Steirische Spezialitäten
  • Rezepte
    • Die steirische Küche
    • Fleischgerichte
    • Fischgerichte
    • Suppen Rezepte
    • Salat Rezepte
    • Vegetarische Rezepte
    • Süßspeisen & Desserts
    • Jausen Rezepte
    • Tommerl & Sterze
    • Allerlei
    • Saisonkalender
    • Kochbücher
    • Glossar
  • Kulinarik
  • Wein
  • Ausflüge
  • Veranstaltungen
  • Steiermark erleben
    • Ausflüge
    • Weinstraßen
    • Thermen
    • Brauchtum
    • Buschenschankführer
    • Videos
    • Chronik
    • Blog
    • Musik
  • Einkaufen
    • Anbieterverzeichnis
    • Bücher
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Steirische Spezialitäten
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Startseite Rezepte Fleisch Rezepte

Saures Rindfleisch mit Käferbohnen

Teile auf FacebookTeile auf PinterestTeile auf WhatsappTeile auf Twitter

Saures Rindfleisch mit Käferbohnen ist ein echter Schatz der steirischen Küche. Herzhaftes, zart gekochtes Rindfleisch trifft auf aromatische Käferbohnen und wird mit feinem Apfelessig und dem unvergleichlichen steirischen Kürbiskernöl vollendet. Dieses Gericht eignet sich perfekt als erfrischende Jause oder leichtes Hauptgericht – besonders an warmen Tagen. Einfach in der Zubereitung, aber voll im Geschmack, bringt es den authentischen Geschmack der Steiermark direkt auf deinen Teller.

Saures Rindfleisch mit Käferbohnen

Saures Rindfleisch mit Käferbohnen

Rezept für ein mit Essig & Kürbiskernöl abgemachtes Rindfleisch mit Käferbohnen.
Rezept von Steirerin
5 von 4 Bewertungen
Rezept drucken Rezept merken
Zubereitungszeit 10 Minuten Min.
Gang Hauptgericht, Jause
Portionen 4

Zutaten
 

  • 60 dag gekochtes Rindfleisch
  • ¼ kg gekochte Käferbohnen
  • 2 mittlere rote Zwiebel
  • Salz, Pfeffer
  • Apfelessig
  • Kürbiskernöl
  • Frisches Gemüse zum Garnieren

Zubereitung
 

  • Für dieses Rezept das gekochte Rindfleisch in dünne Scheiben schneiden.
  • Die gekochten Käferbohnen mit kaltem Wasser abspülen und abtropfen lassen.
  • Die Zwiebeln schälen und in feine Ringe schneiden.
  • Die Rindfleischscheiben blättrig auf Teller anrichten, die Käferbohnen mittig daraufsetzen und mit den Zwiebelringen bestreuen.
  • Mit Salz und Pfeffer würzen und mit Apfelessig und Kürbiskernöl abmachen. Das Saure Rindfleisch mit Gemüse garnieren und einem guten Bauernbrot servieren.

Tipp aus der Küche

Varianten vom Sauren Rindfleisch gibt es einige. Allzu gerne wird daraus eine Saure Sulz oder eine Saure Wurst indem das Rindfleisch durch Sulz bzw. Press- oder Extrawurst ersetzt wird. Die restliche Zubereitung bleibt gleich.
Ein weiteres ähnliches Rezept ist der Rindfleischsalat mit Kürbiskernöl.

Serviertipp

Lege die dünn aufgeschnittenen Rindfleischscheiben fächerförmig auf einem großen, weißen Teller auf. In die Mitte gibst du eine großzügige Portion fein geschnittener Zwiebelringe. Rundherum kannst du bunte, knackige Gemüsestücke wie Paradeiser, Gurkenscheiben, rote Paprika und Radieschenhälften anrichten. Als besonderes Extra passt ein halbiertes, hart gekochtes Ei, das mit etwas Kürbiskernöl und Essig beträufelt wird, perfekt dazu. Zum Schluss alles großzügig mit Apfelessig und einem guten Schuss steirischem Kürbiskernöl verfeinern. Dazu ein resches Bauernbrot reichen – so wird die Jaus'n zum Genuss!
Hast du dieses Rezept ausprobiert?Bitte unterstütze uns - Bewerte das Rezept und teile es auf Facebook oder erwähne uns auf @steirische_spez Instagram!
Saures Rindfleisch mit Gemüse
Hier wurde das Saure Rindfleisch mit frischem Gemüse aus dem Garten zubereitet.

So schmeckt die Steiermark!

Wenn du auf der Suche nach einer g’schmackigen Jaus’n bist, die nach Heimat schmeckt, dann bist du mit Sauren Rindfleisch mit Käferbohnen genau richtig. Fein aufgeschnittenes Rindfleisch, dazu die typischen Käferbohnen, ein Schuss Apfelessig und das gute steirische Kürbiskernöl – mehr braucht’s oft gar nicht. Ob im Wirtshaus oder daheim auf der Terrasse: Dieses Gericht bringt dir ein Stück Steiermark direkt auf den Teller. Dazu a resches Bauernbrot, und der Genuss ist perfekt!

Gutes Gelingen bei dem Rezept Saures Rindfleisch mit Käferbohnen wünscht dir das steirische Spezialitäten Team!

Themen: FleischKäferbohneKürbiskernölRindfleisch
TeileTeilePin110SendeTweet

Ähnliche Artikel

Steirische Kürbiscremesuppe

Rindsuppe

Rindsuppe hausgemacht

Brathendl Brathuhn Rezept

Brathendl: Knuspriges Brathuhn aus dem Ofen

Faschierte Laibchen mit Püree

Hirschgulasch

Faschierter Braten aus dem Backofen

Faschierter Braten mit Beilagen: knusprig, saftig & leicht nachzukochen

Mehr laden
Nächster Artikel

Zwiebelfleisch mit Kümmelerdäpfel

Kommentare 2

  1. Oliver says:
    vor 2 Jahren

    5 Sterne
    Das ist ganz phantastisch. Danke für die Idee. Beim „Ausdekorieren“ mit verschiedenen Gemüsestreifen kann man ja fast alles nehmen….

    Antworten
  2. Kristina Kojic Letonja says:
    vor 4 Jahren

    Hallo, ich würde gerne Produkte aus meiner Heimat Steiermark bestellen und habe leider keine Übersicht, dass man über Online bzw. Post bestellen kann. Für mich liegt in der ersten Priorität, Slowenisches Mineralwasser Radenska Saline der Herzen, die ich bisher nirgendwo in Berlin bekommen kann?. Dann aber natürlich die Original Produkte aus Steiermark! Ich würde mich freuen, wenn es hier eine Übersicht bzw. Katalog über die Originalprodukte gibt, die man Bestellen kann?
    Mit freundlichen Grüssen
    und ich wünsche allen Anbietern einen guten Übergang in das neue Jahr!
    Kristina Kojic Letonja

    Antworten
5 from 4 votes (3 ratings without comment)

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Rezepte des Monats

Eiaufstrich

Eiaufstrich mit viel Schnittlauch

Bärlauchsuppe Rezept für den Frühling

Bärlauchsuppe – Wilde Knoblauchsuppe

Schinkenfleckerl überbacken Rezept

Schinkenfleckerl überbacken

Einfacher Liptauer Aufstrich

Neu im Magazin

Sehenswürdigkeiten in der Steiermark

Die beliebtesten Sehenswürdigkeiten in der Steiermark

Muttertagskuchen Rezept

Muttertag 2025: Ideen, Rezepte & Tipps für einen unvergesslichen Tag mit Mama

Schmankerl

Grießnockerl Suppeneinlage

Grießnockerl flaumig zart in klarer Suppe

Apfelstrudel Rezept

Apfelstrudel nach Omas Art

Faschierte Laibchen mit Püree

Rindsuppe

Rindsuppe hausgemacht

Faschierter Braten aus dem Backofen

Faschierter Braten mit Beilagen: knusprig, saftig & leicht nachzukochen

Schweinsbraten mit Bratkartoffel und Semmelknödel Rezept

Saftiger Schweinsbraten mit Beilagen

Topfenstrudel Rezept

Topfenstrudel mit flaumiger Füllung

Brathendl Brathuhn Rezept

Brathendl: Knuspriges Brathuhn aus dem Ofen

Kulinarik

Steirische Käferbohne

Steirische Käferbohne

Steirischer Kren g.g.A.

Ausflugstipps

Sehenswürdigkeiten in der Steiermark

Die beliebtesten Sehenswürdigkeiten in der Steiermark

Familienausflug in der Steiermark

Familienausflug in der Steiermark: Ein Erlebnis für Groß & Klein!

Facebook Twitter Pinterest Youtube Instagram

Rezepte

  • Steirische Küche
  • Fleischgerichte
  • Fischgerichte
  • Vegetarisch
  • Suppen
  • Salate
  • Nachspeisen & Desserts
  • Jausen
  • Tommerl & Sterze
  • Allerlei

Themen

  • Veranstaltungen
  • Ausflüge
  • Wein
  • Kulinarik
  • Einkaufen
  • Dirndl & Trachten
  • Anbieterverzeichnis
  • Weingut & Buschenschankführer
  • Weinstraßen
  • Blog
  • Videos

© Steirische Spezialitäten Magazin aus der Steiermark | Impressum | Datenschutz & Cookies |  Tarif & Mediadaten | Newsletter | AGB
Nutzung ausschließlich für den privaten Eigenbedarf. Eine Weiterverwendung und Reproduktion über den persönlichen Gebrauch hinaus ist nicht gestattet.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
  • Rezepte
    • Alle Rezepte – Die steirische Küche
    • Fleisch Rezepte
    • Fisch Rezepte
    • Suppen Rezepte
    • Salat Rezepte
    • Vegetarische Rezepte
    • Süßspeisen & Dessert Rezepte
    • Jausen Rezepte
    • Tommerl & Sterz Rezepte
    • Saisonkalender
    • Allerlei
  • Kulinarik
  • Wein
  • Ausflugsziele
  • Steiermark erleben
    • Ausflüge
    • Steirische Weinstraßen
    • Thermen
    • Brauchtum
    • Chronik
    • Blog
    • Videos
    • Musik
  • Veranstaltungen
  • Einkaufen
    • Anbieter finden
    • Bücher

© Steirische Spezialitäten Magazin aus der Steiermark | Impressum | Datenschutz & Cookies |  Tarif & Mediadaten | Newsletter | AGB
Nutzung ausschließlich für den privaten Eigenbedarf. Eine Weiterverwendung und Reproduktion über den persönlichen Gebrauch hinaus ist nicht gestattet.

Bewerte das Rezept

Your vote:




A rating is required
A name is required
An email is required

Recipe Ratings without Comment

Something went wrong. Please try again.