Steirische Spezialitäten
  • Rezepte
    • Die steirische Küche
    • Fleischgerichte
    • Fischgerichte
    • Suppen Rezepte
    • Salat Rezepte
    • Vegetarische Rezepte
    • Süßspeisen & Desserts
    • Jausen Rezepte
    • Tommerl & Sterze
    • Allerlei
    • Saisonkalender
    • Kochbücher
    • Glossar
  • Kulinarik
  • Wein
  • Ausflüge
  • Steiermark erleben
    • Ausflüge
    • Weinstraßen
    • Thermen
    • Brauchtum
    • Buschenschankführer
    • Veranstaltungen
    • Videos
    • Chronik
    • Blog
    • Musik
  • Einkaufen
    • Anbieterverzeichnis
    • Bücher
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Steirische Spezialitäten
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Startseite Ausflüge

Leopoldsteinersee: Herrliche Landschaft mit Bergpanorama nahe Eisenerz

Teile auf FacebookTeile auf TwitterTeile auf PinterestTeile auf Whatsapp

Atemberaubend, einzigartig und bunt, so zeigt sich der smaragdgrüne Leopoldsteinersee und die herrliche Landschaft im goldenem Licht des Herbstes. Hier kann man die Natur genießen, wenn sich die Hitze des Sommers verabschiedet und die angenehme Wärme des Herbstes ins Land zieht. Zurecht belegte der See einmal bei einer Abstimmung über die schönste Wasserperle in der Steiermark den ersten Platz.

Am Fuße der Seemauer mit dem Hochblaser-Gipfel und dem Pfaffenstein gelegen und eingebettet in Misch- und Nadelwäldern, entfaltet der Leopoldsteinersee das ganze Jahr hinweg seine volle Pracht. Er liegt auf etwa 600 Meter Seehöhe, ist 1.400 Meter lang und 370 m breit. Seine tiefste Stelle beträgt 31 Meter. Durch den See fließt der Seebach, hauptsächlich wird der See jedoch durch unterirdische Quellen gespeist. In einem heißen Sommer kann seine Temperatur auch über 20 Grad steigen.

Natur am Leopoldsteinersee
Die leichte Wanderung entlang des linken Ufers durch den Wald mit Blick auf das Wasser ist ein besonderes Erlebnis.

Unberührte Natur am Leopoldsteinersee erleben

Der Leopoldsteinersee trägt seinen Namen auf Grund des nahe gelegenen Schlosses Leopoldstein. Dank seiner herzvorragenden Lage zwischen grauen Felsen und Wäldern zählt der Leopoldsteinersee zu den schönsten Landschaftsmotiven der gesamten Steiermark.

Mehr zum Thema

Adventmarkt auf der Pürgg
Friedenskircherl am Stoderzinken: „9 Plätze – 9 Schätze“ Sieger 2022
Herbst in der Südsteiermark: Die Weinhänge leuchten in bunten Farben
Tierpark Herberstein: Tierwelt Ausflug für die ganze Familie

In der Nähe dieses Sees soll einer Sage nach ein Wassermann gefangen worden sein. Um seine Freilassung zu erkaufen, zeigte er seinen Fängern ein Eisenerzvorkommen, den nur wenige Kilometer entfernten Erzberg.

Wandern und Spazieren gehen im goldenen Herbst mit beeindruckenden Blicken auf die schroffen Berge

Wandern am Leopoldsteinersee

Der naturbelassene Bergsee lädt zu ausgedehnten Sparziergängen ein: Der Seerspaziergang beginnt am Parkplatz und führt entlang des Seeufers ca. 3 km über eine Schotterstraße (für den öffentlichen Verkehr gesperrt) bis zur Jausenstation. Diese ist ideal für einen Familienausflug mit Kinderwagen.

Seerundgang

Die schönere Variante ist die Umwanderung des Leopoldsteinersees im Uhrzeigersinn. Vom Parkplatz geht es auf der Straße hinab zum Seeausfluss. Über die Brücke (hier führt eine Abzweigung nach links zum Anstieg auf den Hochblaser und Klettersteig) und rechts auf eine Wiese mit der Steiermark Bank. Der Weg führt an dieser Uferseite immer durch einen lichten Wald. Am Ende dieser Uferseite kommt man zum Schotter- und Sandstrand. Anschließend folgt eine kleine Brücke, danach ein Kiosk und die Seeuferstraße geht nun wieder rechts zurück zum Parkplatz.

Leopoldsteinersee Seerundgang
Blick auf den Leopoldsteinersee vom rechten Ufer auf das herrliche Panorama.

Wandern

Eine herrliche Wanderung hoch über dem Leopoldsteinersee führt zum Hochblaser (1.771 m). Ein lohnender und einfach zu erreichender Gipfel in der Hochschwab-Gruppe. Besonders schön ist es im Herbst, wenn sich die Misch- und Nadelwälder am Leopoldsteinersee verfärben. Schon während des Aufstiegs genießt man tolle Ausblicke auf den darunterliegenden Leopoldsteinersee. Auf dem Gipfel bietet sich ein sensationelles Bergpanorama auf die Eisenerzer Alpen und ins Hochschwabgebiet. Vom Parkplatz Seestraße am Leopoldsteiner See ist der Weg zunächst flach. Im weiteren Verlauf steigt man stetig aufwärts, am Roßloch vorbei, bis man den höchsten Punkt des Hochblasers erreicht. Retour folgt man demselben Weg bis zum Ausgangspunkt.

Wer es spektakulärer will, der erlebt im umliegenden Klettersteig-Eldorado der Eisenerzer Alpen beim Klettern seine Herausforderung und diese spektakuläre Kulisse von oben. Der aufregende Kaiser Franz Joseph- und der Rosslochlochhöhlen-Klettersteig sowie der Klettergarten „Seeblick“ warten auf Mutige.

Auch Hunde sind das ganze Jahr am Leopoldsteinersee willkommen und dürfen in das türkisblau leuchtende Wasser, außer am Badestrand und im Schilf. Am Weg müssen Hunde an der Leine geführt werden.

Rudern und genießen am See

Im Sommer gibt es am Südufer des Leopoldsteinersees auch einen Bootsverleih. Elektro- und Ruderboote stehen zur Auswahl, wo man idyllische Sonnenstunden direkt auf dem See genießen kann.

Essen an Leopoldsteinersee

Egal, ob gewandert, gerudert oder einfach die Seele baumeln lassen, nach so einem Tag in dieser herrlichen Kulisse, darf man sich auch kulinarisch verwöhnen. Dafür gibt es die gemütliche Jausenstation Seestüberl am Ostufer und das Seestüberl Restaurant direkt neben dem Parkplatz mit einer großen Auswahl an regionalen Speisen. Von Hausmannskost, wie Steierkasnock´n oder Gerösteten Knödel bis hin zu den Fisch-Spezialitäten aus dem Leopoldsteinersee (Speisekarte ansehen).

Anreise zum Leopoldsteinersee

Blick auf Eisenerz
Aussicht vom Erzbergblick auf Eisenerz

Der Leopoldsteiner See liegt bei Eisenerz in der Steiermark. Nur etwa 5 Kilometer vom Stadtzentrum entfernt, Richtung Hieflau im Gesäuse. Von der Hauptstraße führt eine Seitenstraße (gut beschildert) zum See. Nach wenigen hundert Metern kommt der erste Parkplatz. Von hier aus geht man zu Fuß noch ca. 5 Minuten zum See. Direkt am See gibt es einen kostenpflichtigen Parkplatz am Restaurant.

Themen: FamilieHerbstObersteiermarkSeeWandern
TeileTweetPin2Sende

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Ähnliche Artikel

Adventmarkt auf der Pürgg

Friedenskircherl am Soderzinken

Friedenskircherl am Stoderzinken: „9 Plätze – 9 Schätze“ Sieger 2022

Südsteiermark Herbst

Herbst in der Südsteiermark: Die Weinhänge leuchten in bunten Farben

Tierpark Herberstein: Tierwelt Ausflug für die ganze Familie

Steirisches Vulkanland

Steirisches Vulkanland – eine Region für Genuss und Lebenskraft

Stift Admont in der Steiermark

Stift Admont: Größte Klosterbibliothek der Welt

Mehr laden
Nächster Artikel

Nationalpark Gesäuse: Imposante Felswände und tosendes Rauschen

Kulinarisches Ostern

Steirisches Osterbrot – Weihbrot

Steirische Osterpinze – Görzer Pinze

Osterjause Zutaten

Steirische Osterjause

Osterlamm Rezept

Beliebte Osterrezepte: Backen für das Osterfest

Schmankerl

Grießnockerl Suppeneinlage

Grießnockerl flaumig zart in klarer Suppe

Apfelstrudel Rezept

Apfelstrudel nach Omas Art

Topfenstrudel Rezept

Topfenstrudel mit flaumiger Füllung

Rezept für Rindergulasch

Rindsgulasch mit selbstgemachtem Brot

Schweinsbraten mit Bratkartoffel und Semmelknödel Rezept

Saftiger Schweinsbraten mit Beilagen

Rindsuppe

Rindsuppe hausgemacht

Bärlauchsuppe Rezept für den Frühling

Bärlauchsuppe – Wilde Knoblauchsuppe

Faschierte Laibchen mit Püree

Ausflugstipps

Thermen Steiermark Baden

Thermen in der Steiermark: Entspannen und Wohlfühlen

Winterspaß in der Steiermark

Neu im Magazin

Steirische Osterpinze – Görzer Pinze

Frühlingsbeginn Österreich

Frühlingsbeginn: Die Natur blüht wieder auf

Kulinarik

Steirisches Kürbiskernöl Flasche

Steirisches Kürbiskernöl g.g.A.

Genussregionen Steiermark

Genussregionen Steiermark entdecken und genießen

Steirisch Einkaufen

Kaiser-Franz-Josef Bauernmarkt

Bauernmärkte in Graz

Frische und gesunde Lebensmittel: Ab Hof Verkauf, Bauernmarkt, Bauernladen

Facebook Twitter Pinterest Youtube Instagram
Steirische Spezialitäten

Steirische Spezialitäten Magazin

Rezepte

  • Steirische Küche
  • Faschingsrezepte
  • Fleischgerichte
  • Fischgerichte
  • Vegetarisch
  • Suppen
  • Salate
  • Nachspeisen & Desserts
  • Jausen
  • Tommerl & Sterze
  • Allerlei

Themen

  • Ausflüge
  • Wein
  • Kulinarik
  • Einkaufen
  • Dirndl & Trachten
  • Anbieterverzeichnis
  • Weingut & Buschenschankführer
  • Weinstraßen
  • Blog
  • Videos
  • Gewinnspiele

© Steirische Spezialitäten Magazin aus der Steiermark | Impressum | Datenschutz & Cookies |  Tarif & Mediadaten | Newsletter | AGB
Nutzung ausschließlich für den privaten Eigenbedarf. Eine Weiterverwendung und Reproduktion über den persönlichen Gebrauch hinaus ist nicht gestattet.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
  • Rezepte
    • Alle Rezepte – Die steirische Küche
    • Fleisch Rezepte
    • Fisch Rezepte
    • Suppen Rezepte
    • Salat Rezepte
    • Vegetarische Rezepte
    • Süßspeisen & Dessert Rezepte
    • Jausen Rezepte
    • Tommerl & Sterz Rezepte
    • Saisonkalender
    • Allerlei
  • Kulinarik
  • Wein
  • Ausflugsziele
  • Steiermark erleben
    • Ausflüge
    • Steirische Weinstraßen
    • Thermen
    • Brauchtum
    • Veranstaltungen
    • Chronik
    • Blog
    • Videos
    • Musik
  • Einkaufen
    • Anbieter finden
    • Bücher

© Steirische Spezialitäten Magazin aus der Steiermark | Impressum | Datenschutz & Cookies |  Tarif & Mediadaten | Newsletter | AGB
Nutzung ausschließlich für den privaten Eigenbedarf. Eine Weiterverwendung und Reproduktion über den persönlichen Gebrauch hinaus ist nicht gestattet.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist