Steirische Spezialitäten
  • Rezepte
    • Die steirische Küche
    • Fleischgerichte
    • Fischgerichte
    • Suppen Rezepte
    • Salat Rezepte
    • Vegetarische Rezepte
    • Süßspeisen & Desserts
    • Jausen Rezepte
    • Tommerl & Sterze
    • Allerlei
    • Saisonkalender
    • Kochbücher
    • Glossar
  • Kulinarik
  • Wein
  • Ausflüge
  • Veranstaltungen
  • Steiermark erleben
    • Ausflüge
    • Weinstraßen
    • Thermen
    • Brauchtum
    • Buschenschankführer
    • Videos
    • Chronik
    • Blog
    • Musik
  • Einkaufen
    • Anbieterverzeichnis
    • Bücher
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Steirische Spezialitäten
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Startseite Rezepte Vegetarische Rezepte

Gemüseeintopf mit Erdäpfel, Karotten & Kohlrabi

Gemüseeintopf mit Erdäpfel, Karotten und Kohlrabi
Teile auf FacebookTeile auf PinterestTeile auf WhatsappTeile auf Twitter

Wer kann diesem herrlich cremigen, vegetarischen Wohlfühlgericht widerstehen? Für uns gehören Eintöpfe zum wöchentlichen Koch-Repertoire. Sie lassen sich gut vorbereiten und bekommen mehr Aroma, wenn sie noch etwas nachziehen können.

Für unser Rezept vom bunten Gemüseeintopf kannst du in der Gemüsekiste frei wählen. Erdäpfel und Karotten sind dabei der Klassiker, da sie über das ganze Jahr verfügbar sind. Kohlrabi, Schwarzwurzeln, Lauch – mach daraus deine eigene Kreation.

Wärmend und sättigend für jeden Tag gehören Eintöpfe zu den schmackhaftesten Wohlfühlessen. Sie sind einfach zuzubereiten – es reicht ein Topf- und hinterher gibt es nur wenig Arbeit mit dem Abwasch. 😉

Gemüseeintopf mit Erdäpfel, Karotten und Kohlrabi

Gemüseeintopf mit Erdäpfel, Karotten & Kohlrabi

Rezept für einen cremigen, vegetarischen Eintopf mit Kohlrabi, Karotten und Kartoffeln.
Rezept von Steirerin
4.28 von 18 Bewertungen
Rezept drucken Rezept merken
Vorbereitungszeit 10 Minuten Min.
Zubereitungszeit 25 Minuten Min.
Gang Beilage, Hauptgericht
Küche Österreich
Portionen 4

Zutaten
 

  • 800 g Erdäpfel
  • 500 g Kohlrabi
  • 300 g Karotten
  • 1 größere Zwiebel
  • etwas Öl
  • ca. ¾ L Suppe
  • 1-2 EL Mehl
  • 200 ml Milch oder Schlagobers
  • Petersilie, Liebstöckl
  • Salz, Pfeffer

Zubereitung
 

  • Sämtliches Gemüse schälen. Die Erdäpfel und Kohlrabi in 1,5cm große Würfel schneiden. Die Karotten in Scheibchen und den Zwiebel fein hacken.
  • Etwas Öl in einem Topf erhitzen und die Zwiebel glasig dünsten. Das in mundgerechte Stücke geschnittene Gemüse hinzugeben und kurz mitrösten.
  • Mit Suppe aufgießen, so dass das Gemüse knapp bedeckt ist. Zugedeckt rund 20 Minuten weich köcheln lassen.
    Nicht zu stark kochen, sonst zerfällt das Gemüse!
  • In der Zwischenzeit Mehl mit Milch oder Schlagobers glatt rühren. Sobald das Gemüse gar ist, in den Eintopf einrühren und aufkochen lassen, damit die Sauce bindet.
  • Den Gemüseeintopf mit fein gehackten Kräutern, Salz und Pfeffer abschmecken.
Hast du dieses Rezept ausprobiert?Bitte unterstütze uns - Bewerte das Rezept und teile es auf Facebook oder erwähne uns auf @steirische_spez Instagram!
Kategorie Eintopf, Vegetarisch

Gutes Gelingen beim Rezept vom Gemüseeintopf wünscht dir das steirische Spezialitäten Team!

Themen: EintopfGemüseVegetarisch
TeileTeilePin91SendeTweet

Ähnliche Artikel

Steirische Kürbiscremesuppe

Krautfleckerl Rezept

Herzhafte Krautfleckerl

Schwammerlsauce mit Semmelknödel

Rahmfisolen mit Dille & Heurige Erdäpfel

Kürbisspalten aus dem Backrohr

Geröstete Schwammerl

Schwammerlgröstl – Geröstete Eierschwammerl

Mehr laden
Nächster Artikel
Steirisches Cordon Bleu

Hochzeitsschnitzel - Das steirische Cordon Bleu

Kommentare 3

  1. Nicole Frau Schrader says:
    vor 9 Monaten

    5 Sterne
    das ist gut um ein Glas Kohlrabi zu verbrauchen….danke

    Antworten
  2. Claudia Steidl says:
    vor 3 Jahren

    5 Sterne
    Schmeckt herrlich ,gute Verwertung auch für Gemüsereste …danke danke

    Antworten
    • Christina says:
      vor 3 Jahren

      Hallo Claudia,

      vielen Dank und sehr gerne!

      Grüße
      Christina

      Antworten
4.28 from 18 votes (16 ratings without comment)

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Rezepte des Monats

Eiaufstrich

Eiaufstrich mit viel Schnittlauch

Bärlauchsuppe Rezept für den Frühling

Bärlauchsuppe – Wilde Knoblauchsuppe

Schinkenfleckerl überbacken Rezept

Schinkenfleckerl überbacken

Einfacher Liptauer Aufstrich

Neu im Magazin

Sehenswürdigkeiten in der Steiermark

Die beliebtesten Sehenswürdigkeiten in der Steiermark

Muttertagskuchen Rezept

Muttertag 2025: Ideen, Rezepte & Tipps für einen unvergesslichen Tag mit Mama

Schmankerl

Grießnockerl Suppeneinlage

Grießnockerl flaumig zart in klarer Suppe

Apfelstrudel Rezept

Apfelstrudel nach Omas Art

Faschierte Laibchen mit Püree

Rindsuppe

Rindsuppe hausgemacht

Faschierter Braten aus dem Backofen

Faschierter Braten mit Beilagen: knusprig, saftig & leicht nachzukochen

Schweinsbraten mit Bratkartoffel und Semmelknödel Rezept

Saftiger Schweinsbraten mit Beilagen

Topfenstrudel Rezept

Topfenstrudel mit flaumiger Füllung

Brathendl Brathuhn Rezept

Brathendl: Knuspriges Brathuhn aus dem Ofen

Kulinarik

Steirische Käferbohne

Steirische Käferbohne

Steirischer Kren g.g.A.

Ausflugstipps

Sehenswürdigkeiten in der Steiermark

Die beliebtesten Sehenswürdigkeiten in der Steiermark

Familienausflug in der Steiermark

Familienausflug in der Steiermark: Ein Erlebnis für Groß & Klein!

Facebook Twitter Pinterest Youtube Instagram

Rezepte

  • Steirische Küche
  • Fleischgerichte
  • Fischgerichte
  • Vegetarisch
  • Suppen
  • Salate
  • Nachspeisen & Desserts
  • Jausen
  • Tommerl & Sterze
  • Allerlei

Themen

  • Veranstaltungen
  • Ausflüge
  • Wein
  • Kulinarik
  • Einkaufen
  • Dirndl & Trachten
  • Anbieterverzeichnis
  • Weingut & Buschenschankführer
  • Weinstraßen
  • Blog
  • Videos

© Steirische Spezialitäten Magazin aus der Steiermark | Impressum | Datenschutz & Cookies |  Tarif & Mediadaten | Newsletter | AGB
Nutzung ausschließlich für den privaten Eigenbedarf. Eine Weiterverwendung und Reproduktion über den persönlichen Gebrauch hinaus ist nicht gestattet.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
  • Rezepte
    • Alle Rezepte – Die steirische Küche
    • Fleisch Rezepte
    • Fisch Rezepte
    • Suppen Rezepte
    • Salat Rezepte
    • Vegetarische Rezepte
    • Süßspeisen & Dessert Rezepte
    • Jausen Rezepte
    • Tommerl & Sterz Rezepte
    • Saisonkalender
    • Allerlei
  • Kulinarik
  • Wein
  • Ausflugsziele
  • Steiermark erleben
    • Ausflüge
    • Steirische Weinstraßen
    • Thermen
    • Brauchtum
    • Chronik
    • Blog
    • Videos
    • Musik
  • Veranstaltungen
  • Einkaufen
    • Anbieter finden
    • Bücher

© Steirische Spezialitäten Magazin aus der Steiermark | Impressum | Datenschutz & Cookies |  Tarif & Mediadaten | Newsletter | AGB
Nutzung ausschließlich für den privaten Eigenbedarf. Eine Weiterverwendung und Reproduktion über den persönlichen Gebrauch hinaus ist nicht gestattet.

Bewerte das Rezept

Your vote:




A rating is required
A name is required
An email is required

Recipe Ratings without Comment

Something went wrong. Please try again.