Wenn das Aufsteirern gefeiert wird, erfüllt Musik die Straßen und Plätze. Von zünftigen Bläserklängen bis hin zu schwungvollen Tanzweisen entsteht eine Klangvielfalt, die Besucherinnen und Besucher mitten ins Herz der Volkskultur führt. Musik gehört zu den tragenden Säulen des Festes: Sie verbindet Generationen, lädt zum Mitsingen und Mittanzen ein und macht die besondere Stimmung erst richtig spürbar.
Vielfalt der Klänge
Ob traditionelle Blasmusik, alpenländische Tanzweisen oder feiner Gesang – die musikalische Bandbreite zeigt eindrucksvoll, wie lebendig das kulturelle Erbe ist. Neben den Auftritten auf den Bühnen gibt es auch spontane musikalische Begegnungen, die die Nähe zwischen Musikantinnen, Musikanten und Publikum noch verstärken.
Musik als Herzstück der Volkskultur
Die Klänge beim Aufsteirern sind weit mehr als nur Unterhaltung. Sie sind Ausdruck von Identität, Brauchtum und Gemeinschaftsgefühl. Jede Darbietung erzählt ein Stück Geschichte und zeigt, wie Musik Tradition und Moderne miteinander verbindet.
Unser Video vom Aufsteirern
Um die Atmosphäre einzufangen, haben wir ein Video zusammengestellt:
Zu sehen und zu hören sind unter anderem Blasmusikanten und Musikantinnen, RobertHafnerZiach, Steirisches Volksliedwerk, Margrets Musi, Steirische Landmusi, Steirisch Echt …
Dieses Video bringt die Stimmung des Aufsteirerns direkt zu dir nach Hause – ein musikalischer Streifzug durch die Vielfalt und Lebensfreude dieses besonderen Festes.