Steirische Spezialitäten
  • Rezepte
    • Die steirische Küche
    • Fleischgerichte
    • Fischgerichte
    • Suppen Rezepte
    • Salat Rezepte
    • Vegetarische Rezepte
    • Süßspeisen & Desserts
    • Jausen Rezepte
    • Tommerl & Sterze
    • Allerlei
    • Saisonkalender
    • Kochbücher
    • Glossar
  • Kulinarik
  • Wein
  • Ausflüge
  • Steiermark erleben
    • Ausflüge
    • Weinstraßen
    • Thermen
    • Brauchtum
    • Buschenschankführer
    • Veranstaltungen
    • Videos
    • Chronik
    • Blog
    • Musik
  • Einkaufen
    • Anbieterverzeichnis
    • Bücher
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Steirische Spezialitäten
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Startseite Ausflüge

Umweltfreundlich die Steiermark mit dem Rad erkunden

Teile auf FacebookTeile auf TwitterTeile auf PinterestTeile auf Whatsapp

Umweltfreundlich die Steiermark erkunden, mit dem eigenen oder gemieteten Fahrrad. Das schont nicht nur die Umwelt, sondern fördert auch das eigene Wohlbefinden und die körperliche Fitness. Auf rund 2300 Kilometer beschilderte Radwege, können Radfahrer mittlerweile die steirischen Regionen erkunden. Land und Gemeinden investieren einiges, um die Radwege des Bundeslandes auszubauen beziehungsweise in Stand zu halten. Im Jahr 2014 sind es laut dem Bereichsleiter für Radwege in der Steiermark, Wolfgang Feigl, fünf Millionen Euro. In Österreich liegt die Steiermark damit im guten Mittelfeld. Diese Investitionen sollen sicherstellen, dass holprige Strecken bald der Vergangenheit angehören und Radwege an stark frequentierten Straßen besser abgesichert werden.

In den kommenden Jahren werden besonders die steirische Landeshauptstadt Graz und die Bezirkshauptstädte in den Fokus des Radnetz-Ausbaues gerückt. So werden die Radwege in Ragnitz & Kainbach, Stattegg und an der Wetzelsdorfer Straße prioritäsiert. Rund um das Thema Radeln in der Steiermark wird Radler und Radlerinnen neben vielen Radwegen einiges geboten. So findet beispielsweise am 4. Mai der Internationale Vulkanland-Radmarathon, zwischen dem 29. und 31. Mai die Tour de Mur und bereits im September, der 23. Steirische Wildoner Radmarathon statt. Die beliebtesten Monate fürs Radeln durch die Steiermark sind überwiegend der Mai bis Juni und September bis Oktober.

Checkliste für den Radurlaub

Radfahren Steiermark
Zur Orientierung für längere Radtouren haben wir ein paar Tipps zusammen gefasst. Grundsätzlich gilt: Je weniger Gepäck am Fahrrad, desto leichter radelt es sich. Am besten beim Packen immer sich selber hinterfragen, ob das mitzunehmende Teil wirklich wichtig ist. Das Gepäck bringt man hier unter:

Mehr zum Thema

Motorikpark Gamlitz in der Südsteiermark: Sport und Spaß für Familien
Winterspaß auf der Teichalm & Sommeralm
Kanufahren auf der Sulm
  • Wasserdichte Packtaschen, zwei separate hinten
  • Lenkertasche mit Kartenfach
  • Vorne zwei Lowrider Packtaschen
  • Packrolle hinten, falls viel Gepäck mit soll

Als Lowrider wird eine Haltevorrichtung für Gepäcktaschen bezeichnet, die normalerweise an der Gabel befestigt sind und tiefer als übliche Fahrradgepäckträger über dem Hinterrad liegen.

Was kommt in die Packtaschen?

Die richtige Bekleidung richtet sich nach der Jahreszeit und dem angesagten Wetter, sofern eine stabile Wetterlage an den Tagen der Radtour vorherrscht. Es empfiehlt sich eine Radlerhose für die Fahrt, kurze und lange Hose, Socken, Unterwäsche, T-Shirts, Regenhose, Pullover für die kältere Jahreszeit, regendichte Windjacke, eine Schirmmütze um sich an heißen Tagen besser schützen zu können, Badezeug um sich zu erfrischen, Turn- und Fahrradschuhe, ein weiteres Paar Schuhe, Radler-Handschuhe – vermeiden Schwielen an den Händen und bieten einen besseren Halt und natürlich einen Fahrradhelm mitzunehmen

Um unterwegs die Orientierung nicht zu verlieren, unbedingt passende Radtourenkarten oder Radreiseführer mitnehmen. Einen Personalausweis mitzuführen, ist auch in Österreich Pflicht. Plant man einen Tour nach Slowenien oder Ungarn ist es trotz EU auch wichtig seinen Pass mitzunehmen. Möchte man einzelne Streckenabschnitte lieber mit dem Zug fahren und sein Fahrrad mitnehmen, nicht vergessen, eine eventuell vorhandene Bahncard mitnehmen. Ein Handy ohne Ladegerät kann bereits nach einem Tag den Geist aufgeben, erst recht wenn es auch als Navigationsgerät genutzt wird. Deshalb nicht auf das passende Ladegerät vergessen!

Erste Hilfe am Rad:

Als Radapotheke eignen sich durchwegs Erste-Hilfe-Set, die im Handel oder Apotheken erhältlich sind. Darin sollten Pflaster, Stretchverband, Insektenschutzmittel, Fieberthermometer, Mittel gegen Durchfall und Desinfektionen, Ohrstopfen oder eventuell Kopfwehtabletten sein.

Obwohl genügend Unterkünfte in der gesamten Steiermark, von Hotels bis zu Pensionen, als Übernachtungsmöglichkeiten für Radurlauber zur Verfügung stehen, die auch ein entsprechendes Maß an Komfort bieten, sollten dennoch Wasch- und Pflegeutensilien mit eingepackt werden. Angefangen vom Duschgel, Kamm oder Bürste, Zahnbürste & Zahnpasta bis hin zu Klopapier und Taschentücher. Letzteres erspart Unannehmlichkeiten, wenn einer Raststation gerade wieder das Klopapier ausgegangen ist.  Während der Fahrt kommen RadlerInnen nicht nur einmal mit der ölverschmierten Kette in Berührung. Um sich wieder zu säubern, empfiehlt es sich auch Spülmittel (oder Seife) und ein Tuch mitzunehmen.

Klassische Radtour – Murradweg R2:

Einer der bekanntesten Radwege in der Steiermark ist der Murraddweg. Dieser führt von Muhr in der Ferienregion Lungau nach Bad Radkersburg im Steirischen Thermenland und weiter in das Nachbarland Slowenien. Diese Radtour ist mit seinen 457,3 Kilometer in der Schwierigkeitsstufe „leicht“ eingeordet und besonders für Tourenradfahrer geeignet. Der Radweg führt vom Start an stetig bergab, zu Beginn gibt es aber auch ein paar Steigungen.

Weitere Radrouten finden sich über einer Radrouten Suche auf dem Radland Steiermark Portal. Über das Suchformular kann nach der gewünschten Region, Kategorie (zum Beispiel Familie oder Genuss-Thema), Kondition, Fahrtechnik, Länge und Höhenmeter von Radrouten gesucht werden.

Themen: Sport
TeileTweetPinSende

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Ähnliche Artikel

Motorikpark Gamlitz

Motorikpark Gamlitz in der Südsteiermark: Sport und Spaß für Familien

Teichalm Winterwanderung

Winterspaß auf der Teichalm & Sommeralm

Kanufahren auf der Sulm

Mehr laden
Nächster Artikel

Hof zu Hof Wanderung: Vom Gemüse- bis zum Käsebetrieb

Kulinarisches Ostern

Steirisches Osterbrot – Weihbrot

Steirische Osterpinze – Görzer Pinze

Osterjause Zutaten

Steirische Osterjause

Osterlamm Rezept

Beliebte Osterrezepte: Backen für das Osterfest

Schmankerl

Grießnockerl Suppeneinlage

Grießnockerl flaumig zart in klarer Suppe

Apfelstrudel Rezept

Apfelstrudel nach Omas Art

Topfenstrudel Rezept

Topfenstrudel mit flaumiger Füllung

Rezept für Rindergulasch

Rindsgulasch mit selbstgemachtem Brot

Schweinsbraten mit Bratkartoffel und Semmelknödel Rezept

Saftiger Schweinsbraten mit Beilagen

Rindsuppe

Rindsuppe hausgemacht

Bärlauchsuppe Rezept für den Frühling

Bärlauchsuppe – Wilde Knoblauchsuppe

Faschierte Laibchen mit Püree

Ausflugstipps

Thermen Steiermark Baden

Thermen in der Steiermark: Entspannen und Wohlfühlen

Winterspaß in der Steiermark

Neu im Magazin

Steirische Osterpinze – Görzer Pinze

Frühlingsbeginn Österreich

Frühlingsbeginn: Die Natur blüht wieder auf

Kulinarik

Steirisches Kürbiskernöl Flasche

Steirisches Kürbiskernöl g.g.A.

Genussregionen Steiermark

Genussregionen Steiermark entdecken und genießen

Steirisch Einkaufen

Kaiser-Franz-Josef Bauernmarkt

Bauernmärkte in Graz

Frische und gesunde Lebensmittel: Ab Hof Verkauf, Bauernmarkt, Bauernladen

Facebook Twitter Pinterest Youtube Instagram
Steirische Spezialitäten

Steirische Spezialitäten Magazin

Rezepte

  • Steirische Küche
  • Faschingsrezepte
  • Fleischgerichte
  • Fischgerichte
  • Vegetarisch
  • Suppen
  • Salate
  • Nachspeisen & Desserts
  • Jausen
  • Tommerl & Sterze
  • Allerlei

Themen

  • Ausflüge
  • Wein
  • Kulinarik
  • Einkaufen
  • Dirndl & Trachten
  • Anbieterverzeichnis
  • Weingut & Buschenschankführer
  • Weinstraßen
  • Blog
  • Videos
  • Gewinnspiele

© Steirische Spezialitäten Magazin aus der Steiermark | Impressum | Datenschutz & Cookies |  Tarif & Mediadaten | Newsletter | AGB
Nutzung ausschließlich für den privaten Eigenbedarf. Eine Weiterverwendung und Reproduktion über den persönlichen Gebrauch hinaus ist nicht gestattet.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
  • Rezepte
    • Alle Rezepte – Die steirische Küche
    • Fleisch Rezepte
    • Fisch Rezepte
    • Suppen Rezepte
    • Salat Rezepte
    • Vegetarische Rezepte
    • Süßspeisen & Dessert Rezepte
    • Jausen Rezepte
    • Tommerl & Sterz Rezepte
    • Saisonkalender
    • Allerlei
  • Kulinarik
  • Wein
  • Ausflugsziele
  • Steiermark erleben
    • Ausflüge
    • Steirische Weinstraßen
    • Thermen
    • Brauchtum
    • Veranstaltungen
    • Chronik
    • Blog
    • Videos
    • Musik
  • Einkaufen
    • Anbieter finden
    • Bücher

© Steirische Spezialitäten Magazin aus der Steiermark | Impressum | Datenschutz & Cookies |  Tarif & Mediadaten | Newsletter | AGB
Nutzung ausschließlich für den privaten Eigenbedarf. Eine Weiterverwendung und Reproduktion über den persönlichen Gebrauch hinaus ist nicht gestattet.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist