Steirische Spezialitäten
  • Rezepte
    • Die steirische Küche
    • Fleischgerichte
    • Fischgerichte
    • Suppen Rezepte
    • Salat Rezepte
    • Vegetarische Rezepte
    • Süßspeisen & Desserts
    • Jausen Rezepte
    • Tommerl & Sterze
    • Allerlei
    • Saisonkalender
    • Kochbücher
    • Glossar
  • Kulinarik
  • Wein
  • Ausflüge
  • Steiermark erleben
    • Ausflüge
    • Weinstraßen
    • Thermen
    • Brauchtum
    • Buschenschankführer
    • Veranstaltungen
    • Videos
    • Chronik
    • Blog
    • Musik
  • Einkaufen
    • Anbieterverzeichnis
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Steirische Spezialitäten
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Startseite Rezepte Fleisch Rezepte

Piccata Graz: Kalbsschnitzel mit Kernöl Spaghetti

Teile auf FacebookTeile auf TwitterTeile auf PinterestTeile auf Whatsapp

Das originale Piccata, das sogenannte Piccata milanese, ist ein beliebtes Gericht aus der italienischen Küche. Kleine Kalbsschnitzel werden dafür zuerst in Mehl gedreht, anschließend in verschlagenem Ei vermischt mit italienischem Hartkäse wie Parmesan oder Grano Padano paniert und in Öl herausgebacken. Traditionell servieren die Italiener dazu Spaghetti mit Tomatensauce.

Unsere Rezeptvariante vom Piccata bekommt regionale Zutaten. Die Kalbsschnitzel werden in Ei mit österreichischem oder steirischem Käse herausgebacken und statt der Tomatensauce werden die Spaghetti mit einer Kürbiskern-Sahnesauce vermischt. Garniert wird das Piccata Graz mit einem Schuss Kürbiskernöl!

Piccata Graz: Kalbsschnitzel mit Kernöl Spaghetti

Rezept für ein Piccata nach steirischer Art. Kalbsschnitzel mit Kernöl Spaghetti.
Rezept von Christina
Keine Bewertungen
Rezept drucken Rezept merken
Zubereitungszeit 50 Min.
Gericht Hauptgericht
Portionen 4

Zutaten
 

  • 8 Kalbsschnitzel à 80g
  • 200 g geriebener Bergbaron/steirischer Bergkäse
  • glattes Mehl
  • 4 Eier
  • 300 g Spaghetti vom Bauernmarkt
  • 250 ml Sahne oder Rama Cremefine
  • 100 ml kräftige Rindsuppe
  • Kürbiskernöl
  • geriebene und ganze Kürbiskerne
  • Salz, Pfeffer
  • Butterschmalz

Zubereitung
 

  • Für dieses Piccata Rezept die Spaghetti bissfest kochen, kalt abschrecken und beiseite stellen.
  • Im Nudeltopf die Rindsuppe mit Cremefine erhitzen und um ein Drittel einreduzieren, mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die geriebenen Kürbiskerne untermischen und warmstellen.
  • Währenddessen die Eier verquirlen und den geriebenen Käse unterrühren, mit Salz und Pfeffer würzen. Vorsicht! Käse ist salzig.
  • Das Butterschmalz ca. 1 cm hoch in eine weite Pfanne geben und erhitzen.
  • Die Kalbsschnitzel zuerst in Mehl drehen, dann durch die Ei-Käse-Mischung ziehen und im Butterschmalz goldbraun backen (nur einmal wenden).
  • Die Spaghetti in die Kürbiskern-Sahnesauce geben und durchrühren.
  • Zum Anrichten vom Piccata mit einer Fleischgabel zwei Nudelnester aus den Kernöl Spaghetti drehen und auf ein Fleischteller geben und zwei Stück Fleisch anrichten.
  • Pro Nudelnest einen Schuss Kernöl darübergießen. Die Kalbsschnitzel mit ganzen Kürbiskernen garnieren!
Hast du dieses Rezept ausprobiert?Bitte unterstütze uns - Bewerte das Rezept und teile es auf Facebook oder erwähne uns auf @steirische_spez Instagram!

Gutes Gelingen bei dem Rezept der Piccata Graz: Kalbsschnitzel mit Kernöl Spaghetti wünscht dir das steirische Spezialitäten Team!

Rezept von Gastautor: Franz Jammernegg

Themen: FleischKürbiskerneKürbiskernölNudelnSchnitzel
TeileTweetPin5Sende

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Rezept Bewertung




Ähnliche Artikel

Der ideale Griller für die Grillsaison

Röhrlsalat mit warme Erdäpfel

Röhrlsalat mit warmen Erdäpfeln (Löwenzahnsalat)

Steirisches Cordon Bleu

Hochzeitsschnitzel – Das steirische Cordon Bleu

Rindsrouladen mit Rotweinsauce

Rindsrouladen mit herzhafter Rotweinsauce

Bandnudeln mit Semmelbrösel

Bröselnudeln mit Kompott

Kürbiskernbusserl

Mehr laden
Nächster Artikel

Pikant gefüllte Palatschinken

Schmankerl

Topfenstrudel Rezept

Topfenstrudel mit flaumiger Füllung

Grießnockerl Suppeneinlage

Grießnockerl flaumig zart in klarer Suppe

Apfelstrudel Rezept

Apfelstrudel nach Omas Art

Krautfleckerl Rezept

Herzhafte Krautfleckerl

Faschierte Laibchen mit Püree

Backhendl Rezept

Steirisches Backhendl

Erdbeermarmelade auf Butterbrot

Erdbeermarmelade fruchtig & fein

Marillenmarmelade Rezept

Marillenmarmelade selber machen für den natürlichen Geschmack

Ausflugstipps

Sehenswürdigkeiten in der Steiermark

Die beliebtesten Sehenswürdigkeiten in der Steiermark

Familienausflug in der Steiermark

Familienausflug in der Steiermark: Ein Erlebnis für Groß & Klein!

Herzerl Straße

Herzerl Straße nahe der Südsteiermark

Südsteiermark Landschaft Herbst

Die Südsteiermark – Tipp für Genießer, Weinliebhaber & Naturbegeisterte

Tierpark Herberstein: Tierwelt Ausflug für die ganze Familie

Steiermark Sommer Abkühlung

Sommer & Hitze: Hier findest du Abkühlung in der Steiermark

Neu im Magazin

Biskuitroulade

Erdbeersaison in der Steiermark – Frische Erdbeeren aus der Region

Kulinarik

Steirisches Kürbiskernöl Flasche

Steirisches Kürbiskernöl g.g.A.

Steirischer Kren g.g.A.

Steirische Käferbohne

Steirische Käferbohne

Genussregionen Steiermark

Genussregionen Steiermark entdecken und genießen

Steirisch Einkaufen

Kaiser-Franz-Josef Bauernmarkt

Bauernmärkte in Graz

Erdbeersaison in der Steiermark – Frische Erdbeeren aus der Region

Facebook Twitter Pinterest Youtube Instagram
Steirische Spezialitäten

Steirische Spezialitäten Magazin

Rezepte

  • Steirische Küche
  • Faschingsrezepte
  • Fleischgerichte
  • Fischgerichte
  • Vegetarisch
  • Suppen
  • Salate
  • Nachspeisen & Desserts
  • Jausen
  • Tommerl & Sterze
  • Allerlei

Themen

  • Ausflüge
  • Wein
  • Kulinarik
  • Einkaufen
  • Dirndl & Trachten
  • Anbieterverzeichnis
  • Weingut & Buschenschankführer
  • Weinstraßen
  • Blog
  • Gewinnspiele

© Steirische Spezialitäten Magazin aus der Steiermark | Impressum | Datenschutz & Cookies |  Tarif & Mediadaten | Newsletter | AGB
Nutzung ausschließlich für den privaten Eigenbedarf. Eine Weiterverwendung und Reproduktion über den persönlichen Gebrauch hinaus ist nicht gestattet.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
  • Rezepte
    • Alle Rezepte – Die steirische Küche
    • Fleisch Rezepte
    • Fisch Rezepte
    • Suppen Rezepte
    • Salat Rezepte
    • Vegetarische Rezepte
    • Süßspeisen & Dessert Rezepte
    • Jausen Rezepte
    • Tommerl & Sterz Rezepte
    • Saisonkalender
    • Allerlei
  • Kulinarik
  • Wein
  • Ausflugsziele
  • Steiermark erleben
    • Ausflüge
    • Steirische Weinstraßen
    • Thermen
    • Brauchtum
    • Veranstaltungen
    • Chronik
    • Blog
    • Videos
    • Musik
  • Einkaufen
    • Anbieter finden

© Steirische Spezialitäten Magazin aus der Steiermark | Impressum | Datenschutz & Cookies |  Tarif & Mediadaten | Newsletter | AGB
Nutzung ausschließlich für den privaten Eigenbedarf. Eine Weiterverwendung und Reproduktion über den persönlichen Gebrauch hinaus ist nicht gestattet.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist