Steirische Spezialitäten
  • Rezepte
    • Die steirische Küche
    • Fleischgerichte
    • Fischgerichte
    • Suppen Rezepte
    • Salat Rezepte
    • Vegetarische Rezepte
    • Süßspeisen & Desserts
    • Jausen Rezepte
    • Tommerl & Sterze
    • Allerlei
    • Saisonkalender
    • Kochbücher
    • Glossar
  • Kulinarik
  • Wein
  • Ausflüge
  • Veranstaltungen
  • Steiermark erleben
    • Ausflüge
    • Weinstraßen
    • Thermen
    • Brauchtum
    • Buschenschankführer
    • Videos
    • Chronik
    • Blog
    • Musik
  • Einkaufen
    • Anbieterverzeichnis
    • Bücher
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Steirische Spezialitäten
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Startseite Ausflüge

Erlaufsee: Ein verträumter Gebirgssee nahe Mariazell

Erlaufsee
Teile auf FacebookTeile auf PinterestTeile auf WhatsappTeile auf Twitter

Der Erlaufsee ist ein wunderbarer Ort zum Entspannen am Wasser und für vielerlei Freizeitaktivitäten: Vom Schwimmen und Bootfahren bis zu Tauchen und Klettern. Ein Kraftplatz, wie viele gerne sagen. Dieser klare Bergsee mit Trinkwasserqualität liegt 3 Kilometer nordwestlich von Mariazell auf 827 Meter Seehöhe an der Grenze zwischen Steiermark und Niederösterreich. Er ist etwa 1,5 Kilometer lang und 0,5 Kilometer breit mit einem besonderen Farbenspiel. Über den Ursprung dieses Naturschauspiels erzählt man sich im Mariazellerland eine Sage:

Einst wohnte ein reicher Müller am Ufer des Erlaufsees, der ein hübsches Mädchen als Braut erwählte. Die junge Müllerin war fleißig, aber zu Vollmondnächten pflegte sie es mit wallenden Haaren am Ufer des Sees zum Flötenspiel eines anderen zu tanzen. Das missfiel ihrem Ehemann sehr und als ihn einmal der Jähzorn packte, stieß er seine junge Frau in den See und ertränkte sie dort. An dieser Stelle begann sich der Erlaufsee silberhell zu färben. Als bald darauf der Müller seine Tat bereute und von Schuld gequält den Freitod in den eisigen Fluten des Sees fand verfärbte sich die andere Seite tiefschwarz….

Aktivitäten am Erlaufsee: Glasklares Wasser & erfrischende Temperatur

Erlaufsee baden

In den warmen Sommermonaten findet der Badebesucher eine angenehme Abkühlung und Erfrischung bei Wassertemperaturen um 21 Grad Celsius. Ein gemütlicher Kieselstrand, eine große Liegewiese, Rutschen, zwei Stege, ein Sprungbrett sowie ein Kinderspielplatz stehen gebührenfrei und frei zugängig zur Verfügung. Allerdings werden Gebühren für das Parken am direkt angrenzenden Parkplatz verlangt. Auch das Mitbringen von Hunden ist gestattet, für die vierbeinigen Besucher gibt es eine eigene Hundezone.

Mehr zum Thema

Advent in der Steiermark

Adventmarkt auf der Pürgg

Wanderausflug zum Spiegelsee mit Traumblick auf den Dachstein

Ausflug mit Hund in der Steiermark

Ausflüge mit Hund in der Steiermark

Schifffahrt

Neben dem Badevergnügen gibt es weitere Attraktionen, wie eine Bootsfahrt in der malerischen Umgebung mit einem Ruder-, Tret- und Elektroboot, oder mit der „Christina“. Seit Sommer 2019 kann der Erlaufsee mit dem über hundert Jahre alten und völlig neu restaurierten Ausflugsschiff erkundet werden.

Erlaufsee umrunden

Erlaufsee Spaziergang
Wandern am Erlaufsee.

Etwas besonderes ist ein Spaziergang rund um den Erlaufsee. Auf der nördlichen Seeseite, wir sind hier bereits auf der niederösterreichischen Seite, verläuft eine Straße (nur Anrainer dürfen auf dieser mit dem Auto fahren) direkt am See entlang. Hier kann die ganze Familie inklusive einem Kinderwagen gemütlich am Wasser entlang spazieren. Bei der südlichen Seeseite kann man auf einem schattigen Waldweg wandern, der etwas oberhalb der Straße führt. Dieser ist sicherer, als das Begehen der engen und oft befahrenen Straße, aber nicht mit einem Kinderwagen benutzbar.

Erlaufsee Herbst
Erlaufsee im Herbst

Sportlich aktiv am See: Klettern & Tauchen

Der Erlaufsee eignet sich speziell im Sommer, aber auch im Winter für Tauchgänge. Hier eröffnet sich die faszinierende Unterwasserwelt. Der 38 m tiefe See bietet ausgezeichnete Verhältnisse und eine Sichtweite von 12 bis 22 m. Die Fauna des Erlaufsees ist sehr reichhaltig und man findet unter anderem Seeforellen, sehr große Hechte und Barsche, Äschen, Flusskrebse und Süßwasserpolypen. Das Tauchgebiet ist auf der Südseite des Sees. Der zahlreiche Fischbestand lockt aber nicht nur Taucher, sondern auch Fischer an den Erlaufsee.

Wer es etwas aufregender mag – der Waldseilgarten am Erlaufsee erstreckt sich auf über 3000 Quadratmeter,  in einer Höhe von 12 Meter neben dem Strandbad und bietet den Besuchern die Auswahl zwischen zwei verschiedenen Kletterrouten mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden.

Die Berge rufen im Mariazellerland

Wandern am Erlaufsee
Blick auf den Erlaufsee im Mariazellerland.

Nur wenige Minuten von der Basilika in Mariazell entfernt, mitten im Ortszentrum, befindet sich die Talstation der Einseilumlaufbahn „Bürgeralpe Express“. Von dort erreicht man in wenigen Minuten das Gipfelplateau auf 1.267 Meter Seehöhe. Sportbegeisterte „bezwingen“ die Bürgeralpe auf mehreren Wanderrouten oder mit dem Mountainbike. Oben angekommen, erwartet den Besucher eine wunderschöne Aussicht und ein Bergpanorama welches vom Hochschwabmassiv in der Steiermark bis zum Ötscher und der Wildalpe in Niederösterreich reicht. Die urige Edelweißhütte mit deftiger Hausmannskost, wie Specklinsen mit Knödel oder süßem Grießauflauf, laden zu einer gemütlichen Rast am Berg ein.

Die Gemeindealpe, der höchste Aussichtsberg im Mariazeller Land, liegt 5 Kilometer nördlich von Mariazell.  Zwei moderne Sesselbahnen bringen die Gäste bequem und schnell zum Gipfel auf 1.626 Meter Seehöhe. Ein traumhaftes Panorama reicht bei klarem Wetter vom Dachstein bis zur Donau. Die Gemeindealpe bietet sich auch wunderbar für ausgedehnte Wanderungen an. Bei der Bergstation befindet sich neben einer Sendeanlage das im Jahr 2014 neu eröffnete Terzerhaus. Hier können sich die Gäste bei bodenständiger Hausmannskost und erlesenen Weinen entspannen. Ein Tipp für Feinschmecker – der hausgemachte Apfelstrudel und Topfenstrudel.

Darüber hinaus laden eine Vielzahl von saftigen Almen, wie der Herrenboden oder die Königsalm, Wanderer zu einer zünftigen Jause in urigen Hütten ein.

Mariazell ist der Inbegriff der Wallfahrt in Österreich

Basilika Mariazell

Vieles der österreichischen und europäischen Geschichte ist mit der Basilika verbunden – bis hinein in die Gegenwart. Papstbesuche, traditionelle Pilgerströme und ungezählte Wallfahrer kommen hierher, um ihre Anliegen vorzubringen oder zum Danke sagen. Außen wie Innen ist die Kirche eine vollendete Vereinigung von Gotik und Barock. Sie hat zwei Zentren: das sakrale der Gnadenkapelle und das künstlerische – den Hochaltar von Fischer von Erlachschen. Herzstück ist das Gnadenbild, eine spätromanische Statue der Gottesmutter, die das Kind auf dem rechten Arm trägt.

Nach einem erlebnisreichen Tag und Gottes Segen hat man sich doch ein Bier verdient und das gibt es in der ältesten Hausbrauerei der Steiermark beim „Girrer“. Das Girrerbier wird nach der ursprünglichen Braumethode hergestellt. Die Einhaltung des Reinheitsgebotes ist Verpflichtung. Für das Bier wird nur hervorragendes Mariazeller Wasser, Malz und obergärige Bierhefe verwendet. Das natürlich trübe Bier wird direkt vom Tank in das Glas gezapft.

Süße Grüße aus Mariazell Lebkuchen

Mariazell darf man aber nicht ohne Lebkuchen verlassen: Ein süßer Duft nach Honig, Gewürzen und Lebkuchen liegt in der Mariazeller Luft. Denn hier wird seit mehr als 300 Jahren der einzigartige Mariazeller Honiglebkuchen gebacken. Die Gewürzmischung gilt als streng gehütetes Geheimnis und die altüberlieferten Rezepturen werden von Generation zu Generation weitergegeben.

Anfahrt zum Erlaufsee

Mit dem Auto ist der Erlaufsee aus den Großräumen der Städte Wien, Linz und Graz in etwa 2 Stunden erreichbar, von St. Pölten in ca. 1 Stunde. Ausreichend Parkplätze gibt es am südlichen Seeufer und im Wald oberhalb des Freizeitgeländes – in der Saison wird eine geringe Gebühr eingehoben. In den Sommermonaten ist der Erlaufsee vom Bahnhof Mariazell / St. Sebastian aus zu bestimmten Terminen mit der Museumstramway zu erreichen, die mit historischen Dampf- oder Dieseltriebwagen betrieben wird.

Mit der Museumstram zum Erlaufsee dampfen

Die Trambahn bestehend aus einer Lokomotive, drei Personenwaggons und ein Güterwagon sind über 100 Jahre alt. Auf Schienen rattert die dampfende Lok von Mariazell zum Erlaufsee – ein historisches und spannendes Erlebnis für die ganze Familie. Die originalgetreu restaurierte Dampftramway-Lokomotive ist die älteste der Welt, Baujahr 1884, so wird man bei einer Fahrt in die Zeit der Jahrhundertwende zurückversetzt. Betriebstage sind von Mai bis Oktober, jeden Samstag, Sonn- und Feiertag (Fahrplan ansehen).

Themen: HochsteiermarkMariazellObersteiermarkSee
TeileTeilePin10SendeTweet

Ähnliche Artikel

Advent in der Steiermark

Adventmarkt auf der Pürgg

Wanderausflug zum Spiegelsee mit Traumblick auf den Dachstein

Ausflug mit Hund in der Steiermark

Ausflüge mit Hund in der Steiermark

Steiermark Sommer Abkühlung

Sommer & Hitze: Hier findest du Abkühlung in der Steiermark

Mariazeller Advent 2024

Mehr laden
Nächster Artikel
Südsteiermark Landschaft Herbst

Die Südsteiermark – Tipp für Genießer, Weinliebhaber & Naturbegeisterte

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Rezepte des Monats

Eiaufstrich

Eiaufstrich mit viel Schnittlauch

Bärlauchsuppe Rezept für den Frühling

Bärlauchsuppe – Wilde Knoblauchsuppe

Schinkenfleckerl überbacken Rezept

Schinkenfleckerl überbacken

Einfacher Liptauer Aufstrich

Neu im Magazin

Sehenswürdigkeiten in der Steiermark

Die beliebtesten Sehenswürdigkeiten in der Steiermark

Muttertagskuchen Rezept

Muttertag 2025: Ideen, Rezepte & Tipps für einen unvergesslichen Tag mit Mama

Schmankerl

Grießnockerl Suppeneinlage

Grießnockerl flaumig zart in klarer Suppe

Apfelstrudel Rezept

Apfelstrudel nach Omas Art

Faschierte Laibchen mit Püree

Rindsuppe

Rindsuppe hausgemacht

Faschierter Braten aus dem Backofen

Faschierter Braten mit Beilagen: knusprig, saftig & leicht nachzukochen

Schweinsbraten mit Bratkartoffel und Semmelknödel Rezept

Saftiger Schweinsbraten mit Beilagen

Topfenstrudel Rezept

Topfenstrudel mit flaumiger Füllung

Brathendl Brathuhn Rezept

Brathendl: Knuspriges Brathuhn aus dem Ofen

Kulinarik

Steirische Käferbohne

Steirische Käferbohne

Steirischer Kren g.g.A.

Ausflugstipps

Sehenswürdigkeiten in der Steiermark

Die beliebtesten Sehenswürdigkeiten in der Steiermark

Familienausflug in der Steiermark

Familienausflug in der Steiermark: Ein Erlebnis für Groß & Klein!

Facebook Twitter Pinterest Youtube Instagram

Rezepte

  • Steirische Küche
  • Fleischgerichte
  • Fischgerichte
  • Vegetarisch
  • Suppen
  • Salate
  • Nachspeisen & Desserts
  • Jausen
  • Tommerl & Sterze
  • Allerlei

Themen

  • Veranstaltungen
  • Ausflüge
  • Wein
  • Kulinarik
  • Einkaufen
  • Dirndl & Trachten
  • Anbieterverzeichnis
  • Weingut & Buschenschankführer
  • Weinstraßen
  • Blog
  • Videos

© Steirische Spezialitäten Magazin aus der Steiermark | Impressum | Datenschutz & Cookies |  Tarif & Mediadaten | Newsletter | AGB
Nutzung ausschließlich für den privaten Eigenbedarf. Eine Weiterverwendung und Reproduktion über den persönlichen Gebrauch hinaus ist nicht gestattet.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
  • Rezepte
    • Alle Rezepte – Die steirische Küche
    • Fleisch Rezepte
    • Fisch Rezepte
    • Suppen Rezepte
    • Salat Rezepte
    • Vegetarische Rezepte
    • Süßspeisen & Dessert Rezepte
    • Jausen Rezepte
    • Tommerl & Sterz Rezepte
    • Saisonkalender
    • Allerlei
  • Kulinarik
  • Wein
  • Ausflugsziele
  • Steiermark erleben
    • Ausflüge
    • Steirische Weinstraßen
    • Thermen
    • Brauchtum
    • Chronik
    • Blog
    • Videos
    • Musik
  • Veranstaltungen
  • Einkaufen
    • Anbieter finden
    • Bücher

© Steirische Spezialitäten Magazin aus der Steiermark | Impressum | Datenschutz & Cookies |  Tarif & Mediadaten | Newsletter | AGB
Nutzung ausschließlich für den privaten Eigenbedarf. Eine Weiterverwendung und Reproduktion über den persönlichen Gebrauch hinaus ist nicht gestattet.