Steirische Spezialitäten
  • Rezepte
    • Die steirische Küche
    • Fleischgerichte
    • Fischgerichte
    • Suppen Rezepte
    • Salat Rezepte
    • Vegetarische Rezepte
    • Süßspeisen & Desserts
    • Jausen Rezepte
    • Tommerl & Sterze
    • Allerlei
    • Saisonkalender
    • Kochbücher
    • Glossar
  • Kulinarik
  • Wein
  • Ausflüge
  • Veranstaltungen
  • Steiermark erleben
    • Ausflüge
    • Weinstraßen
    • Thermen
    • Brauchtum
    • Buschenschankführer
    • Videos
    • Chronik
    • Blog
    • Musik
  • Einkaufen
    • Anbieterverzeichnis
    • Bücher
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Steirische Spezialitäten
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Startseite Rezepte Fleisch Rezepte

Rindsrouladen mit herzhafter Rotweinsauce

Rindsrouladen mit Rotweinsauce
Teile auf FacebookTeile auf PinterestTeile auf WhatsappTeile auf Twitter

Rindsrouladen mit kräftiger Sauce, dazu Spätzle oder Bandnudeln als Beilage, sind ein beliebtes Sonntagsgericht. Unser Rezept eignet sich ideal zum Vorbereiten.

Hierfür werden Rindsschnitzel mit Wurzelgemüse (wer mag auch mit Speck und Essiggurkerl) gefüllt, gerollt und anschließend im Saft mit Rotwein und Rindssuppe geschmort. Ein herzhafter und zarter Gaumenschmaus. Probiere es aus!

Rindsrouladen mit Rotweinsauce

Rindsrouladen mit Rotweinsauce

Köstliche Rindsrouladen mit kräftiger Rotweinsauce.
Rezept von Steirerin
4.23 von 40 Bewertungen
Rezept drucken Rezept merken
Zubereitungszeit 2 Stunden Std. 30 Minuten Min.
Gang Hauptgericht
Küche Österreich
Portionen 4

Zutaten
 

  • 4 Rindsschnitzel zu je 200g (Styria Beef, Almo)
  • Salz, Pfeffer
  • Estragonsenf
  • 2 Karotten
  • ½ Sellerie
  • ½ Lauchstange
  • 1 größere Zwiebel
  • 2 EL Paradeismark
  • 200 ml Rotwein (steirischer Zweigelt )
  • 300 ml Rindssuppe
  • 1-2 Lorbeerblätter
  • Rosmarin
  • Öl

optional für die Füllung

  • 2 Essiggurkerl
  • 4 Scheiben Speck

Zubereitung
 

  • Für das Rezept der Rindsrouladen das Wurzelgemüse (Karotten, Sellerie, Lauch) putzen. 1/3 in dünne Streifen (Julienne) schneiden, den Rest würfeln. Die Zwiebel fein hacken.
  • Die Rindsschnitzel leicht klopfen, mit Salz und Pfeffer würzen und mit Senf bestreichen.
  • Das Julienne-Gemüse, wer möchte auch Gurkerl & Speck, auf die Rindsschnitzel legen, einrollen und mit Spagat oder Zahnstocher fixieren.
    Dabei das Fleisch zuerst an der Längsseite etwas einklappen und dann von der schmalen Seite her fest aufrollen.
  • Die Rindsrouladen in Öl rundherum scharf anbraten und herausnehmen.
  • Die fein geschnittene Zwiebel und das restliche würfelige Wurzelgemüse in den Bratenrückständen rösten, dabei etwas Paradeismark hinzugeben. Mit Rotwein ablöschen, etwas einkochen lassen und mit Rindssuppe aufgießen.
  • Die Gewürze dazugeben, die Rindsrouladen hineinlegen und am Herd auf kleiner Flamme etwa 1½ - 2 Stunden weichschmoren.
    Du kannst die Rindsrouladen auch gut im Backofen garen.
  • Die fertigen Rouladen herausnehmen, die Rotweinsauce mit dem Schmorgemüse fein pürieren, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  • Den Spagat vom Fleisch entfernen und die Rindsrouladen nochmals kurz in der Rotweinsauce ziehen lassen. Als Beilage eignen sich Nudeln oder Spätzle.

Tipp aus der Küche

  • Für die Garprobe stich die Rindsroulade an. Wenn sie beim Anstechen leicht von der Gabel gleitet, sind die Rindsrouladen gar.
  • Verwende für die Rinderrouladen hochwertiges Rindfleisch.
  • Für die Rotweinsauce empfehlen wir natürlich einen steirischen Wein. Idealerweise kocht und serviert man zum Essen denselben gut schmeckenden Rotwein.

Saucen Tipps

  • Gib für den Geschmack einen Esslöffel Preiselbeermarmelade zur Sauce hinzu!
  • Ist die Sauce zu dünn, binde sie mit etwas Maisstärke.
Hast du dieses Rezept ausprobiert?Bitte unterstütze uns - Bewerte das Rezept und teile es auf Facebook oder erwähne uns auf @steirische_spez Instagram!
Kategorie Hausmannskost

Gutes Gelingen beim Rezept der Rindsrouladen mit Rotweinsauce wünscht dir das steirische Spezialitäten Team!

Themen: FleischRindfleischRotweinWurzelgemüse
TeileTeilePin189SendeTweet

Ähnliche Artikel

Rindsuppe

Rindsuppe hausgemacht

Brathendl Brathuhn Rezept

Brathendl: Knuspriges Brathuhn aus dem Ofen

Faschierte Laibchen mit Püree

Hirschgulasch

Faschierter Braten aus dem Backofen

Faschierter Braten mit Beilagen: knusprig, saftig & leicht nachzukochen

Rezept für Rindergulasch

Rindsgulasch mit selbstgemachtem Brot

Mehr laden
Nächster Artikel
PV-Anlage Landwirtschaft

PV-Anlage soll Obstbau vor Naturgefahren schützen und Strom produzieren

Kommentare 4

  1. Jaqueline Kocar says:
    vor 2 Jahren

    5 Sterne
    deine Rolladen waren mega ! 😘danke vielmals

    Antworten
  2. Stefan says:
    vor 2 Jahren

    5 Sterne
    Sehr gutes Rezept 😋 habe noch etwas Kartoffelpüree als Beilage dazugegeben war sehr …lecker

    Antworten
  3. Marianne Deisenhammer says:
    vor 3 Jahren

    Habe die Punsch Krapfen gemacht waren sehr lecker ich möchte mich noch bedanken für die ausführliche Beschreibung.

    Antworten
    • Christina says:
      vor 3 Jahren

      Hallo Marianne,

      danke für dein Kommentar. Es freut mich, dass sie geschmeckt haben und gut gelungen sind.

      Grüße
      Christina

      Antworten
4.23 from 40 votes (38 ratings without comment)

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Rezepte des Monats

Eiaufstrich

Eiaufstrich mit viel Schnittlauch

Bärlauchsuppe Rezept für den Frühling

Bärlauchsuppe – Wilde Knoblauchsuppe

Schinkenfleckerl überbacken Rezept

Schinkenfleckerl überbacken

Einfacher Liptauer Aufstrich

Neu im Magazin

Sehenswürdigkeiten in der Steiermark

Die beliebtesten Sehenswürdigkeiten in der Steiermark

Muttertagskuchen Rezept

Muttertag 2025: Ideen, Rezepte & Tipps für einen unvergesslichen Tag mit Mama

Schmankerl

Grießnockerl Suppeneinlage

Grießnockerl flaumig zart in klarer Suppe

Apfelstrudel Rezept

Apfelstrudel nach Omas Art

Faschierte Laibchen mit Püree

Rindsuppe

Rindsuppe hausgemacht

Faschierter Braten aus dem Backofen

Faschierter Braten mit Beilagen: knusprig, saftig & leicht nachzukochen

Schweinsbraten mit Bratkartoffel und Semmelknödel Rezept

Saftiger Schweinsbraten mit Beilagen

Topfenstrudel Rezept

Topfenstrudel mit flaumiger Füllung

Brathendl Brathuhn Rezept

Brathendl: Knuspriges Brathuhn aus dem Ofen

Kulinarik

Steirische Käferbohne

Steirische Käferbohne

Steirischer Kren g.g.A.

Ausflugstipps

Sehenswürdigkeiten in der Steiermark

Die beliebtesten Sehenswürdigkeiten in der Steiermark

Familienausflug in der Steiermark

Familienausflug in der Steiermark: Ein Erlebnis für Groß & Klein!

Facebook Twitter Pinterest Youtube Instagram

Rezepte

  • Steirische Küche
  • Fleischgerichte
  • Fischgerichte
  • Vegetarisch
  • Suppen
  • Salate
  • Nachspeisen & Desserts
  • Jausen
  • Tommerl & Sterze
  • Allerlei

Themen

  • Veranstaltungen
  • Ausflüge
  • Wein
  • Kulinarik
  • Einkaufen
  • Dirndl & Trachten
  • Anbieterverzeichnis
  • Weingut & Buschenschankführer
  • Weinstraßen
  • Blog
  • Videos

© Steirische Spezialitäten Magazin aus der Steiermark | Impressum | Datenschutz & Cookies |  Tarif & Mediadaten | Newsletter | AGB
Nutzung ausschließlich für den privaten Eigenbedarf. Eine Weiterverwendung und Reproduktion über den persönlichen Gebrauch hinaus ist nicht gestattet.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
  • Rezepte
    • Alle Rezepte – Die steirische Küche
    • Fleisch Rezepte
    • Fisch Rezepte
    • Suppen Rezepte
    • Salat Rezepte
    • Vegetarische Rezepte
    • Süßspeisen & Dessert Rezepte
    • Jausen Rezepte
    • Tommerl & Sterz Rezepte
    • Saisonkalender
    • Allerlei
  • Kulinarik
  • Wein
  • Ausflugsziele
  • Steiermark erleben
    • Ausflüge
    • Steirische Weinstraßen
    • Thermen
    • Brauchtum
    • Chronik
    • Blog
    • Videos
    • Musik
  • Veranstaltungen
  • Einkaufen
    • Anbieter finden
    • Bücher

© Steirische Spezialitäten Magazin aus der Steiermark | Impressum | Datenschutz & Cookies |  Tarif & Mediadaten | Newsletter | AGB
Nutzung ausschließlich für den privaten Eigenbedarf. Eine Weiterverwendung und Reproduktion über den persönlichen Gebrauch hinaus ist nicht gestattet.

Bewerte das Rezept

Your vote:




A rating is required
A name is required
An email is required

Recipe Ratings without Comment

Something went wrong. Please try again.