Steirische Spezialitäten
  • Rezepte
    • Die steirische Küche
    • Fleischgerichte
    • Fischgerichte
    • Suppen Rezepte
    • Salat Rezepte
    • Vegetarische Rezepte
    • Süßspeisen & Desserts
    • Jausen Rezepte
    • Tommerl & Sterze
    • Allerlei
    • Saisonkalender
    • Kochbücher
    • Glossar
  • Kulinarik
  • Wein
  • Ausflüge
  • Steiermark erleben
    • Ausflüge
    • Weinstraßen
    • Thermen
    • Brauchtum
    • Buschenschankführer
    • Veranstaltungen
    • Videos
    • Chronik
    • Blog
    • Musik
  • Einkaufen
    • Anbieterverzeichnis
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Steirische Spezialitäten
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Startseite Rezepte Süßspeisen & Dessert Rezepte

Germgugelhupf

Germgugelhupf mit Rosinen und Zimt
Teile auf FacebookTeile auf TwitterTeile auf PinterestTeile auf Whatsapp

Dieser flaumige Germgugelhupf, gefüllt mit Rosinen, Zimt und Honig, ist eine Köstlichkeit für den Nachmittagskaffee. Dem Zitat unseres 4-jährigen Redaktions-Sprösslings ist nichts mehr hinzuzufügen:

Der schmeckt mir soo gut!  

Mit unserem Rezept gelingt dir dieser Gugelhupf aus Germteig ganz leicht. Zudem zählt er unter den Mehlspeisen zu den Leichtgewichten im Vergleich zu Torten und Kuchen.

Germgugelhupf

Saftiger Gugelhupf aus Germteig mit Zimt und Rosinen.
Rezept von Christina
4.88 von 8 Bewertungen
Rezept drucken Rezept merken
Vorbereitungszeit 1 Std. 20 Min.
Backzeit 40 Min.
Gesamtzeit 2 Stdn.
Gericht Nachspeise
Portionen 6 Portionen

Küchenzubehör

  • 1 Gugelhupfform

Zutaten
 

Für den Germteig

  • 500 g Universalmehl (Weizen oder Dinkel)
  • 1 TL Salz
  • ¾ Würfel frische Germ
  • 280 ml warme Milch
  • 2 Dotter
  • 60 g Butter
  • 40 g Zucker

Für die Fülle

  • 40 g Butter
  • 2 EL Honig
  • 1-2 EL Zucker
  • 1 EL Zimt
  • Rosinen nach Geschmack

Zubereitung
 

  • Mehl mit Salz in einer Schüssel mit einem Schneebesen gut verrühren oder durchsieben, um es aufzulockern. In der Mitte ein Grübchen machen und die Germ hineinbröseln. Eine Prise Zucker und etwas von der warmen Milch zugießen. Kurz durchrühren und beiseite stellen.
  • Währenddessen die restliche Milch mit flüssiger Butter, Zucker und den beiden Dottern verquirlen.
  • Hat das Dampfl Bläschen entwickelt, die lauwarme Dottermilch hinzugießen und zu einem geschmeidigen Germteig kneten.
  • Zugedeckt an einem warmen Ort aufgehen lassen, bis der Germteig sein Volumen verdoppelt hat. Zusammenkneten und erneut aufgehen lassen.
  • Inzwischen die Zutaten für die Fülle (ohne Rosinen) in einem Topf leicht erwärmen und verrühren.
  • Den Germteig zu einem gleichmäßigen Rechteck ausrollen. Mit dem Zucker- Zimt-Gemisch bestreichen und nach Geschmack mit Rosinen bestreuen.
    Tipp: Du kannst den Germgugelhupf auch mit Rumrosinen füllen. 😉
  • Nun den Germteig an der langen Seite aufrollen und in eine befettete Gugelhupfform legen.
    Tipp: Das eingerollte Ende dabei nach innen legen, so bekommt der Gugelhupf außen eine schöne Form!
  • Den Germgugelhupf in der Form zugedeckt nochmals aufgehen lassen. Währenddessen den Backofen auf 190° Ober/Unterhitze aufheizen.
  • Bei ausreichend Hitze den Gugelhupf hineinschieben. Nach 10 Minuten auf 180° zurückschalten. Nach weiteren 25 Minuten den Backofen ausschalten. Den Gugelhupf noch für etwa 10 Minuten im Rohr belassen.
  • Den fertigen Germgugelhupf aus dem Ofen holen. Auskühlen lassen und mit Staubzucker bestreuen.
Hast du dieses Rezept ausprobiert?Bitte unterstütze uns - Bewerte das Rezept und teile es auf Facebook oder erwähne uns auf @steirische_spez Instagram!

Gutes Gelingen beim Rezept vom Germgugelhupf wünscht dir das steirische Spezialitäten Team!

Themen: BackenGermteigGugelhupf
TeileTweetPin44Sende

Kommentare 2

  1. Sidney says:
    vor 4 Wochen

    5 stars
    Bestes Gugelhupfrezept ever, dankeschööööön !!

    Antworten
    • Christina says:
      vor 4 Wochen

      Hallo,

      vielen Dank, das freut mich sehr!!

      Grüße
      Christina

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Rezept Bewertung




Ähnliche Artikel

Osterlamm backen

Osterlamm backen

Topfenfleck

Steirische Poganze (Topfenfleck)

Faschingskrapfen: mit Marmelade gefüllte Krapfen

Buchteln mit Zwetschkenmarmelade

Buchteln mit Marmelade gefüllt

Krapfen Sorten

Krapfen: Traditionelle Mehlspeise mit großer Vielfalt

Faschingsrezepte

Die 5 beliebtesten Faschingsrezepte

Mehr laden
Nächster Artikel
Steirisches Vulkanland

Steirisches Vulkanland – eine Region für Genuss und Lebenskraft

Schmankerl

Topfenstrudel Rezept

Topfenstrudel mit flaumiger Füllung

Grießnockerl Suppeneinlage

Grießnockerl flaumig zart in klarer Suppe

Apfelstrudel Rezept

Apfelstrudel nach Omas Art

Krautfleckerl Rezept

Herzhafte Krautfleckerl

Faschierte Laibchen mit Püree

Backhendl Rezept

Steirisches Backhendl

Erdbeermarmelade auf Butterbrot

Erdbeermarmelade fruchtig & fein

Marillenmarmelade Rezept

Marillenmarmelade selber machen für den natürlichen Geschmack

Ausflugstipps

Sehenswürdigkeiten in der Steiermark

Die beliebtesten Sehenswürdigkeiten in der Steiermark

Familienausflug in der Steiermark

Familienausflug in der Steiermark: Ein Erlebnis für Groß & Klein!

Herzerl Straße

Herzerl Straße nahe der Südsteiermark

Südsteiermark Landschaft Herbst

Die Südsteiermark – Tipp für Genießer, Weinliebhaber & Naturbegeisterte

Tierpark Herberstein: Tierwelt Ausflug für die ganze Familie

Steiermark Sommer Abkühlung

Sommer & Hitze: Hier findest du Abkühlung in der Steiermark

Neu im Magazin

Biskuitroulade

Erdbeersaison in der Steiermark – Frische Erdbeeren aus der Region

Kulinarik

Steirisches Kürbiskernöl Flasche

Steirisches Kürbiskernöl g.g.A.

Steirischer Kren g.g.A.

Steirische Käferbohne

Steirische Käferbohne

Genussregionen Steiermark

Genussregionen Steiermark entdecken und genießen

Steirisch Einkaufen

Kaiser-Franz-Josef Bauernmarkt

Bauernmärkte in Graz

Lang haltbare Lebensmittel Vorrat

Auf Vorrat kaufen: Lang haltbare Lebensmittel aus der Region

Frische und gesunde Lebensmittel: Ab Hof Verkauf, Bauernmarkt, Bauernladen

Was steht auf dem Ei? – Österreichische Eierdatenbank

Facebook Twitter Pinterest Youtube Instagram
Steirische Spezialitäten

Steirische Spezialitäten Magazin

Rezepte

  • Steirische Küche
  • Faschingsrezepte
  • Fleischgerichte
  • Fischgerichte
  • Vegetarisch
  • Suppen
  • Salate
  • Nachspeisen & Desserts
  • Jausen
  • Tommerl & Sterze
  • Allerlei

Themen

  • Ausflüge
  • Wein
  • Kulinarik
  • Einkaufen
  • Dirndl & Trachten
  • Anbieterverzeichnis
  • Weingut & Buschenschankführer
  • Weinstraßen
  • Blog
  • Gewinnspiele

© Steirische Spezialitäten Magazin aus der Steiermark | Impressum | Datenschutz & Cookies |  Tarif & Mediadaten | Newsletter | AGB
Nutzung ausschließlich für den privaten Eigenbedarf. Eine Weiterverwendung und Reproduktion über den persönlichen Gebrauch hinaus ist nicht gestattet.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
  • Rezepte
    • Alle Rezepte – Die steirische Küche
    • Fleisch Rezepte
    • Fisch Rezepte
    • Suppen Rezepte
    • Salat Rezepte
    • Vegetarische Rezepte
    • Süßspeisen & Dessert Rezepte
    • Jausen Rezepte
    • Tommerl & Sterz Rezepte
    • Saisonkalender
    • Allerlei
  • Kulinarik
  • Wein
  • Ausflugsziele
  • Steiermark erleben
    • Ausflüge
    • Steirische Weinstraßen
    • Thermen
    • Brauchtum
    • Veranstaltungen
    • Chronik
    • Blog
    • Videos
    • Musik
  • Einkaufen
    • Anbieter finden

© Steirische Spezialitäten Magazin aus der Steiermark | Impressum | Datenschutz & Cookies |  Tarif & Mediadaten | Newsletter | AGB
Nutzung ausschließlich für den privaten Eigenbedarf. Eine Weiterverwendung und Reproduktion über den persönlichen Gebrauch hinaus ist nicht gestattet.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist