Steirische Spezialitäten
  • Rezepte
    • Die steirische Küche
    • Fleischgerichte
    • Fischgerichte
    • Suppen Rezepte
    • Salat Rezepte
    • Vegetarische Rezepte
    • Süßspeisen & Desserts
    • Jausen Rezepte
    • Tommerl & Sterze
    • Allerlei
    • Saisonkalender
    • Kochbücher
    • Glossar
  • Kulinarik
  • Wein
  • Ausflüge
  • Veranstaltungen
  • Steiermark erleben
    • Ausflüge
    • Weinstraßen
    • Thermen
    • Brauchtum
    • Buschenschankführer
    • Videos
    • Chronik
    • Blog
    • Musik
  • Einkaufen
    • Anbieterverzeichnis
    • Bücher
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Steirische Spezialitäten
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Startseite Kulinarik

Ennstaler Steierkas erhält geschützte Ursprungsbezeichung (g.U.)

Ennstaler Steierkas

Foto: Werner Krug

Teile auf FacebookTeile auf PinterestTeile auf WhatsappTeile auf Twitter

Der Ennstaler Steierkas ist seit dem 10. Mai 2021 mit dem höchsten Herkunftsschutz der EU zertifiziert – mit der geschützten Ursprungsbezeichnung (g.U.). Der Ennstaler Steirerkas ist damit die 16te geschützte Ursprungsbezeichnungen (g.U.) und geschützte geografische Angaben (g.A.) aus Österreich und reiht sich damit in eine namhafte Reihe von besonderen Lebensmitteln ein (Wachauer Marille, Steirisches Kürbiskernöl, Tiroler Speck, Steirische Käferbohne, etc.).

Marianne Gruber-Ritzinger, Obfrau Genuss Region Ennstaler Steirerkas:

Auf unseren historischen Almen den Ennstaler Steirerkas g.U., den einzigartig bröseligen Urkäse, als Sennerin herstellen zu dürfen mit frisch gebackenen Steirerkrapfen zu kredenzen, um zu erleben, wie die Almgeher dieses Stück Heimat genießen und geradezu lieben, ja das fühlt sich an wie ein wertvolles kulinarisches Erbe der Alpen!

Das Wissen um die Herstellung des Ennstaler Steirerkas wird oft seit Generationen innerhalb der Familien weitergegeben. Der Geschmack und die besonderen Merkmale des Ennstaler Steirerkas beruhen auf diesem traditionellen und regionalen Wissen der SennerInnen. Das Erzeugergebiet ist der Bezirk Liezen.

Mehr zum Thema

Steirische Käferbohne

Steirische Käferbohne

Roggenkrapfen

Steirerkrapfen: Ennstaler Roggenkrapfen mit Steirerkas

Käsereis Suppeneinlage

Käsereis: gschmackige Suppeneinlage mit Käse

Spinatlaibchen mit Kräuter-Joghurt-Dip

Spinatlaibchen mit Kräuter-Joghurt-Dip

Ennstaler Steirerkas Sennerinnen
Obfrau Marianne Gruber-Ritzinger (Mitte) mit ihren beiden Jungsennerinnen Celine Sofia (links) und Heidrun (rechts) im Sommer auf der Alm.

Die Angaben geschützte Ursprungsbezeichung (g.U.) garantiert den KonsumentInnen, dass alle Erzeugungsschritte, vom Rohstoff bis zur Produktion, im festgelegten Gebiet erfolgen und die Eigenschaften des Produktes in engem Zusammenhang mit dem definierten Gebiet stehen.

Die Besonderheiten vom Ennstaler Steirerkas

Der Ennstaler Steierkas ist ein Sauermilchkäse aus Kuh-Magermilch, roh oder pasteurisiert. Die Milch wird ohne Zusatz von Lab nur mit Milchsäurefällung zu Kasstöcke in Kegelstumpfform mit einem Gewicht bis zu 4 kg verarbeitet. Der Ennstaler Steierkas hat einen säuerlichen, kräftig-pikanten, würzigen bis scharfen Geschmack sowie ein kräftiges bis würziges Aroma, das durch einen erdigen Geruch und leichte Ammoniaknoten begleitet wird.

Die Milchkühe weiden überwiegend auf den Grünlandwiesen in Berggebieten mit einer Seehöhe zwischen 500 und 1800 m von Anfang Mai bis Ende September/Anfang Oktober. Das artenreiche alpine Futter wirkt sich auf die Qualität des Milchfettes aus. Milch aus diesem Berggebiet hat ein Fettsäuremuster mit höherem Anteil an ungesättigten Fettsäuren (Omega-3-Fettsäuren) und Beta-Carotin.

Herstellung vom Ennstaler SteirerkasDer aus dieser Magermilch gewonnene Sauermilchkäse hat einen sehr niedrigen Fettgehalt und enthält hochwertiges biologisches Eiweiß, Spurenelemente und Vitamine. Diese tragen erheblich zur bräunlich bis gräulichen Farbe der Käsemasse und zum aromatischen Duft sowie intensiven, vielfältigen Geschmack des Ennstaler Steirerkas bei.

Regionalität, Qualität und die Herkunft von Lebensmitteln wird beim Einkaufen immer wichtiger. Der Ennstaler Steirerkas ist ein Paradebeispiel dafür, wie man diese Eigenschaften vereint und damit den Feinkostladen Österreich stärkt. 16 Produkte umfasst der Europäische Herkunftsschutz in Österreich bereits. Neben der Wachauer Marille über den Tiroler Speck, das Steirische Kürbiskernöl oder die Steirische Käferbohne wird nun auch der Ennstaler Steirerkas mit dem geschützten Ursprung (g.U.) ausgezeichnet. Die Grünlandwiesen in Ennstaler Berggebieten, das Wissen um die Herstellung, dass über Generationen innerhalb der Familien weitergegeben wird und der besondere Veredelungsprozess manchen den Ennstaler Steirerkas zu etwas ganz Besonderem.

so Landwirtschaftsministerin Elisabeth Köstinger.

Anbieterverzeichnis: Käse & Milchprodukte aus der Steiermark

Fotos: Werner Krug

Themen: EnnstalGenussregionKäseObersteiermarkSteirerkas
TeileTeilePin5SendeTweet

Ähnliche Artikel

Steirische Käferbohne

Steirische Käferbohne

Roggenkrapfen

Steirerkrapfen: Ennstaler Roggenkrapfen mit Steirerkas

Käsereis Suppeneinlage

Käsereis: gschmackige Suppeneinlage mit Käse

Spinatlaibchen mit Kräuter-Joghurt-Dip

Spinatlaibchen mit Kräuter-Joghurt-Dip

Heiligengeistkrapfen Rezept

Heiligengeistkrapfen

Adventmarkt auf der Pürgg

Mehr laden
Nächster Artikel
Grazer Krauthäuptel Salat am Feld

Grazer Krauthäuptel

Kommentare 7

  1. Heike Pick says:
    vor 1 Jahr

    Guten Tag,
    kann ich den Käse auch bestellen und zugeschickt bekommen?
    MfG Heike

    Antworten
  2. Markus says:
    vor 2 Jahren

    Wo kann man den Steirerkas in Wien oder im Salzkammergut kaufen ?

    Antworten
  3. Debby says:
    vor 2 Jahren

    Hallo! Mich würde auch sehr interessieren wo ich den Steirerkas online bestellen kann. Danke im Voraus für die Info!

    Antworten
  4. Eva Lindquist says:
    vor 3 Jahren

    Wo kann ich denn in Wien den Kas kaufen? 🙂
    LG Eva

    Antworten
  5. Francis says:
    vor 3 Jahren

    Liebe Marianne
    Gratuliere mit deine steierkas!!!!
    Jedes Jahr Essen wir die Kase bei dir
    Liebe Gruss Fred Und Francis

    Antworten
  6. Rona Kühn says:
    vor 3 Jahren

    Guten Tag
    Wo kann ich bitte so einen sehr guten Käse bestellen? Würde mich sehr freuen, hab ihn mal auf der Walcher Alm gekauft und noch nie wieder bekommen

    Antworten
    • Christina says:
      vor 3 Jahren

      Hallo Rona,

      danke für dein Interesse!
      Wir haben dir eine Email gesendet.

      liebe Grüße
      Christina

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Rezepte des Monats

Eiaufstrich

Eiaufstrich mit viel Schnittlauch

Bärlauchsuppe Rezept für den Frühling

Bärlauchsuppe – Wilde Knoblauchsuppe

Schinkenfleckerl überbacken Rezept

Schinkenfleckerl überbacken

Einfacher Liptauer Aufstrich

Neu im Magazin

Sehenswürdigkeiten in der Steiermark

Die beliebtesten Sehenswürdigkeiten in der Steiermark

Muttertagskuchen Rezept

Muttertag 2025: Ideen, Rezepte & Tipps für einen unvergesslichen Tag mit Mama

Schmankerl

Grießnockerl Suppeneinlage

Grießnockerl flaumig zart in klarer Suppe

Apfelstrudel Rezept

Apfelstrudel nach Omas Art

Faschierte Laibchen mit Püree

Rindsuppe

Rindsuppe hausgemacht

Faschierter Braten aus dem Backofen

Faschierter Braten mit Beilagen: knusprig, saftig & leicht nachzukochen

Schweinsbraten mit Bratkartoffel und Semmelknödel Rezept

Saftiger Schweinsbraten mit Beilagen

Topfenstrudel Rezept

Topfenstrudel mit flaumiger Füllung

Brathendl Brathuhn Rezept

Brathendl: Knuspriges Brathuhn aus dem Ofen

Kulinarik

Steirische Käferbohne

Steirische Käferbohne

Steirischer Kren g.g.A.

Ausflugstipps

Sehenswürdigkeiten in der Steiermark

Die beliebtesten Sehenswürdigkeiten in der Steiermark

Familienausflug in der Steiermark

Familienausflug in der Steiermark: Ein Erlebnis für Groß & Klein!

Facebook Twitter Pinterest Youtube Instagram

Rezepte

  • Steirische Küche
  • Fleischgerichte
  • Fischgerichte
  • Vegetarisch
  • Suppen
  • Salate
  • Nachspeisen & Desserts
  • Jausen
  • Tommerl & Sterze
  • Allerlei

Themen

  • Veranstaltungen
  • Ausflüge
  • Wein
  • Kulinarik
  • Einkaufen
  • Dirndl & Trachten
  • Anbieterverzeichnis
  • Weingut & Buschenschankführer
  • Weinstraßen
  • Blog
  • Videos

© Steirische Spezialitäten Magazin aus der Steiermark | Impressum | Datenschutz & Cookies |  Tarif & Mediadaten | Newsletter | AGB
Nutzung ausschließlich für den privaten Eigenbedarf. Eine Weiterverwendung und Reproduktion über den persönlichen Gebrauch hinaus ist nicht gestattet.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
  • Rezepte
    • Alle Rezepte – Die steirische Küche
    • Fleisch Rezepte
    • Fisch Rezepte
    • Suppen Rezepte
    • Salat Rezepte
    • Vegetarische Rezepte
    • Süßspeisen & Dessert Rezepte
    • Jausen Rezepte
    • Tommerl & Sterz Rezepte
    • Saisonkalender
    • Allerlei
  • Kulinarik
  • Wein
  • Ausflugsziele
  • Steiermark erleben
    • Ausflüge
    • Steirische Weinstraßen
    • Thermen
    • Brauchtum
    • Chronik
    • Blog
    • Videos
    • Musik
  • Veranstaltungen
  • Einkaufen
    • Anbieter finden
    • Bücher

© Steirische Spezialitäten Magazin aus der Steiermark | Impressum | Datenschutz & Cookies |  Tarif & Mediadaten | Newsletter | AGB
Nutzung ausschließlich für den privaten Eigenbedarf. Eine Weiterverwendung und Reproduktion über den persönlichen Gebrauch hinaus ist nicht gestattet.