Der Steiermark-Frühling ist mit dem heutigen Tag nach vier Jahren zurück auf dem Wiener Rathausplatz. Bis zum 2. April 2023 dreht sich in Wien alles um das Grüne Herz: Urlaubsideen, Kulinarik, Kultur, Familie, Musik und Standort-Marketing. Beim 24. Steiermark-Frühling warten rund 90 Ausstellerinnen und Aussteller mit 80 Stationen auf. Sie zeigen die Steiermark in ihrer Vielfalt vom Norden bis zum Süden, vom Urbanen bis zum Ländlichen und in der Verbindung von Tradition und Innovation. Umrahmt von Musik, Kulinarik und Brauchtum.
Wer sich nicht entscheiden kann, ob der Steiermark Urlaub aktiv, beschaulich, genussvoll, perspektivenreich sein soll, kann sich bei der Gelegenheit am Wiener Rathausplatz inspirieren lassen.
Landeshauptmann Christopher Drexler hat gemeinsam mit dem Wiener Bürgermeister Michael Ludwig, Landtagspräsidentin Manuela Khom, Wirtschafts- und Tourismuslandesrätin Barbara Eibinger-Miedl, Landesrätin Doris Kampus und Tourismus-Geschäftsführer Michael Feiertag die Eröffnung vorgenommen. Begleitet wurde diese von der Stadtkapelle Mariazell.
Der Bieranstich erfolgte durch die beiden Skirennläuferinnen Nici Schmidhofer und Conny Hütter unterstützt durch WKO-Spartenobmann für Tourismus und Freizeitwirtschaft Johann Spreitzhofer.
Steiermark-Frühling in Wien – Die Höhepunkte
- 30.3.2023: 11 Uhr Eröffnung mit Bieranstich, 13 Uhr Tischlein deck dich der Region Graz, 15 Uhr Die Edlseer, 18 Uhr 30 De Zwa
- 31.3.2023: Young Styria Rallye, Urlaubsglücksrad, Desperate Brasswives
- 1.4.2023: Traditionelle Rosegger Lesung am Morgen, Almkulinarik und weitere Schmankerl zu Mittag, Beat Club Graz, Alle Achtung herzlich präsentiert von der Region Graz
- 2.4.2023: Radler-Adler mit Alf Poier, Harmonika-Weltmeisterin Klara Mißebner, Einradeln aus der Region Graz
Mehr zum Thema: Programm 2023 als PDF ansehen
Beim Steiermark-Frühling zeigen wir in Wien voller Stolz die vielen Besonderheiten unseres Bundeslandes. Wenn die grüne Mark den Rathausplatz erobert, dann spürt die ganze Bundeshauptstadt die steirische Herzlichkeit und Gastfreundschaft. Wir freuen uns darauf, den Wienerinnen und Wienern und all unseren Gästen die geballte Ladung Steiermark zu präsentieren.
so Landeshauptmann Christopher Drexler. Die Kombination aus Steiermark-Frühling am Rathausplatz und STEIERMARK SCHAU am Heldenplatz beweise: „An der Steiermark kommt man nicht vorbei – schon gar nicht in Wien!“
Ich freue mich sehr, dass nun – nach mehrjähriger pandemiebedingter Pause – die Steiermark wieder zu Gast in Wien ist. Der Steiermark-Frühling, der seit 2001 ein jährlicher Fixpunkt im Kalender für viele Wienerinnen und Wiener ist, stellt auch ein sichtbares Zeichen unserer Verbundenheit mit der Steiermark und den Bundesländern dar. Vier Tage lang können am Wiener Rathausplatz steirische Lebensfreude, kulturelle Tradition und kulinarische Schmankerln genossen werden.
ergänzt der Wiener Bürgermeister und Landeshauptmann Michael Ludwig.
Wir freuen uns sehr, dass wir heuer nach drei Jahren Pause beim Steiermark-Frühling endlich wieder persönlich vor Ort in Kontakt mit den Wienerinnen und Wienern kommen und die Vorfreude auf einen Urlaub im Grünen Herzen Österreichs wecken können. Wir zeigen mit unserem Auftritt, wie vielfältig und liebenswert die Steiermark ist.
sagt Landesrätin Barbara Eibinger-Miedl und führt Landesrätin Doris Kampus führt dazu aus:
Wiener und Steirer verbindet eine besondere Beziehung. Viele Steirer leben in der Bundeshauptstadt, die Steiermark ist das liebste Reiseziel der Wiener in Österreich. Mit dem Steiermark Frühling in Wien dürfen wir Steirer wieder einmal unsere kulturelle, kulinarische und musikalische Vielfalt präsentieren und voller Gastfreundschaft in die grüne Mark einladen.
Foto: Narzissenkönigin Lisa, Bundesminister Martin Polaschek, Landtagspräsidentin Manuela Khom, Wiens Bürgermeister Michael Ludwig, Landeshauptmann Christopher Drexler, Landesrätin Barbara Eibinger-Miedl, Landesrätin Doris Kampus, Tourismus-Geschäftsführer Michael Feiertag, Weinhoheit Marlene © STG/Streibl