Steirische Spezialitäten
  • Rezepte
    • Die steirische Küche
    • Fleischgerichte
    • Fischgerichte
    • Suppen Rezepte
    • Salat Rezepte
    • Vegetarische Rezepte
    • Süßspeisen & Desserts
    • Jausen Rezepte
    • Tommerl & Sterze
    • Allerlei
    • Saisonkalender
    • Kochbücher
    • Glossar
  • Kulinarik
  • Wein
  • Ausflüge
  • Veranstaltungen
  • Steiermark erleben
    • Ausflüge
    • Weinstraßen
    • Thermen
    • Brauchtum
    • Buschenschankführer
    • Videos
    • Chronik
    • Blog
    • Musik
  • Einkaufen
    • Anbieterverzeichnis
    • Bücher
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Steirische Spezialitäten
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Startseite Ausflüge

Ausflüge mit Hund in der Steiermark

Ausflug mit Hund in der Steiermark
Teile auf FacebookTeile auf PinterestTeile auf WhatsappTeile auf Twitter

Sanfte Berggipfel, zauberhafte Bergseen, grüne Wälder, saftige Almen, urige Almhütten und liebliche Dörfer in der Steiermark genießen – das ist Freizeit mit Hund im grünen Herz Österreichs! Am besten lässt sich diese einmalige Naturlandschaft zu Fuß mit der Fellnase erkunden. Egal, ob ausgedehnte Spaziergänge oder der Sprung in kühle Nass – eine Auszeit mit dem entspannt immer. Wir verraten Tipps für zauberhafte Strecken in der Steiermark, die Hund und Besitzer gleichermaßen lange in Erinnerung bleiben werden.

Endlich Ruhe für Hund, Frauchen und Herrchen

Fernab von der Hektik des Alltags, sind die Sölktäler in der Urlaubsregion Schladming-Dachstein der ideale Ort, um die Stille zu genießen und neue Kraft zu schöpfen. Hier gibt es keine Massen, jedoch blühender Wiesen, Schatten spendender Nadelwälder und stiller Bergseen, bewirtschaftete Almen und Schutzhütten mit deftiger Hausmannskost, wie auf der Schönwetterhütte. Sie liegt auf 1442 m Seehöhe. Von der Sölkpaßlandesstraße L 704 zweigt man ca. 300 m vor dem Schloß Großsölk links ab (Beschilderung „Schönwetterhütte, Koller Parkplatz“). Der Aufstieg beginnt am Kollerparkplatz auf 1090 m Seehöhe. Der Weg zur Forststraße führt über das Gehöft Koller und geht in den Wanderweg (Weg Nr. 911) über. Die Gehzeit bis zur Schönwetterhütte beträgt ca. 1 Stunde und ist mit Kindern und Hund leicht zu bewältigen. Dann verwöhnt die Wirtin mit Steirerkrapfen, Brettljause und Kaiserschmarren ihre Gäste.

In den Sommermonaten ist junges Weidevieh auf dem Weg zur Schönwetterhütte angesiedelt, hier sollte man mit Hunden vorsichtig sein und seinen Vierbeiner immer unter Kontrolle haben. Bei Durchqueren der Weiden immer an der kurzen Leine führen. Ist jedoch ein Angriff durch ein Weidetier abzusehen, den Hund sofort ableinen. Sehr wichtig ist stets Ruhe zu bewahren, denn Tiere spüren die Unruhe oder Angst der Menschen.

Mehr zum Thema

Familienausflug in der Steiermark

Familienausflug in der Steiermark: Ein Erlebnis für Groß & Klein!

Wanderausflug zum Spiegelsee mit Traumblick auf den Dachstein

Ökopark Hochreiter Ausflug

Waldpark Hochreiter mit Kinder-Wasserspielplatz, heimische Tiere

Steiermark Sommer Abkühlung

Sommer & Hitze: Hier findest du Abkühlung in der Steiermark

Wer einen Gipfelsieg mag: Von der Hütte aus führt auch der Weg zum Gumpeneck, das in ca. 2 1/2 Stunden zu erreichen ist.

