Steirische Spezialitäten
  • Rezepte
    • Die steirische Küche
    • Fleischgerichte
    • Fischgerichte
    • Suppen Rezepte
    • Salat Rezepte
    • Vegetarische Rezepte
    • Süßspeisen & Desserts
    • Jausen Rezepte
    • Tommerl & Sterze
    • Allerlei
    • Saisonkalender
    • Kochbücher
    • Glossar
  • Kulinarik
  • Wein
  • Ausflüge
  • Steiermark erleben
    • Ausflüge
    • Weinstraßen
    • Thermen
    • Brauchtum
    • Buschenschankführer
    • Veranstaltungen
    • Videos
    • Chronik
    • Blog
    • Musik
  • Einkaufen
    • Anbieterverzeichnis
No Result
View All Result
Steirische Spezialitäten
No Result
View All Result
Home Rezepte Fleisch Rezepte

Lammragout mit Polentascheiben

 

Lammragout mit Polentascheiben

Rezept für ein köstliches Lammragout mit gebratenen Polentascheiben.
Rezept von Christina
Keine Bewertungen
Rezept drucken Rezept merken
Zubereitungszeit 1 Std. 30 Min.
Gericht Hauptgericht
Portionen 4

Zutaten
 

Lammragout

  • 800 g ausgelöster Lammschlögel oder Lammschulter
  • 4 Zwiebel (fein gehackt)
  • 2-3 Karotten (in Scheiben geschnitten)
  • ⅛ L steirische Rotwein (Zweigelt, Schilcher)
  • ½ L Suppe
  • Salz, Pfeffer

Marinade

  • Lorbeerblatt
  • Knoblauch
  • Majoran
  • Thymian
  • Rosmarin
  • Öl

Polentascheiben

  • 200 ml Maisgrießmischung
  • ½ L Wasser
  • Salz
  • Butterschmalz

Zubereitung
 

Lammragout

  • Für das Rezept vom Lammragout das Lammfleisch in 3x3 cm große Würfel schneiden. Aus Lorbeerblatt, Knoblauch, Majoran, Thymian, Rosmarin  und etwas Öl eine Marinade machen und das würfelig geschnittene Lamm über die Nacht darin einlegen.
  • Am nächsten Tag das Lammfleisch etwas abtupfen und in einer geräumigen Pfanne in heißem Öl von allen Seiten scharf anbraten und herausnehmen.
  • Die gehackten Zwiebeln und die Karottenscheiben hineingeben und kurz anrösten. Mit steirischem Rotwein ablöschen, etwas einkochen und mit der Suppe aufgießen.
  • Das Lammfleisch wieder hinzugeben, salzen, pfeffern und das Lammragout ca. 40 Minuten weichdünsten.
  • Das Lammfleisch soll während des Köchelns mit Flüssigkeit bedeckt sein, gegebenenfalls etwas Suppe zugießen. Falls nötig die Sauce vor dem Servieren mit etwas Mehl eindicken und abschmecken.

Polentascheiben

  • Während das Lammragout köchelt, den Polenta kochen. Dafür den Maisgrieß in kochendes Salzwasser einkochen. Die Herdplatte zurückschalten und den Polenta etwa 20 Minuten auf niedrigster Flamme anziehen lassen.
  • Aus dem gekochten Polenta eine Rolle formen und überkühlen lassen. Davon Scheiben herunterschneiden und in Butterschmalz kurz anbraten.
  • Das Lammragout mit den angebratenen Polentascheiben anrichten und servieren!

Tipp aus der Küche

Polentarolle formen

Ein Geschirrtuch nass machen, den Polenta darin einrollen und an den Enden mit Gummiringerl fixieren, so bekommt man eine schön geformte Rolle. Alternativ kann man den Polenta zum Auskühlen auch auf ein mit Öl bestrichenes Backblech streichen und danach runde Taler ausstechen.
Hast du dieses Rezept ausprobiert?Bitte unterstütze uns - Bewerte das Rezept und teile es auf Facebook oder erwähne uns auf @steirische_spez Instagram!

Gutes Gelingen bei dem Rezept vom Lammragout mit Polentascheiben wünscht dir das steirische Spezialitäten Team!

Tags: FleischLammfleischPolentaRagout

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Rezept Bewertung




Related Posts

Der ideale Griller für die Grillsaison

Steirisches Cordon Bleu

Hochzeitsschnitzel – Das steirische Cordon Bleu

Rindsrouladen mit Rotweinsauce

Rindsrouladen mit herzhafter Rotweinsauce

Hirschragout

Wildwochen in der Steiermark

Rezept für gekochtes Rindfleisch mit Beilagen

Gekochtes Rindfleisch mit Apfelkren & geröstete Erdäpfel

Geschnetzeltes Rezept

Geschnetzeltes mit Wurzelgemüse & Reis

Load More
Next Post

Polenta Auflauf mit Käse überbacken

Schmankerl

Topfenstrudel Rezept

Topfenstrudel mit flaumiger Füllung

Grießnockerl Suppeneinlage

Grießnockerl flaumig zart in klarer Suppe

Apfelstrudel Rezept

Apfelstrudel nach Omas Art

Krautfleckerl Rezept

Herzhafte Krautfleckerl

Bärlauchsuppe Rezept für den Frühling

Bärlauchsuppe – Wilde Knoblauchsuppe

Faschierte Laibchen mit Püree

Scheiterhaufen mit Äpfel

Scheiterhaufen mit Äpfel

Backhendl Rezept

Steirisches Backhendl

Ausflugstipps

Sehenswürdigkeiten in der Steiermark

Die beliebtesten Sehenswürdigkeiten in der Steiermark

Familienausflug in der Steiermark

Familienausflug in der Steiermark: Ein Erlebnis für Groß & Klein!

Herzerl Straße

Herzerl Straße nahe der Südsteiermark

Südsteiermark Landschaft Herbst

Die Südsteiermark – Tipp für Genießer, Weinliebhaber & Naturbegeisterte

Tierpark Herberstein: Tierwelt Ausflug für die ganze Familie

Steiermark Sommer Abkühlung

Sommer & Hitze: Hier findest du Abkühlung in der Steiermark

Neu im Magazin

Biskuitroulade

Erdbeersaison in der Steiermark – Frische Erdbeeren aus der Region

Kulinarik

Steirisches Kürbiskernöl Flasche

Steirisches Kürbiskernöl g.g.A.

Steirischer Kren g.g.A.

Steirische Käferbohne

Steirische Käferbohne

Genussregionen Steiermark

Genussregionen Steiermark entdecken und genießen

Steirisch Einkaufen

Kaiser-Franz-Josef Bauernmarkt

Bauernmärkte in Graz

Lang haltbare Lebensmittel Vorrat

Auf Vorrat kaufen: Lang haltbare Lebensmittel aus der Region

Frische und gesunde Lebensmittel: Ab Hof Verkauf, Bauernmarkt, Bauernladen

Was steht auf dem Ei? – Österreichische Eierdatenbank

Facebook Twitter Pinterest Youtube Instagram
Steirische Spezialitäten

Steirische Spezialitäten Magazin

Rezepte

  • Steirische Küche
  • Faschingsrezepte
  • Fleischgerichte
  • Fischgerichte
  • Vegetarisch
  • Suppen
  • Salate
  • Nachspeisen & Desserts
  • Jausen
  • Tommerl & Sterze
  • Allerlei

Themen

  • Ausflüge
  • Wein
  • Kulinarik
  • Einkaufen
  • Dirndl & Trachten
  • Anbieterverzeichnis
  • Weingut & Buschenschankführer
  • Weinstraßen
  • Blog
  • Gewinnspiele

© Steirische Spezialitäten Magazin aus der Steiermark | Impressum | Datenschutz & Cookies |  Tarif & Mediadaten | Newsletter | AGB
Nutzung ausschließlich für den privaten Eigenbedarf. Eine Weiterverwendung und Reproduktion über den persönlichen Gebrauch hinaus ist nicht gestattet.

No Result
View All Result
  • Rezepte
    • Alle Rezepte – Die steirische Küche
    • Fleisch Rezepte
    • Fisch Rezepte
    • Suppen Rezepte
    • Salat Rezepte
    • Vegetarische Rezepte
    • Süßspeisen & Dessert Rezepte
    • Jausen Rezepte
    • Tommerl & Sterz Rezepte
    • Saisonkalender
    • Allerlei
  • Kulinarik
  • Wein
  • Ausflugsziele
  • Steiermark erleben
    • Ausflüge
    • Steirische Weinstraßen
    • Thermen
    • Brauchtum
    • Veranstaltungen
    • Chronik
    • Blog
    • Videos
    • Musik
  • Einkaufen
    • Anbieter finden

© Steirische Spezialitäten Magazin aus der Steiermark | Impressum | Datenschutz & Cookies |  Tarif & Mediadaten | Newsletter | AGB
Nutzung ausschließlich für den privaten Eigenbedarf. Eine Weiterverwendung und Reproduktion über den persönlichen Gebrauch hinaus ist nicht gestattet.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist