Steirische Spezialitäten
  • Rezepte
    • Die steirische Küche
    • Fleischgerichte
    • Fischgerichte
    • Suppen Rezepte
    • Salat Rezepte
    • Vegetarische Rezepte
    • Süßspeisen & Desserts
    • Jausen Rezepte
    • Tommerl & Sterze
    • Allerlei
    • Saisonkalender
    • Kochbücher
    • Glossar
  • Kulinarik
  • Wein
  • Steiermark erleben
    • Ausflüge
    • Weinstraßen
    • Brauchtum
    • Buschenschankführer
    • Veranstaltungen
    • Chronik
    • Blog
  • Einkaufen
    • Anbieterverzeichnis
  • Tracht & Dirndl
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Steirische Spezialitäten
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Startseite Rezepte

Windräder mit süßer Marmelade aus Zwetschken

Windräder mit süßer Marmelade aus Zwetschken
Teile auf FacebookTeile auf TwitterTeile auf PinterestTeile auf Whatsapp

Ein Augen- und Gaumenschmaus sind die süßen Windräder mit Zwetschkenmarmelade. Knusprig und herrlich mürb zugleich, zart im Geschmack und einfach zu backen. Wenn ich nur aufhören könnt!

Für das Windräder Rezept werden nur wenige Zutaten benötigt. Aber wie heißt es so schön, je einfacher, desto besser. Der Teig ist im Grunde ein Germteig, der in Quadrate geradelt, mit Marmelade gefüllt und zu wunderschönen Windrädern geformt wird. Das Rezept muss man unbedingt ausprobieren!

Windräder Rezept - Gebäck mit süßer Marmelade aus Zwetschken

Rezept für süße Windräder mit Marmelade. Dieses Gebäck benötigt nur wenige Zutaten & ist einfach in der Zubereitung. Die schönste Mehlspeise
Rezept drucken Rezept merken
Kochzeit 1 Std.
Gericht Nachspeise
Portionen 80 Stück

Zutaten
  

  • 500 g Mehl
  • große Prise Salz
  • 250 g Butter
  • 1 Pkg. Trockengerm
  • 160 ml Milch
  • Zwetschkenmarmelade
  • Staubzucker zum Bestreuen

Zubereitung
 

  • Für die zarten Windräder das Mehl mit einer großen Prise Salz verrühren, auf die Arbeitsfläche geben und mit der Butter abbröseln, wie bei einem Mürbteig.
    Einfach geht es, wenn man den Butterwürfel kurz ins Mehl taucht und anschließend mit einer Teigkarte oder einem Messer auf dem Mehl zerstückelt. Beim Verbröseln mit den Händen, die Butter mit dem Mehl zerreiben.
  • Ist die ganze Butter mit dem Mehl zu einer bröseligen Masse verarbeitet, diese zu einem Haufen zusammenschieben und ein kleines Grübchen machen. Die Milch mit der Trockengerm versprudeln, peu à peu hineingießen und den Teig zusammenkneten.
  • Das Backrohr auf 190° C Ober- und Unterhitze vorheizen.
  • Für ein leichteres Arbeiten den Teig dritteln. Die Arbeitsfläche mit etwas Mehl bestreuen und den Teig mit dem Nudelholz messerrückendick und so gut es geht im Rechteck auswalken.
  • Mit einem Teigrad nun ca. 5 cm breite Bahnen radeln und diese dann zu Quadrate teilen.
  • Damit daraus wunderschöne Windräder werden, die Quadrade an allen vier Ecken einschneiden und in die Mitte etwas Zwetschkenmarmelade geben.
  • Nun jedes zweite Eckerl zur Mitte anheben und fest zusammendrücken. So entsteht die reizvolle Form eines Windrads.
  • Die geformten Windräder auf ein Backblech mit Backpapier legen und bei 190° ca. 12 Minuten backen. Die Spitzen der Windräder sollen leicht gebräunt sein.
  • Aus dem Backrohr nehmen, noch warm mit Staubzucker bestreuen und auskühlen lassen.

Tipp aus der Küche

Aus dieser Zutatenmenge werden rund 80 Stück. Bei uns immer notwendig, da sie so rasch aufgegessen werden. 😉 Für den Anfang kann man es aber auch mit der einfachen Menge probieren. Dafür einfach das Rezept halbieren.

 

Süße Windräder
Die schönsten Windräder zum Genießen!

Gutes Gelingen mit unserem Windräder Rezept wünscht dir das steirische Spezialitäten Team!

Themen: GermteigMarmeladeNaschereiSüßes Gebäck
TeileTweetPin4Sende

Ähnliche Artikel

Rezept für Schoko Nuss Busserl

Schoko-Nuss-Busserl

Spagatkrapfen mit Schlagobers und Marmelade

Spagatkrapfen mit Schlagobers und Marmelade

Erdbeermarmelade auf Butterbrot

Erdbeermarmelade fruchtig & fein

Buchteln mit Zwetschkenmarmelade

Buchteln gefüllt mit Marmelade

Germstrauben, Stanglkrapfen

Strauben aus Germteig – Stanglkrapfen

Süßes Schmalzgebäck

Gebackene Mäuse

Mehr laden
Nächster Artikel
Jägerwecken

Jägerwecken

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Rezept Bewertung




Schmankerl

Topfenstrudel Rezept

Topfenstrudel mit flaumiger Füllung

Apfelstrudel Rezept

Apfelstrudel nach Omas Art

Steirische Kürbiscremesuppe

Steirische Kürbiscremesuppe

Steirischer Wein DAC

DAC Weine aus der Steiermark: Südsteiermark, Vulkanland, Weststeiermark

Grießnockerl Suppeneinlage

Grießnockerl flaumig zart in klarer Suppe

Rezept für Rindergulasch

Rindsgulasch mit selbstgemachten Brot

Faschingskrapfen: mit Marmelade gefüllte Krapfen

Faschingskrapfen: mit Marmelade gefüllte Krapfen

Steirisches Kürbiskernöl g.g.A.

Steirisches Kürbiskernöl g.g.A.

Neu im Magazin

Winterspaß in der Steiermark

Winterspaß in der Steiermark

Winterausflug Schöckl

Winterausflug auf den verschneiten Schöckl

Bauernmärkte in Graz

Bauernmärkte in Graz

Medaillons gratiniert mit Beilagen

Schweinemedaillons mit Kürbiskernkruste & Erdäpfel-Gemüsepäckchen

Ausflugstipps

Winterspaß in der Steiermark

Winterspaß in der Steiermark

Ausflug zum Ödensee im Salzkammergut

Ausflug zum Ödensee im Salzkammergut

Winteraktivitäten in Bad Mitterndorf – Tauplitz

Winteraktivitäten in Bad Mitterndorf – Tauplitz

Winterwanderung auf der Mariazeller Bürgeralpe

Winterwanderung auf der Mariazeller Bürgeralpe

Facebook Twitter Pinterest Youtube Instagram
Steirische Spezialitäten

Steirische Spezialitäten Magazin

Rezepte

  • Steirische Küche
  • Fleischgerichte
  • Fischgerichte
  • Suppen
  • Salate
  • Nachspeisen & Desserts
  • Jausen
  • Tommerl & Sterze
  • Allerlei

Themen

  • Wein
  • Kulinarik
  • Einkaufen
  • Dirndl & Trachten
  • Anbieterverzeichnis
  • Weingut & Buschenschankführer
  • Weinstraßen
  • Blog
  • Gewinnspiele

© Steirische Spezialitäten Magazin aus der Steiermark | Impressum | Datenschutzerklärung |  Tarif & Mediadaten | Newsletter | AGB

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
  • Rezepte
    • Alle Rezepte – Die steirische Küche
    • Fleisch Rezepte
    • Fisch Rezepte
    • Suppen Rezepte
    • Salat Rezepte
    • Vegetarische Rezepte
    • Süßspeisen & Dessert Rezepte
    • Jausen Rezepte
    • Tommerl & Sterz Rezepte
    • Saisonkalender
    • Allerlei
  • Kulinarik
  • Wein
  • Steiermark erleben
    • Ausflüge
    • Steirische Weinstraßen
    • Thermen
    • Brauchtum
    • Veranstaltungen
    • Chronik
    • Blog
  • Einkaufen
  • Tracht

© Steirische Spezialitäten Magazin aus der Steiermark | Impressum | Datenschutzerklärung |  Tarif & Mediadaten | Newsletter | AGB