Die Ausseer Almraunkerl sind ein traditionelles Kleingebäck aus der Obersteiermark und eine beliebte Nascherei, die von den Sennerinnen beim Almabtrieb verteilt werden. Für die Almraunkerl werden aus einer Art Mürbteig kleine Stücke abgeschnitten, in Schmalz herausgebacken und anschließend in Zimtzucker gewälzt. Auch beim Ausseer Fasching werden die Almraunggerl verteilt.W

Almraunggerl aus dem Ausseerland
Rezept für das traditionelle Kleingebäck, die Almraunkerl, aus der Obersteiermark.
Zutaten
- 500 g Mehl
- Prise Salz
- 50 g Zucker
- 150 g Butter
- 125 g Sauerrahm
- Fett zum Backen
- Zucker & Zimt zum Wälzen
Zubereitung
- Für das Almraunggerl Rezept die trockenen Zutaten - Mehl, Zucker, Salz - auf der Arbeitsfläche miteinander vermischen.
- Die Butter in kleinen Mengen dazugeben und mit dem Mehl abbröseln.
- Zum Schluss den Sauerrahm hinzufügen und zu einem glatten, relativ festen Teig kneten. Den Teig im Kühlschrank eine halbe Stunde rasten lassen.
- Den Teig daumendick ausrollen, mit dem Messer oder einer Ausstechform davon kleine Würfeln bilden, die in etwa 1-2 cm groß sind, die sogenannten Raunkerl.
- Diese Almraunkerl schwimmend in heißem Fett rundum goldbraun backen. Die Raunkerl mit einem Sieb herausnehmen und auf Küchenrolle abtropfen lassen.
- Die Almraunkerl noch warm in Zimtzucker wälzen.
Tipp aus der Küche
Die Almraunkerl werden besonders weich, wenn Butter und Sauerrahm sehr kalt sind.
Gutes Gelingen bei dem Rezept der Almraunkerl aus dem Ausseerland wünscht dir das steirische Spezialitäten Team!