Unterwegs mit Hund im Einklang mit der Natur

Die Wanderung entlang des Kleeblattwanderwegs Nr. 2 führt durch die schattigen Wälder in Schloßberg/Pößnitz in Leutschach an der Weinstraße. Hier kann man die Ruhe besonders gut mit der felligen Stupsnase genießen. Ist der „Aufstieg“ auf den Schmirnberg geschafft, ist es nur mehr ein kurzes Stück zum Weingut Moser, wo dem Wanderer viel wartet. Es ist das höchstgelegene Weingut Österreichs und hat sich auch auf den Ausbau von Sortenreinen Sekten und eine Vielzahl von Frizzante in den verschiedensten Geschmacksrichtungen spezialisiert. Ein Bauernladen der besonderen Art, der weit und breit einzigartig ist, findet man neben Weinen und Schaumweinen, selbst produzierte Edelbrände, Essige, Marmeladen und vielen anderen Bauernprodukten ein. Viele der Produkte werden nach alten Rezepten, immer im Einklang mit der Natur und mit einem Gespür für Gesundheit und Wohlbefinden hergestellt. Ganz wertvoll ist ein schonender Umgang von Lebensmitteln. Einen besonders hohen Erholungswert bietet der hofeigene HausGarten. In dem Park kann man die besondere Ruhe und die unbelastete Luft in dieser Höhenlage genießen und einmal dem hektischen Alltag mit seinem felligen Liebling entfliehen.

Über die Kuremühle bzw. die Panoramaschenke Kure, ein weiterer herrlicherer Aussichtspunkt, geht es dann zurück nach Leutschach. Ein Besuch der Kernölpresse Resch ist empfehlenswert – allein schon wegen des herrlich nussigen Geruchs.

Glasklares Wasser und hohe Felswände, die sich im Wasser spiegeln

Wandern am Leopoldsteinersee

Der Leopoldsteiner See ist etwa vier Kilometer nordwestlich von der Stadt Eisenerz entfernt. Er liegt in 628 m Seehöhe am Fuße der Seemauer in der westlichen Hochschwabgruppe. Der See ist 1400 Meter lang und 370 Meter breit, seine tiefste Stelle beträgt 31 m. Durch den See fließt der Seebach, hauptsächlich wird er jedoch durch unterirdische Quellen gespeist. Der smaragdgrüne Gebirgssee ist ein beliebtes Ausflugs- und Badeziel. Der landschaftlich wunderbare, ebene Rundgang um den Gebirgssee bietet Genuss für Zwei- und Vierbeiner. Dann geht es ab ins Wasser. Baden ist hier auch für Hunde ein Erlebnis: Das türkisblau leuchtende Wasser des naturbelassenen Bergsees im Landschaftsschutzgebiet ist einfach herrlich. Bitte beachten, dass Hunde am Strand und im Schilf verboten sind, ansonsten können sie aber überall ins kühle Nass!

Nach einem herrlichen Tag mit erfrischender Abkühlung ist das Seestüberl einen Besuch wert. Hier können Gäste viele Sonnenstunden und österreichische Küche mit besonders authentischen Speisen genießen, wie Fischspezialitäten aus dem Leopoldsteiner See.

In diese steirischen Wildparks & Tiergärten darf der Hund mit rein

In der Steiermark gibt es drei Tierparks, die eine Mitnahme von Hunden gestatten. Jedoch hat jeder Park seine Regeln, an die sich Hundebesitzer halten müssen. Neben mustergültigem Verhalten des Hundes und der BesitzerInnen wird auch erwartet, dass die Hinterlassenschaften des Hundes sofort und unaufgefordert von Herrchen und Frauchen entsorgt werden und ausreichend Abstand zu anderen Tieren eingehalten wird – die Hunde dürfen daher nicht zu nahe an Zäune oder Scheiben herantreten. Auch Hundeverbote, wie z.B. auf Kinderspielplätzen, in Tierhäusern und begehbaren Gehegen, müssen unbedingt berücksichtigt werden. Schließlich soll der Besuch für alle Parteien Spaß und Entspannung bieten.

  • In der Tierwelt Herberstein gibt es für die Stupsnase schon bei der Kassa ein Leckerli. Neben dem Sackerl für ´s Gackerl, findet man Hundetränken im ganzen Areal, eine Hundewaschstraße gegenüber vom Streichelzoo und zu guter Letzt die „Hundebrettljause“ beim Panoramaplatzl. Eintritt 2,50 Euro.
    Mehr dazu: Ausflug zur Tierwelt Herberstein mit Hund – planethund.com
  • In der Abenteuerwelt Mautern müssen Hunde an der kurzen Leine geführt werden. Der Eintritt für den Vierbeiner kostet 4 Euro. Das Steinbockgehege und die Greifvogelschau sind für Hunde nicht zugelassen.
  • Im Tierpark Preding sind Hunde an der Leine erlaubt, Eintritt 2,50 Euro.
    Mehr dazu: Familienausflug zum Tierpark Preding – diesteirische.at

Schreib uns bitte deine Erfahrungen über Ausflüge mit Hund in der Steiermark im Kommentar!

Themen: SeeTiereWandern
TeileTeilePin1SendeTweet

Ähnliche Artikel

Familienausflug in der Steiermark

Familienausflug in der Steiermark: Ein Erlebnis für Groß & Klein!

Wanderausflug zum Spiegelsee mit Traumblick auf den Dachstein

Ökopark Hochreiter Ausflug

Waldpark Hochreiter mit Kinder-Wasserspielplatz, heimische Tiere

Steiermark Sommer Abkühlung

Sommer & Hitze: Hier findest du Abkühlung in der Steiermark

Heiligengeistklamm

Heiligengeistklamm bei Leutschach an der Weinstraße

Tierpark Herberstein: Tierwelt Ausflug für die ganze Familie

Mehr laden
Nächster Artikel
Motorikpark Gamlitz

Motorikpark Gamlitz in der Südsteiermark: Sport und Spaß für Familien

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Rezepte des Monats

Eiaufstrich

Eiaufstrich mit viel Schnittlauch

Bärlauchsuppe Rezept für den Frühling

Bärlauchsuppe – Wilde Knoblauchsuppe

Schinkenfleckerl überbacken Rezept

Schinkenfleckerl überbacken

Einfacher Liptauer Aufstrich

Neu im Magazin

Sehenswürdigkeiten in der Steiermark

Die beliebtesten Sehenswürdigkeiten in der Steiermark

Muttertagskuchen Rezept

Muttertag 2025: Ideen, Rezepte & Tipps für einen unvergesslichen Tag mit Mama

Schmankerl

Grießnockerl Suppeneinlage

Grießnockerl flaumig zart in klarer Suppe

Apfelstrudel Rezept

Apfelstrudel nach Omas Art

Faschierte Laibchen mit Püree

Rindsuppe

Rindsuppe hausgemacht

Faschierter Braten aus dem Backofen

Faschierter Braten mit Beilagen: knusprig, saftig & leicht nachzukochen

Schweinsbraten mit Bratkartoffel und Semmelknödel Rezept

Saftiger Schweinsbraten mit Beilagen

Topfenstrudel Rezept

Topfenstrudel mit flaumiger Füllung

Brathendl Brathuhn Rezept

Brathendl: Knuspriges Brathuhn aus dem Ofen

Kulinarik

Steirische Käferbohne

Steirische Käferbohne

Steirischer Kren g.g.A.

Ausflugstipps

Sehenswürdigkeiten in der Steiermark

Die beliebtesten Sehenswürdigkeiten in der Steiermark

Familienausflug in der Steiermark

Familienausflug in der Steiermark: Ein Erlebnis für Groß & Klein!

Facebook Twitter Pinterest Youtube Instagram

Rezepte

  • Steirische Küche
  • Fleischgerichte
  • Fischgerichte
  • Vegetarisch
  • Suppen
  • Salate
  • Nachspeisen & Desserts
  • Jausen
  • Tommerl & Sterze
  • Allerlei

Themen

  • Veranstaltungen
  • Ausflüge
  • Wein
  • Kulinarik
  • Einkaufen
  • Dirndl & Trachten
  • Anbieterverzeichnis
  • Weingut & Buschenschankführer
  • Weinstraßen
  • Blog
  • Videos

© Steirische Spezialitäten Magazin aus der Steiermark | Impressum | Datenschutz & Cookies |  Tarif & Mediadaten | Newsletter | AGB
Nutzung ausschließlich für den privaten Eigenbedarf. Eine Weiterverwendung und Reproduktion über den persönlichen Gebrauch hinaus ist nicht gestattet.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
  • Rezepte
    • Alle Rezepte – Die steirische Küche
    • Fleisch Rezepte
    • Fisch Rezepte
    • Suppen Rezepte
    • Salat Rezepte
    • Vegetarische Rezepte
    • Süßspeisen & Dessert Rezepte
    • Jausen Rezepte
    • Tommerl & Sterz Rezepte
    • Saisonkalender
    • Allerlei
  • Kulinarik
  • Wein
  • Ausflugsziele
  • Steiermark erleben
    • Ausflüge
    • Steirische Weinstraßen
    • Thermen
    • Brauchtum
    • Chronik
    • Blog
    • Videos
    • Musik
  • Veranstaltungen
  • Einkaufen
    • Anbieter finden
    • Bücher

© Steirische Spezialitäten Magazin aus der Steiermark | Impressum | Datenschutz & Cookies |  Tarif & Mediadaten | Newsletter | AGB
Nutzung ausschließlich für den privaten Eigenbedarf. Eine Weiterverwendung und Reproduktion über den persönlichen Gebrauch hinaus ist nicht gestattet.