Steirische Spezialitäten
  • Rezepte
    • Die steirische Küche
    • Fleischgerichte
    • Fischgerichte
    • Suppen Rezepte
    • Salat Rezepte
    • Vegetarische Rezepte
    • Süßspeisen & Desserts
    • Jausen Rezepte
    • Tommerl & Sterze
    • Allerlei
    • Saisonkalender
    • Kochbücher
    • Glossar
  • Kulinarik
  • Wein
  • Ausflüge
  • Veranstaltungen
  • Steiermark erleben
    • Ausflüge
    • Weinstraßen
    • Thermen
    • Brauchtum
    • Buschenschankführer
    • Videos
    • Chronik
    • Blog
    • Musik
  • Einkaufen
    • Anbieterverzeichnis
    • Bücher
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Steirische Spezialitäten
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Startseite Rezepte Salat Rezepte

Bohnscharl-Salat mit hartgekochten Eiern

Teile auf FacebookTeile auf PinterestTeile auf WhatsappTeile auf Twitter

Wenn die Bohnschoten im Garten prall und knackig sind, ist die beste Zeit für einen traditionellen Bohnscharl-Salat gekommen. Dieses einfache, aber g’schmackige Gericht bringt den Sommer auf den Teller und schmeckt als Beilage genauso gut wie als leichte Hauptspeis. Fein abgeschmeckt mit Apfelessig, frischem Zwiebel und natürlich echtem steirischem Kürbiskernöl wird der Salat zu etwas ganz Besonderem. Die hartgekochten Eier runden den Bohnschotensalat wunderbar ab und machen ihn noch ein bissl sättigender. Ein Rezept wie aus Omas Küche – bodenständig, ehrlich und voll steirischer Lebensfreude.

Bohnschotensalat mit hartgekochte Eier

Rezept von Steirerin
5 von 4 Bewertungen
Rezept drucken Rezept merken
Gang Salat
Portionen 4

Zutaten
 

  • 600-700 g Bohnschoten (= Fisolen, grüne Bohnen)
  • Kümmel
  • Bohnenkraut
  • Apfelessig
  • 1 mittlere Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • Salz, Pfeffer
  • Kürbiskernöl
  • hartgekochte Eier

Zubereitung
 

  • Für dieses Salat Rezept die grünen Bohnen putzen und in mundgerechte Stücke schneiden. In Salzwasser unter Zugabe von Kümmel und etwas Bohnenkraut weichkochen. Die Bohnen abseihen und noch warm mit Essig marinieren.
  • Zwiebel und Knoblauch fein hacken. Nach dem Erkalten der Bohnschoten Zwiebel und Knoblauch dazugeben, mit Salz und Pfeffer würzen und mit Kürbiskernöl abmachen.
  • Die gekochten Eier schälen, vierteln und auf den Bohnschotensalat legen.

Tipp aus der Küche

Am besten schmeckt der Bohnscharl-Salat frisch zubereitet und leicht durchgezogen. Servier ihn als Vorspeise mit einem Stück knusprigem Bauernbrot oder als g'schmackige Beilage zu gebratenem Fleisch, wie einem saftigen Schweinsbraten oder einem knusprigen Backhendl. Im Sommer passt er wunderbar zu einer Brettljause im Freien – ein echtes steirisches Schmankerl, das immer gut ankommt!

Serviertipp

Richte den Bohnscharl-Salat auf einer großen Platte an und verteile die geviertelten hartgekochten Eier dekorativ obenauf. Ein paar Tropfen Kürbiskernöl darüberträufeln und mit gerösteten Kürbiskernen bestreuen – das gibt nicht nur einen feinen Biss, sondern schaut auch richtig einladend aus. Zum Schluss kannst du noch etwas frisch geschnittenen Schnittlauch drüberstreuen. Serviert in einer rustikalen Tonschüssel oder auf einer Holzplatte kommt der Salat besonders schön zur Geltung – perfekt für ein steirisches Fest oder eine gemütliche Jause im Freien!
Hast du dieses Rezept ausprobiert?Bitte unterstütze uns - Bewerte das Rezept und teile es auf Facebook oder erwähne uns auf @steirische_spez Instagram!

Sollte vom Bohnscharl-Salat etwas übrigbleiben, kannst du ihn problemlos im Kühlschrank aufbewahren. Am besten füllst du ihn in ein gut schließendes Gefäß, damit er frisch bleibt. Der Salat hält sich dort etwa 1 bis 2 Tage. Vor dem nächsten Servieren solltest du ihn kurz durchrühren und, wenn nötig, noch einmal mit ein bissl Apfelessig und Kürbiskernöl abschmecken, da die Bohnen die Marinade gern aufsaugen.

Gutes Gelingen bei dem Rezept vom Bohnscharlsalat mit hartgekochte Eier wünscht dir das steirische Spezialitäten Team!

Themen: BohnschotenFisolenSalat
TeileTeilePin77SendeTweet

Ähnliche Artikel

Rindfleischsalat mit Kürbiskernöl

Heringsschmaus

Heringssalat ganz klassisch

Rahmfisolen mit Dille & Heurige Erdäpfel

Bunter Linsensalat mit Paprika & Kürbiskernöl

Saftiges Naturschnitzel mit Bohnschoten & Salzerdäpfel

Steirischer Vogerlsalat

Mehr laden
Nächster Artikel

Ausflug ins Ausseerland - Salzkammergut

Kommentare 3

  1. Renate says:
    vor 2 Wochen

    5 Sterne
    einfach großartig die steirischen Rezepte

    Antworten
  2. Gerti says:
    vor 2 Jahren

    5 Sterne
    Gerti fitzinger
    Ich liebe die Steirische Küche!
    Danke

    Antworten
  3. FEGERL Adelheid says:
    vor 4 Jahren

    5 Sterne
    Die steirischen Rezepte sind Spitze!!! Vielen Dank! Frdlgr

    Antworten
5 from 4 votes (1 rating without comment)

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Rezepte des Monats

Eiaufstrich

Eiaufstrich mit viel Schnittlauch

Bärlauchsuppe Rezept für den Frühling

Bärlauchsuppe – Wilde Knoblauchsuppe

Schinkenfleckerl überbacken Rezept

Schinkenfleckerl überbacken

Einfacher Liptauer Aufstrich

Neu im Magazin

Sehenswürdigkeiten in der Steiermark

Die beliebtesten Sehenswürdigkeiten in der Steiermark

Muttertagskuchen Rezept

Muttertag 2025: Ideen, Rezepte & Tipps für einen unvergesslichen Tag mit Mama

Schmankerl

Grießnockerl Suppeneinlage

Grießnockerl flaumig zart in klarer Suppe

Apfelstrudel Rezept

Apfelstrudel nach Omas Art

Faschierte Laibchen mit Püree

Rindsuppe

Rindsuppe hausgemacht

Faschierter Braten aus dem Backofen

Faschierter Braten mit Beilagen: knusprig, saftig & leicht nachzukochen

Schweinsbraten mit Bratkartoffel und Semmelknödel Rezept

Saftiger Schweinsbraten mit Beilagen

Topfenstrudel Rezept

Topfenstrudel mit flaumiger Füllung

Brathendl Brathuhn Rezept

Brathendl: Knuspriges Brathuhn aus dem Ofen

Kulinarik

Steirische Käferbohne

Steirische Käferbohne

Steirischer Kren g.g.A.

Ausflugstipps

Sehenswürdigkeiten in der Steiermark

Die beliebtesten Sehenswürdigkeiten in der Steiermark

Familienausflug in der Steiermark

Familienausflug in der Steiermark: Ein Erlebnis für Groß & Klein!

Facebook Twitter Pinterest Youtube Instagram

Rezepte

  • Steirische Küche
  • Fleischgerichte
  • Fischgerichte
  • Vegetarisch
  • Suppen
  • Salate
  • Nachspeisen & Desserts
  • Jausen
  • Tommerl & Sterze
  • Allerlei

Themen

  • Veranstaltungen
  • Ausflüge
  • Wein
  • Kulinarik
  • Einkaufen
  • Dirndl & Trachten
  • Anbieterverzeichnis
  • Weingut & Buschenschankführer
  • Weinstraßen
  • Blog
  • Videos

© Steirische Spezialitäten Magazin aus der Steiermark | Impressum | Datenschutz & Cookies |  Tarif & Mediadaten | Newsletter | AGB
Nutzung ausschließlich für den privaten Eigenbedarf. Eine Weiterverwendung und Reproduktion über den persönlichen Gebrauch hinaus ist nicht gestattet.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
  • Rezepte
    • Alle Rezepte – Die steirische Küche
    • Fleisch Rezepte
    • Fisch Rezepte
    • Suppen Rezepte
    • Salat Rezepte
    • Vegetarische Rezepte
    • Süßspeisen & Dessert Rezepte
    • Jausen Rezepte
    • Tommerl & Sterz Rezepte
    • Saisonkalender
    • Allerlei
  • Kulinarik
  • Wein
  • Ausflugsziele
  • Steiermark erleben
    • Ausflüge
    • Steirische Weinstraßen
    • Thermen
    • Brauchtum
    • Chronik
    • Blog
    • Videos
    • Musik
  • Veranstaltungen
  • Einkaufen
    • Anbieter finden
    • Bücher

© Steirische Spezialitäten Magazin aus der Steiermark | Impressum | Datenschutz & Cookies |  Tarif & Mediadaten | Newsletter | AGB
Nutzung ausschließlich für den privaten Eigenbedarf. Eine Weiterverwendung und Reproduktion über den persönlichen Gebrauch hinaus ist nicht gestattet.

Bewerte das Rezept

Your vote:




A rating is required
A name is required
An email is required

Recipe Ratings without Comment

Something went wrong. Please try again.