Steirische Spezialitäten
  • Rezepte
    • Die steirische Küche
    • Fleischgerichte
    • Fischgerichte
    • Suppen Rezepte
    • Salat Rezepte
    • Vegetarische Rezepte
    • Süßspeisen & Desserts
    • Jausen Rezepte
    • Tommerl & Sterze
    • Allerlei
    • Saisonkalender
    • Kochbücher
    • Glossar
  • Kulinarik
  • Wein
  • Ausflüge
  • Veranstaltungen
  • Steiermark erleben
    • Ausflüge
    • Weinstraßen
    • Thermen
    • Brauchtum
    • Buschenschankführer
    • Videos
    • Chronik
    • Blog
    • Musik
  • Einkaufen
    • Anbieterverzeichnis
    • Bücher
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Steirische Spezialitäten
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Startseite Rezepte Süßspeisen & Dessert Rezepte

Almraungerl

Almraunkerl Rezept
Teile auf FacebookTeile auf PinterestTeile auf WhatsappTeile auf Twitter

Die Almraungerl sind ein traditionelles Kleingebäck aus der Obersteiermark und eine beliebte Nascherei, die von den Sennerinnen beim Almabtrieb verteilt werden.

Ob Almraungerl, Almraunggerl oder Almraunkerl, es handelt sich dabei immer um einen Mürbteig, der in kleine Stücke geschnitten, in Schmalz herausgebacken und anschließend mit Zucker bestreut wird. Auch beim Ausseer Fasching werden die Almraungerl verteilt.

Almraunkerl Rezept

Almraungerl

Rezept für das traditionelle Kleingebäck, die Almraunkerl, aus der Obersteiermark.
Rezept von Steirerin
4.74 von 15 Bewertungen
Rezept drucken Rezept merken
Zubereitungszeit 1 Stunde Std.
Gang Nachspeise
Portionen 10 Portionen

Zutaten
 

  • 500 g Mehl
  • 2 EL Staubzucker
  • 1 TL Salz
  • 150 g Butter
  • ¼ L Rahm (Süß- oder Sauerrahm)
  • Fett zum Ausbacken
  • Staubzucker & Zimt zum Bestreuen

optional

  • ½ TL Backpulver

Zubereitung
 

  • Für das Almraungerl Rezept die trockenen Zutaten  - Mehl, Zucker, Salz - auf der Arbeitsfläche miteinander vermischen.
  • Die Butter in kleinen Mengen dazugeben und mit dem Mehl abbröseln.
  • Zum Schluss den Rahm hinzufügen und zu einem glatten Teig kneten. Den fertigen Mürbteig im Kühlschrank rund eine halbe Stunde rasten lassen.
  • Nun den Teig in Stücke teilen und zu daumendicken Rollen formen. Mit einem Messer oder einer Schere kleine "Würferl" abschneiden, die in etwa 1-2 cm groß sind, die sogenannten Raunkerl.
  • Diese Almraunkerl schwimmend in heißem Fett rundum goldgelb backen. Während dem Backen umrühren, damit sie gleichmäßig bräunen.
  • Die Raunkerl mit einem Sieb herausnehmen und auf Küchenrolle abtropfen lassen. Noch warm in Zimtzucker wälzen oder mit Staubzucker bestreuen.

Tipp aus der Küche

  • Die Almraunkerl werden besonders weich, wenn Butter und Rahm sehr kalt sind.
  • Das Fett darf nicht zu heiß sein, sonst werden die Raungerl zu schnell braun. 
  • Gerne wird dazu süßer Schotten gereicht, eine besondere Milchspeise (siehe Titelbild) aus der letzten Almmilch des Jahres, die es zum Saisonende auf den Almen gibt.
Hast du dieses Rezept ausprobiert?Bitte unterstütze uns - Bewerte das Rezept und teile es auf Facebook oder erwähne uns auf @steirische_spez Instagram!

Gutes Gelingen bei dem Rezept der Almraunkerl wünscht dir das steirische Spezialitäten Team!

Foto: Marianne Gruber von der Ritzingerhütte auf der Viehbergalm

Themen: BrauchtumsgebäckEnnstalKnabbergebäckSüßspeise
TeileTeilePin322SendeTweet

Ähnliche Artikel

Faschingskrapfen: mit Marmelade gefüllte Krapfen

Striezel Rezept

Allerheiligenstriezel: Geflochtener Zopf aus Germteig

Topfenknödel Rezept mit Erdbeermus

Topfenknödel

Palatschinken: einfach & schnell gemacht

Grießschmarrn

Grießschmarren

Biskuitroulade

Mehr laden
Nächster Artikel
Heiligengeistkrapfen Rezept

Heiligengeistkrapfen

Kommentare 5

  1. Werner Raeneva-Rodlauer says:
    vor 4 Monaten

    Die Menge an Zucker liegt leider völlig daneben. Die Raunggerl schmecken mit diesem Rezept fad

    Antworten
  2. HERBERT HAAS says:
    vor 2 Jahren

    5 Sterne
    einfach steirisch einfach guat.

    Antworten
  3. Grieb Irene says:
    vor 3 Jahren

    5 Sterne
    Almraunkerl schmecken köstlich fluffig richtig steirisch guat.

    Antworten
    • Christina says:
      vor 3 Jahren

      Hallo Irene,

      Dankeschön!!
      Almraungerl, denen kann ich nicht widerstehen. 😉

      Grüße
      Christina

      Antworten
  4. Klaus Luidold-Zenger says:
    vor 4 Jahren

    5 Sterne
    Alle Rezepte werden von uns Obersteirern, aus Donnersbachwald, in unserem……. Steirerkeller….. in Prottes, nachgebacken.
    Einfach Heimat,
    Einfach köstlich,
    Einfach bei unseren Gästen sehr beliebt.
    Einfach perfekte Rezepte.

    Antworten
4.74 from 15 votes (12 ratings without comment)

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Rezepte des Monats

Eiaufstrich

Eiaufstrich mit viel Schnittlauch

Bärlauchsuppe Rezept für den Frühling

Bärlauchsuppe – Wilde Knoblauchsuppe

Schinkenfleckerl überbacken Rezept

Schinkenfleckerl überbacken

Einfacher Liptauer Aufstrich

Neu im Magazin

Sehenswürdigkeiten in der Steiermark

Die beliebtesten Sehenswürdigkeiten in der Steiermark

Muttertagskuchen Rezept

Muttertag 2025: Ideen, Rezepte & Tipps für einen unvergesslichen Tag mit Mama

Schmankerl

Grießnockerl Suppeneinlage

Grießnockerl flaumig zart in klarer Suppe

Apfelstrudel Rezept

Apfelstrudel nach Omas Art

Faschierte Laibchen mit Püree

Rindsuppe

Rindsuppe hausgemacht

Faschierter Braten aus dem Backofen

Faschierter Braten mit Beilagen: knusprig, saftig & leicht nachzukochen

Schweinsbraten mit Bratkartoffel und Semmelknödel Rezept

Saftiger Schweinsbraten mit Beilagen

Topfenstrudel Rezept

Topfenstrudel mit flaumiger Füllung

Brathendl Brathuhn Rezept

Brathendl: Knuspriges Brathuhn aus dem Ofen

Kulinarik

Steirische Käferbohne

Steirische Käferbohne

Steirischer Kren g.g.A.

Ausflugstipps

Sehenswürdigkeiten in der Steiermark

Die beliebtesten Sehenswürdigkeiten in der Steiermark

Familienausflug in der Steiermark

Familienausflug in der Steiermark: Ein Erlebnis für Groß & Klein!

Facebook Twitter Pinterest Youtube Instagram

Rezepte

  • Steirische Küche
  • Fleischgerichte
  • Fischgerichte
  • Vegetarisch
  • Suppen
  • Salate
  • Nachspeisen & Desserts
  • Jausen
  • Tommerl & Sterze
  • Allerlei

Themen

  • Veranstaltungen
  • Ausflüge
  • Wein
  • Kulinarik
  • Einkaufen
  • Dirndl & Trachten
  • Anbieterverzeichnis
  • Weingut & Buschenschankführer
  • Weinstraßen
  • Blog
  • Videos

© Steirische Spezialitäten Magazin aus der Steiermark | Impressum | Datenschutz & Cookies |  Tarif & Mediadaten | Newsletter | AGB
Nutzung ausschließlich für den privaten Eigenbedarf. Eine Weiterverwendung und Reproduktion über den persönlichen Gebrauch hinaus ist nicht gestattet.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
  • Rezepte
    • Alle Rezepte – Die steirische Küche
    • Fleisch Rezepte
    • Fisch Rezepte
    • Suppen Rezepte
    • Salat Rezepte
    • Vegetarische Rezepte
    • Süßspeisen & Dessert Rezepte
    • Jausen Rezepte
    • Tommerl & Sterz Rezepte
    • Saisonkalender
    • Allerlei
  • Kulinarik
  • Wein
  • Ausflugsziele
  • Steiermark erleben
    • Ausflüge
    • Steirische Weinstraßen
    • Thermen
    • Brauchtum
    • Chronik
    • Blog
    • Videos
    • Musik
  • Veranstaltungen
  • Einkaufen
    • Anbieter finden
    • Bücher

© Steirische Spezialitäten Magazin aus der Steiermark | Impressum | Datenschutz & Cookies |  Tarif & Mediadaten | Newsletter | AGB
Nutzung ausschließlich für den privaten Eigenbedarf. Eine Weiterverwendung und Reproduktion über den persönlichen Gebrauch hinaus ist nicht gestattet.

Bewerte das Rezept

Your vote:




A rating is required
A name is required
An email is required

Recipe Ratings without Comment

Something went wrong. Please try again.