Steirische Spezialitäten
  • Rezepte
    • Die steirische Küche
    • Fleischgerichte
    • Fischgerichte
    • Suppen Rezepte
    • Salat Rezepte
    • Vegetarische Rezepte
    • Süßspeisen & Desserts
    • Jausen Rezepte
    • Tommerl & Sterze
    • Allerlei
    • Saisonkalender
    • Kochbücher
    • Glossar
  • Kulinarik
  • Wein
  • Ausflüge
  • Steiermark erleben
    • Ausflüge
    • Weinstraßen
    • Thermen
    • Brauchtum
    • Buschenschankführer
    • Veranstaltungen
    • Videos
    • Chronik
    • Blog
    • Musik
  • Einkaufen
    • Anbieterverzeichnis
    • Bücher
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Steirische Spezialitäten
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Startseite Rezepte

Erdäpfelnudeln süß & variantenreich

Erdäpfelnudeln
Teile auf FacebookTeile auf TwitterTeile auf PinterestTeile auf Whatsapp

Erdäpfelnudeln, auch Schupfnudeln genannt, sind eine traditionell mit der Hand geformte Speise aus Erdäpfelteig. Der in Stücke geschnittene Teig wird zu „Nudeln gewuzelt“, die zu den Enden hin dünner werden können.

Für eine süße Zubereitung werden die Erdäpfelnudeln nach dem Kochen in Butterbrösel mit Zimt und Zucker, in Nussbrösel oder in Mohn geschwenkt. Die Erdäpfelnudeln können aber auch herzhaft zubereitet werden.

Erdäpfelnudeln

Erdäpfelnudeln süß & variantenreich

Rezept für Schupfnudeln in Butterbrösel, Nussbrösel oder Mohn.
Rezept von Christina
5 von 4 Bewertungen
Rezept drucken Rezept merken
Zubereitungszeit 50 Min.
Gericht Hauptgericht
Portionen 4

Zutaten
 

Erdäpfelnudeln

  • 1 kg mehlige Erdäpfel
  • 250 g griffiges Mehl
  • 30 g Butter
  • 1-2 Eier
  • 1 TL Salz

Butterbrösel

  • Butter
  • Semmelbrösel
  • Zimt & Zucker

Nussbrösel

  • Butter
  • Semmelbrösel
  • geriebene oder gehackte Nüsse (Walnüsse, Haselnüsse,..)
  • Zucker & Zimt

Mohn

  • Butter
  • geriebener Mohn
  • Vanillezucker 
  • Staubzucker

Zubereitung
 

Erdäpfelnudeln

  • Für das Rezept der Erdäpfelnnudeln einen Erdäpfelteig zubereiten. Dafür die mehligen Erdäpfel kochen, abseihen und so heiß wie möglich schälen.
  • Rund die Hälfte vom Mehl auf die Arbeitsfläche streuen, die heißen Erdäpfel durch eine Erdäpfelpresse auf das Mehl drücken und auskühlen lassen. Butterflöckchen auf die noch warmen Erdäpfel verteilen.
  • Sind die Erdäpfel ganz abgekühlt, dann eine leichte Grube in der Mitte machen, die Eier hineinschlagen, das restliche Mehl darüberstreuen, salzen und den Erdäpfelteig rasch verkneten.
  • Die Arbeitsfläche leicht bemehlen. Aus dem Erdäpfelteig mehrere Rollen formen, Stücke abschneiden und mit der flachen Hand zu Nudeln formen (ungefähr fingergroß), die zu den Enden hin auch etwas dünner werden können.
  • Die Erdäpfelnudeln in leicht kochendes Salzwasser geben und bei niedriger Hitze sieden lassen, bis sie aufsteigen. Mit einem Siebschöpfer herausholen und kurz abtropfen lassen.
  • Lach Lust und Laune in Butterbrösel, Nussbrösel oder Mohn schwenken.

Erdäpfelnudeln mit Butterbrösel

  • Für die Butterbrösel Butter in einer Pfanne erhitzen und Semmelbrösel unter ständigem Rühren goldbraun rösten. Am Anfang dauert es recht lange, bis die Brösel Farbe annehmen, dann ist jedoch Vorsicht geboten, denn sie verbrennen schnell.
  • Zimt und Zucker unter die Butterbrösel rühren und die fertigen Erdäpfelnudeln darin wälzen.

Erdäpfelnudeln mit Nussbrösel

  • Für die Nussbrösel Butter in einer Pfanne zerlassen und die Semmelbrösel darin rösten. Geriebene oder gehackte Walnüsse oder Haselnüsse etwas später hinzugeben und mitrösten, bis die Brösel goldbraun sind.
  • Zum Schluss Zucker und eventuell etwas Zimt unterrühren. Die gekochten Erdäpfelnudeln in den Nussbrösel wälzen und servieren.

Erdäpfelnudeln mit Mohn

  • Für die Erdäpfelnudeln mit Mohn Butter in einer Pfanne schmelzen, die fertigen Erdäpfelnudeln in der Butter schwenken.
  • Geriebenen Mohn und Vanillezucker drüberstreuen und die Nudeln darin wälzen. Die Mohnnudeln mit Staubzucker bestreuen und servieren.

Tipp aus der Küche

Nicht zu viel Schupfnudeln auf einmal ins kochende Salzwasser geben, das würde das Wasser zu sehr abkühlen. Besser diese auf mehrere Male kochen.
Hast du dieses Rezept ausprobiert?Bitte unterstütze uns - Bewerte das Rezept und teile es auf Facebook oder erwähne uns auf @steirische_spez Instagram!

Gutes Gelingen bei dem Rezept der Erdäpfelnudeln süß & variantenreich wünscht dir das steirische Spezialitäten Team!

Themen: ErdäpfelMohnNussSüßspeise
TeileTweetPin62Sende

Kommentare 1

  1. Othmar says:
    vor 1 Jahr

    5 stars
    Danke

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Ähnliche Artikel

Erdäpfelsuppe mit Schwammerl

Erdäpfelsuppe mit Pilzen

Biskuitroulade

Grießschmarrn

Grießschmarren

Bandnudeln mit Semmelbrösel

Bröselnudeln mit Kompott

Topfenfleck

Steirische Poganze (Topfenfleck)

Vanillezucker selber machen

Vanillezucker selber machen mit echter Vanille

Mehr laden
Nächster Artikel

Frisch saftig steirische Apfelkrapfen

Schmankerl

Faschingskrapfen: mit Marmelade gefüllte Krapfen

Grießnockerl Suppeneinlage

Grießnockerl flaumig zart in klarer Suppe

Apfelstrudel Rezept

Apfelstrudel nach Omas Art

Rezept für Rindergulasch

Rindsgulasch mit selbstgemachtem Brot

Schweinsbraten mit Bratkartoffel und Semmelknödel Rezept

Saftiger Schweinsbraten mit Beilagen

Rindsuppe

Rindsuppe hausgemacht

Faschierte Laibchen mit Püree

Rindsrouladen mit Rotweinsauce

Rindsrouladen mit herzhafter Rotweinsauce

Ausflugstipps

Thermen Steiermark Baden

Thermen in der Steiermark: Entspannen und Wohlfühlen

Winterspaß in der Steiermark

Neu im Magazin

Krapfen Sorten

Krapfen: Traditionelle Mehlspeise mit großer Vielfalt

Steirisches Kürbiskernöl Flasche

Steirisches Kürbiskernöl g.g.A.

Kulinarik

Steirisches Kürbiskernöl Flasche

Steirisches Kürbiskernöl g.g.A.

Faschingsrezepte

Die 5 beliebtesten Faschingsrezepte

Steirisch Einkaufen

Kaiser-Franz-Josef Bauernmarkt

Bauernmärkte in Graz

Frische und gesunde Lebensmittel: Ab Hof Verkauf, Bauernmarkt, Bauernladen

Facebook Twitter Pinterest Youtube Instagram
Steirische Spezialitäten

Steirische Spezialitäten Magazin

Rezepte

  • Steirische Küche
  • Faschingsrezepte
  • Fleischgerichte
  • Fischgerichte
  • Vegetarisch
  • Suppen
  • Salate
  • Nachspeisen & Desserts
  • Jausen
  • Tommerl & Sterze
  • Allerlei

Themen

  • Ausflüge
  • Wein
  • Kulinarik
  • Einkaufen
  • Dirndl & Trachten
  • Anbieterverzeichnis
  • Weingut & Buschenschankführer
  • Weinstraßen
  • Blog
  • Videos
  • Gewinnspiele

© Steirische Spezialitäten Magazin aus der Steiermark | Impressum | Datenschutz & Cookies |  Tarif & Mediadaten | Newsletter | AGB
Nutzung ausschließlich für den privaten Eigenbedarf. Eine Weiterverwendung und Reproduktion über den persönlichen Gebrauch hinaus ist nicht gestattet.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
  • Rezepte
    • Alle Rezepte – Die steirische Küche
    • Fleisch Rezepte
    • Fisch Rezepte
    • Suppen Rezepte
    • Salat Rezepte
    • Vegetarische Rezepte
    • Süßspeisen & Dessert Rezepte
    • Jausen Rezepte
    • Tommerl & Sterz Rezepte
    • Saisonkalender
    • Allerlei
  • Kulinarik
  • Wein
  • Ausflugsziele
  • Steiermark erleben
    • Ausflüge
    • Steirische Weinstraßen
    • Thermen
    • Brauchtum
    • Veranstaltungen
    • Chronik
    • Blog
    • Videos
    • Musik
  • Einkaufen
    • Anbieter finden
    • Bücher

© Steirische Spezialitäten Magazin aus der Steiermark | Impressum | Datenschutz & Cookies |  Tarif & Mediadaten | Newsletter | AGB
Nutzung ausschließlich für den privaten Eigenbedarf. Eine Weiterverwendung und Reproduktion über den persönlichen Gebrauch hinaus ist nicht gestattet.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist