Steirische Spezialitäten
  • Rezepte
    • Die steirische Küche
    • Fleischgerichte
    • Fischgerichte
    • Suppen Rezepte
    • Salat Rezepte
    • Vegetarische Rezepte
    • Süßspeisen & Desserts
    • Jausen Rezepte
    • Tommerl & Sterze
    • Allerlei
    • Saisonkalender
    • Kochbücher
    • Glossar
  • Kulinarik
  • Wein
  • Ausflüge
  • Veranstaltungen
  • Steiermark erleben
    • Ausflüge
    • Weinstraßen
    • Thermen
    • Brauchtum
    • Buschenschankführer
    • Videos
    • Chronik
    • Blog
    • Musik
  • Einkaufen
    • Anbieterverzeichnis
    • Bücher
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Steirische Spezialitäten
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Startseite Rezepte Suppen Rezepte

Grießnockerl flaumig zart in klarer Suppe

Grießnockerl Suppeneinlage
Teile auf FacebookTeile auf PinterestTeile auf WhatsappTeile auf Twitter

Perfekte Grießnockerl sind zart und herrlich flaumig. Sie zergehen beim Reinbeißen förmlich im Mund. Geeignet für kleine Kinder und Essanfänger bis hin zum Erwachsenen ist die Grießnockerlsuppe immer ein Renner und äußerst beliebt.

Mit unserem einfachen und gelingsicheren Rezept werden die Grießnockerl wunderbar flaumig. Als Suppeneinlage in eine hausgemachte Rindssuppe ein wahrer Genuss.

Grießnockerl Suppeneinlage

Grießnockerl flaumig zart in klarer Suppe

Perfekte Grießnockerl zergehen beim Reinbeißen förmlich im Mund. Mit diesem einfachen, gelingsicheren Rezept wird die Suppeneinlage wunderbar flaumig.
Rezept von Steirerin
4.44 von 245 Bewertungen
Rezept drucken Rezept merken
Zubereitungszeit 10 Minuten Min.
Gang Suppe
Portionen 4

Zutaten
 

  • 1 Ei
  • 20 g Butter
  • 60 g Weizengrieß
  • hausgemachte Rindssuppe 
  • frischer Schnittlauch

Zubereitung
 

  • Für die Grießnockerl zuerst die weiche Butter schaumig rühren. Daraufhin das ganze Ei hinzugeben und wieder schaumig rühren. Dann den Grieß in einem Zug rasch unterrühren.
  • Die Grießnockerlmasse nun nicht mehr anrühren und mindestens eine ½ bis 1 Stunde ruhen lassen.
  • Wasser in einem großen Topf aufkochen und salzen. Mit 2 Kaffeelöffel Grießnockerl formen und in Salzwasser einkochen.
  • Die Nockerl rund ½ Stunde sanft köcheln, eher nur ziehen lassen. In dieser Zeit werden aus den kleinen geformten Nockerl, schöne flaumige Grießnockerl.
  • Die Grießnockerl abseihen und im Suppentopf mit klarer, heißer Rindsuppe servieren. Die Grießnockerlsuppe mit fein geschnittenem Schnittlauch garnieren!

Tipp aus der Küche

  • Alle Zutaten für die Grießnockerl sollen mindestens Zimmertemperatur haben!
  • Aus dieser Menge werden, geformt mit Kaffeelöffel, rund 12 Grießnockerl. Dies reicht in der Regel für 4 Portionen zum Gleichessen. Wir machen jedoch meist gleich die doppelte Menge und frieren gegebenenfalls ein.
 
Hast du dieses Rezept ausprobiert?Bitte unterstütze uns - Bewerte das Rezept und teile es auf Facebook oder erwähne uns auf @steirische_spez Instagram!

Du vermisst das Salz in unserem Grießnockerl Rezept?

Da die Grießnockerl rund ein halbe Stunde in Salzwasser ziehen und dabei Flüssigkeit, sprich gesalzenes Wasser aufnehmen und anschließend mit einer guten Rindsuppe serviert werden, benötigen die Grießnockerl kein weiteres Salz.

Sollten sie jemandem dennoch zu lind sein, kann die Rohmasse gesalzen werden. Wir empfehlen jedoch, zuerst unser Rezept auszuprobieren, ehe man Salz hinzugibt.

Grießnockerl einfrieren

Fertige Grießnockerl lassen sich gut einfrieren, um so bei wenig Zeit rasch eine Grießnockerlsuppe parat zu haben. Besonders Kinder lieben sie jedoch so sehr, dass öfters zum Einfrieren gar nichts übrig bleibt. 😉

Gutes Gelingen beim Grießnockerl Rezept wünscht dir das steirische Spezialitäten Team!

Themen: GrießSuppeneinlage
TeileTeilePin11557SendeTweet

Ähnliche Artikel

Grießschmarrn

Grießschmarren

Frittaten Suppe

Frittatensuppe

Lungenstrudel – eine klassische Suppeneinlage

Käsereis Suppeneinlage

Käsereis: gschmackige Suppeneinlage mit Käse

Grießauflauf mit Schneehaube Rezept

Grießauflauf mit Schneehaube

Goldwürferl – die schnelle Suppeneinlage

Mehr laden
Nächster Artikel
Süßes Schmalzgebäck

Gebackene Mäuse

Kommentare 73

  1. Margit says:
    vor 1 Jahr

    Da fehlt etwas Muskatnuss 🙂

    Antworten
  2. Lydia Bechmann says:
    vor 1 Jahr

    ich mache sie genauso wie hier im Rezept, nur koche ich sie direkt in der Gemüse- oder Fleischbrühe und nicht erst im Wasser. Werde diese Version mal ausprobieren. Wahrscheinlich bleibt die Brühe klarer.

    Antworten
    • Regine Baucks says:
      vor 7 Monaten

      Auch schmeckt die Rindfleischsuppe nicht mehr so intensiv nach Fleischbrühe wegen des Grießgeschmackes

      Antworten
    • Rena says:
      vor 2 Monaten

      5 Sterne
      Stimmt die Suppe bleibt klar,enn der Käsereis vorher im Wasser gekocht wird.

      Antworten
  3. Susanne says:
    vor 1 Jahr

    5 Sterne
    Endlich ein Rezept das leicht geht und toll schmeckt.

    Antworten
  4. Esther says:
    vor 1 Jahr

    Freue mich sehr auf das Rezept! Habe schon lange danach gesucht! Danke!

    Antworten
  5. Martina Reiser says:
    vor 2 Jahren

    5 Sterne
    Des Rezept geht gut mit Dinkelgrieß. Hab die selben Mengen genommen, ca 1 Stunde rasten lassen. Brauchen beim Kochen ein bisserl mehr Wasser und ich hab sie länger ziehen lassen.

    Antworten
  6. Nina says:
    vor 2 Jahren

    Nachdem es in Panama leider keinen Weizengries gibt, habe ich es mit dem hier üblichen Maisgries ausprobiert. Die Nockel waren ein bissl zu weich – haben sich stark verformt und sind nicht so hübsch gewurden (bissl zu weich). Aber geschmacklich wars top – werde blos das nächste Mal ein bißchen mehr Maisgries benutzen damit sie nicht zu weich werden. Danke für das Rezept.

    Antworten
    • Christina says:
      vor 2 Jahren

      Hallo Nina,
      dass Grießnockerl aus Maisgrieß weich werden und eher zerfallen, liegt daran, dass Maisgrieß kein Gluten enthält und dadurch die Masse nicht bindet.
      Liebe Grüße nach Panama.

      Christina

      Antworten
Nächste
4.44 from 245 votes (216 ratings without comment)

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Rezepte des Monats

Eiaufstrich

Eiaufstrich mit viel Schnittlauch

Bärlauchsuppe Rezept für den Frühling

Bärlauchsuppe – Wilde Knoblauchsuppe

Schinkenfleckerl überbacken Rezept

Schinkenfleckerl überbacken

Einfacher Liptauer Aufstrich

Neu im Magazin

Sehenswürdigkeiten in der Steiermark

Die beliebtesten Sehenswürdigkeiten in der Steiermark

Muttertagskuchen Rezept

Muttertag 2025: Ideen, Rezepte & Tipps für einen unvergesslichen Tag mit Mama

Schmankerl

Grießnockerl Suppeneinlage

Grießnockerl flaumig zart in klarer Suppe

Apfelstrudel Rezept

Apfelstrudel nach Omas Art

Faschierte Laibchen mit Püree

Rindsuppe

Rindsuppe hausgemacht

Faschierter Braten aus dem Backofen

Faschierter Braten mit Beilagen: knusprig, saftig & leicht nachzukochen

Schweinsbraten mit Bratkartoffel und Semmelknödel Rezept

Saftiger Schweinsbraten mit Beilagen

Topfenstrudel Rezept

Topfenstrudel mit flaumiger Füllung

Brathendl Brathuhn Rezept

Brathendl: Knuspriges Brathuhn aus dem Ofen

Kulinarik

Steirische Käferbohne

Steirische Käferbohne

Steirischer Kren g.g.A.

Ausflugstipps

Sehenswürdigkeiten in der Steiermark

Die beliebtesten Sehenswürdigkeiten in der Steiermark

Familienausflug in der Steiermark

Familienausflug in der Steiermark: Ein Erlebnis für Groß & Klein!

Facebook Twitter Pinterest Youtube Instagram

Rezepte

  • Steirische Küche
  • Fleischgerichte
  • Fischgerichte
  • Vegetarisch
  • Suppen
  • Salate
  • Nachspeisen & Desserts
  • Jausen
  • Tommerl & Sterze
  • Allerlei

Themen

  • Veranstaltungen
  • Ausflüge
  • Wein
  • Kulinarik
  • Einkaufen
  • Dirndl & Trachten
  • Anbieterverzeichnis
  • Weingut & Buschenschankführer
  • Weinstraßen
  • Blog
  • Videos

© Steirische Spezialitäten Magazin aus der Steiermark | Impressum | Datenschutz & Cookies |  Tarif & Mediadaten | Newsletter | AGB
Nutzung ausschließlich für den privaten Eigenbedarf. Eine Weiterverwendung und Reproduktion über den persönlichen Gebrauch hinaus ist nicht gestattet.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
  • Rezepte
    • Alle Rezepte – Die steirische Küche
    • Fleisch Rezepte
    • Fisch Rezepte
    • Suppen Rezepte
    • Salat Rezepte
    • Vegetarische Rezepte
    • Süßspeisen & Dessert Rezepte
    • Jausen Rezepte
    • Tommerl & Sterz Rezepte
    • Saisonkalender
    • Allerlei
  • Kulinarik
  • Wein
  • Ausflugsziele
  • Steiermark erleben
    • Ausflüge
    • Steirische Weinstraßen
    • Thermen
    • Brauchtum
    • Chronik
    • Blog
    • Videos
    • Musik
  • Veranstaltungen
  • Einkaufen
    • Anbieter finden
    • Bücher

© Steirische Spezialitäten Magazin aus der Steiermark | Impressum | Datenschutz & Cookies |  Tarif & Mediadaten | Newsletter | AGB
Nutzung ausschließlich für den privaten Eigenbedarf. Eine Weiterverwendung und Reproduktion über den persönlichen Gebrauch hinaus ist nicht gestattet.

Bewerte das Rezept

Your vote:




A rating is required
A name is required
An email is required

Recipe Ratings without Comment

Something went wrong. Please try again.