Steirische Spezialitäten
  • Rezepte
    • Die steirische Küche
    • Fleischgerichte
    • Fischgerichte
    • Suppen Rezepte
    • Salat Rezepte
    • Vegetarische Rezepte
    • Süßspeisen & Desserts
    • Jausen Rezepte
    • Tommerl & Sterze
    • Allerlei
    • Saisonkalender
    • Kochbücher
    • Glossar
  • Kulinarik
  • Wein
  • Ausflüge
  • Veranstaltungen
  • Steiermark erleben
    • Ausflüge
    • Weinstraßen
    • Thermen
    • Brauchtum
    • Buschenschankführer
    • Videos
    • Chronik
    • Blog
    • Musik
  • Einkaufen
    • Anbieterverzeichnis
    • Bücher
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Steirische Spezialitäten
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Startseite Blog

Von steirischen Almen nach Brüssel: Ennstaler Steirerkas als Botschafter regionaler Schmankerl

Ennstaler Steirerkas Brüssel
Teile auf FacebookTeile auf PinterestTeile auf WhatsappTeile auf Twitter

Der Ennstaler Steirerkas g.U., eine echte Spezialität aus der steirischen Bergwelt, wird am 25. und 26. Juni bei der Geographical Indications Conference in Brüssel im Rampenlicht stehen. Eingeladen von der AREPO – dem Verband europäischer Regionen für Produkte mit Herkunftsschutz – nimmt eine steirische Delegation an dieser internationalen Veranstaltung teil, um das alpine Kulturgut würdig zu vertreten.

Obfrau Marianne Gruber entsendet Bernadette Gruber (Ennstaler Steirerkas g.U.) und Gabriele Trinker (Geschäftsführerin des Naturparks Sölktäler) nach Brüssel. Dort wird der Ennstaler Steirerkas in einem Vortrag und durch einen Kurzfilm vorgestellt – eingebettet in ein hochkarätiges Programm mit Teilnehmenden aus ganz Europa.

Kleine Produzenten – große Bühne

Bei der Konferenz treffen bäuerliche Produzent:innen geschützter Ursprungsprodukte aus Spanien, Portugal, Frankreich, Italien, den Niederlanden, Griechenland, Irland und der Steiermark aufeinander. Gemeinsam stellen sie die Geschichten ihrer regionalen Schmankerln vor. Hochrangige Gäste – darunter der EU-Agrarkommissar und der Agrarminister der Region Emilia Romagna – zeigen dabei großes Interesse an den Anliegen kleiner, handwerklich produzierender Betriebe.

Mehr zum Thema

Roggenkrapfen

Steirerkrapfen: Ennstaler Roggenkrapfen mit Steirerkas

Käsereis Suppeneinlage

Käsereis: gschmackige Suppeneinlage mit Käse

Spinatlaibchen mit Kräuter-Joghurt-Dip

Spinatlaibchen mit Kräuter-Joghurt-Dip

Heiligengeistkrapfen Rezept

Heiligengeistkrapfen

„Diese Einladung ist eine besondere Auszeichnung. Der Ennstaler Steirerkas steht nicht nur für traditionellen Geschmack, sondern auch für nachhaltige Almwirtschaft und unsere kulturelle Identität“, so Marianne Gruber.

Konferenz mit Tiefgang – und Genuss

Im Mittelpunkt der Tagung stehen fünf Themenbereiche, die für die Zukunft regionaler Lebensmittel von Bedeutung sind:

  • DAC-Auszeichnungen im Weinbau
  • EU-Vorgaben für geschützte Herkunftsbezeichnungen
  • Wirtschaftliche und soziale Herausforderungen für Kleinerzeuger
  • Erhalt der biologischen Vielfalt
  • Bedeutung kulinarischer Traditionen für die Kultur Europas

Zum Abschluss der Konferenz werden die Spezialitäten der vertretenen Regionen in gemütlicher Runde verkostet – natürlich auch der würzige Ennstaler Steirerkas.

Eine Bühne für den Ennstaler Steirerkas

Die Teilnahme an der Geographical Indications Conference macht deutlich, wie wichtig der Schutz regionaler Produkte für nachhaltige Landwirtschaft und den Erhalt unseres kulinarischen Erbes ist. Für den Ennstaler Steirerkas bedeutet der Auftritt in Brüssel eine große Chance, weit über die Grenzen der Steiermark hinaus bekannt zu werden.

Der Ennstaler Steirerkas ist ein traditioneller Sauermilchkas, hergestellt in den Almen der steirischen Berge. Seine g.U.-Zertifizierung (geschützte Ursprungsbezeichnung) steht für höchste Qualität, ursprüngliche Herstellung und regionale Verbundenheit. Als fixer Bestandteil der steirischen Jausenkultur trägt er auch zur Erhaltung alter Arbeitsweisen und Lebensformen in der Region bei.

Foto (c) Christoph Huber

Themen: EnnstalKäse
TeileTeilePinSendeTweet

Ähnliche Artikel

Roggenkrapfen

Steirerkrapfen: Ennstaler Roggenkrapfen mit Steirerkas

Käsereis Suppeneinlage

Käsereis: gschmackige Suppeneinlage mit Käse

Spinatlaibchen mit Kräuter-Joghurt-Dip

Spinatlaibchen mit Kräuter-Joghurt-Dip

Heiligengeistkrapfen Rezept

Heiligengeistkrapfen

Almraunkerl Rezept

Almraungerl

Schüsserlkrapfen Rezept

Schüsserlkrapfen (Bauernkrapfen)

Mehr laden
Nächster Artikel
Holunderblütensirup

Holunderblütensirup hausgemacht

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Rezepte des Monats

Sommerbowle Rezept

Bowle: fruchtig, prickelndes Sommergetränk

Steirisches Tiramisu

Apfeltiramisu: Das steirische Tiramisu

Rezepte für den Sommer

Beliebte Sommergerichte: Kulinarische Höhepunkte an heißen Sommertagen

Marillenmarmelade Rezept

Marillenmarmelade selber machen für den natürlichen Geschmack

Neu im Magazin

Buschenschank Brettljause

Buschenschank – Genuss bei Brettljause & Wein

Gegrilltes Gemüse Würstel Fleisch

Grillzeit & Tiefkühllagerung: So lange halten eingefrorene Lebensmittel wirklich

Schmankerl

Grießnockerl Suppeneinlage

Grießnockerl flaumig zart in klarer Suppe

Apfelstrudel Rezept

Apfelstrudel nach Omas Art

Faschierte Laibchen mit Püree

Rindsuppe

Rindsuppe hausgemacht

Faschierter Braten aus dem Backofen

Faschierter Braten mit Beilagen: knusprig, saftig & leicht nachzukochen

Schweinsbraten mit Bratkartoffel und Semmelknödel Rezept

Saftiger Schweinsbraten mit Beilagen

Topfenstrudel Rezept

Topfenstrudel mit flaumiger Füllung

Brathendl Brathuhn Rezept

Brathendl: Knuspriges Brathuhn aus dem Ofen

Kulinarik

Steirische Käferbohne

Steirische Käferbohne

Steirischer Kren g.g.A.

Ausflugstipps

Sehenswürdigkeiten in der Steiermark

Die beliebtesten Sehenswürdigkeiten in der Steiermark

Familienausflug in der Steiermark

Familienausflug in der Steiermark: Ein Erlebnis für Groß & Klein!

Facebook Twitter Pinterest Youtube Instagram

Rezepte

  • Steirische Küche
  • Fleischgerichte
  • Fischgerichte
  • Vegetarisch
  • Suppen
  • Salate
  • Nachspeisen & Desserts
  • Jausen
  • Tommerl & Sterze
  • Allerlei

Themen

  • Veranstaltungen
  • Ausflüge
  • Wein
  • Kulinarik
  • Einkaufen
  • Dirndl & Trachten
  • Anbieterverzeichnis
  • Weingut & Buschenschankführer
  • Weinstraßen
  • Blog
  • Videos

© Steirische Spezialitäten Magazin aus der Steiermark | Impressum | Datenschutz & Cookies |  Tarif & Mediadaten | Newsletter | AGB
Nutzung ausschließlich für den privaten Eigenbedarf. Eine Weiterverwendung und Reproduktion über den persönlichen Gebrauch hinaus ist nicht gestattet.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
  • Rezepte
    • Alle Rezepte – Die steirische Küche
    • Fleisch Rezepte
    • Fisch Rezepte
    • Suppen Rezepte
    • Salat Rezepte
    • Vegetarische Rezepte
    • Süßspeisen & Dessert Rezepte
    • Jausen Rezepte
    • Tommerl & Sterz Rezepte
    • Saisonkalender
    • Allerlei
  • Kulinarik
  • Wein
  • Ausflugsziele
  • Steiermark erleben
    • Ausflüge
    • Steirische Weinstraßen
    • Thermen
    • Brauchtum
    • Chronik
    • Blog
    • Videos
    • Musik
  • Veranstaltungen
  • Einkaufen
    • Anbieter finden
    • Bücher

© Steirische Spezialitäten Magazin aus der Steiermark | Impressum | Datenschutz & Cookies |  Tarif & Mediadaten | Newsletter | AGB
Nutzung ausschließlich für den privaten Eigenbedarf. Eine Weiterverwendung und Reproduktion über den persönlichen Gebrauch hinaus ist nicht gestattet.