Steirische Spezialitäten
  • Rezepte
    • Die steirische Küche
    • Fleischgerichte
    • Fischgerichte
    • Suppen Rezepte
    • Salat Rezepte
    • Vegetarische Rezepte
    • Süßspeisen & Desserts
    • Jausen Rezepte
    • Tommerl & Sterze
    • Allerlei
    • Saisonkalender
    • Kochbücher
    • Glossar
  • Kulinarik
  • Wein
  • Ausflüge
  • Steiermark erleben
    • Ausflüge
    • Weinstraßen
    • Thermen
    • Brauchtum
    • Buschenschankführer
    • Veranstaltungen
    • Videos
    • Chronik
    • Blog
    • Musik
  • Einkaufen
    • Anbieterverzeichnis
    • Bücher
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Steirische Spezialitäten
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Startseite Rezepte Allerlei

Knusperstangerl

Käferbohnenstangerl
Teile auf FacebookTeile auf TwitterTeile auf PinterestTeile auf Whatsapp

Knabberstangerl aus der Steiermark mit Käferbohnen & Kürbiskernen ein Gedicht! Dazu ein Gläschen Schilcher aus der Weststeiermark und der Feierabend kann beginnen.

Käferbohnenstangerl

Knusperstangerl

Knabbergebäck mit Käferbohnenmus & geriebenen Kürbiskernen.
Rezept von Christina
5 von 2 Bewertungen
Rezept drucken Rezept merken
Vorbereitungszeit 15 Min.
Backzeit 15 Min.
Portionen 14 Stück

Zutaten
 

  • 1 Pkg. Blätterteig
  • 100g gekochte, passierte Käferbohnen (-> Käferbohnen kochen)
  • 1 kleine Zwiebel
  • Öl
  • 1 EL Sauerrahm oder Joghurt
  • Salz, Pfeffer
  • gemischte Kräuter (Petersilie, Schnittlauch,..)
  • 1 Ei zum Bestreichen
  • geriebene Kürbiskerne zum Bestreuen

Zubereitung
 

  • Die Zwiebel fein hacken und mit etwas Öl in der Pfanne rösten. Kurz überkühlen lassen.
  • Das Käferbohnenmus mit den gerösteten Zwiebeln und etwas Sauerrahm zu einer streichfähigen Masse verrühren, mit Salz, Pfeffer und fein gehackten Kräutern abschmecken.
  • Den Blätterteig ausrollen. Eine Hälfte mit der abgeschmeckten Käferbohnencreme bestreichen, die zweite Hälfte darauflegen und sachte andrücken.
  • Die Oberseite mit versprudeltem Ei bestreichen und mit geriebenen Kürbiskernen bestreuen.
  • Den Blätterteig mit dem Teigrad in ca. 1cm breite Streifen schneiden, zu Spiralen drehen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech setzen.
  • Bei 200° C ca. 10-15 Minuten backen bis die Käferbohnenstangen eine schöne, goldbraune Farbe haben.

Tipp aus der Küche

  • Am Einfachsten lassen sich die Käferbohnen passieren, wenn sie frisch gekocht werden und noch warm sind! Alternativ kann man gekochte Bohnen kurz in heißem Wasser wärmen.
  • Die Bohnencreme kann auch für einen Käferbohnenaufstrich verwendet werden!
Hast du dieses Rezept ausprobiert?Bitte unterstütze uns - Bewerte das Rezept und teile es auf Facebook oder erwähne uns auf @steirische_spez Instagram!

Die Knusperstangerl sind auch Teil unserer Schilcherrahmsuppe -> zum Rezept.

Gutes Gelingen bei dem Rezept der Knusperstangerl wünscht dir das steirische Spezialitäten Team!

Themen: KäferbohneKnabbergebäck
TeileTweetPin32Sende

Kommentare 2

  1. Ursula says:
    vor 1 Jahr

    5 stars
    Käferbohnenmus ist eine wunderbare Ergänzung bei vegetarischer Ernährung. Nicht mehr wegzudenken!
    Die selbst gekochten sind übrigens viel besser als die aus der Dose…zahlt sich aus!

    Antworten
  2. Fred Ernst says:
    vor 2 Jahren

    5 stars
    Super tolle Sachen werde ich gleich ausprobieren. Habe noch Bohnen vom letzten Steiermark Besuch.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Ähnliche Artikel

Bauernsalat Rezept

Bauernsalat mit Schafskäse

Almraunkerl Rezept

Almraungerl

Schilcherrahmsuppe mit Käferbohnenstangerl

Schilcherrahmsuppe mit Käferbohnenstangerl

Steirische Käferbohne

Steirische Käferbohne

Käferbohnen mit Brösel & Sauerkraut

Bohnensterz mit Speck

Mehr laden
Nächster Artikel
Festlich geschmückter Tisch zu Weihnachten.

Traditionelle Gerichte zu Weihnachten

Schmankerl

Faschingskrapfen: mit Marmelade gefüllte Krapfen

Grießnockerl Suppeneinlage

Grießnockerl flaumig zart in klarer Suppe

Apfelstrudel Rezept

Apfelstrudel nach Omas Art

Rezept für Rindergulasch

Rindsgulasch mit selbstgemachtem Brot

Schweinsbraten mit Bratkartoffel und Semmelknödel Rezept

Saftiger Schweinsbraten mit Beilagen

Rindsuppe

Rindsuppe hausgemacht

Faschierte Laibchen mit Püree

Rindsrouladen mit Rotweinsauce

Rindsrouladen mit herzhafter Rotweinsauce

Ausflugstipps

Thermen Steiermark Baden

Thermen in der Steiermark: Entspannen und Wohlfühlen

Winterspaß in der Steiermark

Neu im Magazin

Krapfen Sorten

Krapfen: Traditionelle Mehlspeise mit großer Vielfalt

Steirisches Kürbiskernöl Flasche

Steirisches Kürbiskernöl g.g.A.

Kulinarik

Steirisches Kürbiskernöl Flasche

Steirisches Kürbiskernöl g.g.A.

Faschingsrezepte

Die 5 beliebtesten Faschingsrezepte

Steirisch Einkaufen

Kaiser-Franz-Josef Bauernmarkt

Bauernmärkte in Graz

Frische und gesunde Lebensmittel: Ab Hof Verkauf, Bauernmarkt, Bauernladen

Facebook Twitter Pinterest Youtube Instagram
Steirische Spezialitäten

Steirische Spezialitäten Magazin

Rezepte

  • Steirische Küche
  • Faschingsrezepte
  • Fleischgerichte
  • Fischgerichte
  • Vegetarisch
  • Suppen
  • Salate
  • Nachspeisen & Desserts
  • Jausen
  • Tommerl & Sterze
  • Allerlei

Themen

  • Ausflüge
  • Wein
  • Kulinarik
  • Einkaufen
  • Dirndl & Trachten
  • Anbieterverzeichnis
  • Weingut & Buschenschankführer
  • Weinstraßen
  • Blog
  • Videos
  • Gewinnspiele

© Steirische Spezialitäten Magazin aus der Steiermark | Impressum | Datenschutz & Cookies |  Tarif & Mediadaten | Newsletter | AGB
Nutzung ausschließlich für den privaten Eigenbedarf. Eine Weiterverwendung und Reproduktion über den persönlichen Gebrauch hinaus ist nicht gestattet.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
  • Rezepte
    • Alle Rezepte – Die steirische Küche
    • Fleisch Rezepte
    • Fisch Rezepte
    • Suppen Rezepte
    • Salat Rezepte
    • Vegetarische Rezepte
    • Süßspeisen & Dessert Rezepte
    • Jausen Rezepte
    • Tommerl & Sterz Rezepte
    • Saisonkalender
    • Allerlei
  • Kulinarik
  • Wein
  • Ausflugsziele
  • Steiermark erleben
    • Ausflüge
    • Steirische Weinstraßen
    • Thermen
    • Brauchtum
    • Veranstaltungen
    • Chronik
    • Blog
    • Videos
    • Musik
  • Einkaufen
    • Anbieter finden
    • Bücher

© Steirische Spezialitäten Magazin aus der Steiermark | Impressum | Datenschutz & Cookies |  Tarif & Mediadaten | Newsletter | AGB
Nutzung ausschließlich für den privaten Eigenbedarf. Eine Weiterverwendung und Reproduktion über den persönlichen Gebrauch hinaus ist nicht gestattet.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist