Steirische Spezialitäten
  • Rezepte
    • Die steirische Küche
    • Fleischgerichte
    • Fischgerichte
    • Suppen Rezepte
    • Salat Rezepte
    • Vegetarische Rezepte
    • Süßspeisen & Desserts
    • Jausen Rezepte
    • Tommerl & Sterze
    • Allerlei
    • Saisonkalender
    • Kochbücher
    • Glossar
  • Kulinarik
  • Wein
  • Ausflüge
  • Veranstaltungen
  • Steiermark erleben
    • Ausflüge
    • Weinstraßen
    • Thermen
    • Brauchtum
    • Buschenschankführer
    • Videos
    • Chronik
    • Blog
    • Musik
  • Einkaufen
    • Anbieterverzeichnis
    • Bücher
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Steirische Spezialitäten
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Startseite Rezepte Salat Rezepte

Traditioneller Käferbohnensalat

Teile auf FacebookTeile auf PinterestTeile auf WhatsappTeile auf Twitter

 

Traditioneller Käferbohnensalat

Rezept für einen Käferbohnensalat mit Kürbiskernöl.
Rezept von Steirerin
4.56 von 45 Bewertungen
Rezept drucken Rezept merken
Zubereitungszeit 10 Minuten Min.
Gang Salat
Portionen 4

Zutaten
 

  • ½ kg gekochte oder ¼ kg getrocknete Käferbohnen
  • 1 Zwiebel
  • Apfelessig
  • Kürbiskernöl
  • Salz, Pfeffer

Zubereitung
 

  • Für dieses Rezept die gekochten Käferbohnen in eine Schüssel geben und mit fein gehackter Zwiebel bestreuen.
  • Die Käferbohnen mit Essig und Kürbiskernöl abmachen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Verwendung getrockneter Bohnen

  • Die getrockneten Käferbohnen am Vortag in lauwarmen Wasser einweichen.
  • Am nächsten Tag die Bohnen in dem eingeweichten Wasser aufstellen und weichkochen (ca. 1 ½ Stunden). Bohnenkraut und etwas Zucker zugeben. Nach der Hälfte der Kochzeit dann das Salz.
  • Die Käferbohnen abseihen und fortfahren wie oben. Dabei das Bohnenwasser auffangen um daraus eine tolle Käferbohnensuppe zu machen.
    Hilfreiche Tipps zum Käferbohnen Kochen findest du hier.

Tipp aus der Küche

  • Wer sich die Mühe macht und die Käferbohnen halbiert, bekommt einen extra Bonus an Geschmack. Während die ganzen Käferbohnen durch die Haut nur vom Dressing umgeben sind, nehmen die halbierten Käferbohnen das Dressing in sich auf und schmecken noch intensiver!
  • Statt dem Zwiebel frisch geriebenen Kren oder Rettich über den Käferbohnensalat streuen!
  • Den Käferbohnensalat mit buntem Gemüse aus dem Garten aufpeppen!
 
Hast du dieses Rezept ausprobiert?Bitte unterstütze uns - Bewerte das Rezept und teile es auf Facebook oder erwähne uns auf @steirische_spez Instagram!

Gutes Gelingen bei dem Rezept vom Traditionellen Käferbohnensalat wünscht dir das steirische Spezialitäten Team!

Themen: KäferbohneKürbiskernöl
TeileTeilePin260SendeTweet

Ähnliche Artikel

Steirische Kürbiscremesuppe

Rindfleischsalat mit Kürbiskernöl

Bunter Linsensalat mit Paprika & Kürbiskernöl

Kürbiskernkekse mit Schokolade

Kürbiskernkekse

Steirischer Vogerlsalat

Steirische Käferbohne

Steirische Käferbohne

Mehr laden
Nächster Artikel
Narzissenfest 2023

Narzissenfest - Höhepunkt der touristischen Saison im Ausseerland

Kommentare 12

  1. Erich Niederer says:
    vor 4 Monaten

    5 Sterne
    Käferbohnen über Nacht im kalten Wasser einweichen, absieben, ca. 40 Minuten kochen , bis sie
    Weich sind ohne Salz, absieben , Apfelessig, Kürbiskernöl, Salz, schwarzer Pfeffer,
    Gekochte gewürfelte Kartoffeln, rote , gelbe, und ,grüne Paprika Würfel, sowie Tomatenecken und geriebenen(geraffelten) Kren darüber.
    Das ist Orginal Steirischer Käferbohnen Salat.

    Antworten
    • Georg Stör says:
      vor 2 Monaten

      5 Sterne
      ausgezeichnet, vor allem die Kochzeit

      Antworten
  2. Lieselotte Kryschak says:
    vor 9 Monaten

    Ich liebe die steirische Küche total, vorallem den Käferbohnen Salat

    Antworten
  3. Christine Stelzer says:
    vor 1 Jahr

    Tolle Rezepte, aber ich habe eine Frage: Es ist bald Mitte November und ich habe noch so viele grüne dünne Schoten an den Käferbohnenpflanzen. Kann ich diese Schoten kochen und so damit verfahren, wie ich es mit den Bohnschoten sonst mache – Einfrieren, Salat, Saucen, etc?
    Christine

    Antworten
  4. Kurt Zauchner says:
    vor 2 Jahren

    5 Sterne
    Ich als Urtiroler liebe die Sterische Küche. Perfektes rezept, wie im Urlaub😘

    Antworten
  5. Peter says:
    vor 2 Jahren

    5 Sterne
    Top Rezept!

    Ich arbeite immer mit getrockneten Bohnen. Wann halbiert man sie denn am besten? Im trockenen Zustand, nach dem Einweichen oder nach dem Kochen?

    Antworten
    • Christina says:
      vor 2 Jahren

      Hallo Peter, nach dem Kochen.

      Antworten
  6. sepp kronsteiner says:
    vor 2 Jahren

    5 Sterne
    ich nehme rote zwiebeln fein geschnitten und das kernöl hole ich mir jedes jahr frisch gepresst vom kleinen bauern direkt in stass vom hof .

    Antworten
  7. herbert haas says:
    vor 2 Jahren

    bin selber ein steirer mache oft käferbohnensalat aber mit gekochten kartoffeln schmeckt noch besser liebe grüsse herbert.

    Antworten
  8. Heidemarie-Rudolfine Seegers-Gratzer says:
    vor 2 Jahren

    5 Sterne
    Einfach erklärt und schmeckt wie daham in der Steiermark!! Und für zurück kehrende Touristen beim nachkommen eine Erinnerung an den Urlaub

    Antworten
  9. Manuela Reiter says:
    vor 4 Jahren

    5 Sterne
    Super Anleitung/Rezept für Käferbohnensalat. Einfach gut beschrieben, verständlich , auch für Neulinge gut nachvollziehbar. Liebe Grüße, Manuela

    Antworten
    • Armin says:
      vor 3 Jahren

      5 Sterne
      Perfekte Anleitung zum Nachkochen, schmeckt super lecker 😋 und ist mega gesund. Als Vegetarier mag ich Bohnen in allen Zubereitungs-Arten 👍

      Antworten
4.56 from 45 votes (37 ratings without comment)

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Rezepte des Monats

Eiaufstrich

Eiaufstrich mit viel Schnittlauch

Bärlauchsuppe Rezept für den Frühling

Bärlauchsuppe – Wilde Knoblauchsuppe

Schinkenfleckerl überbacken Rezept

Schinkenfleckerl überbacken

Einfacher Liptauer Aufstrich

Neu im Magazin

Sehenswürdigkeiten in der Steiermark

Die beliebtesten Sehenswürdigkeiten in der Steiermark

Muttertagskuchen Rezept

Muttertag 2025: Ideen, Rezepte & Tipps für einen unvergesslichen Tag mit Mama

Schmankerl

Grießnockerl Suppeneinlage

Grießnockerl flaumig zart in klarer Suppe

Apfelstrudel Rezept

Apfelstrudel nach Omas Art

Faschierte Laibchen mit Püree

Rindsuppe

Rindsuppe hausgemacht

Faschierter Braten aus dem Backofen

Faschierter Braten mit Beilagen: knusprig, saftig & leicht nachzukochen

Schweinsbraten mit Bratkartoffel und Semmelknödel Rezept

Saftiger Schweinsbraten mit Beilagen

Topfenstrudel Rezept

Topfenstrudel mit flaumiger Füllung

Brathendl Brathuhn Rezept

Brathendl: Knuspriges Brathuhn aus dem Ofen

Kulinarik

Steirische Käferbohne

Steirische Käferbohne

Steirischer Kren g.g.A.

Ausflugstipps

Sehenswürdigkeiten in der Steiermark

Die beliebtesten Sehenswürdigkeiten in der Steiermark

Familienausflug in der Steiermark

Familienausflug in der Steiermark: Ein Erlebnis für Groß & Klein!

Facebook Twitter Pinterest Youtube Instagram

Rezepte

  • Steirische Küche
  • Fleischgerichte
  • Fischgerichte
  • Vegetarisch
  • Suppen
  • Salate
  • Nachspeisen & Desserts
  • Jausen
  • Tommerl & Sterze
  • Allerlei

Themen

  • Veranstaltungen
  • Ausflüge
  • Wein
  • Kulinarik
  • Einkaufen
  • Dirndl & Trachten
  • Anbieterverzeichnis
  • Weingut & Buschenschankführer
  • Weinstraßen
  • Blog
  • Videos

© Steirische Spezialitäten Magazin aus der Steiermark | Impressum | Datenschutz & Cookies |  Tarif & Mediadaten | Newsletter | AGB
Nutzung ausschließlich für den privaten Eigenbedarf. Eine Weiterverwendung und Reproduktion über den persönlichen Gebrauch hinaus ist nicht gestattet.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
  • Rezepte
    • Alle Rezepte – Die steirische Küche
    • Fleisch Rezepte
    • Fisch Rezepte
    • Suppen Rezepte
    • Salat Rezepte
    • Vegetarische Rezepte
    • Süßspeisen & Dessert Rezepte
    • Jausen Rezepte
    • Tommerl & Sterz Rezepte
    • Saisonkalender
    • Allerlei
  • Kulinarik
  • Wein
  • Ausflugsziele
  • Steiermark erleben
    • Ausflüge
    • Steirische Weinstraßen
    • Thermen
    • Brauchtum
    • Chronik
    • Blog
    • Videos
    • Musik
  • Veranstaltungen
  • Einkaufen
    • Anbieter finden
    • Bücher

© Steirische Spezialitäten Magazin aus der Steiermark | Impressum | Datenschutz & Cookies |  Tarif & Mediadaten | Newsletter | AGB
Nutzung ausschließlich für den privaten Eigenbedarf. Eine Weiterverwendung und Reproduktion über den persönlichen Gebrauch hinaus ist nicht gestattet.

Bewerte das Rezept

Your vote:




A rating is required
A name is required
An email is required

Recipe Ratings without Comment

Something went wrong. Please try again.