weiterverwendung und Reproduktion über den persönlichen Gebrauch hinaus ist nicht gestattet.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
  • Rezepte
    • Alle Rezepte – Die steirische Küche
    • Fleisch Rezepte
    • Fisch Rezepte
    • Suppen Rezepte
    • Salat Rezepte
    • Vegetarische Rezepte
    • Süßspeisen & Dessert Rezepte
    • Jausen Rezepte
    • Tommerl & Sterz Rezepte
    • Saisonkalender
    • Allerlei
  • Kulinarik
  • Wein
  • Ausflugsziele
  • Steiermark erleben
    • Ausflüge
    • Steirische Weinstraßen
    • Thermen
    • Brauchtum
    • Chronik
    • Blog
    • Videos
    • Musik
  • Veranstaltungen
  • Einkaufen
    • Anbieter finden
    • Bücher

© Steirische Spezialitäten Magazin aus der Steiermark | Impressum | Datenschutz & Cookies |  Tarif & Mediadaten | Newsletter | AGB
Nutzung ausschließlich für den privaten Eigenbedarf. Eine Weiterverwendung und Reproduktion über den persönlichen Gebrauch hinaus ist nicht gestattet.

Bewerte das Rezept

Your vote:




A rating is required
A name is required
An email is required

Recipe Ratings without Comment

Something went wrong. Please try again.