Steirische Spezialitäten
  • Rezepte
    • Die steirische Küche
    • Fleischgerichte
    • Fischgerichte
    • Suppen Rezepte
    • Salat Rezepte
    • Vegetarische Rezepte
    • Süßspeisen & Desserts
    • Jausen Rezepte
    • Tommerl & Sterze
    • Allerlei
    • Saisonkalender
    • Kochbücher
    • Glossar
  • Kulinarik
  • Wein
  • Ausflüge
  • Veranstaltungen
  • Steiermark erleben
    • Ausflüge
    • Weinstraßen
    • Thermen
    • Brauchtum
    • Buschenschankführer
    • Videos
    • Chronik
    • Blog
    • Musik
  • Einkaufen
    • Anbieterverzeichnis
    • Bücher
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Steirische Spezialitäten
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Startseite Rezepte Fleisch Rezepte

Saftiger Schweinsbraten mit Beilagen

Schweinsbraten mit Bratkartoffel und Semmelknödel Rezept
Teile auf FacebookTeile auf PinterestTeile auf WhatsappTeile auf Twitter

Der Schweinsbraten gehört in Österreich zu den beliebtesten traditionellen Speisen an Sonntagen oder an Festtagen wie Weihnachten, Neujahr, Ostern oder Pfingsten. Oft nennt man das Gericht welches gerne mit diversen Beilagen warm als Hauptspeise oder kalt zur Jause aufgetischt wird, kurz „Bratl“.

Der typisch österreichische Schweinsbraten wird mit Salz, Pfeffer, Kümmel und Knoblauch gewürzt und gebraten bis er eine knusprige Schwarte bekommt. Damit ein guter Schweinsbraten saftig auf den Teller kommt, braucht es Zeit, Hitze und Erfahrung. Mit unserem Rezept für einen Schweinsbraten mit Bratkartoffeln und Semmelknödeln gelingt auch dir ein kulinarischer Genuss!

Schweinsbraten mit Bratkartoffel und Semmelknödel Rezept

Saftiger Schweinsbraten Rezept mit Beilagen

Schweinsbraten Rezept: Traditionelle Speise in Österreich an Festtagen & Anlässen. Wie dir der Schweinebraten saftig und mit Kruste gelingt.
Rezept von Steirerin
4.37 von 88 Bewertungen
Rezept drucken Rezept merken
Zubereitungszeit 3 Stunden Std.
Gang Hauptgericht
Portionen 4

Zutaten
 

  • 1,5 kg Schopf, Schulter oder Karree vom Schwein
  • 5-10 Knoblauchzehen
  • 4 EL Schmalz
  • ganzer Kümmel
  • Salz, Pfeffer
  • Rindsuppe zum Aufgießen
  • ¾ kg Erdäpfel

Zubereitung
 

  • Für das Schweinsbraten Rezept das Schweinefleisch im Ganzen mit Salz, Pfeffer und Kümmel einreiben.
  • Während das Backrohr auf 140°C Ober- und Unterhitze vorheizt, eine große Bratenform herrichten und das Schmalz hineingeben.
  • Das marinierte Schweinefleisch darauflegen und ¼ Liter Wasser zugießen. Anschließend den Backofen auf 160°C aufdrehen und den Schweinsbraten hineinschieben.
  • Nach rund einer halben Stunde erstmals mit etwas Rindssuppe aufgießen und den Schweinsbraten mit dem aufgegossenen Saft übergießen.
  • Nach einer weiteren halben Stunde den Braten erneut übergießen, gegebenenfalls Suppe zugießen und fein blättrig geschnittene Knoblauchscheiben zum Saft dazugeben.
    Wie viel Knoblauchzehen verwendet werden, entscheidet der Koch/die Köchin. Wer einen intensiveren Knoblauchgeschmack mag, nimmt mehr. Wer es weniger kräftig möchte, nimmt weniger Knoblauchzehen.
  • Nach einer weiteren halben Stunde den Schweinsbraten wieder übergießen und geschälte, in Viertel geschnittene Erdäpfel zum Braten legen und bis zum Ende mitbraten lassen.
  • Von Zeit zu Zeit den Schweinsbraten mit dem eigenen Saft übergießen bis der Schweinsbraten gar ist. Bei Bedarf Rindsuppe zugießen.
    Gesamte Garzeit des saftigen Schweinsbraten beträgt in etwa 3 Stunden.
  • Vor dem Anrichten den Schweinsbraten herausnehmen, in Folie einwickeln und im Ofen, jedoch bei ausgeschaltetem Backofen, noch rasten lassen, damit sich der Fleischsaft zurückziehen kann und beim Anschneiden vom Schweinsbraten nichts ausrinnt.
  • Den saftigen Schweinsbraten nach traditionellem Rezept mit den im Saft geschmorten Erdäpfeln anrichten und genießen. Sehr gut passt dazu Sauerkraut oder Semmelknödel!
Hast du dieses Rezept ausprobiert?Bitte unterstütze uns - Bewerte das Rezept und teile es auf Facebook oder erwähne uns auf @steirische_spez Instagram!

Schweinsbraten mit Bratkartoffel
Der fertige Schweinsbraten mit Bratkartoffeln frisch aus dem Ofen.

Welches Teil vom Schwein eignet sich für einen guten Schweinsbraten?

Schopf und Schulter sind sehr saftig als Schweinsbraten, das Karree bleibt mit unserer Zubereitungsart auch saftig, ist aber generell magerer und dadurch auch etwas trockener. In einigen ländlichen Gebieten Österreichs wird der Schweinsbraten oft als Surbraten oder als Selchbraten genossen.

Wie mache ich einen knusprigen Schweinebraten?

Bei einem Stück Schweinefleisch mit Schwarte wird diese zum Ende hin mehrmals mit einer Mischung aus Honig und Bier bestrichen und bei Oberhitze gegrillt, damit die Schwarte vom Schweinebraten besonders knusprig wird!

Gutes Gelingen beim Schweinsbraten Rezept wünscht dir das steirische Spezialitäten Team!

Themen: BratenFleischSchweinefleisch
TeileTeilePin679SendeTweet

Ähnliche Artikel

Rindsuppe

Rindsuppe hausgemacht

Brathendl Brathuhn Rezept

Brathendl: Knuspriges Brathuhn aus dem Ofen

Faschierte Laibchen mit Püree

Hirschgulasch

Faschierter Braten aus dem Backofen

Faschierter Braten mit Beilagen: knusprig, saftig & leicht nachzukochen

Rezept für Rindergulasch

Rindsgulasch mit selbstgemachtem Brot

Mehr laden
Nächster Artikel
Grießauflauf mit Schneehaube Rezept

Grießauflauf mit Schneehaube

Kommentare 31

  1. Wilhelmine Hammami says:
    vor 6 Monaten

    5 Sterne
    Ein super tolles Rezept! Meine Mutterhat den besten Schweinsbraten und ein noch besseres Bratlfett gezaubert.
    Dank Ihres Rezeptes hoffe ich annähernd an Mama’s Schweinsbraten ran zu kommen :-))
    LG

    Antworten
  2. Peter Nussbaum says:
    vor 10 Monaten

    4 Sterne
    mein Braten Ca. 1kg Schweins Halsbraten
    mit Salz u. Pfeffer einreiben
    In eingefetete Kasserolle legen reichlich gehackte Zwiebel über alles geben undmit Kümmel bestreuen
    In den ofen schieben Ca.180 Grad
    in einem 3dl. glas weisswein u.Bouillon Mischen
    nach ca.20 min erstmals übergiessen nicht zufiel wichtig wenn der sud nicht ausreicht beim 2mal ohne
    Bouillon sonst wird er Scharf
    zwischendurch mit eigensaft übergiessen

    Antworten
  3. Nadja says:
    vor 1 Jahr

    5 Sterne
    Hervorragendes Rezept! Danke dafür. Ein klassischer Geschmack – genau das was ich seit Jahren gesucht habe 😍 Ich habe schon mehr als 15 Rezepte ausprobiert, aber kein Schweinsbraten wurde so saftig und lecker mit knuspriger Kruste 😍
    Ich muss ihn immer wieder kochen, weil er allen Verwandten und Freunden besser schmeckt, als die Braten in Gasthäusern. 😊

    Antworten
  4. Renate says:
    vor 1 Jahr

    Ich reibe den Schweinebraten einen Tag vorher mit den Gewürzen ein, auch mit Knoblauch.
    Ist das falsch? Schmeckt er dadurch anders, ich meine hauptsächlich wegen dem Knoblauch.

