Steirische Spezialitäten
  • Rezepte
    • Die steirische Küche
    • Fleischgerichte
    • Fischgerichte
    • Suppen Rezepte
    • Salat Rezepte
    • Vegetarische Rezepte
    • Süßspeisen & Desserts
    • Jausen Rezepte
    • Tommerl & Sterze
    • Allerlei
    • Saisonkalender
    • Kochbücher
    • Glossar
  • Kulinarik
  • Wein
  • Ausflüge
  • Steiermark erleben
    • Ausflüge
    • Weinstraßen
    • Thermen
    • Brauchtum
    • Buschenschankführer
    • Veranstaltungen
    • Videos
    • Chronik
    • Blog
    • Musik
  • Einkaufen
    • Anbieterverzeichnis
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Steirische Spezialitäten
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Startseite Bücher

Kochbuch: Sterz & Polenta Rezepte von Herbert Paukert

Kochbuch Sterz Polenta
Teile auf FacebookTeile auf TwitterTeile auf PinterestTeile auf Whatsapp

Sehr alte, traditionelle Rezepte, die noch aus Zeiten der Urgroßeltern stammen, aber auch neue, moderne Interpretationen mit Maisgrieß stellt Herbert Paukert, Besitzer eines Restaurants am Stadtrand von Graz, in der überarbeiteten Neuauflage seines Buches vor.

Dem Sterz ist dabei ein ganzes Kapitel gewidmet. Wie in der Einleitung zu lesen ist, waren Sterze aller Art in vielen Gegenden vom Frühstück bis zum Nachtmahl die Hauptgrundlage der bäuerlichen Alltagskost. Wohl aus diesem Grund gibt es eine Vielzahl an Sterzgerichten aus den unterschiedlichsten Getreidesorten und in den unterschiedlichsten Zubereitungsarten. Brennsterz, Ofensterz (Tommerl), Erdäpfelsterz, Heidensterz und viele mehr. Natürlich darf auch der Polentasterz, ob herzhaft mit Grammeln oder süß mit Beeren, hier nicht fehlen.

Kochbuch Polenta Rezept
Blick in das Kochbuch „Sterz & Polenta: 130 Rezepte – Traditionell & Neu Interpretiert“

Weiter geht es mit Suppen & Suppeneinlagen aus Maisgrieß, ehe es zu den pikanten Hautpgerichten übergeht. Als Auflauf, gegrillt, als Knödel oder Strudel, unendlich vielseitig ist der Maisgrieß. Viele Polentagerichte sind dabei vegetarisch. Das nächste Kapitel blickt über den Tellerrand hinaus und schaut auf unsere Nachbarländer. Besonders in Italien ist der Polenta eine Spezialität. In Friaul etwa galt das richtige Polentakochen als Prüfstein für die Kochkunst einer Braut. 

Mehr zum Thema

Steirischer Heidensterz aus Buchweizenmehl
Baiser-Torte mit Kaffee
Türkentommerl: Polentatommerl mit Zwetschken
Die besten Rezepte der steirischen Seminarbäuerinnen im Kochbuch „Frisch Aufgetischt“

Mit Süßspeisen wie Kuchen, Schmarren und einer Torte wird hier bis zum Schluss gezeigt, wie überaus wandlungsfähig der Maisgrieß ist. Nahrhaft und schmackhaft heißt die Devise.

Das Buch Sterz & Polenta – Neu Entdeckt erschienen im Leopold Stocker Verlag ist durchwegs gut bebildert, auch wenn nicht jedes Rezept ein Foto hat. Die Auflistung der Zutaten und die Zubereitung in Schritten ist übersichtlich gestaltet und lädt zum Nachkochen ein. Für Liebhaber von Getreide, insbesondere Mais, gibt das Buch eine Vielzahl an Rezepten preis. Tipp: Besonders eignet sich das Buch auch für diejenigen, die nach glutenfreien Rezepten Ausschau halten.

Kochbuch bei Thalia bestellen
Kochbuch bei Amazon bestellen
Themen: glutenfreiKochbuchPolentaSterz
TeileTweetPin7Sende

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Rezept Bewertung




Ähnliche Artikel

Rezept für Heidensterz

Steirischer Heidensterz aus Buchweizenmehl

Baiser Torte Rezept

Baiser-Torte mit Kaffee

Polentatommerl mit Zwetschken

Türkentommerl: Polentatommerl mit Zwetschken

Kochbuch Frisch aufgetisch

Die besten Rezepte der steirischen Seminarbäuerinnen im Kochbuch „Frisch Aufgetischt“

Hirseauflauf mit Apfelmus

Süßer Hirseauflauf mit Apfelmus

Traditionelles Sterzfest auf der Sommeralm

Mehr laden
Nächster Artikel
Grundlsee historische Ansichtskarte

Historische Ansichtskarten: Die Steiermark von ihren schönsten Seiten

Schmankerl

Topfenstrudel Rezept

Topfenstrudel mit flaumiger Füllung

Grießnockerl Suppeneinlage

Grießnockerl flaumig zart in klarer Suppe

Apfelstrudel Rezept

Apfelstrudel nach Omas Art

Krautfleckerl Rezept

Herzhafte Krautfleckerl

Faschierte Laibchen mit Püree

Backhendl Rezept

Steirisches Backhendl

Erdbeermarmelade auf Butterbrot

Erdbeermarmelade fruchtig & fein

Marillenmarmelade Rezept

Marillenmarmelade selber machen für den natürlichen Geschmack

Ausflugstipps

Sehenswürdigkeiten in der Steiermark

Die beliebtesten Sehenswürdigkeiten in der Steiermark

Familienausflug in der Steiermark

Familienausflug in der Steiermark: Ein Erlebnis für Groß & Klein!

Herzerl Straße

Herzerl Straße nahe der Südsteiermark

Südsteiermark Landschaft Herbst

Die Südsteiermark – Tipp für Genießer, Weinliebhaber & Naturbegeisterte

Tierpark Herberstein: Tierwelt Ausflug für die ganze Familie

Steiermark Sommer Abkühlung

Sommer & Hitze: Hier findest du Abkühlung in der Steiermark

Neu im Magazin

Biskuitroulade

Erdbeersaison in der Steiermark – Frische Erdbeeren aus der Region

Kulinarik

Steirisches Kürbiskernöl Flasche

Steirisches Kürbiskernöl g.g.A.

Steirischer Kren g.g.A.

Steirische Käferbohne

Steirische Käferbohne

Genussregionen Steiermark

Genussregionen Steiermark entdecken und genießen

Steirisch Einkaufen

Kaiser-Franz-Josef Bauernmarkt

Bauernmärkte in Graz

Lang haltbare Lebensmittel Vorrat

Auf Vorrat kaufen: Lang haltbare Lebensmittel aus der Region

Frische und gesunde Lebensmittel: Ab Hof Verkauf, Bauernmarkt, Bauernladen

Was steht auf dem Ei? – Österreichische Eierdatenbank

Facebook Twitter Pinterest Youtube Instagram
Steirische Spezialitäten

Steirische Spezialitäten Magazin

Rezepte

  • Steirische Küche
  • Faschingsrezepte
  • Fleischgerichte
  • Fischgerichte
  • Vegetarisch
  • Suppen
  • Salate
  • Nachspeisen & Desserts
  • Jausen
  • Tommerl & Sterze
  • Allerlei

Themen

  • Ausflüge
  • Wein
  • Kulinarik
  • Einkaufen
  • Dirndl & Trachten
  • Anbieterverzeichnis
  • Weingut & Buschenschankführer
  • Weinstraßen
  • Blog
  • Gewinnspiele

© Steirische Spezialitäten Magazin aus der Steiermark | Impressum | Datenschutz & Cookies |  Tarif & Mediadaten | Newsletter | AGB
Nutzung ausschließlich für den privaten Eigenbedarf. Eine Weiterverwendung und Reproduktion über den persönlichen Gebrauch hinaus ist nicht gestattet.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
  • Rezepte
    • Alle Rezepte – Die steirische Küche
    • Fleisch Rezepte
    • Fisch Rezepte
    • Suppen Rezepte
    • Salat Rezepte
    • Vegetarische Rezepte
    • Süßspeisen & Dessert Rezepte
    • Jausen Rezepte
    • Tommerl & Sterz Rezepte
    • Saisonkalender
    • Allerlei
  • Kulinarik
  • Wein
  • Ausflugsziele
  • Steiermark erleben
    • Ausflüge
    • Steirische Weinstraßen
    • Thermen
    • Brauchtum
    • Veranstaltungen
    • Chronik
    • Blog
    • Videos
    • Musik
  • Einkaufen
    • Anbieter finden

© Steirische Spezialitäten Magazin aus der Steiermark | Impressum | Datenschutz & Cookies |  Tarif & Mediadaten | Newsletter | AGB
Nutzung ausschließlich für den privaten Eigenbedarf. Eine Weiterverwendung und Reproduktion über den persönlichen Gebrauch hinaus ist nicht gestattet.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist