Steirische Spezialitäten
  • Rezepte
    • Die steirische Küche
    • Fleischgerichte
    • Fischgerichte
    • Suppen Rezepte
    • Salat Rezepte
    • Vegetarische Rezepte
    • Süßspeisen & Desserts
    • Jausen Rezepte
    • Tommerl & Sterze
    • Allerlei
    • Saisonkalender
    • Kochbücher
    • Glossar
  • Kulinarik
  • Wein
  • Ausflüge
  • Veranstaltungen
  • Steiermark erleben
    • Ausflüge
    • Weinstraßen
    • Thermen
    • Brauchtum
    • Buschenschankführer
    • Videos
    • Chronik
    • Blog
    • Musik
  • Einkaufen
    • Anbieterverzeichnis
    • Bücher
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Steirische Spezialitäten
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Startseite Rezepte Süßspeisen & Dessert Rezepte

Steirische Nusspotize

Nusspotize Rezept
Teile auf FacebookTeile auf PinterestTeile auf WhatsappTeile auf Twitter

Die Nusspotize war früher ein sehr beliebter “Sonntagskuchen” in der Vorweihnachts- und Weihnachtszeit. Diese traditionelle Mehlspeise stammt ursprünglich aus Slowenien, wo sie “Potica” genannt wird, daher stammt auch der Name “Potize”.

Nusspotize Rezept

Nusspotize Rezept wie sie Oma bäckt

Die Nusspotize ist ein Germteig mit Nussfülle.
Rezept von Martina
4.70 von 13 Bewertungen
Rezept drucken Rezept merken
Vorbereitungszeit 1 Stunde Std.
Zubereitungszeit 1 Stunde Std.
Gesamtzeit 2 Stunden Std.
Gang Nachspeise
Küche Österreich
Portionen 2 Nusspotizen

Zutaten
 

Germteig

  • 500 g glattes Mehl
  • 1 TL Salz
  • 30 g frische Germ
  • 2 Eidotter
  • 50 g Zucker
  • 50 g Butter
  • 250 ml Milch lauwarm

Nussfülle

  • 200 ml Milch
  • 60 g Zucker
  • 250 g gemahle Walnüsse oder Walnüsse und Haselnüsse gemischt
  • 30 g Rosinen
  • 2 EL Semmelbrösel
  • 1 TL Zimt
  • 2 EL Rum

Zubereitung
 

Germteig

  • Die frische Germ in etwas lauwarmer Milch mit einem Teelöffel Zucker auflösen, ein sogenanntes "Dampfl" machen.
  • Mehl in eine große Schüssel sieben, salzen und verrühren. Mittig ein Grübchen machen. Das Dampfl in diese Mulde gießen. Mit etwas Mehl vermischen und zugedeckt auf die doppelte Größe aufgehen lassen.
  • In der restlichen lauwarmen Milch, Dotter, Zucker und Butter gut versprudeln.
  • Zeigt das Dampfl Sprünge, die versprudelten Zutaten hinzugeben und zu einem geschmeidigen Teig verkneten.
  • Den Germteig mit einem Geschirrtuch zudecken und an einem warmen Ort aufgehen lassen. (Gute geeignet ist das Backrohr bei 50 Grad.)
  • Hat sich nach einer ½ Stunde das Volumen verdoppelt, den Teig wieder zusammenkneten und eine ¼ Stunde aufgehen lassen.
  • Danach noch einmal zusammenkneten und eine ¼ Stunde aufgehen lassen.

Nussfülle

  • Während der Germteig aufgeht, die Fülle zubereiten:
  • In einem Topf Milch und Zucker aufkochen, die Nüsse und Brösel einrühren, vom Feuer nehmen und mit Rosinen, Zimt und Rum verfeinern.
  • Ganz wichtig! Auskühlen lassen, die Masse darf nur lauwarm sein.
    Nussfülle für Potize

Potize rollen und backen

  • Die angegebene Germteigmasse reicht für eine Kastenform in der Grösse von ca. 30 cm x 12 cm x 7 cm.
  • Nach dem letzten Aufgehen, den Germteig auf einer bemehlten Arbeitsfläche rechteckig so auswalken, damit das Rechteck in die gewählte Kastenform passt.
  • Nun die Fülle auftragen und von beiden Seiten zur Mitte hin einrollen.
    Nusspotize Füllung
  • In die befettete Backform geben und vor dem Backen noch einmal ca. 20 Minuten aufgehen lassen.
    Nusspotizeteig
  • Um zu vermeiden, dass die Potize hohl wird, vor dem Backen ein paar mal mit einem Holzspiess in den Teig stechen.
  • Nun in das auf 190 º C vorgeheizte Rohr geben. Nach der Hälfte der Backzeit, Temperatur zurückdrehen auf 180 º C und gesamt ca. 45 Minuten backen.
  • Danach zuerst in der Backform ca. 10 Minuten etwas abkühlen lassen.
  • Dann aus der Form stürzen und zugedeckt langsam auskühlen lassen.
    Nusspotize Kastenform

Tipp aus der Küche

Tipp: Unsere Oma schneidet die Ränder gerne etwas gleich und macht aus den Teigresten ein kleines “Laiberl” zum schnell verkosten, das ihr Enkel sehr liebt.
Hast du dieses Rezept ausprobiert?Bitte unterstütze uns - Bewerte das Rezept und teile es auf Facebook oder erwähne uns auf @steirische_spez Instagram!
Kategorie Dessert

Nusspotize zu Weihnachten

Gutes Gelingen beim Nusspotize Rezept wünscht dir das steirische Spezialitäten Team!

Themen: BackenNussSlowenienWeihnachten
TeileTeilePin101SendeTweet

Ähnliche Artikel

Apfelstrudel Rezept

Apfelstrudel nach Omas Art

Topfenstrudel Rezept

Topfenstrudel mit flaumiger Füllung

Lebkuchen – weich nach dem Backen!

Weihnachtskekse Rezepte

Weihnachtskekse & Weihnachtsbäckerei: Rezepte für Weihnachten

Striezel Rezept

Allerheiligenstriezel: Geflochtener Zopf aus Germteig

Linzer Augen Rezept

Linzer Augen oder doch Spitzbuben?

Mehr laden
Nächster Artikel
Ostereier kaufen

Kein Mangel an Ostereiern auf Bauernmärkten oder direkt Ab Hof

Kommentare 4

  1. Ulli brunner-karner says:
    vor 4 Monaten

    Die Zeitangaben stimmen nicht. Das Rezept ist schwierig für Backanfänger.

    Antworten
  2. Eva-maria fischer says:
    vor 1 Jahr

    Ich mache den Teig meistens mit Buttermilch und Fülle mache ich mehr, weil meine Tochter das möchte. dann kommt zur Nussfülle Marillenmarmelade dazu. Fülle ist viel besser, vielleicht probiert es wer aus. Gesegnetes Fest und LG EVA-MARIA

    Antworten
    • Anna says:
      vor 6 Monaten

      Marmelade unter der Nussfülle ist perfekt. Die Potitze ist viel saftiger!

      Antworten
  3. Maria Edwards says:
    vor 2 Jahren

    I make this every Christmas from my mum’s recipe which is slightly different (no raisins)

    Antworten
4.70 from 13 votes (13 ratings without comment)

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Rezepte des Monats

Eiaufstrich

Eiaufstrich mit viel Schnittlauch

Bärlauchsuppe Rezept für den Frühling

Bärlauchsuppe – Wilde Knoblauchsuppe

Schinkenfleckerl überbacken Rezept

Schinkenfleckerl überbacken

Einfacher Liptauer Aufstrich

Neu im Magazin

Sehenswürdigkeiten in der Steiermark

Die beliebtesten Sehenswürdigkeiten in der Steiermark

Muttertagskuchen Rezept

Muttertag 2025: Ideen, Rezepte & Tipps für einen unvergesslichen Tag mit Mama

Schmankerl

Grießnockerl Suppeneinlage

Grießnockerl flaumig zart in klarer Suppe

Apfelstrudel Rezept

Apfelstrudel nach Omas Art

Faschierte Laibchen mit Püree

Rindsuppe

Rindsuppe hausgemacht

Faschierter Braten aus dem Backofen

Faschierter Braten mit Beilagen: knusprig, saftig & leicht nachzukochen

Schweinsbraten mit Bratkartoffel und Semmelknödel Rezept

Saftiger Schweinsbraten mit Beilagen

Topfenstrudel Rezept

Topfenstrudel mit flaumiger Füllung

Brathendl Brathuhn Rezept

Brathendl: Knuspriges Brathuhn aus dem Ofen

Kulinarik

Steirische Käferbohne

Steirische Käferbohne

Steirischer Kren g.g.A.

Ausflugstipps

Sehenswürdigkeiten in der Steiermark

Die beliebtesten Sehenswürdigkeiten in der Steiermark

Familienausflug in der Steiermark

Familienausflug in der Steiermark: Ein Erlebnis für Groß & Klein!

Facebook Twitter Pinterest Youtube Instagram

Rezepte

  • Steirische Küche
  • Fleischgerichte
  • Fischgerichte
  • Vegetarisch
  • Suppen
  • Salate
  • Nachspeisen & Desserts
  • Jausen
  • Tommerl & Sterze
  • Allerlei

Themen

  • Veranstaltungen
  • Ausflüge
  • Wein
  • Kulinarik
  • Einkaufen
  • Dirndl & Trachten
  • Anbieterverzeichnis
  • Weingut & Buschenschankführer
  • Weinstraßen
  • Blog
  • Videos

© Steirische Spezialitäten Magazin aus der Steiermark | Impressum | Datenschutz & Cookies |  Tarif & Mediadaten | Newsletter | AGB
Nutzung ausschließlich für den privaten Eigenbedarf. Eine Weiterverwendung und Reproduktion über den persönlichen Gebrauch hinaus ist nicht gestattet.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
  • Rezepte
    • Alle Rezepte – Die steirische Küche
    • Fleisch Rezepte
    • Fisch Rezepte
    • Suppen Rezepte
    • Salat Rezepte
    • Vegetarische Rezepte
    • Süßspeisen & Dessert Rezepte
    • Jausen Rezepte
    • Tommerl & Sterz Rezepte
    • Saisonkalender
    • Allerlei
  • Kulinarik
  • Wein
  • Ausflugsziele
  • Steiermark erleben
    • Ausflüge
    • Steirische Weinstraßen
    • Thermen
    • Brauchtum
    • Chronik
    • Blog
    • Videos
    • Musik
  • Veranstaltungen
  • Einkaufen
    • Anbieter finden
    • Bücher

© Steirische Spezialitäten Magazin aus der Steiermark | Impressum | Datenschutz & Cookies |  Tarif & Mediadaten | Newsletter | AGB
Nutzung ausschließlich für den privaten Eigenbedarf. Eine Weiterverwendung und Reproduktion über den persönlichen Gebrauch hinaus ist nicht gestattet.

Bewerte das Rezept

Your vote:




A rating is required
A name is required
An email is required

Recipe Ratings without Comment

Something went wrong. Please try again.