    Antworten
    • kochi says:
      vor 9 Monaten

      Den Braten schon einen Tag vorher marinieren ist eine ausgezeichnete Idee.
      Wenn der Knoblauch aber über die ganze Zeit auf dem Fleisch ist, besteht die Gefahr, dass er an der Oberfläche auch leicht verbrennt und somit etwas bitter wird. (Wird aber mit dem Aufgießen wieder in die Soße gespühlt). Ich spicke den Braten mit halben Knoblauchzehen (ebenfalls einen Tag vorher) was ihm einen leckeren knofeligen Geschmack verschafft. Die verkochten Knoblauchstückchen, die man dann ab und an im Fleisch finden kann sind nicht mehr scharf und kann sie gut mitesssen.

      Antworten
  5. Steirerbua Helmut says:
    vor 1 Jahr

    5 Sterne
    Tip:
    1 kg Hals in 3 dicke Scheiben (leicht gesalzen) in gr. Pfanne beidseitig anbraten.
    1 TL Kümmel ganz, 1 TL Salz, 10-15 Knobi (kl. geschnitten) alles mit großem Messer zerdrücken & mischen.
    500 g fleischlosen Speck kl. schneiden.
    Fleisch in Pfanne, Speck rundum, Knobimischung auf Fleisch verteilen und langsam (!) 1 h zugedeckt braten.
    Fleisch wenden u. weiter ca. 1 h gaaanz langsam braten lassen – Ja nicht zu heiß, da sonst der Knoblauch bitter werden kann!!
    Das Bratenfett ist kalt dann auch ein köstlicher Brotaufstrich!!
    Mahlzeit 🍺

    Antworten
  6. Chris says:
    vor 1 Jahr

    5 Sterne
    Im Leben hätte ich nicht gedacht, dass das ohne vorheriges Anbraten des Fleisches und ohne das übliche Wurzelgemüse was wird. Und so war ich erst versucht, das Rezept entsprechend „zu ergänzen“. 🤷🏼‍♀️ Wie guuut, dass ich es nicht getan habe. Einen so saftigen und aromatischen „Schweinsbraten“ habe ich noch nie gegessen. 😊 TOP, Dankeee 😋🤩

    Antworten
  7. Karin says:
    vor 2 Jahren

    5 Sterne
    Mein erster Schweinsbraten mit 54 Jahren! Der Familie und natürlich auch mir hat es sehr geschmeckt! Ich dachte immer das ist so kompliziert, aber überhaupt nicht. Etwas mehr Wasser werde ich beim nächsten Mal zugießen, denn Safterl war uns fast zu wenig 😉.

    Antworten
  8. Radl Maria says:
    vor 2 Jahren

    5 Sterne
    Tolles Rezept, meinen Gästen hat es sehr gut geschmeckt und ich hatte somit eine Freude.

    Antworten
  9. Arnulf says:
    vor 2 Jahren

    Hallo Christina, mir ist aufgefallen, dass du den Knoblauch in den Saft gibst. Ich habe bisher das Fleisch mit den üblichen Gewürzen Und dem Knoblauch mariniert, hat das einen bestimmten Grund und erhöhst du die Temperatur gegen Schluss nicht, damit er knusprig wird?Danke u d und LG Arnulf

    Antworten
  10. Bernhard Huck says:
    vor 2 Jahren

    wird der Braten nicht angebraten ?

    Antworten
    • Christina says:
      vor 2 Jahren

      Hallo Bernhard,

      genau, der Schweinsbraten wird bei unserem Rezept nicht angebraten, sondern kommt direkt in den Backofen.

      Grüße
      Christina

      Antworten
  11. Rosi Probst says:
    vor 3 Jahren

    Was hab ich falsch gemacht, es ist viel

    Antworten
    • Manfred Petz says:
      vor 3 Jahren

      Hallo Rosi.
      Ich mariniere das Fleisch (Schulter) einen Tag vorher und lasse es vor dem Braten Zimmertemperatur annehmen. Danach in den Ofen bei 100 Grad Ober und Unterhitze ca. 4 Stunden. Schwarte nach unten. Danach umdrehen und mit hoher Grillstufe fertig braten.

      Antworten
  12. Josef Feichtinger says:
    vor 3 Jahren

    Dein Rezept für den Schweinsbraten ist großartig!!!!

    Antworten
    • Christina says:
      vor 3 Jahren

      Hallo Josef,

      herzlichen Dank!
      Und noch viel Freude beim Nachkochen.

      Grüße
      Christina

      Antworten
  13. Caroline Zmoelnig says:
    vor 3 Jahren

    5 Sterne
    Wunderbares Rezept! 1. Versuch gelungen! Vulkanlandschwein von bester Qualität hat sicher auch dazu beigetragen. Das wird mein Standardrezept! Danke für die tolle Anleitung!

    Antworten
    • Christina says:
      vor 3 Jahren

      Hallo Caroline,

      herzlichen Glückwunsch, das freut mich!
      Ein gutes Essen braucht nicht viel, aber die Qualität muss stimmen.

      Grüße
      Christina

      Antworten
  14. Alexandra says:
    vor 3 Jahren

    5 Sterne
    Danke für dieses tolle, aber auch einfache Rezept! Der Braten war einfach nur köstlich und sehr saftig! Es liegt wirklich in der Einfachheit – weder Senf, noch Wurzelgemüse sind erforderlich (da kommt oftmals ein etwas süßlicher Geschmack dazu). Ich werde Schweinsbraten NUR mehr nach eurem Rezept braten!

    Antworten
    • Christina says:
      vor 3 Jahren

      Hallo Alexandra,

      Dankeschön für deine Worte und deine Bewertung!
      Wir freuen uns riesig und haben den Duft schon in der Nase. 🙂

      Vielen Dank und Frohes Kochen!
      Christina

      Antworten
  15. Herbert Dremel says:
    vor 3 Jahren

    5 Sterne
    Habe schon längere Zeit nach einem geeigneten Rezept für die Zubereitung eines Schweinsbratens gesucht – hier habe ich es gefunden!!!
    Das Fleisch (Karre) war zart und überhaupt nicht trocken, es ist beim Schneiden gleichsam zerfallen.
    Ab sofort werde ich jeden Schweinsbraten nur noch nach diesem Rezept machen.
    Liebe Grüße!

    Antworten
    • Steirerin says:
      vor 3 Jahren

      Hallo Herbert,

      darüber freuen wir uns aber sehr. Mit unserer Zubereitung wirds g’schmackig und zart.
      Danke auch für deine Bewertung!

      Grüße
      Christina

      Antworten
  16. Marina says:
    vor 3 Jahren

    5 Sterne
    Hab gerade beim Durchsehen einiger Rezepte den Glauben an Schweinsbraten verloren..
    Dachte schon,ich wär die einzige,die kein Wurzelgemüse oder Senf oder weiß Gott was dazu braucht..
    Mach ihn immer schon wie ihr – ist einfach das Beste 😁

    Antworten
    • Steirerin says:
      vor 3 Jahren

      Hallo Marina,

      danke für deine Bewertung!
      Sehe ich genauso wie du, ein Schweinsbraten braucht Kümmel und Knoblauch, und das nicht zu knapp.

      Liebe Grüße
      Christina

      Antworten
  17. Alexander Riedl says:
    vor 4 Jahren

    Mache den Schweinsbraten jetz sicher zum 20. Mal nach dem Rezept. Immer wieder hervorragend!
    Alex

    Antworten
    • Steirerin says:
      vor 4 Jahren

      Lieber Alex,

      danke für dein Kommentar, das freut uns sehr!!
      Ich wünsche dir weiterhin gutes Gelingen & frohes Kochen!

      Grüße
      Christina

      Antworten
  18. Halama says:
    vor 4 Jahren

    5 Sterne
    Schmeckt köstlich!!!

    Antworten
  19. Hildegard Stiglmair says:
    vor 4 Jahren

    Zubereitung. Hört sich einfach an. Kommt kein Wurzelgemüse für Soße dran?
    Grüßle Higa

    Antworten
    • Steirerin says:
      vor 4 Jahren

      Hallo Hildegard,

      die Zubereitung eines Schweinsbraten ist in der Tat einfach. Die meiste Arbeit übernimmt der Backofen. 🙂
      Es kommt kein Wurzelgemüse dazu. Die Geschmacksträger sind hier tatsächlich nur Kümmel und Knoblauch, diese verleihen dem Schweinsbraten seinen unverwechselbaren Geschmack.

      Liebe Grüße
      Christina

      Antworten
  20. Andrea Penco says:
    vor 4 Jahren

    eine Frage mit oder ohne Deckel den Bräter ins Rohr geben ???

    Antworten
    • Steirerin says:
      vor 4 Jahren

      Hallo Andrea,
      der Schweinsbraten wird ohne Deckel im Ofen gebraten.

      Gutes Gelingen
      Christina

      Antworten
4.37 from 88 votes (76 ratings without comment)

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Rezepte des Monats

Eiaufstrich

Eiaufstrich mit viel Schnittlauch

Bärlauchsuppe Rezept für den Frühling

Bärlauchsuppe – Wilde Knoblauchsuppe

Schinkenfleckerl überbacken Rezept

Schinkenfleckerl überbacken

Einfacher Liptauer Aufstrich

Neu im Magazin

Sehenswürdigkeiten in der Steiermark

Die beliebtesten Sehenswürdigkeiten in der Steiermark

Muttertagskuchen Rezept

Muttertag 2025: Ideen, Rezepte & Tipps für einen unvergesslichen Tag mit Mama

Schmankerl

Grießnockerl Suppeneinlage

Grießnockerl flaumig zart in klarer Suppe

Apfelstrudel Rezept

Apfelstrudel nach Omas Art

Faschierte Laibchen mit Püree

Rindsuppe

Rindsuppe hausgemacht

Faschierter Braten aus dem Backofen

Faschierter Braten mit Beilagen: knusprig, saftig & leicht nachzukochen

Schweinsbraten mit Bratkartoffel und Semmelknödel Rezept

Saftiger Schweinsbraten mit Beilagen

Topfenstrudel Rezept

Topfenstrudel mit flaumiger Füllung

Brathendl Brathuhn Rezept

Brathendl: Knuspriges Brathuhn aus dem Ofen

Kulinarik

Steirische Käferbohne

Steirische Käferbohne

Steirischer Kren g.g.A.

Ausflugstipps

Sehenswürdigkeiten in der Steiermark

Die beliebtesten Sehenswürdigkeiten in der Steiermark

Familienausflug in der Steiermark

Familienausflug in der Steiermark: Ein Erlebnis für Groß & Klein!

Facebook Twitter Pinterest Youtube Instagram

Rezepte

  • Steirische Küche
  • Fleischgerichte
  • Fischgerichte
  • Vegetarisch
  • Suppen
  • Salate
  • Nachspeisen & Desserts
  • Jausen
  • Tommerl & Sterze
  • Allerlei

Themen

  • Veranstaltungen
  • Ausflüge
  • Wein
  • Kulinarik
  • Einkaufen
  • Dirndl & Trachten
  • Anbieterverzeichnis
  • Weingut & Buschenschankführer
  • Weinstraßen
  • Blog
  • Videos

© Steirische Spezialitäten Magazin aus der Steiermark | Impressum | Datenschutz & Cookies |  Tarif & Mediadaten | Newsletter | AGB
Nutzung ausschließlich für den privaten Eigenbedarf. Eine Weiterverwendung und Reproduktion über den persönlichen Gebrauch hinaus ist nicht gestattet.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
  • Rezepte
    • Alle Rezepte – Die steirische Küche
    • Fleisch Rezepte
    • Fisch Rezepte
    • Suppen Rezepte
    • Salat Rezepte
    • Vegetarische Rezepte
    • Süßspeisen & Dessert Rezepte
    • Jausen Rezepte
    • Tommerl & Sterz Rezepte
    • Saisonkalender
    • Allerlei
  • Kulinarik
  • Wein
  • Ausflugsziele
  • Steiermark erleben
    • Ausflüge
    • Steirische Weinstraßen
    • Thermen
    • Brauchtum
    • Chronik
    • Blog
    • Videos
    • Musik
  • Veranstaltungen
  • Einkaufen
    • Anbieter finden
    • Bücher

© Steirische Spezialitäten Magazin aus der Steiermark | Impressum | Datenschutz & Cookies |  Tarif & Mediadaten | Newsletter | AGB
Nutzung ausschließlich für den privaten Eigenbedarf. Eine Weiterverwendung und Reproduktion über den persönlichen Gebrauch hinaus ist nicht gestattet.

Bewerte das Rezept

Your vote:




A rating is required
A name is required
An email is required

Recipe Ratings without Comment

Something went wrong. Please try again.