Steirische Spezialitäten
  • Rezepte
    • Die steirische Küche
    • Fleischgerichte
    • Fischgerichte
    • Suppen Rezepte
    • Salat Rezepte
    • Vegetarische Rezepte
    • Süßspeisen & Desserts
    • Jausen Rezepte
    • Tommerl & Sterze
    • Allerlei
    • Saisonkalender
    • Kochbücher
    • Glossar
  • Kulinarik
  • Wein
  • Ausflüge
  • Veranstaltungen
  • Steiermark erleben
    • Ausflüge
    • Weinstraßen
    • Thermen
    • Brauchtum
    • Buschenschankführer
    • Videos
    • Chronik
    • Blog
    • Musik
  • Einkaufen
    • Anbieterverzeichnis
    • Bücher
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Steirische Spezialitäten
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Startseite Rezepte Süßspeisen & Dessert Rezepte

Marmorkuchen

Marmorkuchen
Teile auf FacebookTeile auf PinterestTeile auf WhatsappTeile auf Twitter

Das besondere Muster, welches an Marmor erinnert, verleiht dem klassischen Marmorkuchen seinen Namen. Als Kind und darüber hinaus war er in unserer Redaktion auch als „Mamakuchen“ bekannt und sehr beliebt. Auf der Plattform Instagram belegt der Marmorkuchen sogar Platz 6 unter den beliebtesten österreichischen Mehlspeisen.

Mit unserem Rezept wird der Marmorkuchen genau richtig: saftig und weich aber nicht zu flaumig wie ein Biskuit. Für den beliebten Marmorkuchen bereitet man ein Rührteig zu, von dem ein Drittel bis die Hälfte mit Kakao eingefärbt wird. Statt Butter verwenden wir Schlagobers oder Joghurt und nebenbei reduzieren wir auch ein bisschen am Zucker. So wird der Marmorkuchen perfekt!

Marmorkuchen

Marmorkuchen

Rezept für einen besonders saftigen Marmorkuchen mit Geheimzutat.
Rezept von Steirerin
4.69 von 47 Bewertungen
Rezept drucken Rezept merken
Vorbereitungszeit 15 Minuten Min.
Backzeit 45 Minuten Min.
Gang Nachspeise
Portionen 10 Portionen

Küchenzubehör

  • Mixer
  • Backform (Kastenform, Gugelhupf, ...)

Zutaten
 

  • 4-5 Eier (je nach Größe)
  • 180-200 g Zucker
  • 250 ml Schlagobers (alternativ 170 ml Joghurt & 80 ml helles Öl)
  • 250 g glattes Mehl
  • 1 TL Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 1-2 EL reines Kakaopulver
  • Butter & Mehl für die Backform

Zubereitung
 

  • Zuerst den Backofen auf 160° Ober- und Unterhitze vorheizen.
  • Die Backform mit einem Stückchen Butter kurz in den aufheizenden Backofen stellen. Herausnehmen und die Form mit der weichen Butter einfetten. Mit etwas Mehl bestäuben und zur Seite stellen.
    So klebt der Marmorkuchen nicht an und lässt sich gut aus der Form stürzen.
  • Für den Rührteig die Eier in einer größeren Schüssel nach und nach mit dem Zucker schaumig rühren. Den Schlagobers zum Ende hin dazurühren.
  • Mehl mit Backpulver und Salz in einer kleinen Schüssel vermischen. In die Dottermasse sieben und sachte unterrühren.
  • Rund die Hälfte bis zwei Drittel der Kuchenmasse in die vorbereite Backform gießen.
  • Kakaopulver vorsichtig in den restlichen Kuchenteig rühren. Anschließend die dunkle Kakaomasse löffelweise auf der hellen Masse verteilen.
  • Zum Schluss mit einem Löffel oder Löffelstiel spiralenförmig durch den Teig ziehen, damit sich beide Massen zu einem Marmormuster vermischen.
  • Im vorgeheizten Backofen je nach Backform rund 40 Minuten backen.
    Mache an der dicksten Stelle die Stricknadel- oder Stäbchenprobe! Bleibt kein Teig an der Nadel oder am Spieß haften, ist der Kuchen fertig. Zu langes Backen macht den Kuchen trocken!
  • Den Marmorkuchen auskühlen lassen und in Stücke geschnitten servieren.

Tipp aus der Küche

Wir achten generell bei unseren Rezepten auf die Zuckermenge. Wir mögen es nicht zu süß, aber ein bisschen darf es schon sein.
Die üblichen 250 Gramm für diese Teigmenge haben wir auf maximal 200 Gramm reduziert. Für uns persönlich sind 180 Gramm ideal und völlig ausreichend. Er schmeckt süß, aber nicht zu süß. Unter 150 Gramm Zucker (noch nicht selbst probiert) würden wir gefühlsmäßig nicht mehr gehen, denn abgesehen von der Süße des Kuchens, trägt der Zucker auch zum "Kuchenaufbau" bei.
Hast du dieses Rezept ausprobiert?Bitte unterstütze uns - Bewerte das Rezept und teile es auf Facebook oder erwähne uns auf @steirische_spez Instagram!

Gutes Gelingen beim Marmorkuchen Rezept wünscht dir dein steirisches Spezialitäten Team!

Themen: BackenKuchen
TeileTeilePin148SendeTweet

Ähnliche Artikel

Apfelstrudel Rezept

Apfelstrudel nach Omas Art

Topfenstrudel Rezept

Topfenstrudel mit flaumiger Füllung

Lebkuchen – weich nach dem Backen!

Weihnachtskekse Rezepte

Weihnachtskekse & Weihnachtsbäckerei: Rezepte für Weihnachten

Striezel Rezept

Allerheiligenstriezel: Geflochtener Zopf aus Germteig

Steirische Osterpinze – Flaumiges Germgebäck für Ostern

Mehr laden
Nächster Artikel
Bio Austria Steiermark

Mehr Nachfrage nach Bio-Lebensmittel als Angebot

Kommentare 2

  1. Christina Biesinger says:
    vor 2 Jahren

    Liebe Christina, da kommt also überhaupt keine Butter in den Teig ??? Stattdessen Sahne ?
    Sehr ungewöhnlich. Ich wollte es an Weihnachten testen. Hoffe, es geht nicht in die Hose. Man soll ja an solchen Tagen nichts Neues versuchen

    Hoffentlich liest du das noch. Weiß gar nicht, wie alt dieser Beitrag ist ….

    Liebe Grüße Christina

    Antworten
    • Melanie says:
      vor 2 Jahren

      5 Sterne
      Du kannst unbesorgt sein, liebe Christina.

      Ich hab den Kuchen gerade gemacht und er ist sehr lecker 🙂 Bei meinem Ofen hat er aber fast 1h gebraucht, ist aber nicht weiter schlimm.
      hab Nutella statt Kakaopulver genommen für einen nussigeren Geschmack 🙂

      Antworten
4.69 from 47 votes (46 ratings without comment)

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Rezepte des Monats

Eiaufstrich

Eiaufstrich mit viel Schnittlauch

Bärlauchsuppe Rezept für den Frühling

Bärlauchsuppe – Wilde Knoblauchsuppe

Schinkenfleckerl überbacken Rezept

Schinkenfleckerl überbacken

Einfacher Liptauer Aufstrich

Neu im Magazin

Sehenswürdigkeiten in der Steiermark

Die beliebtesten Sehenswürdigkeiten in der Steiermark

Muttertagskuchen Rezept

Muttertag 2025: Ideen, Rezepte & Tipps für einen unvergesslichen Tag mit Mama

Schmankerl

Grießnockerl Suppeneinlage

Grießnockerl flaumig zart in klarer Suppe

Apfelstrudel Rezept

Apfelstrudel nach Omas Art

Faschierte Laibchen mit Püree

Rindsuppe

Rindsuppe hausgemacht

Faschierter Braten aus dem Backofen

Faschierter Braten mit Beilagen: knusprig, saftig & leicht nachzukochen

Schweinsbraten mit Bratkartoffel und Semmelknödel Rezept

Saftiger Schweinsbraten mit Beilagen

Topfenstrudel Rezept

Topfenstrudel mit flaumiger Füllung

Brathendl Brathuhn Rezept

Brathendl: Knuspriges Brathuhn aus dem Ofen

Kulinarik

Steirische Käferbohne

Steirische Käferbohne

Steirischer Kren g.g.A.

Ausflugstipps

Sehenswürdigkeiten in der Steiermark

Die beliebtesten Sehenswürdigkeiten in der Steiermark

Familienausflug in der Steiermark

Familienausflug in der Steiermark: Ein Erlebnis für Groß & Klein!

Facebook Twitter Pinterest Youtube Instagram

Rezepte

  • Steirische Küche
  • Fleischgerichte
  • Fischgerichte
  • Vegetarisch
  • Suppen
  • Salate
  • Nachspeisen & Desserts
  • Jausen
  • Tommerl & Sterze
  • Allerlei

Themen

  • Veranstaltungen
  • Ausflüge
  • Wein
  • Kulinarik
  • Einkaufen
  • Dirndl & Trachten
  • Anbieterverzeichnis
  • Weingut & Buschenschankführer
  • Weinstraßen
  • Blog
  • Videos

© Steirische Spezialitäten Magazin aus der Steiermark | Impressum | Datenschutz & Cookies |  Tarif & Mediadaten | Newsletter | AGB
Nutzung ausschließlich für den privaten Eigenbedarf. Eine Weiterverwendung und Reproduktion über den persönlichen Gebrauch hinaus ist nicht gestattet.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
  • Rezepte
    • Alle Rezepte – Die steirische Küche
    • Fleisch Rezepte
    • Fisch Rezepte
    • Suppen Rezepte
    • Salat Rezepte
    • Vegetarische Rezepte
    • Süßspeisen & Dessert Rezepte
    • Jausen Rezepte
    • Tommerl & Sterz Rezepte
    • Saisonkalender
    • Allerlei
  • Kulinarik
  • Wein
  • Ausflugsziele
  • Steiermark erleben
    • Ausflüge
    • Steirische Weinstraßen
    • Thermen
    • Brauchtum
    • Chronik
    • Blog
    • Videos
    • Musik
  • Veranstaltungen
  • Einkaufen
    • Anbieter finden
    • Bücher

© Steirische Spezialitäten Magazin aus der Steiermark | Impressum | Datenschutz & Cookies |  Tarif & Mediadaten | Newsletter | AGB
Nutzung ausschließlich für den privaten Eigenbedarf. Eine Weiterverwendung und Reproduktion über den persönlichen Gebrauch hinaus ist nicht gestattet.

Bewerte das Rezept

Your vote:




A rating is required
A name is required
An email is required

Recipe Ratings without Comment

Something went wrong. Please try again.