Steirische Spezialitäten
  • Rezepte
    • Die steirische Küche
    • Fleischgerichte
    • Fischgerichte
    • Suppen Rezepte
    • Salat Rezepte
    • Vegetarische Rezepte
    • Süßspeisen & Desserts
    • Jausen Rezepte
    • Tommerl & Sterze
    • Allerlei
    • Saisonkalender
    • Kochbücher
    • Glossar
  • Kulinarik
  • Wein
  • Ausflüge
  • Steiermark erleben
    • Ausflüge
    • Weinstraßen
    • Thermen
    • Brauchtum
    • Buschenschankführer
    • Veranstaltungen
    • Videos
    • Chronik
    • Blog
    • Musik
  • Einkaufen
    • Anbieterverzeichnis
    • Bücher
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Steirische Spezialitäten
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Startseite Musik

30 Jahre Büro für Weihnachtslieder

Singen gehört für viele Menschen zu Weihnachten wie Adventkranz, Kekse, Christbaum und Geschenke

Büro für Weihnachtslieder
Teile auf FacebookTeile auf TwitterTeile auf PinterestTeile auf Whatsapp

Wenn es draußen kalt und finster wird, drinnen aber warm und gemütlich ist, erinnern wir uns gerne an den Advent und die lang ersehnten, geheimnisvollen Weihnachtsfeste unserer Kindheit zurück, aus denen bestimmte Gerüche, Empfindungen aber auch Klänge nicht wegzudenken waren. Das wollen wir dann wiederhaben – für uns selbst, vielleicht aber auch für unsere Freunde und Familie, für unsere Kinder und Enkelkinder. Und dann möchten wir sie auch wieder anstimmen, die Weihnachtslieder der Kindheit, die von Schnee, Glocken und Tannenbäumen, vom rauhen Winter, eröffneten Himmelstoren und der stillen Nacht singen.

Die Melodien sind uns vielfach noch vertraut, schließlich sind sie meist tief in uns eingeschrieben. Die Texte aber – zumindest ab der zweiten Strophe –, die sind oft schon in Vergessenheit geraten. Und so versickert ein freudig angestimmtes Lied manchmal schon nach wenigen Takten. Das soll aber nicht so sein, und deshalb muss hier Abhilfe geschafft werden. Dachten sich vor 30 Jahren Helmut Strobl, engagierter Grazer Kulturstadtrat, und Hermann Härtel, innovativer Leiter des Steirischen Volksliedwerks.

Die Idee zum „Büro für Weihnachtslieder“

Es war, wie sie später erzählten, eine „Schnapsidee“ – es mag vielleicht auch Wein oder Bier im Spiel gewesen sein, auf jeden Fall wurde ungezwungen spintisiert. Heraus kam die Idee eines „Büros für Weihnachtslieder“: Im Advent sollte, als Zusatzeinrichtung zum ganzjährig tätigen Liederdienst des damals in der Paulustorgasse (ab)gelegenen Steirischen Volksliedwerks, ein kleines Büro in der Grazer Innenstadt eingerichtet werden, leicht für alle zwischen zwei Weihnachtseinkäufen erreichbar. In diesem liegen Liederblätter mit den rund ein Dutzend gängigsten Weihnachtsliedern von „Alle Jahre wieder“ bis „Stille Nacht“ auf, die gegen eine freiwillige Spende auch in größerer Stückzahl abgegeben werden, damit beim gemeinsamen Singen alle das gleiche Heft in Händen haben. Dazu gibt es eine kleine Bibliothek, mit deren Hilfe auch Anfragen nach weniger bekannten Lieder, Instrumentalstücken und Texten beantwortet werden können.

Mehr zum Thema

Steirische Nusspotize
Aufsteirern Weihnachtsmarkt am Grazer Schloßberg
Eisenbahner Kekse
Was ist drin im Weihnachtsgebäck?

Diese Idee wurde erstmals 1991 in die Tat umgesetzt, Quartier bezogen wurde damals im Stadtmuseum in der Sackstraße. Es folgten weitere „Herbergen“, unter anderem am Hauptplatz, im Landhaushof, an zwei Standorten in der Herrengasse und einmal sogar im Citypark.

Seit das Steirische Volksliedwerk 2008 in die Sporgasse 23 übersiedelt ist, ist das Büro für Weihnachtslieder im Steirischen Heimatwerk zu Gast, das im selben Haus untergebracht ist. Das erleichtert die Arbeit, zudem ist für Strom, Heizung und WLAN gesorgt, was in den Jahren davor nicht immer der Fall (und es deswegen manchmal eher ungemütlich) war …

Liederblätter mit bekannten Weihnachtsliedern

Seit 30 Jahren gleich geblieben ist aber die Tätigkeit des Weihnachtsliederbüros: Liederblätter werden verteilt und Wünsche nach einzelnen Liedern, Gedichten, Geschichten, Instrumentalnoten, Krippenspielen, Brauchbeschreibungen etc. erfüllt. Zudem gibt es einen kleinen Shop mit vor allem weihnachtlichen CDs, Noten und Büchern. Die Zahl der Besucherinnen und Besucher wie auch der Anfragen über Telefon, Brief und Email ist seit 1991 ständig gestiegen. In den vergangenen Jahren wurde das Weihnachtsliederbüro rund 1.500 Mal pro Saison kontaktiert. Zudem wurden zehntausende Liederblätter mit den bekanntesten Weihnachtsliedern ausgegeben, die vor ein paar Jahren von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Steirischen Volksliedwerks auch auf eine CD zum Anhören und Mitsingen aufgenommen wurden.

Dieses weltweit einzigartige Büro für Weihnachtslieder stößt auch heute noch weit über Graz und Österreich hinaus auf ein reges Publikums- wie auch Medieninteresse. In den vergangenen Jahren gab es über diese außergewöhnliche – und für so manchen freilich auch kuriose – Institution unzählige Zeitungsartikel, Fernseh- und Radioberichte im In- und Ausland. Die Idee, musikalische Eigeninitiativen zu fördern und allen, die sich musikalisch betätigen und selbst aktiv werden wollen, die nötige Unterstützung zu geben, ist somit aufgegangen.

Viele Besucherinnen und Besucher kommen jedes Jahr wieder, um sich neue Liederblätter – die alten verschwinden einfach von Zeit zu Zeit – oder auch einmal neue Lieder und Texte zu holen. Besonders bei denen, die schon jahrelang nach einem bestimmten Lied (meist aus ihrer Kindheit) suchen, ist die Freude groß, wenn wir diesen Wunsch erfüllen können. Und das kann das Büro für Weihnachtslieder aufgrund von viel Erfahrung, einer mittlerweile großen Weihnachtsbibliothek und einer österreichweiten Datenbank fast immer.

Besonderes zum 30. Geburtstag: Tägliche Videos

Zum 30. Geburtstag hat sich das Büro für Weihnachtslieder etwas einfallen lassen: Beginnend mit der Eröffnung des Büros für Weihnachtslieder am 26. November, werden täglich bis zum 24. Dezember ein Video auf der eigenen Homepage und auf Facebook veröffentlicht. Darauf zu sehen und hören ist eines der 29 Weihnachtslieder aus dem Heft Alle Jahre wieder. Gesungen wird es von Menschen, die das Büro seit Jahren unterstützen und begleiten, vom treuen Besucher bis hin zum Landeshauptmann. Diese Videos sollen auch zum Mitsingen einladen, denn die Anregung zum Selbertun – und vor allem die Freude daran – ist ein großes Anliegen. Nicht nur zu Weihnachten.

Foto: STVLW / Unterrainer

Themen: AdventKinderWeihnachten
TeileTweetPinSende

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Ähnliche Artikel

Nusspotize Rezept

Steirische Nusspotize

Aufsteirern Weihnachtsmarkt Kasematten Schloßberg

Aufsteirern Weihnachtsmarkt am Grazer Schloßberg

Eisenbahner Kekse

Eisenbahner Kekse

Ei im Keks

Was ist drin im Weihnachtsgebäck?

