Steirische Spezialitäten
  • Rezepte
    • Die steirische Küche
    • Fleischgerichte
    • Fischgerichte
    • Suppen Rezepte
    • Salat Rezepte
    • Vegetarische Rezepte
    • Süßspeisen & Desserts
    • Jausen Rezepte
    • Tommerl & Sterze
    • Allerlei
    • Saisonkalender
    • Kochbücher
    • Glossar
  • Kulinarik
  • Wein
  • Ausflüge
  • Veranstaltungen
  • Steiermark erleben
    • Ausflüge
    • Weinstraßen
    • Thermen
    • Brauchtum
    • Buschenschankführer
    • Videos
    • Chronik
    • Blog
    • Musik
  • Einkaufen
    • Anbieterverzeichnis
    • Bücher
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Steirische Spezialitäten
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Startseite Rezepte Allerlei

Vanillezucker selber machen mit echter Vanille

Vanillezucker selber machen
Teile auf FacebookTeile auf PinterestTeile auf WhatsappTeile auf Twitter

Vanillezucker gibt es päckchenweise im Geschäft zu kaufen, jedoch kannst du diesen ganz einfach zu Hause selbst machen. Er belohnt dich mit einem wunderbaren und echten Vanillearoma, bei dem du genau weißt, was drin ist. Abgesehen davon schonst du die Umwelt und hast so immer genügend Vanillezucker auf Vorrat. 🙂

Für einen richtig nach Vanille duftenden Zucker braucht man nur zwei Zutaten: Zucker und Vanilleschoten. Dazu ein luftdicht abschließendes Vorratsglas oder ausgedientes Marmeladeglas.

Vanillezucker selber machen

Vanillezucker selber machen mit echter Vanille

Selbst gemachter Vanillezucker mit feinem Vanillearoma, ideal für Vanillekipferl und co.
Rezept von Steirerin
4.67 von 3 Bewertungen
Rezept drucken Rezept merken
Vorbereitungszeit 5 Minuten Min.

Küchenzubehör

  • Schraubglas oder ausgedientes Marmeladeglas

Zutaten
 

  • 250 g Zucker
  • 2 Vanilleschoten

Zubereitung
 

  • Schneide zuerst die Vanilleschote in der Mitte auf und kratze das Mark mit dem Messerrücken heraus.
  • Dieses intensive Vanillemark kann mit dem Zucker verrührt (ergibt gleich ein starkes Aroma und diese typischen schwarzen Pünktchen) oder aber für ein anderes tolles Dessert verwendet werden.
    Für den Vanillezucker reichen an sich auch die ausgekratzten Vanilleschoten. Diese haben genug Würze, um den Zucker zu aromatisieren.
  • Mit Vanillemark? Dann bitte Staubzucker und Mark in einen Zerkleinerer geben und eine Runde drehen lassen.
    Unsere Erfahrung beim Verrühren zeigte, dass sich das leicht ölige Vanillemark mit der Hand nicht so leicht verteilen lässt. Mit einem elektrischen Zerkleinerer funktioniert es jedoch sehr gut.
  • Gib den Zucker - mit oder ohne Mark - in ein Glas und füge die ausgekratzten Vanilleschoten hinzu.
    Wer möchte, schneidet die Schote in 3 bis 4 cm große Stücke und vergräbt sie im Zucker. So sind sie immer noch groß genug, um sie vor der Verwendung herauszugeben.
  • Das Vorratsglas verschließen und für ein paar Wochen "ziehen lassen". Dabei immer wieder einmal das Glas schütteln oder durchrühren.
  • Vor der Verwendung den mit Vanille aromatisierten Staubzucker durchsieben, damit er wieder schön locker wird.

Tipp aus der Küche

  • Je nach Verwendung kann der selbstgemachte Vanillezucker sowohl mit Kristallzucker als auch mit Staubzucker gemacht werden.
  • Die Vanilleschoten können im Glas verbleiben, bis der Zucker aufgebraucht ist. Beziehungsweise kannst du Zucker nachfüllen, aber auch Schoten nachstecken. Dadurch wird der Vanillezucker intensiver im Geschmack. 
  • Verbraucht sind die Vanilleschoten dann, wenn sie eingetrocknet sind und kaum mehr Aroma haben. Um das letzte Fünkchen Vanille noch heraus zu kitzeln, einfach mit einem Pudding oder einem Cremedessert mitkochen. So ist sie optimal verwertet.  
Hast du dieses Rezept ausprobiert?Bitte unterstütze uns - Bewerte das Rezept und teile es auf Facebook oder erwähne uns auf @steirische_spez Instagram!
Themen: BackenSüßspeiseVanille
TeileTeilePin12SendeTweet

Ähnliche Artikel

Apfelstrudel Rezept

Apfelstrudel nach Omas Art

Topfenstrudel Rezept

Topfenstrudel mit flaumiger Füllung

Lebkuchen – weich nach dem Backen!

Weihnachtskekse Rezepte

Weihnachtskekse & Weihnachtsbäckerei: Rezepte für Weihnachten

Striezel Rezept

Allerheiligenstriezel: Geflochtener Zopf aus Germteig

Topfenknödel Rezept mit Erdbeermus

Topfenknödel

Mehr laden
Nächster Artikel
Spritzgebäck Rezept

Spritzgebäck

Kommentare 1

  1. Elfi says:
    vor 3 Jahren

    Super Rezept aus der Vanille. Mache ich schon einige Jahre. Danke für die Erinnerung.

    Antworten
4.67 from 3 votes (3 ratings without comment)

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Rezepte des Monats

Eiaufstrich

Eiaufstrich mit viel Schnittlauch

Bärlauchsuppe Rezept für den Frühling

Bärlauchsuppe – Wilde Knoblauchsuppe

Schinkenfleckerl überbacken Rezept

Schinkenfleckerl überbacken

Einfacher Liptauer Aufstrich

Neu im Magazin

Sehenswürdigkeiten in der Steiermark

Die beliebtesten Sehenswürdigkeiten in der Steiermark

Muttertagskuchen Rezept

Muttertag 2025: Ideen, Rezepte & Tipps für einen unvergesslichen Tag mit Mama

Schmankerl

Grießnockerl Suppeneinlage

Grießnockerl flaumig zart in klarer Suppe

Apfelstrudel Rezept

Apfelstrudel nach Omas Art

Faschierte Laibchen mit Püree

Rindsuppe

Rindsuppe hausgemacht

Faschierter Braten aus dem Backofen

Faschierter Braten mit Beilagen: knusprig, saftig & leicht nachzukochen

Schweinsbraten mit Bratkartoffel und Semmelknödel Rezept

Saftiger Schweinsbraten mit Beilagen

Topfenstrudel Rezept

Topfenstrudel mit flaumiger Füllung

Brathendl Brathuhn Rezept

Brathendl: Knuspriges Brathuhn aus dem Ofen

Kulinarik

Steirische Käferbohne

Steirische Käferbohne

Steirischer Kren g.g.A.

Ausflugstipps

Sehenswürdigkeiten in der Steiermark

Die beliebtesten Sehenswürdigkeiten in der Steiermark

Familienausflug in der Steiermark

Familienausflug in der Steiermark: Ein Erlebnis für Groß & Klein!

Facebook Twitter Pinterest Youtube Instagram

Rezepte

  • Steirische Küche
  • Fleischgerichte
  • Fischgerichte
  • Vegetarisch
  • Suppen
  • Salate
  • Nachspeisen & Desserts
  • Jausen
  • Tommerl & Sterze
  • Allerlei

Themen

  • Veranstaltungen
  • Ausflüge
  • Wein
  • Kulinarik
  • Einkaufen
  • Dirndl & Trachten
  • Anbieterverzeichnis
  • Weingut & Buschenschankführer
  • Weinstraßen
  • Blog
  • Videos

© Steirische Spezialitäten Magazin aus der Steiermark | Impressum | Datenschutz & Cookies |  Tarif & Mediadaten | Newsletter | AGB
Nutzung ausschließlich für den privaten Eigenbedarf. Eine Weiterverwendung und Reproduktion über den persönlichen Gebrauch hinaus ist nicht gestattet.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
  • Rezepte
    • Alle Rezepte – Die steirische Küche
    • Fleisch Rezepte
    • Fisch Rezepte
    • Suppen Rezepte
    • Salat Rezepte
    • Vegetarische Rezepte
    • Süßspeisen & Dessert Rezepte
    • Jausen Rezepte
    • Tommerl & Sterz Rezepte
    • Saisonkalender
    • Allerlei
  • Kulinarik
  • Wein
  • Ausflugsziele
  • Steiermark erleben
    • Ausflüge
    • Steirische Weinstraßen
    • Thermen
    • Brauchtum
    • Chronik
    • Blog
    • Videos
    • Musik
  • Veranstaltungen
  • Einkaufen
    • Anbieter finden
    • Bücher

© Steirische Spezialitäten Magazin aus der Steiermark | Impressum | Datenschutz & Cookies |  Tarif & Mediadaten | Newsletter | AGB
Nutzung ausschließlich für den privaten Eigenbedarf. Eine Weiterverwendung und Reproduktion über den persönlichen Gebrauch hinaus ist nicht gestattet.

Bewerte das Rezept

Your vote:




A rating is required
A name is required
An email is required

Recipe Ratings without Comment

Something went wrong. Please try again.