Steirische Spezialitäten
  • Rezepte
    • Die steirische Küche
    • Fleischgerichte
    • Fischgerichte
    • Suppen Rezepte
    • Salat Rezepte
    • Vegetarische Rezepte
    • Süßspeisen & Desserts
    • Jausen Rezepte
    • Tommerl & Sterze
    • Allerlei
    • Saisonkalender
    • Kochbücher
    • Glossar
  • Kulinarik
  • Wein
  • Steiermark erleben
    • Ausflüge
    • Weinstraßen
    • Brauchtum
    • Buschenschankführer
    • Veranstaltungen
    • Chronik
    • Blog
  • Einkaufen
    • Anbieterverzeichnis
  • Tracht & Dirndl
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Steirische Spezialitäten
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Startseite Kulinarik

Stainzerbauer – Gehobene steirische Küche inmitten der Altstadt von Graz

Stainzerbauer – Gehobene steirische Küche inmitten der Altstadt von Graz
Teile auf FacebookTeile auf TwitterTeile auf PinterestTeile auf Whatsapp

Stainzerbauer GastgartenDie vom Freiheitsplatz auf Pflastersteinen bergab verlaufende Bürgergasse, führt auf direktem Wege zum Gasthaus Stainzerbauer in Graz. Mit einem an der Hausmauer befestigten Gösserbier-Schild, mit der Aufschrift Stainzerbauer und einem gemauerten großen Torbogen, ist der Eingang nicht zu übersehen.

Durch den Torbogen hindurch, machen die ersten Eindrücke, des im Innenhof befindlichen Gastgarten, gute Laune. Auf den durch Holzdielen geebneten Boden, kann auf gemütlich wirkenden Holztischen und -sesseln, umrahmt von zahlreichen Pflanzen und freundlichen Torbögen, bei blauem Himmel und Sonnenschein gespeist werden. Jedoch fängt es bei unserem Besuch gerade an zu regnen, so dass wir in den inneren Räumlichkeiten Platz nehmen. An dem schön eingedeckten Tisch machen sich um uns noch zahlreiche Persönlichkeiten gemütlich – kleine Bilderrahmen mit Fotos von bekannten Gästen zieren die Wände. Vielleicht auch ein wenig zuviel.

Der weitere Gastraum des Restaurants hat etwas Intimes, Heimeliges. Dunkelbraune Holzvertäfelungen und Sitzbänke, die den einzelnen Sitzbereichen genügend Platz geben, klein gemusterte Sitzauflagen und tiefhängende Lampenschirme aus Stoff erzeugen eine gewisse Intimität. Dekorationsgegenstände, wie alte Backformen und Bilder, die an die Vergangenheit der Steiermark erinnern, erfüllen den Raum.

Mehr zum Thema

Advent in der Steiermark ohne Adventmärkte
Historische Ansichtskarten: Die Steiermark von ihren schönsten Seiten
Bauernmärkte in Graz

Wir haben Glück, die ersten Gäste dieses Abends im Restaurant zu sein. Der sehr bemühte und zuvorkommende Kellner nimmt unsere Bestellung entgegen. Als Vorspeise eine Spargelcremesuppe mit getrüffeltem Vulcanoschinkenröllchen und eine Klare Tafelspitzsuppe mit Leberknödel für den Herrn an meiner Seite. Als Hauptgang wählen wir das Dreierlei vom Grazer Berglamm (Geschmorte Lammstelze, Lammbeuschel und faschiertes Butterschnitzel) mit Rosmarin-Schmorgemüse und Käferbohnen-Specktörtchen und das Duett vom Hirsch und Kaninchenrücken im Speckmantel in Holunderblütensauce mit gebratenen Kräuterseitlingen und Zucchinitorte.

Zum gewünschten Naturradler gibt es erste Eindrücke aus der Küche, einen Kernöl- und einen Liptaueraufstrich mit Brot als Gedeck. Hübsch arrangiert schmeckt es uns sehr gut.
Ein „Amus Geule“, ein kleines appettitanregendes Häppchen folgt unserem Menü voraus. Serviert wird ein saurer Rindfleischsalat im Glas, eine kleine Gaumenfreude, so wie das Amuse-Gueule im deutschen Sprachraum genannt wird. Wir genießen die Ruhe und Zweisamkeit im Gasthaus Stainzerbauer.

Spargelcremesuppe und Leberknödelsuppe spenden eine wohlige Wärme an dem abgekühlten regnerischen Abend. Die Spargelcremesuppe ist sehr cremig und somit auch etwas üppig. Etwas weniger Suppe hätte auch vollkommen gereicht. Die Leberknödelsuppe schmeckt hausgemacht und nicht zu lebrig.

Hirsch Kaninchenrücken im Speckmantel
Hirsch und Kaninchenrücken im Speckmantel mit Steinpilzen

Anschaulich am Teller präsentieren sich das Dreierlei vom Grazer Berglamm und das Duett vom Hirsch und Kaninchenrücken im Speckmantel. Der Hirsch – im Innersten noch leicht rosa, die Lammstelze – weich im Geschmack, das faschierte Butterschnitzel würzig und das Lammbeuschel im kleinen Rexglas serviert, kann auch von sich reden lassen, obwohl Beuschel nicht unbedingt zu meinem persönlichen Liebelingsgericht avanciert. Vor allem das Zucchinitörtchen mit kleinen, rund ausgestochenen Zucchinikügelchen als Beilage erfreut unsere Gaumen.

Erdbeer Rhabarber Tiramisu
Erdbeer-Rhabarbertiramisu

Ein wohl schmeckendes Essen, es wäre ein Fehler hier etwas übrig zu lassen. Zu Zweit lassen wir uns noch etwas Zeit, um uns gemeinsam zu einem Dessert durchzuringen. Wir entscheiden uns für ein Erdbeer-Rhabarbertiramisu mit Topfen-Grießserviettenknödel mit 2 Gabeln.

Das Tiramisu, in ein kleines Rexglas geschichtet, dazu der aufgeschnittene Grießknödel auf dem Desserteller. Das Tiramisu, weder zu matschig noch zu wenig durchgezogen, schmeckt wunderbar. Den Rhabarber kann ich jedoch nicht vermerken. Die Grießknödel sind mir ein bisschen zu trocken, meinem Begleiter schmecken sie dagegen hervorragend.

Ein gelungener Nachmittag/Abend im Gasthaus Stainzerbauer geht zu Neige. Es wird lauter im Lokal, immer mehr Gäste suchen einen Tisch und auch eine Hochzeitsgesellschaft soll sich heute noch einfinden. Wir ziehen glücklich gesättigt von Dannen. Die frische Luft des Regens begleitet uns nach Hause. Das Gasthaus Stainzerbauer in der Grazer Bürgergasse 4 bekommt von uns 4 von 5 Steirerwappen.
4_steirerwappen

Themen: GasthausGrazRestaurant
TeileTweetPinSende

Ähnliche Artikel

Advent in der Steiermark ohne Adventmärkte

Advent in der Steiermark ohne Adventmärkte

Grundlsee historische Ansichtskarte

Historische Ansichtskarten: Die Steiermark von ihren schönsten Seiten

Bauernmärkte in Graz

Bauernmärkte in Graz

Steirischer Wein Jahrgangspräsentation

Steirischer Wein Jahrgangspräsentation

Steirischer Bauernbundball in Graz

Bauernbundball Fotos

Fasching in der Steiermark

Fasching in der Steiermark

Mehr laden
Nächster Artikel

Tag der steirischen Bauern 2012

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Rezept Bewertung




Schmankerl

Topfenstrudel Rezept

Topfenstrudel mit flaumiger Füllung

Apfelstrudel Rezept

Apfelstrudel nach Omas Art

Steirische Kürbiscremesuppe

Steirische Kürbiscremesuppe

Steirischer Wein DAC

DAC Weine aus der Steiermark: Südsteiermark, Vulkanland, Weststeiermark

Grießnockerl Suppeneinlage

Grießnockerl flaumig zart in klarer Suppe

Rezept für Rindergulasch

Rindsgulasch mit selbstgemachten Brot

Faschingskrapfen: mit Marmelade gefüllte Krapfen

Faschingskrapfen: mit Marmelade gefüllte Krapfen

Steirisches Kürbiskernöl g.g.A.

Steirisches Kürbiskernöl g.g.A.

Neu im Magazin

Medaillons gratiniert mit Beilagen

Schweinemedaillons mit Kürbiskernkruste & Erdäpfel-Gemüsepäckchen

Silvester & Neujahr in Österreich

Silvester & Neujahr in Österreich

Weihnachten

Umfrage: Wie feiern SteirerInnen fern der Heimat Weihnachten?

Traditionelle Gerichte zu Weihnachten

Traditionelle Gerichte zu Weihnachten

Ausflugstipps

Ausflug zum Ödensee im Salzkammergut

Ausflug zum Ödensee im Salzkammergut

Winterurlaub in der Steiermark

Winterurlaub in der Steiermark

Winterurlaub Bad Mitterndorf – Tauplitz

Winterurlaub Bad Mitterndorf – Tauplitz

Winterwanderung auf der Mariazeller Bürgeralpe

Winterwanderung auf der Mariazeller Bürgeralpe

Facebook Twitter Pinterest Youtube Instagram
Steirische Spezialitäten

Steirische Spezialitäten Magazin

Rezepte

  • Steirische Küche
  • Fleischgerichte
  • Fischgerichte
  • Suppen
  • Salate
  • Nachspeisen & Desserts
  • Jausen
  • Tommerl & Sterze
  • Allerlei

Themen

  • Wein
  • Kulinarik
  • Einkaufen
  • Dirndl & Trachten
  • Anbieterverzeichnis
  • Weingut & Buschenschankführer
  • Weinstraßen
  • Blog
  • Gewinnspiele

© Steirische Spezialitäten Magazin aus der Steiermark | Impressum | Datenschutzerklärung |  Tarif & Mediadaten | Newsletter | AGB

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
  • Rezepte
    • Alle Rezepte – Die steirische Küche
    • Fleisch Rezepte
    • Fisch Rezepte
    • Suppen Rezepte
    • Salat Rezepte
    • Vegetarische Rezepte
    • Süßspeisen & Dessert Rezepte
    • Jausen Rezepte
    • Tommerl & Sterz Rezepte
    • Saisonkalender
    • Allerlei
  • Kulinarik
  • Wein
  • Steiermark erleben
    • Ausflüge
    • Steirische Weinstraßen
    • Thermen
    • Brauchtum
    • Veranstaltungen
    • Chronik
    • Blog
  • Einkaufen
  • Tracht

© Steirische Spezialitäten Magazin aus der Steiermark | Impressum | Datenschutzerklärung |  Tarif & Mediadaten | Newsletter | AGB