Steirische Spezialitäten
  • Rezepte
    • Die steirische Küche
    • Fleischgerichte
    • Fischgerichte
    • Suppen Rezepte
    • Salat Rezepte
    • Vegetarische Rezepte
    • Süßspeisen & Desserts
    • Jausen Rezepte
    • Tommerl & Sterze
    • Allerlei
    • Saisonkalender
    • Kochbücher
    • Glossar
  • Kulinarik
  • Wein
  • Ausflüge
  • Veranstaltungen
  • Steiermark erleben
    • Ausflüge
    • Weinstraßen
    • Thermen
    • Brauchtum
    • Buschenschankführer
    • Videos
    • Chronik
    • Blog
    • Musik
  • Einkaufen
    • Anbieterverzeichnis
    • Bücher
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Steirische Spezialitäten
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Startseite Steiermark Chronik

Neues Bildungszentrum für Obst- und Weinbau in der Fachschule Silberberg

Teile auf FacebookTeile auf PinterestTeile auf WhatsappTeile auf Twitter

Die Fachschule Silberberg feierte am 21. Mai 2015 ihr 120-Jahr-Jubilläum und die Eröffnung vom neuen Bildungszentrum für Obst- und Weinbau am Kogelberg in Leibnitz. Kernstück des Zu- und Umbaus ist nach zweijähriger Bauzeit das neue 2.000 Quadratmeter große Schulgebäude sowie ein neues Werkstättengebäude, das westseitig an das alte Schulgebäude anschließt. Die Errichtungskosten betrugen 6,5 Millionen Euro.

Neues Schulgebäude

Das neue Schulgebäude der Fachschule Silberberg verfügt neben sechs Klassenzimmer, Lehrerzimmer, EDV-Räume und eine Bibliothek auch über zahlreiche Labors für den Obst- und Weinbau. Ein unterirdischer Gang verbindet das neue Schulgebäude mit dem bisherigen Internat. Der Neubau wurde als Niedrigenergiehaus und mit seiner Fassade aus Lärchenholz errichtet. Der moderne Sensorikraum ist das Herzstück. Laut Weinbauexperte Gumpl ist dieser und die verstärkte Schulung der Sensorik ein neuer Meilenstein für die qualitätsorientierte Ausbildung im Genuss- und Lebensmittelerzeugungsbereich und in der Lebensmittelkontrolle sowie Qualitätssicherung.

fachschule silberberg schule

Mehr zum Thema

Apfelstrudel Rezept

Apfelstrudel nach Omas Art

Marillenmarmelade Rezept

Marillenmarmelade selber machen für den natürlichen Geschmack

Erdbeermarmelade auf Butterbrot

Erdbeermarmelade fruchtig & fein

Zwetschkenmarmelade Rezept

Zwetschkenmarmelade mit feinem Aroma

Das neue Werkstättengebäude dient der landtechnischen Ausbildung der Schülerinnen und Schüler und steht auch für die Reparatur und die Wartung der betriebseigenen Maschinen zur Verfügung. Weiters verfügt das Gebäude über einen Werkraum, einen Schweißraum mit sechs Schweißstationen, eine geräumige Holzwerkstätte und drei Materiallagerräume. In den nächsten Monaten ist noch ein Zubau zum bestehenden Speisesaal sowie ein weiteres Wirtschaftsgebäude geplant.

Obst- und Weinbau Zentrum Silberberg

  • Die Ausbildung dauert grundsätzlich vier Jahre.
  • In der ersten Klasse werden zukünftige Obst- und Weinbauern gemeinsam unterrichtet.
  • In der zweiten Klasse trennen sie sich für einige Monate, um im jeweiligen Bereich Kenntnisse zu sammeln und
  • in der dritten Klasse wird jeder in seinem Fachbereich unterrichtet.
  • Wesentlicher Bestandteil der Ausbildung ist auch ein einjähriges Praxisjahr in einem ausgewählten Praxisbetrieb.

Aktuell besuchen 91 SchülerInnen die Fachschule Silberberg und davon sind 58 im Internat untergebracht. „Durch den Ausbau der Fachschule Silberberg verschmelzen 120 Jahre Erfahrung und Tradition zu einer hochmodernen Bildungsstätte internationalen Formats. Mit dieser fundierten Ausbildung stellen wir die hohe Qualität im Obst– und Weinbau und der Sensorik auch für die nächsten Jahrzehnte sicher und leisten einen unverzichtbaren Beitrag zur Qualitätssicherung für heimische Lebens- und Genussmittel“, so Schickhofer und Seitinger.

Tourismusreferent LH-Stv. Hermann Schützenhöfer sieht den Silberberg mit der Erweiterung um den Obstbau noch besser und stärker aufgestellt. Es sei bisher schon ein Flaggschiff innerhalb des landwirtschaftlichen Schulwesens gewesen, ist jetzt aber als Fachschule für Obst- und Weinbau noch attraktiver als Ausbildungsstätte für unsere Jugend.

eröffnung silberberg steiermark
Eröffnung mit Weinkönigin Anne Griesbacher, Direktor Anton Gumpl, Landesrat Johann Seitinger, Landeshauptmann-Stv. Hermann Schützenhöfer, Landesrat Michael Schickhofer und Most- und Fruchtsaftkönigin Cornelia Jansl (v.l.)

Silberberger Obstanlagen

Für den Unterricht werden Obstanlagen für Kern-, Stein- und Beerenobst errichtet. Die kultivierten Obstsorten sind zu gleichen Teilen auf den Frischmarkt und die Obstverarbeitung ausgerichtet. Bereits fertig gestellt ist die Apfelanlage und das Beerenobstquartier. Zum Schutz aller Sonderkulturen wird ein Zaun von gesamt 1.600 Metern Länge errichtet.
Vorteile der Zusammenlegung von Obst- und Weinbau in der Ausbildung ergeben sich unter anderem durch viele Gemeinsamkeiten bei den Spezialkulturen im Obst- und Weinbau – sowohl für die Erzeugung, als auch für die Verarbeitung und Vermarktung der Produkte.

Geschichte vom Silberberg

Durch die Einschleppung der Reblaus Ende des 18. Jahrhunderts wurden viele Weingärten vernichtet. 1895 kaufte das Land das Gut Silberberg und errichtete unter anderem zur Bekämpfung der Plage eine Ausbildungsstätte für Winzer aus der Region. Auf Wunsch der Weinbauern und der Bevölkerung wurde Silberberg 1920 zur unabhängigen Obst- und Weinbauschule erhoben.

  • 1951 wurde das Schul- und Internatsgebäude baulich fertig gestellt und seiner Bestimmung übergeben.
  • 1976 wurden die Schulküche und das Internat generalsaniert, bezuehungsweise der Bau des Mehrzwecksaales und der Lehrwerkstätten für Holz- und Metallbearbeitung fertiggestellt und übergeben.
  • 1985 wurde der neue Weinkeller seiner Bestimmung übergeben.
  • 2001 wurden sämtliche Tankanlagen inklusive der notwendigen Steuer- und Regeleinheiten neu hergestellt.
  • 2004 wurde das Schul- und Internatsgebäude von der Landesimmobiliengesellschaft (LIG) angekauft.
  • 2005 wurde die Generalsanierung des Internates und den dazugehörigen Einrichtungen durchgeführt.
  • 2009 wurde die Wirtschaftsküche sowie die zugehörigen Nebenräume gem. HACCPRichtlinien saniert und die Kücheneinrichtung erneuert.

Titelfoto: (c) Fachschule Silberberg

Themen: ObstWein
TeileTeilePinSendeTweet

Ähnliche Artikel

Apfelstrudel Rezept

Apfelstrudel nach Omas Art

Marillenmarmelade Rezept

Marillenmarmelade selber machen für den natürlichen Geschmack

Erdbeermarmelade auf Butterbrot

Erdbeermarmelade fruchtig & fein

Zwetschkenmarmelade Rezept

Zwetschkenmarmelade mit feinem Aroma

Herzerl Straße

Herzerl Straße nahe der Südsteiermark

Kaiser-Franz-Josef Bauernmarkt

Bauernmärkte in Graz

Mehr laden
Nächster Artikel
Bioweinverkostung im Frischehof Leibnitz

Bioweinverkostung in der Südsteiermark

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Rezepte des Monats

Eiaufstrich

Eiaufstrich mit viel Schnittlauch

Bärlauchsuppe Rezept für den Frühling

Bärlauchsuppe – Wilde Knoblauchsuppe

Schinkenfleckerl überbacken Rezept

Schinkenfleckerl überbacken

Einfacher Liptauer Aufstrich

Neu im Magazin

Sehenswürdigkeiten in der Steiermark

Die beliebtesten Sehenswürdigkeiten in der Steiermark

Muttertagskuchen Rezept

Muttertag 2025: Ideen, Rezepte & Tipps für einen unvergesslichen Tag mit Mama

Schmankerl

Grießnockerl Suppeneinlage

Grießnockerl flaumig zart in klarer Suppe

Apfelstrudel Rezept

Apfelstrudel nach Omas Art

Faschierte Laibchen mit Püree

Rindsuppe

Rindsuppe hausgemacht

Faschierter Braten aus dem Backofen

Faschierter Braten mit Beilagen: knusprig, saftig & leicht nachzukochen

Schweinsbraten mit Bratkartoffel und Semmelknödel Rezept

Saftiger Schweinsbraten mit Beilagen

Topfenstrudel Rezept

Topfenstrudel mit flaumiger Füllung

Brathendl Brathuhn Rezept

Brathendl: Knuspriges Brathuhn aus dem Ofen

Kulinarik

Steirische Käferbohne

Steirische Käferbohne

Steirischer Kren g.g.A.

Ausflugstipps

Sehenswürdigkeiten in der Steiermark

Die beliebtesten Sehenswürdigkeiten in der Steiermark

Familienausflug in der Steiermark

Familienausflug in der Steiermark: Ein Erlebnis für Groß & Klein!

Facebook Twitter Pinterest Youtube Instagram

Rezepte

  • Steirische Küche
  • Fleischgerichte
  • Fischgerichte
  • Vegetarisch
  • Suppen
  • Salate
  • Nachspeisen & Desserts
  • Jausen
  • Tommerl & Sterze
  • Allerlei

Themen

  • Veranstaltungen
  • Ausflüge
  • Wein
  • Kulinarik
  • Einkaufen
  • Dirndl & Trachten
  • Anbieterverzeichnis
  • Weingut & Buschenschankführer
  • Weinstraßen
  • Blog
  • Videos

© Steirische Spezialitäten Magazin aus der Steiermark | Impressum | Datenschutz & Cookies |  Tarif & Mediadaten | Newsletter | AGB
Nutzung ausschließlich für den privaten Eigenbedarf. Eine Weiterverwendung und Reproduktion über den persönlichen Gebrauch hinaus ist nicht gestattet.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
  • Rezepte
    • Alle Rezepte – Die steirische Küche
    • Fleisch Rezepte
    • Fisch Rezepte
    • Suppen Rezepte
    • Salat Rezepte
    • Vegetarische Rezepte
    • Süßspeisen & Dessert Rezepte
    • Jausen Rezepte
    • Tommerl & Sterz Rezepte
    • Saisonkalender
    • Allerlei
  • Kulinarik
  • Wein
  • Ausflugsziele
  • Steiermark erleben
    • Ausflüge
    • Steirische Weinstraßen
    • Thermen
    • Brauchtum
    • Chronik
    • Blog
    • Videos
    • Musik
  • Veranstaltungen
  • Einkaufen
    • Anbieter finden
    • Bücher

© Steirische Spezialitäten Magazin aus der Steiermark | Impressum | Datenschutz & Cookies |  Tarif & Mediadaten | Newsletter | AGB
Nutzung ausschließlich für den privaten Eigenbedarf. Eine Weiterverwendung und Reproduktion über den persönlichen Gebrauch hinaus ist nicht gestattet.