Ob Familienausflug, Kulturreise oder kurzer Wochenendtrip: Die Steiermark bietet unzählige Möglichkeiten, Neues zu entdecken und Altbekanntes neu zu erleben. Zwischen den schroffen Gipfeln des Dachsteins, sanften Hügeln der Südsteiermark und den charmanten Städten warten beeindruckende Naturjuwele, lebendige Geschichte und genussvolle Erlebnisse auf dich.
Jahr für Jahr zieht es Millionen Besucher:innen zu den schönsten Plätzen des Bundeslands. Manche steirische Sehenswürdigkeiten locken mit spektakulären Ausblicken, andere mit tierischen Begegnungen, kulinarischen Kostbarkeiten oder interaktiven Mitmachstationen für die ganze Familie.
Damit du den Überblick behältst, haben wir die beliebtesten Sehenswürdigkeiten für dich zusammengefasst – inklusive Tipps, Hintergrundinfos und Besucherzahlen. Lass dich inspirieren und finde deine nächsten Lieblingsplätze im grünen Herzen Österreichs!
Die Steiermark wird nicht umsonst als grünes Herz Österreichs bezeichnet: Kaum ein anderes Bundesland vereint auf so beeindruckende Weise üppige Natur, kulturelle Vielfalt und kulinarischen Genuss. Neben sattgrünen Wäldern und malerischen Hügellandschaften bietet die Steiermark auch eine Vielzahl an Ausflugszielen für Jung und Alt, Kulturbegeisterte, Naturfreunde und Abenteurer. Hier findest du die aktuell beliebtesten Sehenswürdigkeiten – perfekt für deinen nächsten Ausflug!
Inhalt
- 1. Schlossberg und Uhrturm in Graz
- 2. Dachstein Sky Walk & Gletschererlebnis
- 3. Zotter Schokoladentheater
- 4. Schloss Eggenberg & Park
- 5. Tierwelt Herberstein
- 6. Abenteuerpark Gröbming
- 7. Abenteuer Erzberg
- Die 50 beliebtesten Sehenswürdigkeiten in der Steiermark (mit Eintritt)
- Weitere beliebte steirische Ausflugsziele
- Die meistbesuchten Ziele mit freiem Eintritt
- Kulinarische Ausflugsziele – Steiermark Genuss mit allen Sinnen
- Häufige Fragen rund um Ausflüge in der Steiermark
- Häufige Fragen rund um Ausflüge in der Steiermark
1. Schlossberg und Uhrturm in Graz
Inmitten der Landeshauptstadt Graz befindet sich die beliebteste Sehenswürdigkeit in der Steiermark: Der Schlossberg (Titelbild) mit dem Wahrzeichen der Stadt Graz, dem Grazer Uhrturm. Bereits seit 1894 fahren Besucher hier bequem mit der Schlossbergbahn auf den Grazer Schloßberg. Heute mit einem hochmodernen Wagen mit Glaspanorama-Fenstern, die einen atemberaubenden Ausblick auf die Westseite von Graz ermöglichen. Diese Fahrt ist ein wahrlich einzigartiges Erlebnis, immerhin überwindet man eine Steigung von nahezu 60 Prozent. Auf dem Gipfel des Berges angekommen warten einige Sehenswürdigkeiten auf eine Besichtigung:
➡ Mehr Infos & Fotos vom Grazer Schloßberg & Uhrturm ansehen
Der 28 Meter hohe Grazer Uhrturm stammt aus dem 13. Jahrhundert und weist sogar noch eine Besonderheit aus dieser Zeit vor. Die Uhr an der Außenwand des Turmes hat großen Stundenzeiger und einen kleinen Minutenzeiger, also genau umgekehrt wie in der heutigen Zeit üblich. Viele Jahre lang wurde diese Besonderheit als Makel angesehen, bis man schließlich entdeckte, dass es, während der Bauzeit des Turmes die Norm war, nur Stundenzeiger an Uhren anzubringen. Und als man sich einige Jahrhunderte später dazu entschloss, einen Minutenzeiger anzubringen, wurde dieser kurzerhand kleiner als der Stundenzeiger gemacht, um die Unterscheidung zu erleichtern. Warum die Größe des Stundenzeigers beim diesem Umbau nicht geändert wurde, bleibt bis heute ein Rätsel. Die wunderschöne Aussicht vom Schlossberg aus über Graz lenkt von dieser kleinen Eigenheit aber schnell wieder ab.
Das Grazer Schlossbergmuseum ist eine weitere nahe gelegene Sehenswürdigkeit und bietet einen noch tieferen Einblick in die Geschichte von Graz und ist daher ebenso einen Ausflug wert.
2. Dachstein Sky Walk & Gletschererlebnis
Am Dachstein erwartet dich eines der spektakulärsten Naturerlebnisse des Landes. Mit der Gletscherbahn geht es auf über 2.700 Meter Seehöhe, wo gleich mehrere Highlights warten: die gläserne Aussichtsplattform Sky Walk, die höchste Hängebrücke Österreichs und die berühmte „Treppe ins Nichts“. 2024 zählte die Dachstein Gletscherwelt über 212.000 Besucher:innen. Auch das nahe gelegene Wandergebiet „Wilde Wasser“ mit dem imposanten Riesachwasserfall (140 m) zählt zu den beliebtesten Naturzielen der Region.
Dieses Ausflugsziel in der Obersteiermark wurde zwar erst 2005 eröffnet, gehört aber mittlerweile zu den beliebtesten Sehenswürdigkeiten in der Steiermark und zieht jährlich tausende Besucher in seinen Bann. Der Sky Walk befindet sich auf 2.700 Höhenmetern direkt neben der Bergstation des Hunerkogels auf der steirischen Seite des Dachsteins. Um diese Sehenswürdigkeit in der Steiermark besichtigen zu können, sollte man auf jeden Fall schwindelfrei sein, denn am Sky Walk geht es hoch hinaus und auch weit hinunter.
Der Sky Walk besteht aus drei verschiedenen Stationen:
- Die erste ist die siebzehn Meter lange Plattform die vier Meter über die Felswand des Hunerkogels hinausragt. Da der Boden der Plattform aus Glas ist, wird der Anschein erzeugt mitten in der Luft zwischen den Bergen zu schweben. Die Aussicht von der Plattform reicht an guten Tagen bis nach Slowenien und Tschechien.
- Die nächste Sehenswürdigkeit am Sky Walk ist die höchste Hängebrücke Österreichs. Sie baumelt 400 Meter über dem Boden, es erfordert also eine ganze Portion Mut sie zu überqueren. Die Tapferkeit wird allerdings reichlich mit einem fantastischen Ausblick über die Gletscherlandschaft belohnt.
- Die dritte und letzte Station nennt sich „Treppe ins Nichts“ und macht ihrem Namen alle Ehre. Zwölf gläserne Stufen ragen aus der Felswand des Berges hervor und das Gefühl vermittelt am Rande des Abgrundes zu stehen.
Für ein bisschen mehr Bewegung sorgt die Themenwelt Wilde Wasser, in der Nähe des berühmten Skigebiets Schladming. Auf den insgesamt 14 Kilometer langen Wanderweg stößt man auf ein Moor, den bekannten Toteisboden sowie auf eine 50 Meter lange Hängebrücke. Ziel der Tageswanderung ist eine der beliebtesten Sehenswürdigkeiten in der Steiermark, der Riesachwasserfall, der mit einer Höhe von 140 Meter der höchste Wasserfall der grünen Mark ist.
3. Zotter Schokoladentheater
Ein Highlight für Naschkatzen und Familien: Die Zotter Schokoladenmanufaktur in Riegersburg verzeichnete 2024 knapp 290.000 Besuche. Das Schoko-Laden-Theater bietet nicht nur spannende Einblicke in die Herstellung fairer Schokolade, sondern auch eine Genussreise durch hunderte Sorten. Neben der Verkostung laden ein Tiergarten und ein Bio-Erlebnisgarten zum Verweilen ein.
4. Schloss Eggenberg & Park
Der barocke Schlosspark Eggenberg in Graz ist UNESCO-Weltkulturerbe und bietet mit seinen prächtigen Gartenanlagen, frei laufenden Pfauen und dem historischen Schlossensemble ein ganz besonderes Ausflugsziel. Über 250.000 Menschen genossen 2024 die ruhige Atmosphäre und die kulturelle Vielfalt des Parks. Besonders im Frühling und Herbst zeigt sich der Park in seinen schönsten Farben.
5. Tierwelt Herberstein
In der Oststeiermark erwartet dich die Tierwelt Herberstein mit über 130 Tierarten aus aller Welt. 2024 lockte sie mehr als 216.000 Besucher:innen an. Ob afrikanische Savannentiere, asiatische Raubkatzen oder heimische Wildtiere – in naturnahen Gehegen lassen sich Tiere hautnah erleben. Der historische Schlossbereich und blühende Gartenanlagen machen Herberstein zu einem vielseitigen Ausflugsziel für die ganze Familie.
6. Abenteuerpark Gröbming
Der größte Kletterpark Österreichs bietet auf über 20 Hektar ein echtes Abenteuerparadies mit mehr als 2.000 Meter Kletterstrecke, Flying Foxes und unterschiedlich schweren Parcours. Schon Kinder ab 3 Jahren können mitmachen. Ein ideales Ziel für Familien mit Bewegungsdrang und Nervenkitzel.
Die Parcours sind in unterschiedliche Schwierigkeitsgrade eingeteilt, so dass niemand zu kurz kommt. Für wahre Höhenflüge sorgen die beliebten Flying Foxes, die ein Herumfliegen in Höhen von bis zu 18 Metern ermöglichen. Auf den schwarzen, kniffligen Parcours stellen erfahrene Kletterer/- innen ihr Können unter Beweis, aber auch Neulinge in der Kletterwelt werden mit detaillierten Einführungen und Schulungen schnell zu Profis. Langeweile gibt’s also nicht im Abenteuerpark Gröbming.
7. Abenteuer Erzberg
Der Erzberg bei Eisenerz beeindruckt mit seinen gewaltigen Terrassen und dem Einblick in den aktiven Bergbau. Beliebt sind Touren mit dem Hauly, Besichtigungen von Sprengungen sowie das Schaubergwerk. 2024 besuchten über 50.000 Gäste dieses industrielle Spektakel. Besonders Kinder staunen, wenn sie selbst zu kleinen Bergleuten werden.
Auch der Austragungsort des berühmten ErzbergRodeos, der Erzberg am Rande der Stadt Eisenerz, zählt zu den beliebtesten Sehenswürdigkeiten in der Steiermark. Jährlich nehmen tausende Besucher an den Touren durch den beeindruckenden Berg teil. Diese Touren umfassen eine Fahrt mit einem der beiden Haulys (spezielle Fahrzeuge für Bergarbeiten), Besichtigungen von Sprengungen und einen Besuch der Freiluftausstellung „Erlebnisreich Erzberg“. Außerdem können Kinder und Eltern im Schaubergwerk selber zu Bergmännern werden und sich handwerklich austoben. Somit ist auch diese Sehenswürdigkeit einen Abstecher wert.
Die 50 beliebtesten Sehenswürdigkeiten in der Steiermark (mit Eintritt)
Eine tabellarische Übersicht aller 50 meistbesuchten steirischen Sehenswürdigkeiten mit bezahltem Eintritt findest du unten. Sie reicht vom Schlossberg über Sommerrodelbahnen bis hin zu Museen und Bergbahnen. Ideal für deine nächste Ausflugsplanung in der Steiermark!
Rang | Sehenswürdigkeit | Besucherzahl |
---|---|---|
1 | Grazer Schlossberg (Bahn & Lift) | 1.081.925 |
2 | Zotter Schokoladentheater | 290.027 |
3 | Schloss Eggenberg Park | 253.882 |
4 | Tierwelt Herberstein | 216.353 |
5 | Dachstein Gletscherbahn inkl. Eispalast, Hängebrücke … | 212.325 |
6 | Schöcklseilbahn (Fahrten) | 161.914 |
7 | Sommerrodelbahn Koglhof (Fahrten) | 142.500 |
8 | Burg Riegersburg | 128.000 |
9 | Mariazeller Bürgeralpe (Fahrten) | 120.442 |
10 | Wilder Berg Mautern | 100.626 |
11 | Präbichl Bergbahnen (Auffahrten) | 100.000 |
12 | Kindermuseum Frida & freD | 95.905 |
13 | Loser Bergbahnen (Panoramastraße Sommer) | 94.000 |
14 | Ökopark Hochreiter, Breitenau | 80.927 |
15 | Kunsthaus Graz | 79.035 |
16 | Playworld Spielberg | 78.000 |
17 | Mountain GoKart Hochwurzen (Fahrten) | 70.000 |
18 | Stift Admont | 65.000 |
19 | Österreichisches Freilichtmuseum Stübing | 64.115 |
20 | Landeszeughaus, Graz | 58.566 |
21 | Graz Museum Schlossberg | 57.789 |
22 | Sommerrodelbahn Hexenexpress, Schöckl (Fahrten) | 56.373 |
23 | Märchenbahn Graz | 56.008 |
24 | Abenteuerpark Gröbming & Zipline & Co. / Grundlsee Schifffahrt | 56.000 |
25 | Graz Museum (Sackstraße) | 53.190 |
26 | Abenteuer Erzberg – Touren | 50.520 |
27 | Rittisberg Coaster, Ramsau a.D. | 47.395 |
28 | Schloss Eggenberg Prunkräume | 42.142 |
29 | Wörschachklamm | 38.681 |
30 | Lipizzanergestüt Piber | 37.000 |
31 | Naturkundemuseum Graz | 36.850 |
32 | Wasserlochklamm Palfau | 35.146 |
33 | Salzwelten Altaussee | 34.800 |
34 | CoSA – Center of Science Activities, Graz | 32.024 |
35 | Doppelsesselbahn Aflenzer Bürgeralm | 32.000 |
36 | Schloss Eggenberg Alte Galerie | 31.226 |
37 | Arnold Schwarzenegger Museum, Thal | 31.133 |
38 | Botanischer Garten | 30.000 |
39 | Altaussee Schifffahrt / Museumstramway Mariazell / Ausflugsschiff Christina | 29.000 |
40 | Neue Galerie Graz | 28.786 |
41 | Museum für Geschichte Graz | 25.841 |
42 | Sommerrodelbahn Wilder Berg Mautern (Fahrten) | 25.041 |
43 | Volkskundemuseum Graz | 24.141 |
44 | Schloss Trautenfels | 24.100 |
45 | Tramway Museum Graz | 23.547 |
46 | Vulcano Schinkenmanufaktur | 23.388 |
47 | Schloss Eggenberg Münzkabinett | 22.078 |
48 | Tauplitzer Bergbahnen (Auffahrten) | 21.000 |
49 | Glasmuseum Bärnbach | 20.783 |
50 | Schloss Stainz | 20.477 |
Weitere beliebte steirische Ausflugsziele
Neben den Top-Zielen gibt es hunderte weitere spannende Orte zu entdecken: Von den Klammwanderungen (z. B. Wasserlochklamm Palfau, Wörschachklamm) über Themenmuseen (z. B. Arnold Schwarzenegger Museum in Thal) bis hin zu Naturparks, Botanischen Gärten und historischen Stätten.
Die meistbesuchten Ziele mit freiem Eintritt
Die folgenden Orte verzeichnen besonders hohe Besucherzahlen – ganz ohne Eintritt:
- Basilika Mariazell (700.000)
- Stubenbergsee (482.760)
- Murinsel Graz (450.000)
- Grüner See Tragöß (130.000)
- Motorikpark Gamlitz (105.000)
- Leopoldsteinersee (100.000)
- Pöllauberg Wallfahrtskirche (94.765)
- Pfarrkirche Pöllau inkl. Schloss (88.792)
- Österreichischer Skulpturenpark (51.416)
- Naturparkzentrum Grottenhof (ca. 40.000)
Kulinarische Ausflugsziele – Steiermark Genuss mit allen Sinnen
Die Steiermark ist ein Land des Genusses. Viele Ausflugsziele verbinden Kulinarik mit Erlebniswert. Hier die zehn beliebtesten Genussstationen 2024:
- Zotter Schokoladenmanufaktur: In Bergl bei Riegersburg gelegen, ist Zotter längst mehr als eine Schokofabrik. Das Schoko-Laden-Theater, der Essbare Tiergarten und der kreative Fabrikverkauf machen den Ausflug zu einem Erlebnis. Nachhaltigkeit, Bio-Qualität und faire Produktion stehen im Mittelpunkt. Zotter war 2024 mit rund 290.000 Eintritten nicht nur kulinarisch, sondern auch statistisch die Nummer eins unter den Genusszielen. Besonders Familien schätzen die Kombination aus Naschen, Lernen und Spielen.
- Farmer-Rabensteiner KG: Der Familienbetrieb im Raum Feldbach lädt zu Führungen durch die Fleischverarbeitung und die Bauernladen-Welt. Moderne Schauproduktion trifft auf bodenständige Jausenkultur. Besonders beliebt sind die Verkostungen regionaler Spezialitäten, etwa Hauswürste, Geselchtes oder das klassische Verhackertbrot. Mit rund 35.000 Besucher:innen ist der Betrieb ein echter Geheimtipp.
- Vulcano Schinkenmanufaktur: In Auersbach bei Feldbach gelegen, bietet Vulcano Einblicke in die Herstellung luftgetrockneter Schinken auf höchstem Niveau. Die Tiere leben artgerecht, und der Reifeprozess ist ein Erlebnis für sich. Besucher erwartet ein Genusskino, ein Verkostungsraum und die direkte Möglichkeit, sich mit feinen Spezialitäten einzudecken. Über 23.000 Menschen besuchten 2024 die Schinkenwelt.
- Gölles – Manufaktur für edlen Brand & feinen Essig: In Riegersburg reift nicht nur Schokolade – hier entstehen auch edle Tropfen: Essige, Schnäpse und Liköre. Die Manufaktur Gölles punktet mit modernen Einblicken in die Produktion. Ein Rundgang durch den Fasskeller, die Probierstationen und die beeindruckende Essiggalerie macht diesen Ausflug zu einem unvergesslichen Geschmackserlebnis.
- The Cheese Artist – Fromagerie zu Riegersburg: Ein Highlight für Käseliebhaber:innen: Hier dreht sich alles um veredelte Käse und Käsekunst. Besucher:innen erfahren Spannendes über Affinage, Milchqualität und Reifeprozesse. Nach der Führung wartet eine kommentierte Verkostung im Genießerraum. Rund 19.500 Gäste waren 2024 vor Ort.
- Brauerei der Sinne, Murau: In der Braustadt Murau erleben Besucher:innen, wie Bier mit Tradition und Innovation gebraut wird. Ein interaktiver Rundgang erklärt den Brauprozess vom Hopfen bis zum Genuss. Das moderne Besucherzentrum inklusive Bierverkostung spricht sowohl Gruppen als auch Individualgäste an. Mit über 8.600 Gästen zählt Murau zu den beliebtesten Bier-Erlebnisorten der Steiermark.
- Jamila Coffee, Spielberg :Der Kaffeebetrieb bietet nicht nur hochwertigen Kaffee, sondern auch Führungen durch die Rösterei. Die Philosophie basiert auf Direktimport und Fairness. Während der Führung erfährst du mehr über Herkunft, Bohnenqualität und Röstprofile. Auch Barista-Kurse werden angeboten. 2024 kamen rund 8.000 Besucher:innen.
- Braumuseum Gösser, Leoben: Das Traditionshaus Gösser erzählt in einem liebevoll gestalteten Museum die Geschichte des Bierbrauens in Österreich. Besonders sehenswert: historische Brauanlagen, das originale Sudhaus und der gemütliche Verkostungsbereich. Mit fast 8.000 Gästen war das Museum auch 2024 gut besucht.
- David Gölles – House of Whiskey, Gin & Rum: In Riegersburg entstehen hier edle Tropfen aus der Region – mit internationalem Anspruch. Die Destillerie zeigt moderne Brenntechnik und stilvolles Design. Verkostungen, geführte Touren und ein gut sortierter Shop machen dieses Ziel für Spirituosen-Fans besonders attraktiv. 2024 wurden über 7.200 Gäste gezählt.
- Brauhaus BEVOG, Bad Radkersburg: Kreatives Craft Beer aus der Grenzregion. BEVOG steht für internationale Bierstile mit Charakter und Leidenschaft. Das Taproom-Erlebnis mit Bierverkostung, Brauereiführung und Foodtruck-Angebot zieht immer mehr Gäste an. 2024 zählte man 6.500 Besucher:innen.
Häufige Fragen rund um Ausflüge in der Steiermark
Welche Sehenswürdigkeiten eignen sich besonders für Familien mit Kindern? Viele Ziele sind auf Familien abgestimmt: Der Schlossberg in Graz mit Märchenbahn und Rutsche, die Tierwelt Herberstein, das Kindermuseum Frida & freD oder der Abenteuerpark Gröbming bieten Spannung, Spiel und Spaß. Auch Sommerrodelbahnen und der Motorikpark Gamlitz sorgen für Bewegung und Unterhaltung.
Welche Ausflugsziele sind kostenlos oder erfordern keinen Eintritt? Highlights wie der Grüne See in Tragöß, die Basilika Mariazell, der Stubenbergsee oder die Murinsel in Graz sind frei zugänglich. Auch zahlreiche Naturjuwele, Aussichtspunkte und Themenwege sind kostenlos.
Welche Ziele sind für Schlechtwetter geeignet? Bei Regenwetter bieten sich Museen wie das CoSA Graz, das Kunsthaus, das Schloss Eggenberg (Prunkräume), das Braumuseum Gösser oder die Zotter Erlebniswelt an. Auch Schaubetriebe wie Gölles oder Vulcano sind wetterunabhängig.
Was sind Geheimtipps abseits der Touristenmassen? Der Naturpark Grottenhof, das Glasmuseum Bärnbach, die Schlossruine Ligist oder die Wasserlochklamm Palfau bieten Erlebnisse abseits der Massen. Auch der Skulpturenpark bei Premstätten ist ein ruhiger Ort für Kunst & Natur.
Welche Ausflugsziele sind mit öffentlichem Verkehr gut erreichbar? Vor allem rund um Graz sowie im Ennstal (z. B. Dachsteinbahn) oder in Mariazell gibt es gute Bahn- und Busverbindungen. Tipp: Die Steiermark-Card oder regionale Gästekarten enthalten oft auch Gratis-Nutzung von Öffis.
Häufige Fragen rund um Ausflüge in der Steiermark
Welche Sehenswürdigkeiten eignen sich besonders für Familien mit Kindern?
Der Schlossberg in Graz mit Märchenbahn und Rutsche, die Tierwelt Herberstein, das Kindermuseum Frida & freD oder der Abenteuerpark Gröbming bieten Spannung, Spiel und Spaß. Auch Sommerrodelbahnen und der Motorikpark Gamlitz sorgen für Bewegung und Unterhaltung.
Welche Ausflugsziele sind kostenlos oder erfordern keinen Eintritt?
Highlights wie der Grüne See in Tragöß, die Basilika Mariazell, der Stubenbergsee oder die Murinsel in Graz sind frei zugänglich. Auch zahlreiche Naturjuwele, Aussichtspunkte und Themenwege sind kostenlos.
Welche Ziele sind für Schlechtwetter geeignet?
Museen wie das CoSA Graz, das Kunsthaus, das Schloss Eggenberg (Prunkräume), das Braumuseum Gösser oder die Zotter Erlebniswelt sind ideale Alternativen bei Regen. Auch Schaubetriebe wie Gölles oder Vulcano sind wetterunabhängig.
Was sind Geheimtipps abseits der Touristenmassen?
Der Naturpark Grottenhof, das Glasmuseum Bärnbach, die Schlossruine Ligist oder die Wasserlochklamm Palfau bieten Erlebnisse abseits der Massen. Auch der Skulpturenpark bei Premstätten ist ein ruhiger Ort für Kunst & Natur.
Welche Ausflugsziele sind mit öffentlichem Verkehr gut erreichbar?
Vor allem rund um Graz sowie im Ennstal (z. B. Dachsteinbahn) oder in Mariazell gibt es gute Bahn- und Busverbindungen. Tipp: Die Steiermark-Card oder regionale Gästekarten enthalten oft auch Gratis-Nutzung von Öffis.
Ob schokoladensüß, schwindelerregend hoch oder naturnah entspannend: Die Steiermark begeistert mit einer Vielzahl an Sehenswürdigkeiten, die für jeden Geschmack etwas bereithalten. Lass dich inspirieren und entdecke deine Lieblingsplätze im grünen Herzen Österreichs!
Grüess Gott
Wäre auch toll eine Google Seite zu finden mit allen diesen Informationen wie Ausflüge, Kulinarik und historische Sehenswürdikeiten in der Steiermark zu finden.
Eine Heimweh-Steirerin aus der CH
schön wäre eine google maps Ansicht, auf der alle 50 Sehenswürdigkeiten markiert sind, damit man genau und schnell die findet, die auf der eigenen Route liegen
Hallo Peter,
danke für den Tipp!
Ist auf der To-do-Liste notiert.
Grüße
Christina