Steirische Spezialitäten
  • Rezepte
    • Die steirische Küche
    • Fleischgerichte
    • Fischgerichte
    • Suppen Rezepte
    • Salat Rezepte
    • Vegetarische Rezepte
    • Süßspeisen & Desserts
    • Jausen Rezepte
    • Tommerl & Sterze
    • Allerlei
    • Saisonkalender
    • Kochbücher
    • Glossar
  • Kulinarik
  • Wein
  • Ausflüge
  • Steiermark erleben
    • Ausflüge
    • Weinstraßen
    • Thermen
    • Brauchtum
    • Buschenschankführer
    • Veranstaltungen
    • Videos
    • Chronik
    • Blog
    • Musik
  • Einkaufen
    • Anbieterverzeichnis
    • Bücher
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Steirische Spezialitäten
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Startseite Steiermark Chronik

9 Plätze – 9 Schätze sucht Österreichs schönsten verborgenen Ort

Handwerkerdörfl in Pichla belegt dritten Platz

9 Plätze 9 Schätze Finalisten 2021
Teile auf FacebookTeile auf TwitterTeile auf PinterestTeile auf Whatsapp

Das Handwerkerdörfl in Pichla war am Nationalfeiertag (26. Oktober 2021) bei der Sendung „9 Plätze – 9 Schätze“ in ORF2 der Vertreter der Steiermark. Das Handwerkerdörfl von Gerhard Seher zeigt Einblicke in die Zeit von „damals“ und setzte sich bei einer Abstimmung gegen den Steirersee und die Grasslhöhle durch. Beim Finale am Nationalfeiertag wählten die ZuseherInnen das Dörfl auf den dritten Platz. Gewinner 2021 ist der Wiegensee in Vorarlberg.

Seit 2014 sorgt „9 Plätze – 9 Schätze“ für Quoten jenseits der Millionengrenze, wenn Armin Assinger gemeinsam mit Barbara Karlich und den Moderatorinnen und Moderatoren der neun ORF-Landesstudios sowie zahlreichen Prominenten aus den Bundesländern Österreichs schönsten verborgenen Ort bzw. Platz sucht. Im Vorjahr wurde mit im Schnitt 1,062 Millionen Zuseherinnen und Zusehern bei 31 Prozent Marktanteil der bisherige Topwert erreicht.

Gefunden wurden die Sieger-Plätze bisher mit dem Grünen See im steirischen Tragöß (2014), dem Formarinsee und der Roten Wand in Vorarlberg (2015), dem Tiroler Kaisertal (2016), dem Vorarlberger Körbersee (2017), dem Schiederweiher in Oberösterreich (2018), dem Lünersee in Vorarlberg (2019) und zuletzt der Strutz-Mühle in der Steiermark.

Mehr zum Thema

Aufsteirern – Die Show der Volkskultur im ORF (+Fotos)
Beliebteste Weihnachtsbäume in Österreich
„Österreich vom Feinsten“: ORF-Dreharbeiten in der Steiermark
Strutz-Mühle: Sieger bei „9 Plätze – 9 Schätze“

Die neun „9 Plätze – 9 Schätze“ Finalisten 2021

Handwerkerdörfl Pichla Steiermark
Das Handwerkerdörfl in Pichla ist der Kandidat der Steiermark. Gerhard Seher hat hier ein kleines Dorf mit abgetragenen historischen Gebäuden wiedererrichtet. Dieses besteht unter anderem aus einer Greißlerei, Schmiede, Wagnerei, Werkstatt eines Schusters,  Tennenstadl mit alten bäuerlichen Geräten, Baumpresse, Bienenhaus, Bauernhaus mit einer Rauchküche, Keuschlerhaus, Weberei, Kapelle sowie ein historisches Klassenzimmer. Foto ORF/Regine Schoettl
  • Burgenland: Willersdorfer Schlucht
  • Kärnten: Blumenberg Mussen
  • Niederösterreich: Sitzendorfer Kellergasse
  • Oberösterreich: Gimbach im Weißenbachtal
  • Salzburg: Krimmler Wasserfälle
  • Steiermark: Handwerkerdörfl in Pichla
  • Tirol: Gschnitztal
  • Vorarlberg: Wiegensee
  • Wien: Blumengärten Hirschstetten

Die aus jeweils einem/einer „Bundesland heute“-Moderator/in und einem/einer Prominenten gebildeten Bundesländer-Pärchen bewerben gemeinsam ihren jeweiligen Länderkandidaten. Die Promis vergeben dann jene Punkte, die in die Gesamtwertung (aus Jurywertung und Telefonvoting) einfließen.

Prominente Länderpatinnen und -paten sind diesmal Melissa Naschenweng, Martin Weinek, Gerlinde Kaltenbrunner, Erwin Steinhauer, Chris Steger, Christa Kummer, Bernhard Aichner, Julia Zotter und Lisbeth Bischoff. Für die musikalische Begleitung sorgt „Volksrock’n’Roller“ Andreas Gabalier.

Wie in den Vorjahren folgt auf „9 Plätze – 9 Schätze“ eine neue Ausgabe von „Heimat großer Töchter und Söhne“. Dabei werden um 22.45 Uhr in ORF 2 neun Menschen aus den Bundesländern porträtiert, die in ihrem Lebensumfeld Großes geleistet haben und leisten, österreichweit dennoch weitgehend unbekannt geblieben sind. Am 27. Oktober um 21 Uhr steht in ORF 2 die Sendung „9 Plätze – 9 Schätze: So schön ist Österreich“ auf dem Programm. Dabei werden einmal mehr alle 27 Orte und Plätze, die die Bundesländer insgesamt ins Rennen geschickt haben, noch einmal vorgestellt – damit ganz Österreich nicht nur die neun Landessieger kennenlernt, sondern eben alle Schätze 2021.

Strutzmühle
Die Strutzmühle in der Südweststeiermark wurde 2020 zum schönsten verborgenen Platz gekürt.

Am 13. Oktober erscheint das Buch zu „9 Plätze – 9 Schätze“, diesmal unter dem Titel „Lust auf Österreichs Besonderheiten“, das die Schatzsuche 2021 (und die neun Landessieger des Vorjahres) auf knapp 200 Seiten mit informativen Texten und vor allem prächtigen Bildern begleitet. Zu finden auf Thalia.

Link

steiermark.orf.at/studio/stories/3122506/

Titelbild Fotocredit: [M] ORF

Themen: ORFÖsterreichTV
TeileTweetPinSende

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Ähnliche Artikel

Aufsteirern Show im ORF

Aufsteirern – Die Show der Volkskultur im ORF (+Fotos)

Beliebteste Weihnachtsbäume in Österreich

Österreich vom Feinster mit Hans Knauß ORF

„Österreich vom Feinsten“: ORF-Dreharbeiten in der Steiermark

Strutz Mühle

Strutz-Mühle: Sieger bei „9 Plätze – 9 Schätze“

Weingärten von Hochgrail

Weingärten von Hochgrail: 2. Platz bei 9 Plätze – 9 Schätze

Hansi Hinterseer Südsteiermark

Hansi Hinterseer: Sommertraum an der Südsteirischen Weinstraße

Mehr laden
Nächster Artikel
Allerheiligen Brauchtum

Allerheiligen & Allerseelen in Österreich

Schmankerl

Faschingskrapfen: mit Marmelade gefüllte Krapfen

Grießnockerl Suppeneinlage

Grießnockerl flaumig zart in klarer Suppe

Apfelstrudel Rezept

Apfelstrudel nach Omas Art

Rezept für Rindergulasch

Rindsgulasch mit selbstgemachtem Brot

Schweinsbraten mit Bratkartoffel und Semmelknödel Rezept

Saftiger Schweinsbraten mit Beilagen

Rindsuppe

Rindsuppe hausgemacht

Faschierte Laibchen mit Püree

Rindsrouladen mit Rotweinsauce

Rindsrouladen mit herzhafter Rotweinsauce

Ausflugstipps

Thermen Steiermark Baden

Thermen in der Steiermark: Entspannen und Wohlfühlen

Winterspaß in der Steiermark

Neu im Magazin

Krapfen Sorten

Krapfen: Traditionelle Mehlspeise mit großer Vielfalt

Steirisches Kürbiskernöl Flasche

Steirisches Kürbiskernöl g.g.A.

Kulinarik

Steirisches Kürbiskernöl Flasche

Steirisches Kürbiskernöl g.g.A.

Faschingsrezepte

Die 5 beliebtesten Faschingsrezepte

Steirisch Einkaufen

Kaiser-Franz-Josef Bauernmarkt

Bauernmärkte in Graz

Frische und gesunde Lebensmittel: Ab Hof Verkauf, Bauernmarkt, Bauernladen

Facebook Twitter Pinterest Youtube Instagram
Steirische Spezialitäten

Steirische Spezialitäten Magazin

Rezepte

  • Steirische Küche
  • Faschingsrezepte
  • Fleischgerichte
  • Fischgerichte
  • Vegetarisch
  • Suppen
  • Salate
  • Nachspeisen & Desserts
  • Jausen
  • Tommerl & Sterze
  • Allerlei

Themen

  • Ausflüge
  • Wein
  • Kulinarik
  • Einkaufen
  • Dirndl & Trachten
  • Anbieterverzeichnis
  • Weingut & Buschenschankführer
  • Weinstraßen
  • Blog
  • Videos
  • Gewinnspiele

© Steirische Spezialitäten Magazin aus der Steiermark | Impressum | Datenschutz & Cookies |  Tarif & Mediadaten | Newsletter | AGB
Nutzung ausschließlich für den privaten Eigenbedarf. Eine Weiterverwendung und Reproduktion über den persönlichen Gebrauch hinaus ist nicht gestattet.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
  • Rezepte
    • Alle Rezepte – Die steirische Küche
    • Fleisch Rezepte
    • Fisch Rezepte
    • Suppen Rezepte
    • Salat Rezepte
    • Vegetarische Rezepte
    • Süßspeisen & Dessert Rezepte
    • Jausen Rezepte
    • Tommerl & Sterz Rezepte
    • Saisonkalender
    • Allerlei
  • Kulinarik
  • Wein
  • Ausflugsziele
  • Steiermark erleben
    • Ausflüge
    • Steirische Weinstraßen
    • Thermen
    • Brauchtum
    • Veranstaltungen
    • Chronik
    • Blog
    • Videos
    • Musik
  • Einkaufen
    • Anbieter finden
    • Bücher

© Steirische Spezialitäten Magazin aus der Steiermark | Impressum | Datenschutz & Cookies |  Tarif & Mediadaten | Newsletter | AGB
Nutzung ausschließlich für den privaten Eigenbedarf. Eine Weiterverwendung und Reproduktion über den persönlichen Gebrauch hinaus ist nicht gestattet.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist