Steirische Spezialitäten
  • Rezepte
    • Die steirische Küche
    • Frühlingsrezepte
    • Fleischgerichte
    • Fischgerichte
    • Suppen Rezepte
    • Salat Rezepte
    • Vegetarische Rezepte
    • Süßspeisen & Desserts
    • Jausen Rezepte
    • Tommerl & Sterze
    • Allerlei
    • Saisonkalender
    • Kochbücher
    • Glossar
  • Kulinarik
  • Wein
  • Steiermark erleben
    • Ausflüge
    • Weinstraßen
    • Brauchtum
    • Buschenschankführer
    • Veranstaltungen
    • Chronik
    • Blog
  • Einkaufen
    • Anbieterverzeichnis
  • Tracht & Dirndl
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Steirische Spezialitäten
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Startseite Rezepte

Almraunggerl aus dem Ausseerland

Heringssalat ganz klassisch
Teile auf FacebookTeile auf TwitterTeile auf PinterestTeile auf Whatsapp

Die Ausseer Almraunkerl sind ein traditionelles Kleingebäck aus der Obersteiermark und eine beliebte Nascherei, die von den Sennerinnen beim Almabtrieb verteilt werden. Für die Almraunkerl werden aus einer Art Mürbteig kleine Stücke abgeschnitten, in Schmalz herausgebacken und anschließend in Zimtzucker gewälzt. Auch beim Ausseer Fasching werden die Almraunggerl verteilt.W

Almraunggerl aus dem Ausseerland

Rezept für das traditionelle Kleingebäck, die Almraunkerl, aus der Obersteiermark.
Rezept drucken Rezept merken
Kochzeit 1 Std.
Gericht Nachspeise
Portionen 4

Zutaten
  

  • 500 g Mehl
  • Prise Salz
  • 50 g Zucker
  • 150 g Butter
  • 125 g Sauerrahm
  • Fett zum Backen
  • Zucker & Zimt zum Wälzen

Zubereitung
 

  • Für das Almraunggerl Rezept die trockenen Zutaten  - Mehl, Zucker, Salz - auf der Arbeitsfläche miteinander vermischen.
  • Die Butter in kleinen Mengen dazugeben und mit dem Mehl abbröseln.
  • Zum Schluss den Sauerrahm hinzufügen und zu einem glatten, relativ festen Teig kneten. Den Teig im Kühlschrank eine halbe Stunde rasten lassen.
  • Den Teig daumendick ausrollen, mit dem Messer oder einer Ausstechform davon kleine Würfeln bilden, die in etwa 1-2 cm groß sind, die sogenannten Raunkerl.
  • Diese Almraunkerl schwimmend in heißem Fett rundum goldbraun backen. Die Raunkerl mit einem Sieb herausnehmen und auf Küchenrolle abtropfen lassen.
  • Die Almraunkerl noch warm in Zimtzucker wälzen.

Tipp aus der Küche

Die Almraunkerl werden besonders weich, wenn Butter und Sauerrahm sehr kalt sind.

Gutes Gelingen bei dem Rezept der Almraunkerl aus dem Ausseerland wünscht dir das steirische Spezialitäten Team!

Themen: AusseerlandBrauchtumsgebäckKnabbergebäckSüßspeise
TeileTweetPin23Sende

Ähnliche Artikel

Steirische Osterpinze – Görzer Pinze

Steirische Osterpinze – Görzer Pinze

Palatschinken süß gefüllt

Palatschinken süß gefüllt

Käferbohnenstangerl

Knusperstangerl

Einfacher Bratapfel

Bratapfel einfach & schnell

Schilcherrahmsuppe mit Käferbohnenstangerl

Schilcherrahmsuppe mit Käferbohnenstangerl

Spagatkrapfen mit Schlagobers und Marmelade

Spagatkrapfen mit Schlagobers und Marmelade

Mehr laden
Nächster Artikel
Heringssalat ganz klassisch

Überbackener Sterz mit Brimsen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Rezept Bewertung




Schmankerl

Eiaufstrich mit viel Schnittlauch

Eiaufstrich mit viel Schnittlauch

Apfelstrudel Rezept

Apfelstrudel nach Omas Art

Grießnockerl Suppeneinlage

Grießnockerl flaumig zart in klarer Suppe

Rezept für Rindergulasch

Rindsgulasch mit selbstgemachten Brot

Topfenstrudel Rezept

Topfenstrudel mit flaumiger Füllung

Schinkenfleckerl überbacken Rezept

Schinkenfleckerl überbacken

Kaiserschmarrn Rezept

Kaiserschmarrn – Luftig leicht mit Rosinen

Wiese mit Gänseblümchen

5 beliebte Frühlingsrezepte

Neu im Magazin

Brettljause Video

Video: Wir lieben die Steiermark

Ostern Resteküche

Was tun mit den Resten von Ostern? Rezeptideen

Sehenswürdigkeiten in der Steiermark

Die beliebtesten Sehenswürdigkeiten in der Steiermark

Osterlamm Rezept

Beliebte Osterrezepte: Backen für das Osterfest

Ostergebäck Landessieger

Das beste Ostergebäck – Landesprämierung 2021

Kernöl Kuchen

Kernölkuchen

Ausflugstipps

Sehenswürdigkeiten in der Steiermark

Die beliebtesten Sehenswürdigkeiten in der Steiermark

Herzerl Straße

Herzerl Straße nahe der Südsteiermark

Familienausflug in der Steiermark

Familienausflug in der Steiermark: Ein Erlebnis für Groß & Klein!

Deutschlandsberg Klause

Deutschlandsberg Klause

Ökopark Hochreiter Ausflug

Waldpark Hochreiter: Kinder-Wasserspielplatz, heimische Tiere & Wald

Murturm Aussichtsturm

Murturm – Aussichtsturm an der Mur

Mehr laden
Facebook Twitter Pinterest Youtube Instagram
Steirische Spezialitäten

Steirische Spezialitäten Magazin

Rezepte

  • Steirische Küche
  • Fleischgerichte
  • Fischgerichte
  • Suppen
  • Salate
  • Nachspeisen & Desserts
  • Jausen
  • Tommerl & Sterze
  • Allerlei

Themen

  • Wein
  • Kulinarik
  • Einkaufen
  • Dirndl & Trachten
  • Anbieterverzeichnis
  • Weingut & Buschenschankführer
  • Weinstraßen
  • Blog
  • Gewinnspiele

© Steirische Spezialitäten Magazin aus der Steiermark | Impressum | Datenschutzerklärung |  Tarif & Mediadaten | Newsletter | AGB

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
  • Rezepte
    • Alle Rezepte – Die steirische Küche
    • Frühlingsrezepte
    • Fleisch Rezepte
    • Fisch Rezepte
    • Suppen Rezepte
    • Salat Rezepte
    • Vegetarische Rezepte
    • Süßspeisen & Dessert Rezepte
    • Jausen Rezepte
    • Tommerl & Sterz Rezepte
    • Saisonkalender
    • Allerlei
  • Kulinarik
  • Wein
  • Steiermark erleben
    • Ausflüge
    • Steirische Weinstraßen
    • Thermen
    • Brauchtum
    • Veranstaltungen
    • Chronik
    • Blog
  • Einkaufen
  • Tracht

© Steirische Spezialitäten Magazin aus der Steiermark | Impressum | Datenschutzerklärung |  Tarif & Mediadaten | Newsletter | AGB

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist