Steirische Spezialitäten
  • Rezepte
    • Die steirische Küche
    • Fleischgerichte
    • Fischgerichte
    • Suppen Rezepte
    • Salat Rezepte
    • Vegetarische Rezepte
    • Süßspeisen & Desserts
    • Jausen Rezepte
    • Tommerl & Sterze
    • Allerlei
    • Saisonkalender
    • Kochbücher
    • Glossar
  • Kulinarik
  • Wein
  • Ausflüge
  • Steiermark erleben
    • Ausflüge
    • Weinstraßen
    • Thermen
    • Brauchtum
    • Buschenschankführer
    • Veranstaltungen
    • Videos
    • Chronik
    • Blog
    • Musik
  • Einkaufen
    • Anbieterverzeichnis
    • Bücher
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Steirische Spezialitäten
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Startseite Kulinarik

Pöllauer Hirschbirne mit EU-Herkunftsschutz ausgezeichnet

Teile auf FacebookTeile auf TwitterTeile auf PinterestTeile auf Whatsapp

 

Die steirische GenussRegion Pöllauer Hirschbirne g.U. darf sich seit dem 14. April 2015 mit dem EU-Herkunftsschutz „geschützte Ursprungsbezeichnung“ (Erzeugung, Verarbeitung und Herstellung eines Erzeugnisses in einem bestimmten geografischen Gebiet nach einem anerkannten und festgelegten Verfahren) versehen. Sie ist die elfte GenussRegion, der diese besondere Ehre zu Teil wird.

Seit fast 30 Jahren steht die Hirschbirne als regionales Leitprodukt im Mittelpunkt der Arbeit der Landwirte und Tourismusbetriebe im Naturpark Pöllauer Tal. Mit der international anerkannten EU-Auszeichnung wird das Alleinstellungsmerkmal der Hirschbirne jetzt noch stärker hervorgehoben und die Wettbewerbsfähigkeit des regionalen Produktes enorm gesteigert.

Mehr zum Thema

Steirisches Kürbiskernöl g.g.A.
Aufsteirern – Die Show der Volkskultur im ORF (+Fotos)
Marille oder Aprikose? Wo die Unterschiede gleich sind!
Pöllauer Hirschbirne g.U.

Pöllauer Hirschbirne das erste Produkt der Steiermark mit g.U. Auszeichnung

Während es in der Steiermark bereits zwei Produkte mit der Auszeichnung „geschützte geografische Angabe“ gibt, ist die Pöllauer Hirschbirne das erste Produkt des Bundeslandes mit der Auszeichnung g.U. Dem Team rund um Alois Wilfling vom Institut für Angewandte Ökologie und Grundlagenforschung ist es gelungen, den Auszeichnungs-Antrag in einer Rekordzeit von nur drei Jahren durchzubringen.

Die Basis für die Einreichung stellte eine Grundlagenstudie dar, die im Auftrag der „Genuss Region Österreich“ von OIKOS durchgeführt wurde. Mit dieser Studie konnte nicht nur belegt werden, dass die Hirschbirne von der fast ausgestorbenen Schneebirne abstammt, auch ihr Gesundheitswert wurde klar bestätigt.

Margareta Reichsthaler, Obfrau der „Genuss Region Österreich“, sieht mit der Auszeichnung der EU, dem Ziel von Herkunftssicherheit und Qualitätssicherung für die Produkte aus den österreichischen GenussRegionen, wieder ein Stück näher gekommen. In der GenussRegion Pöllauer Hirschbirne g.U. sei die intensive Arbeit in der vergangenen Woche belohnt worden – den VerarbeiterInnen des Leitproduktes konnte so ein Stück Wettbewerbsvorteil gesichert werden.

Bedeutung der Hirschbirne für die Wirtschaft

Die Bäume liefern pro Jahr 7.200 Tonnen Hirschbirne – dies entspricht einer Wertschöpfung von rund 7,3 Millionen Euro. Sie können bis zu 16 Meter hoch wachsen und ein Alter bis zu 200 Jahren erreichen. Nach 12 1/2 Jahren ist mit ersten Erträgen zu rechnen, erwachsene Bäume erbringen in den Vollerntejahren etwa 600 kg. Für die regionale Wirtschaft stellen die Hirschbirnbäume somit ein enormes Potenzial dar. Als einer der artenreichsten Lebensräume beheimaten die Streuobstwiesen im Pöllauer Tal zudem an die 5.000 Tier- und Pflanzenarten.

Link:

Durchführungsverordnung (EU) 2015/582 der Kommission

Foto: GRÖ/Mayer, (v.l.n.r.) Hubert Lang (Landtagsabgeordneter und Landwirt), Franz Winkler (Obmann des Vereines Herkunftsschutz Pšöllauer Hirschbirne), Margareta Reichsthaler (Obfrau der GenussRegion Österreich) & Alois Pöšltl (Obmann der GenussRegion Pöšllauer Hirschbirne g.U.)

Themen: EUGenussregionObstPöllauPöllauer Hirschbirne
TeileTweetPinSende

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Ähnliche Artikel

Steirisches Kürbiskernöl Flasche

Steirisches Kürbiskernöl g.g.A.

Aufsteirern Show im ORF

Aufsteirern – Die Show der Volkskultur im ORF (+Fotos)

Marille - Aprikose

Marille oder Aprikose? Wo die Unterschiede gleich sind!

Pöllauer Hirschbirne

Pöllauer Hirschbirne g.U.

Bandnudeln mit Semmelbrösel

Bröselnudeln mit Kompott

Apfel Rezepte

Apfel Rezepte – besondere & einfache Klassiker

Mehr laden
Nächster Artikel

Kulinarik, Wellness und Action: Abwechslung vom Arbeitsalltag in der Oststeiermark

Kulinarisches Ostern

Steirisches Osterbrot – Weihbrot

Steirische Osterpinze – Görzer Pinze

Osterjause Zutaten

Steirische Osterjause

Osterlamm Rezept

Beliebte Osterrezepte: Backen für das Osterfest

Schmankerl

Grießnockerl Suppeneinlage

Grießnockerl flaumig zart in klarer Suppe

Apfelstrudel Rezept

Apfelstrudel nach Omas Art

Topfenstrudel Rezept

Topfenstrudel mit flaumiger Füllung

Rezept für Rindergulasch

Rindsgulasch mit selbstgemachtem Brot

Schweinsbraten mit Bratkartoffel und Semmelknödel Rezept

Saftiger Schweinsbraten mit Beilagen

Rindsuppe

Rindsuppe hausgemacht

Bärlauchsuppe Rezept für den Frühling

Bärlauchsuppe – Wilde Knoblauchsuppe

Faschierte Laibchen mit Püree

Ausflugstipps

Thermen Steiermark Baden

Thermen in der Steiermark: Entspannen und Wohlfühlen

Winterspaß in der Steiermark

Neu im Magazin

Steirische Osterpinze – Görzer Pinze

Frühlingsbeginn Österreich

Frühlingsbeginn: Die Natur blüht wieder auf

Kulinarik

Steirisches Kürbiskernöl Flasche

Steirisches Kürbiskernöl g.g.A.

Genussregionen Steiermark

Genussregionen Steiermark entdecken und genießen

Steirisch Einkaufen

Kaiser-Franz-Josef Bauernmarkt

Bauernmärkte in Graz

Frische und gesunde Lebensmittel: Ab Hof Verkauf, Bauernmarkt, Bauernladen

Facebook Twitter Pinterest Youtube Instagram
Steirische Spezialitäten

Steirische Spezialitäten Magazin

Rezepte

  • Steirische Küche
  • Faschingsrezepte
  • Fleischgerichte
  • Fischgerichte
  • Vegetarisch
  • Suppen
  • Salate
  • Nachspeisen & Desserts
  • Jausen
  • Tommerl & Sterze
  • Allerlei

Themen

  • Ausflüge
  • Wein
  • Kulinarik
  • Einkaufen
  • Dirndl & Trachten
  • Anbieterverzeichnis
  • Weingut & Buschenschankführer
  • Weinstraßen
  • Blog
  • Videos
  • Gewinnspiele

© Steirische Spezialitäten Magazin aus der Steiermark | Impressum | Datenschutz & Cookies |  Tarif & Mediadaten | Newsletter | AGB
Nutzung ausschließlich für den privaten Eigenbedarf. Eine Weiterverwendung und Reproduktion über den persönlichen Gebrauch hinaus ist nicht gestattet.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
  • Rezepte
    • Alle Rezepte – Die steirische Küche
    • Fleisch Rezepte
    • Fisch Rezepte
    • Suppen Rezepte
    • Salat Rezepte
    • Vegetarische Rezepte
    • Süßspeisen & Dessert Rezepte
    • Jausen Rezepte
    • Tommerl & Sterz Rezepte
    • Saisonkalender
    • Allerlei
  • Kulinarik
  • Wein
  • Ausflugsziele
  • Steiermark erleben
    • Ausflüge
    • Steirische Weinstraßen
    • Thermen
    • Brauchtum
    • Veranstaltungen
    • Chronik
    • Blog
    • Videos
    • Musik
  • Einkaufen
    • Anbieter finden
    • Bücher

© Steirische Spezialitäten Magazin aus der Steiermark | Impressum | Datenschutz & Cookies |  Tarif & Mediadaten | Newsletter | AGB
Nutzung ausschließlich für den privaten Eigenbedarf. Eine Weiterverwendung und Reproduktion über den persönlichen Gebrauch hinaus ist nicht gestattet.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist