Steirische Spezialitäten
  • Rezepte
    • Die steirische Küche
    • Fleischgerichte
    • Fischgerichte
    • Suppen Rezepte
    • Salat Rezepte
    • Vegetarische Rezepte
    • Süßspeisen & Desserts
    • Jausen Rezepte
    • Tommerl & Sterze
    • Allerlei
    • Saisonkalender
    • Kochbücher
    • Glossar
  • Kulinarik
  • Wein
  • Steiermark erleben
    • Ausflüge
    • Weinstraßen
    • Brauchtum
    • Buschenschankführer
    • Veranstaltungen
    • Chronik
    • Blog
  • Einkaufen
    • Anbieterverzeichnis
  • Tracht & Dirndl
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Steirische Spezialitäten
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Startseite Rezepte

Kürbiskern-Zwieback Knabberei

Zwieback mit Kürbiskernen
Teile auf FacebookTeile auf TwitterTeile auf PinterestTeile auf Whatsapp

Viele kennen den Zwieback nur aus dem Geschäft, jedoch kann dieser bei weitem nicht mit selbst gemachten Zwieback mithalten. Mit unserem Rezept kannst du Zwieback einfach selber machen. Für unseren Kürbiskernzwieback wird der Teig mit Kürbiskernen verfeinert. Dies gelingt aber auch mit anderen Nüssen.

Zwieback mit Kürbiskernen

Kürbiskern-Zwieback Knabberei

Rezept für einen selbstgemachten Zwieback mit Kürbiskernen.
Rezept drucken Rezept merken
Kochzeit 1 Std.
Gericht Nachspeise
Portionen 6

Zutaten
  

  • 6 Eiklar
  • 150 g Kristallzucker
  • 200 g glattes Mehl
  • 200 g Kürbiskerne
  • evt. 50 g zerlassene Butter

Zubereitung
 

  • Für dieses Zwieback Rezept die Eiklar mit dem Zucker zu Schnee schlagen. Das Mehl hinzusieben und unterrühren. Zum Schluss die ganzen Kürbiskerne und eventuell zerlassene Butter unter den Teig heben.
    Ersetze die Hälfte der ganzen Kürbiskerne durch gemahlene Kürbiskerne!
  • Den Kürbiskern-Zwieback in eine bebutterte und bemehlte Kastenform füllen und bei 180° ca. 20-30 Minuten im Rohr backen. Den Zwieback herausnehmen und auskühlen lassen.
  • Wenn der Kürbiskernzwieback abgekühlt ist oder auch am nächsten Tag den Zwieback am besten mit einer Brotschneidemaschine in sehr dünne Scheiben schneiden und bei 170°C ca. 6-8 Minuten im Backrohr trocknen lassen, so dass der selbstgemachte Zwieback schön knusprig wird.

Tipp aus der Küche

Ersetze die Hälfte der ganzen Kürbiskerne durch gemahlene Kürbiskerne!
 

Mandelzwieback – Nusszwieback selber machen

Der selbst gemachte Zwieback ist sehr wandlungsfähig. Mit ein paar Mandeln wird aus dem Rezept ein leckerer Mandelzwieback oder ein Nusszwieback bei Verwendung von Haselnüssen oder Walnüssen.

Zwieback mit Walnüssen
Nusszwieback mit Walnüssen

Gutes Gelingen bei dem Rezept vom Zwieback mit Kürbiskernen wünscht dir das steirische Spezialitäten Team!

Themen: KnabbergebäckKürbiskerneNaschereiZwieback
TeileTweetPin180Sende

Ähnliche Artikel

Medaillons gratiniert mit Beilagen

Schweinemedaillons mit Kürbiskernkruste & Erdäpfel-Gemüsepäckchen

Käferbohnenstangerl

Knusperstangerl

Kürbiskernkipferl Rezept

Kürbiskernkipferl: die steirische Spielart

Rezept für Schoko Nuss Busserl

Schoko-Nuss-Busserl

Schilcherrahmsuppe mit Käferbohnenstangerl

Schilcherrahmsuppe mit Käferbohnenstangerl

Kürbiskernkekse mit Schokolade

Kürbiskernkekse

Mehr laden
Nächster Artikel
Kürbisgemüse mit gebratenen Erdäpfelscheiben

Kürbisgemüse mit gebratenen Erdäpfelscheiben

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Rezept Bewertung




Schmankerl

Rezept für Rindergulasch

Rindsgulasch mit selbstgemachten Brot

Topfenstrudel Rezept

Topfenstrudel mit flaumiger Füllung

Faschingskrapfen: mit Marmelade gefüllte Krapfen

Faschingskrapfen: mit Marmelade gefüllte Krapfen

Apfelstrudel Rezept

Apfelstrudel nach Omas Art

Grießnockerl Suppeneinlage

Grießnockerl flaumig zart in klarer Suppe

Steirische Kürbiscremesuppe

Steirische Kürbiscremesuppe

Neu im Magazin

Steirisches Osterbrot – Weihbrot

Steirisches Osterbrot – Weihbrot

Osterjause Zutaten

Steirische Osterjause

Steirische Osterpinze – Görzer Pinze

Steirische Osterpinze – Görzer Pinze

Trachten Trummer Bekleidung

Trachten Trummer muss wegen Corona Insolvenz anmelden

Palatschinken süß gefüllt

Palatschinken süß gefüllt

Frühlingsbeginn Österreich

Frühlingsbeginn: Die Natur blüht wieder auf

Ausflugstipps

Winterspaß in der Steiermark

Winterspaß in der Steiermark

Winterausflug Schöckl

Winterausflug auf den verschneiten Schöckl

Winteraktivitäten in Bad Mitterndorf – Tauplitz

Winteraktivitäten in Bad Mitterndorf – Tauplitz

Winterwanderung auf der Mariazeller Bürgeralpe

Winterwanderung auf der Mariazeller Bürgeralpe

Facebook Twitter Pinterest Youtube Instagram
Steirische Spezialitäten

Steirische Spezialitäten Magazin

Rezepte

  • Steirische Küche
  • Fleischgerichte
  • Fischgerichte
  • Suppen
  • Salate
  • Nachspeisen & Desserts
  • Jausen
  • Tommerl & Sterze
  • Allerlei

Themen

  • Wein
  • Kulinarik
  • Einkaufen
  • Dirndl & Trachten
  • Anbieterverzeichnis
  • Weingut & Buschenschankführer
  • Weinstraßen
  • Blog
  • Gewinnspiele

© Steirische Spezialitäten Magazin aus der Steiermark | Impressum | Datenschutzerklärung |  Tarif & Mediadaten | Newsletter | AGB

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
  • Rezepte
    • Alle Rezepte – Die steirische Küche
    • Fleisch Rezepte
    • Fisch Rezepte
    • Suppen Rezepte
    • Salat Rezepte
    • Vegetarische Rezepte
    • Süßspeisen & Dessert Rezepte
    • Jausen Rezepte
    • Tommerl & Sterz Rezepte
    • Saisonkalender
    • Allerlei
  • Kulinarik
  • Wein
  • Steiermark erleben
    • Ausflüge
    • Steirische Weinstraßen
    • Thermen
    • Brauchtum
    • Veranstaltungen
    • Chronik
    • Blog
  • Einkaufen
  • Tracht

© Steirische Spezialitäten Magazin aus der Steiermark | Impressum | Datenschutzerklärung |  Tarif & Mediadaten | Newsletter | AGB