Steirische Spezialitäten
  • Rezepte
    • Die steirische Küche
    • Fleischgerichte
    • Fischgerichte
    • Suppen Rezepte
    • Salat Rezepte
    • Vegetarische Rezepte
    • Süßspeisen & Desserts
    • Jausen Rezepte
    • Tommerl & Sterze
    • Allerlei
    • Saisonkalender
    • Kochbücher
    • Glossar
  • Kulinarik
  • Wein
  • Ausflüge
  • Veranstaltungen
  • Steiermark erleben
    • Ausflüge
    • Weinstraßen
    • Thermen
    • Brauchtum
    • Buschenschankführer
    • Videos
    • Chronik
    • Blog
    • Musik
  • Einkaufen
    • Anbieterverzeichnis
    • Bücher
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Steirische Spezialitäten
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Startseite Einkaufen

Bauernmärkte in Graz

Kaiser-Franz-Josef Bauernmarkt

Kaiser-Franz-Josef Bauernmarkt

Teile auf FacebookTeile auf PinterestTeile auf WhatsappTeile auf Twitter

Grazer und Grazerinnen bekommen bei den Bauernmärkten in Graz regionale und biologische Lebensmitteln von Bauern aus der Umgebung zu kaufen. Rund 400 Marktbeschicker aus dem Umkreis von durchschnittlich 20 Kilometern bieten rund 10.000 gute, regionale Produkte zum Verkauf an. Je nach Saison Obst und Gemüse von Äpfeln bis zu Zwiebeln. Köstliche Fleischprodukte wie Speck, Krainer und Aufstriche für den Jausentisch sowie Käse aus bäuerlichen Hofkäsereien, Brot und Mehlspeisen. Regionale Fischbauer bietet auf ihren Ständen fangfrische Fische und sogar Gebirgsgarnelen an.

Inhalt

  • Regionale und saisonale Produkte am Bauernmarkt in Graz kaufen
  • Apfelstrudel nach Omas Art
  • Steirische Kürbiscremesuppe
  • Rindsuppe hausgemacht
  • Brathendl: Knuspriges Brathuhn aus dem Ofen
  • Aktuelle Schmankerl
  • Öffnungszeiten der Bauernmärkte in Graz
  • Bio Bauernmärkte in Graz
  • Gütesiegel: Tafel Grazer Bauernmarktbeschicker

Regionale und saisonale Produkte am Bauernmarkt in Graz kaufen

Steirische Spezialitäten wie den Kren und das Kürbiskernöl werden auf den Bauernmärkten in Graz meistens ohne Kennzeichnungen, aber trotzdem in guter Qualität angeboten. Kontrolliert werden die Marktstandler stichprobenartig vom Gesundheitsamt sowie durch das Marktreferat in Zusammenarbeit mit der Landwirtschaftskammer, um die Regionalität und Eigenproduktion der bäuerlichen Beschicker zu gewährleisten.

Nach unseren Einkäufen sind manche Produkte auf den Bauernmärkten in Graz teilweise günstiger als in den Geschäften und Supermärkten. Ein weiterer Vorteil ist die Möglichkeit, am Markt verpackungsfrei und nur die Mengen einzukaufen, welche man auch tatsächlich benötigt. Damit trägt ein Einkauf auch zu einem nachhaltigen und klimafreundlichen Lebensstil bei. Tipp: Man kann auch Graz Gutscheine zum Einkaufen auf den Bauernmärkten nutzen!

Mehr zum Thema

Apfelstrudel Rezept

Apfelstrudel nach Omas Art

Steirische Kürbiscremesuppe

Rindsuppe

Rindsuppe hausgemacht

Brathendl Brathuhn Rezept

Brathendl: Knuspriges Brathuhn aus dem Ofen

Die sogenannten „Standler“ der Grazer Bauernmärkte trotzen jedem Wetter. Ob bei starker Hitze im Sommer, bei regnerischem Wetter im Herbst oder bei einem frostigen Winter. Schon vor sechs Uhr früh bringen die Bauern ihre Waren zu den Bauernmärkten in Graz. Bauen ihre Marktstände auf und bieten ihre frischen Produkte zum Verkauf an. Das typische Angebot auf einem Bauernmarkt richtet sich auch nach der Jahreszeit.

Im Frühling bekommt man zusätzlich viele Jungpflänzchen für den eigenen Garten, zur warmen Jahreszeit bestimmt die große Auswahl an frischem Gemüse und Obst das Angebot im Sommer. Der Winter zeigt sich von seiner deftigeren Seite, vermehrt wird wieder Fleisch konsumiert. Ob es daran liegt, dass Fleisch nach Kühle verlangt und der Winter die Präsentation vereinfacht, während das Gemüse bei vielen Standler am Bauernmarkt unter Decken vor dem Frost geschützt werden muss?

Aktuelle Schmankerl

  • Marmeladen & Säfte
  • Spinat
  • Vogerlsalat
  • Röhrlsalat
  • Bärlauch
  • Frühlingskräuter

Öffnungszeiten der Bauernmärkte in Graz

Der bekannteste und größte unter den 19 Bauernmärkten in Graz ist der Bauernmarkt am Kaiser-Josef-Platz in der Nähe der Innenstadt.

  • Bauernmarkt Kaiser-Josef-Platz
    Montag bis Samstag von 6 bis 13 Uhr.
  • Bauernmarkt Lendplatz
    Montag bis Samstag von 6 bis 13 Uhr.
  • Bauernmarkt Eggenberg am Hofbauerplatz
    Mittwoch und Samstag von 6 bis 13 Uhr.
  • Bauernmarkt Gösting im Shopping Nord
    Jeden Samstag von 7  bis 13 Uhr.
  • Bauernmarkt Hasnerplatz
    Mittwoch und Samstag von 6  bis 13 Uhr.
  • Bauernmarkt Geidorfplatz
    Mittwoch und Samstag von 6 bis 13 Uhr.
  • Bauernmarkt Ragnitz bei der Pfarrkirche in Ragnitz
    Dienstag und Freitag von 6 bis 13 Uhr.
  • Bauernmarkt Andritz am Hauptplatz
    Dienstag von 9:30 bis 19 Uhr.
    Samstag von 6 bis 13 Uhr.
  • Bauernmarkt St. Peter Ecke Eisteichgasse – St. Peter-Pfarrweg
    Jeden Samstag von 6 bis 13 Uhr.
    Von März bis November auch am Dienstag von 11:30  bis 19 Uhr.
  • Bauernmarkt Reininghaus auf der UNESCO-Esplanade
    Jeden Freitag von 13 bis 17 Uhr
  • Bauermarkt Straßgang am Sparmarkt-Parkplatz in der Kärntner Straße 451
    Jeden Samstag von 6 bis 13 Uhr.
  • Bauernmarkt Triestersiedlung gegenüber der Kirche St. Johannes
    Mittwoch und Samstag von 6 bis 13 Uhr.
  • Bauernmarkt Wetzelsdorf am Parkplatz Gasthaus Lindenwirt
    Jeden Samstag von 6 Uhr bis 13 Uhr.
    Von April bis Oktober auch am Mittwoch von 8 bis 12 Uhr.
  • Bauernmarkt Mariatrost an der Endhaltestelle der Linie 1
    Jeden Samstag von 7 bis 13 Uhr.
  • Bauernmarkt St. Leonhard am Kirchplatz
    Jeden Mittwoch 12 bis 16 Uhr
  • Bauernmarkt Mariagrün in der Mariatroster Straße 35
    Jeden Freitag von 13 bis 18 Uhr.
  • Bauernmarkt Citypark in der Fußgängerzone
    Jeden Freitag von 10 bis 16 Uhr.
  • Bauernmarkt Liebenau in der Liebenauer Hauptstraße 234 am Hof der Familie Hammer
    Jeden Freitag von 13 bis 18 Uhr.

Hinweis: Laut Johann Hierzer, Gemüsebauer und Sprecher der Grazer Bauernmärkte gelten diese Öffnungszeiten als Rahmen. Die Bauern können etwa auch schon vor dem Ende der offiziellen Öffnungszeiten ihren Stand abbauen, wenn sie zum Beispiel all ihre Produkte schon verkauft haben.
Tipp für den Bauernmarktbesuch: Zeitig hingehen. Insbesondere vor Feiertagen.

Bio Bauernmärkte in Graz

Bauernmarkt Bio
Obst und Gemüse aus biologischem Anbau

In Graz gibt es auch noch drei ausgewiesene Bio Bauernmärkte, bei denen die Biobauern ihre Produkte aus biologisch erzeugtem Anbau wöchentlich den Städtern in Graz zum Kauf anbieten. Laut dem steirischen Landesverband Bio Ernte Steiermark liegt die Steiermark mit ihren rund 3.500 Biohöfen im Spitzenfeld Österreichs. Rund 20% der landwirtschaftlichen Nutzflächen werden biologisch bewirtschaftet.

Biologische Lebensmittel sind reich an Inhaltsstoffen, voll im Geschmack und absolut frei von Gentechnik. Die Tiere leben auf den heimischen Bauernhöfen ihren Bedürfnissen entsprechend. Die Artenvielfalt wird groß geschrieben, sowie auch der Klimaschutz und eine nachhaltige Bodenbewirtschaftung. Gesunde Lebensmittel im Einklang mit der Natur.

  • Bio-Bauernmarkt Alt-Grottenhof
    am Gelände der Landwirtschaftlichen Fachschule Alt Grottenhof in Wetzelsdorf
    Öffnungszeiten: Jeden Freitag von 12 bis 16 Uhr.
  • Bio-Bauernmarkt Herz Jesu am Platz vor der Herz Jesu Kirche im Univiertel
    Öffnungszeiten: Jeden Dienstag von 14 bis 18 Uhr.

Infotipp: Du hast keine Möglichkeit beim Bauernmarkt vor Ort einzukaufen? Schau dir unser Anbietervzereichnis an, welche Betriebe zustellen oder liefern.

Gütesiegel: Tafel Grazer Bauernmarktbeschicker

Durch diese Gütesiegel soll die Einzigartigkeit der Grazer Bauernmärkte unterstrichen werden. Diese Art der Bauernmärkte mit „garantierter“ Eigenproduktion gibt es so nur in Graz. Jeder bäuerliche Beschicker am Bauernmarkt in Graz wird durch das Marktreferat in Zusammenarbeit mit der Landwirtschaftskammer kontrolliert. Damit soll die Regionalität und Eigenproduktion gewährleistet werden. Sogenannte ProduzentInnen Nachweise stellen sicher, dass die auf den Grazer Märkten angeboten Produkte auch vom genannten bäuerlichen Betrieb kommen. Bei verarbeiteten Produkten muss die wesentliche Zutat aus eigener Produktion stammen, und die Herstellung wie beispielsweise Brot direkt am Betrieb stattfinden.

Aktualisiert am 4. August 2023

Themen: BauernmarktBioEierFleischGemüseGrazLebensmittelObst
TeileTeilePin4SendeTweet

Ähnliche Artikel

Apfelstrudel Rezept

Apfelstrudel nach Omas Art

Steirische Kürbiscremesuppe

Rindsuppe

Rindsuppe hausgemacht

Brathendl Brathuhn Rezept

Brathendl: Knuspriges Brathuhn aus dem Ofen

Faschierte Laibchen mit Püree

Hirschgulasch

Mehr laden
Nächster Artikel
Herrenschneidere steirisches Heimatwerk Graz

Neue Herrenschneiderei des Steirischen Heimatwerks in Graz

Kommentare 18

  1. Kevin siegl says:
    vor 7 Monaten

    Nationalfeiertag bleibt der Bauernmarkt am lend geschlossen oder?

    Antworten
    • Steirer says:
      vor 7 Monaten

      Ja.

      Antworten
  2. Karl Macher says:
    vor 1 Jahr

    Ich bin geborener grazer augartenviertel u. wohne seid 1965 in der schweiz nun habe ich festgestellt das meine Landsleute bald schlimmer sind als die Schweizer. Hätte mir nie gedacht das meine Grazer Landsleute so pingelig sein können wir waren doch vorher ein gemütliches Volk.
    Es grüßt sie ein Grazer K. Macher

    Antworten
  3. Thomas Pirker says:
    vor 2 Jahren

    Sg Herrschaften
    am Bauernmarkt Eggenberg kostet 1kg Kirschen 12 Euro ,beim Lidl 4 Euro, was rechtfertigt den Preisunterschied und wer will sich das leisten? Stand 22.6.2023

    Antworten
  4. Thomas says:
    vor 3 Jahren

    Hofbauerplatz in Eggenberg. Laut Google am Freitag von 7 – 13 Uhr, laut dieser Homepage von 6 – 13 Uhr. Heute am Karfreitag war ich um 7:30 Uhr dort und wer war nicht dort? Irgendein Bauer mit seinem Stand 😀 .. Alte Informationen dass der Markt Freitags offen hat?

    Antworten
    • Christina says:
      vor 3 Jahren

      Hallo Thomas,

      danke für die Information. Das tut mir leid.
      Wir werden nachfragen!

      Grüße
      Christina

      Antworten
  5. Kate Csorba says:
    vor 3 Jahren

    Ich fahre über Ostern nach Graz, was ist am Ostersontag, Ostermontag geöffnet?
    Vielen Dank für die Hilfe.

    Antworten
    • Christina says:
      vor 3 Jahren

      Hallo Kate,

      an den beiden Feiertagen hat leider kein Bauernmarkt in Graz geöffnet. In der Innenstadt (am Hauptplatz und Franziskanerplatz) finden jedoch Ostermärkte statt.

      Liebe Grüße
      Christina

      Antworten
  6. Bel says:
    vor 3 Jahren

    Hallo! Ich brauche dringend einen Rat! Ich war letzten Samstag am Eggenberger Bauernmarkt. Dort gab es eine junge Frau die Plätzchen in Kartons verkauft hat (0,5kg). Ich habe 4 kg gekauft und habe vergessen nach der Rechnung zu fragen. Wer kennt die Verkäuferin? Gerne würde ich sie kontaktieren… Und eine Kopie der Rechnung haben, damit wir es abrechnen können, da es relativ teuer war.

    Ich hoffe jemand kann mir helfe!
    Schönen Tag, danke.
    BF

    Antworten
    • Steirerin says:
      vor 3 Jahren

      Hallo Bel,

      leider sind uns die Verkäufer nicht per Namen bekannt. Der Eggenberger Bauernmarkt hat am morgen am 24.12. am Vormittag geöffnet, falls Sie hinschauen möchten.

      Liebe Grüße und frohe Weihnachten
      Christina

      Antworten
  7. Daniel says:
    vor 3 Jahren

    Hallo, warum redet die Stadt nur von 14 bzw 15 (wenn der Markt in Mariatrost eröffnet wird) Bauernmärkten? Wo ist da der Unterschied in der Zählweise? Lg Daniel

    Antworten
    • Steirerin says:
      vor 3 Jahren

      Hallo Daniel,

      wir prüfen das gerne bei der Behörde nach und geben dann Bescheid.

      Liebe Grüße
      Christina

      Antworten
    • Steirerin says:
      vor 3 Jahren

      Hallo Daniel,

      15 der 19 Bauernmärkte im Grazer Stadtgebiet werden vom Referat für Lebensmittelsicherheit und Märkte betreut und veranstaltet. Aus diesem Grund spricht die Stadt von 15 Bauernmärkten.

      Die Bauernmärkte Citypark, Mariagrün, St. Leonhard und Liebenau fallen nicht darunter, sondern werden privat, wie etwa vom Citypark organisiert. Der Bauernmarkt Ost-Bahnhof findet nicht mehr statt.

      Liebe Grüße
      Christina

      Antworten
      • Martin says:
        vor 3 Jahren

        Hallo! Doch, am Ostbahnhof gibt es jeden Samstag immer noch einen Gemüsestand, wobei die Dame auch andere Produkte feil bietet. Ist aber auch „Privat“ weil am Gelände der ÖBB und nicht über die Stadt.

        Antworten
        • Steirerin says:
          vor 3 Jahren

          Hallo Martin,

          danke für den Hinweis.

          Grüße
          Christina

          Antworten
  8. Ilvi says:
    vor 4 Jahren

    Leider war donnerstags kein Bauernmarkt in Andritz. Eine alte Info?

    Antworten
    • Steirerin says:
      vor 4 Jahren

      Liebe Ilvi,

      danke für dein Kommentar und entschuldige bitte die Unannehmlichkeiten.
      Wir haben telefoniert und den Artikel aktualisiert.
      In der „Corona-Zeit“ gab es bei mehreren Bauernmärkten in Graz zusätzliche Tage.
      Während in Eggenberg der Freitag als weiterer Bauernmarkttag geblieben ist, wurde der Donnerstag in Andritz nicht weitergeführt, stattdessen ist er nun ganzjährig am Dienstag von 10 bis 18 Uhr.

      liebe Grüße
      Christina

      Antworten
  9. Christine Foussek says:
    vor 8 Jahren

    Eine perfekte Darstellung! Vielen Dank, ist sehr hilfreich!

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Rezepte des Monats

Eiaufstrich

Eiaufstrich mit viel Schnittlauch

Bärlauchsuppe Rezept für den Frühling

Bärlauchsuppe – Wilde Knoblauchsuppe

Schinkenfleckerl überbacken Rezept

Schinkenfleckerl überbacken

Einfacher Liptauer Aufstrich

Neu im Magazin

Sehenswürdigkeiten in der Steiermark

Die beliebtesten Sehenswürdigkeiten in der Steiermark

Muttertagskuchen Rezept

Muttertag 2025: Ideen, Rezepte & Tipps für einen unvergesslichen Tag mit Mama

Schmankerl

Grießnockerl Suppeneinlage

Grießnockerl flaumig zart in klarer Suppe

Apfelstrudel Rezept

Apfelstrudel nach Omas Art

Faschierte Laibchen mit Püree

Rindsuppe

Rindsuppe hausgemacht

Faschierter Braten aus dem Backofen

Faschierter Braten mit Beilagen: knusprig, saftig & leicht nachzukochen

Schweinsbraten mit Bratkartoffel und Semmelknödel Rezept

Saftiger Schweinsbraten mit Beilagen

Topfenstrudel Rezept

Topfenstrudel mit flaumiger Füllung

Brathendl Brathuhn Rezept

Brathendl: Knuspriges Brathuhn aus dem Ofen

Kulinarik

Steirische Käferbohne

Steirische Käferbohne

Steirischer Kren g.g.A.

Ausflugstipps

Sehenswürdigkeiten in der Steiermark

Die beliebtesten Sehenswürdigkeiten in der Steiermark

Familienausflug in der Steiermark

Familienausflug in der Steiermark: Ein Erlebnis für Groß & Klein!

Facebook Twitter Pinterest Youtube Instagram

Rezepte

  • Steirische Küche
  • Fleischgerichte
  • Fischgerichte
  • Vegetarisch
  • Suppen
  • Salate
  • Nachspeisen & Desserts
  • Jausen
  • Tommerl & Sterze
  • Allerlei

Themen

  • Veranstaltungen
  • Ausflüge
  • Wein
  • Kulinarik
  • Einkaufen
  • Dirndl & Trachten
  • Anbieterverzeichnis
  • Weingut & Buschenschankführer
  • Weinstraßen
  • Blog
  • Videos

© Steirische Spezialitäten Magazin aus der Steiermark | Impressum | Datenschutz & Cookies |  Tarif & Mediadaten | Newsletter | AGB
Nutzung ausschließlich für den privaten Eigenbedarf. Eine Weiterverwendung und Reproduktion über den persönlichen Gebrauch hinaus ist nicht gestattet.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
  • Rezepte
    • Alle Rezepte – Die steirische Küche
    • Fleisch Rezepte
    • Fisch Rezepte
    • Suppen Rezepte
    • Salat Rezepte
    • Vegetarische Rezepte
    • Süßspeisen & Dessert Rezepte
    • Jausen Rezepte
    • Tommerl & Sterz Rezepte
    • Saisonkalender
    • Allerlei
  • Kulinarik
  • Wein
  • Ausflugsziele
  • Steiermark erleben
    • Ausflüge
    • Steirische Weinstraßen
    • Thermen
    • Brauchtum
    • Chronik
    • Blog
    • Videos
    • Musik
  • Veranstaltungen
  • Einkaufen
    • Anbieter finden
    • Bücher

© Steirische Spezialitäten Magazin aus der Steiermark | Impressum | Datenschutz & Cookies |  Tarif & Mediadaten | Newsletter | AGB
Nutzung ausschließlich für den privaten Eigenbedarf. Eine Weiterverwendung und Reproduktion über den persönlichen Gebrauch hinaus ist nicht gestattet.