Vanillekipferl Weihnachtsklassiker

Vanillekipferl Rezept mit Nüssen – Mamas Weihnachtsklassiker

Nikolaus Brauchtum

Nikolaus und Krampus: Die Geschichte vom ungleichen Paar

Mehr laden
Nächster Artikel
Erlaufsee

Erlaufsee: Ein verträumter Gebirgssee nahe Mariazell

Kulinarisches Ostern

Steirisches Osterbrot – Weihbrot

Steirische Osterpinze – Görzer Pinze

Osterjause Zutaten

Steirische Osterjause

Osterlamm Rezept

Beliebte Osterrezepte: Backen für das Osterfest

Schmankerl

Grießnockerl Suppeneinlage

Grießnockerl flaumig zart in klarer Suppe

Apfelstrudel Rezept

Apfelstrudel nach Omas Art

Topfenstrudel Rezept

Topfenstrudel mit flaumiger Füllung

Rezept für Rindergulasch

Rindsgulasch mit selbstgemachtem Brot

Schweinsbraten mit Bratkartoffel und Semmelknödel Rezept

Saftiger Schweinsbraten mit Beilagen

Rindsuppe

Rindsuppe hausgemacht

Bärlauchsuppe Rezept für den Frühling

Bärlauchsuppe – Wilde Knoblauchsuppe

Faschierte Laibchen mit Püree

Ausflugstipps

Thermen Steiermark Baden

Thermen in der Steiermark: Entspannen und Wohlfühlen

Winterspaß in der Steiermark

Neu im Magazin

Steirische Osterpinze – Görzer Pinze

Frühlingsbeginn Österreich

Frühlingsbeginn: Die Natur blüht wieder auf

Kulinarik

Steirisches Kürbiskernöl Flasche

Steirisches Kürbiskernöl g.g.A.

Genussregionen Steiermark

Genussregionen Steiermark entdecken und genießen

Steirisch Einkaufen

Kaiser-Franz-Josef Bauernmarkt

Bauernmärkte in Graz

Frische und gesunde Lebensmittel: Ab Hof Verkauf, Bauernmarkt, Bauernladen

Facebook Twitter Pinterest Youtube Instagram
Steirische Spezialitäten

Steirische Spezialitäten Magazin

Rezepte

  • Steirische Küche
  • Faschingsrezepte
  • Fleischgerichte
  • Fischgerichte
  • Vegetarisch
  • Suppen
  • Salate
  • Nachspeisen & Desserts
  • Jausen
  • Tommerl & Sterze
  • Allerlei

Themen

  • Ausflüge
  • Wein
  • Kulinarik
  • Einkaufen
  • Dirndl & Trachten
  • Anbieterverzeichnis
  • Weingut & Buschenschankführer
  • Weinstraßen
  • Blog
  • Videos
  • Gewinnspiele

© Steirische Spezialitäten Magazin aus der Steiermark | Impressum | Datenschutz & Cookies |  Tarif & Mediadaten | Newsletter | AGB
Nutzung ausschließlich für den privaten Eigenbedarf. Eine Weiterverwendung und Reproduktion über den persönlichen Gebrauch hinaus ist nicht gestattet.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
  • Rezepte
    • Alle Rezepte – Die steirische Küche
    • Fleisch Rezepte
    • Fisch Rezepte
    • Suppen Rezepte
    • Salat Rezepte
    • Vegetarische Rezepte
    • Süßspeisen & Dessert Rezepte
    • Jausen Rezepte
    • Tommerl & Sterz Rezepte
    • Saisonkalender
    • Allerlei
  • Kulinarik
  • Wein
  • Ausflugsziele
  • Steiermark erleben
    • Ausflüge
    • Steirische Weinstraßen
    • Thermen
    • Brauchtum
    • Veranstaltungen
    • Chronik
    • Blog
    • Videos
    • Musik
  • Einkaufen
    • Anbieter finden
    • Bücher

© Steirische Spezialitäten Magazin aus der Steiermark | Impressum | Datenschutz & Cookies |  Tarif & Mediadaten | Newsletter | AGB
Nutzung ausschließlich für den privaten Eigenbedarf. Eine Weiterverwendung und Reproduktion über den persönlichen Gebrauch hinaus ist nicht gestattet.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist