Steirische Spezialitäten
  • Rezepte
    • Die steirische Küche
    • Fleischgerichte
    • Fischgerichte
    • Suppen Rezepte
    • Salat Rezepte
    • Vegetarische Rezepte
    • Süßspeisen & Desserts
    • Jausen Rezepte
    • Tommerl & Sterze
    • Allerlei
    • Saisonkalender
    • Kochbücher
    • Glossar
  • Kulinarik
  • Wein
  • Ausflüge
  • Veranstaltungen
  • Steiermark erleben
    • Ausflüge
    • Weinstraßen
    • Thermen
    • Brauchtum
    • Buschenschankführer
    • Videos
    • Chronik
    • Blog
    • Musik
  • Einkaufen
    • Anbieterverzeichnis
    • Bücher
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Steirische Spezialitäten
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Startseite Ausflüge

Tierpark Herberstein: Tierwelt Ausflug für die ganze Familie

Teile auf FacebookTeile auf PinterestTeile auf WhatsappTeile auf Twitter

Der Tierpark Herberstein ist eines der beliebtesten steirischen Ausflugsziele vom Frühling bis zum Spätherbst. Wo bis 1960 am Schloss Herberstein nur Damwild gehalten wurde, sind aktuell über 80 verschiedene Tierarten im Tierpark untergebracht. Der mit zahlreichen Spazierwegen gestaltete Tierpark in der Oststeiermark hat die größte Gepardenanlage Europas.

Zu bestimmten Tageszeiten finden kommentierte Tierfütterungen statt. Besucher erfahren hier Wissenswertes über die jeweilige Tierart und haben eine gute Möglichkeit, Tiere „in Aktion“ zu erleben. Diese Momente werden von den Besuchern auch gerne zum Fotografieren genutzt.

Inhalt

  • Ausflug zum Tierpark in der Oststeiermark
  • Die beliebtesten Sehenswürdigkeiten in der Steiermark
  • Familienausflug in der Steiermark: Ein Erlebnis für Groß & Klein!
  • Ausflüge mit Hund in der Steiermark
  • Stubenbergsee – Badespaß im Freizeitpark in der Oststeiermark
  • Fütterungszeiten für die Tiere im Tierpark
  • Attraktionen für Familien in der Tierwelt Herberstein
  • Tierpark Herberstein: Essen & Trinken
  • Gartenschloss Herberstein
  • Tierwelt Herberstein: Öffnungszeiten & Eintrittspreise
  • Anfahrt zum Tierpark Herberstein
  • Ausflugsziele in der Nähe vom Tierpark Herberstein

Ausflug zum Tierpark in der Oststeiermark

Tierischer Familienausflug in der Tierwelt Herberstein
Tierischer Familienausflug in der Tierwelt Herberstein

An einem schönen Samstag im Sommer packen wir unsere Sachen und unternahmen einen Ausflug zur Tierwelt Herberstein.

Mehr zum Thema

Sehenswürdigkeiten in der Steiermark

Die beliebtesten Sehenswürdigkeiten in der Steiermark

Familienausflug in der Steiermark

Familienausflug in der Steiermark: Ein Erlebnis für Groß & Klein!

Ausflug mit Hund in der Steiermark

Ausflüge mit Hund in der Steiermark

Stubenbergsee – Badespaß im Freizeitpark in der Oststeiermark

Passend  vorbereitet mit leichter Sommerbekleidung, Kopfbedeckung und Fotoausrüstung kommen wir gegen Mittag in Herberstein an. Zahlreiche weitere Besucher aus dem In- und Ausland parken bereits auf den geräumigen Parkplätzen. Man sieht Autoschilder aus Wien oder auch aus Deutschland. Die schattigen Parkplätze unter den Obstbäumen sind natürlich schon vergeben.

An der Kasse erhalten wir nützliche Informationen mit Fütterungszeiten der Tiere sowie Lageplan & Karte der Tierwelt mit auf den Weg. Die Tierpark Themenlandschaft ist in Eurasien, Amerika, Australien und Afrika aufgeteilt in welche die jeweiligen Tiere beheimatet sind. Für die Fütterungszeit der Geparde ist noch ausreichend Zeit.

Aus diesem Grund spazieren wir zuerst am Streichelzoo vorbei zu den Pelikanen, an dessen Teich das Gehege der Siamang Affen grenzt. Eine Zeit lang sehen wir den Affen zu, wie sie in der Nähe des Teiches an den Seilen turnten. Über Eurasien und Amerika fotografieren wir uns quer hinunter bis nach Afrika zum Gehege der Geparde.

Fütterungszeiten für die Tiere im Tierpark

Zahlreiche Zoobesucher versammeln sich schon auf der Plattform und warten gespannt auf die Fütterungszeit, wo sich zwei Geparden auch schon langsam auf ihre vier Pfoten stellen und langsam zur Futterstelle gehen.

Zur Fütterung der Geparde wird ein Beutesimulator in Form eines „Schlepplifts“ benutzt. Mit diesem befördert die Tierpflegerin das Stück Fleisch mit hoher Geschwindigkeit das Gehege hinauf. Ein Gepard im flotten Tempo hinterher.

Laufender Gepard
Der Gepard hetzt der Beute nach.

Die in Afrika verbreitete Katze ist das schnellste Landtier der Welt. Der Gepard erreicht im Lauf bis zu 100 km/h, diese hohe Geschwindigkeit kann das Tier aber nur etwa 400 Meter durchhalten. Das heißt, wenn der Gepard das Fleisch am Lift nicht innerhalb der Strecke hinauf schafft, hat er es verpasst und muss auf den nächsten Durchlauf warten.

Nach der Fütterung wo uns einige gute Fotos gelingen, sehen wir uns das Gehege der Löwen an. Genauer gesagt, sehen wir den Löwen Simba beim Schlafen im Schatten zu. Kein Wunder bei diesen sommerlichen Temperaturen.

Schildkröte Tierpark
In der Langsamkeit liegt die Kraft.

Aktiver geht es anschließend bei den Schildkröten zu. Salatzeit ist angesagt! Wobei die größte Schildkröte wohl noch nicht realisiert hat, dass da nun eine Schüssel mit saftigen Salatblättern steht.

Das Tier hat zwar von ihrem Häuschen einen guten Blick auf die Wiese, aber nach fünf Minuten ist die Schüssel noch immer hier, die Schildkröte aber dort.

Attraktionen für Familien in der Tierwelt Herberstein

Streichelzoo Tierwelt Herberstein
Der Streichelzoo ist eine der Attraktionen für Kinder in der Tierwelt Herberstein.

Viele Familien nutzen warme Sommertage am Wochenende gerne für einen Ausflug zum Tierpark in der Oststeiermark. Attraktionen für Kinder gibt es hier genug.

Gleich am Eingang wartet ein Streichelzoo mit Tieren, die die Nähe der Menschen suchen. Von Ziegen, Minischwein, Pony, Schafe bis zu Kaninchen. An Kinderspielplätzen mit unterschiedlichsten Spielgeräten können sich Kinder austoben.

Damit eine Wanderung beim gemeinsamen Familienausflug für die Kleinen nicht zu anstrengend wird, können Eltern ihren Nachwuchs mit einem Bollerwagen durch die Gegend fahren. Im Juli und August können Kinder bei einem Malwettbewerb mitmachen und ihre eigene Tierwelt zeichnen. Tipp: Hundehalter können ihre Vierbeiner in den Tierpark mitnehmen.

Tierpark Herberstein: Essen & Trinken

Restaurant Herberstein Aussicht
Aussicht von der Simbawelt auf die Gärten.

Wenn die Stunden beim vielen Fotografieren und Tiere-schauen vergehen, mehrt sich Hunger und Durst. Im Tierpark gibt es mehrere Plätze mit Gastronomie.

Neben dem À-la-carte Restaurant Simbawelt, welches gleich oberhalb der historischen Gartenanlage liegt, gibt es noch Selbstbedienungs-Gastro der Zooschenke und dem Panoramaplatzl.

Wir entschieden uns für eine Pause in der Simbawelt und bestellten Backhendlsalat. Nachdem das bemühte Service unser Essen erfreulich schnell brachte, stillten wir unseren Hunger und ruhten dabei die Füße aus.

Gartenschloss Herberstein

Schloss Herberstein
Das historische Schloss Herberstein in der Steiermark.

Im Eintrittspreis für die Tierwelt ist auch das Gartenschloss Herberstein inklusive tägliche Schlossführungen jede Stunde von 12 bis 16 Uhr, Gironcoli-Museum, Historischer Rosengarten, Siegmundsgarten und der Rundweg durch die Feistritzklamm inkludiert.

Wir sehen uns den Innenhof des Schlosses an, wo an diesem Tag gerade eine Hochzeit stattfand. Eine Wanderung durch die Feistritzklamm sowie der Innenbesichtigung des Schlosses ergibt sich vielleicht beim nächsten Mal.

Schloss Herberstein Innenhof
Innenhof vom Gartenschloss Herberstein.

Das Schloss Herberstein steht hoch oben auf einem Felssporn, der nach Norden in die Feistritzklamm steil abfällt. Aus dem 13. Jahrhundert stammen die ältesten Bauteile.

Um 1400 wurde die Burg durch eine Vorburg erweitert, die eine schon früher errichtete gotische Katharinenkapelle miteinschloss. Mitte des 16. Jahrhunderts wurde die Burg Herberstein in einen Wohnbau mit Renaissance-Elementen umgestaltet und erweitert.

Der prunkvolle Rittersaal wurde im 17. Jahrhundert und der tiefe Burggraben überbaut. Im Park findet sich das Gironcoli Museum. Bruno Gironcoli war ein österreichischer Maler und Bildhauer.

Tierwelt Herberstein: Öffnungszeiten & Eintrittspreise

Präriehund im Tierpark
Der Präriehund hat vieles im Tierpark im Blick. Andere Tiere und natürlich die Besucher. Bei Gefahr warnt das Tier seine Artgenossen mit Pfiffen.
  • Ab 14. März 2024 täglich von 10 – 16 Uhr, Aufenthalt im Park bis 17 Uhr

Tageskarten

  • Erwachsene: 21,5 €
  • Kinder/SchülerInnen (3 – vollendet 15 Jahre): 11 €
  • SeniorInnen (ab 60 Jahre), StudentInnen (bis 26 Jahre), Jugendliche (16 – 18 Jahre): 18,5 €
  • Kinder unter 3 Jahre: gratis

Familienkarte

  • 1 Erwachsene und 1 Kind/SchülerIn (3-15 Jahre): 28 €
  • 2 Erwachsene und 1 Kind/SchülerIn (3-15 Jahre): 47,5 €
  • 2 Erwachsene und 2 Kinder/SchülerInnen: (4-15 Jahre): 56 €
  • Jedes weitere Kind/SchülerIn (3-15 Jahre): 8,5 €

Menschen mit Beeinträchtigung

  • Erwachsene und Jugendliche ab 16: 12 €
  • Begleitperson: 12 €
  • Kinder / Schüler-Innen (bis vollendet 15 Jahre): 7,5 €
    Kinder bis 2 Jahre & RollstuhlfahrerInnen: gratis

Herberstein Jahreskarte

  • Erwachsene: 62,5 €
  • Kinder/SchülerInnen (3 bis vollendet 15 Jahre): 32,5 €

Hunde sind an der kurzen Leine im Tierpark Herberstein erlaubt. Der Eintritt für den Hund kostet 3 €.

Anfahrt zum Tierpark Herberstein

Tierwelt Herberstein
A 8223 Stubenberg am See, Buchberg 50

Ausflugsziele in der Nähe vom Tierpark Herberstein

Der beliebte Stubenbergsee liegt mit dem Auto nur rund 10 Fahrminuten entfernt. Im Sommer lässt sich beispielsweise ein Besuch am Vormittag im Tierpark Herberstein mit Badevergnügen im Stubenbergsee am Nachmittag verbinden.

Zahlreiche Buschenschanken in der Region laden zu einem Besuch bei einem guten Glas Wein und regionalen Spezialitäten ein.

Nicht nur für Steiermark-Urlauber ist das Angebot einer 10 % Ermäßigung auf den Eintritt in die Therme Loipersdorf mit dem Kassabon der Tierwelt Herberstein interessant. Dieser ist nämlich innerhalb einer Woche nach dem Besuch der Tierwelt in der Therme einmalig einlösbar.

Themen: FamilieKinderOststeiermarkTiere
TeileTeilePin2SendeTweet

Ähnliche Artikel

Sehenswürdigkeiten in der Steiermark

Die beliebtesten Sehenswürdigkeiten in der Steiermark

Familienausflug in der Steiermark

Familienausflug in der Steiermark: Ein Erlebnis für Groß & Klein!

Ausflug mit Hund in der Steiermark

Ausflüge mit Hund in der Steiermark

Stubenbergsee – Badespaß im Freizeitpark in der Oststeiermark

Ökopark Hochreiter Ausflug

Waldpark Hochreiter mit Kinder-Wasserspielplatz, heimische Tiere

Muttertagskuchen Rezept

Muttertag 2025: Ideen, Rezepte & Tipps für einen unvergesslichen Tag mit Mama

Mehr laden
Nächster Artikel

Traditioneller Käferbohnensalat

Kommentare 2

  1. Nadja Sudy says:
    vor 2 Jahren

    war ein schöner tag aber wäre noch schöner gewesen wenn Das Lokal und der Essen wagen geöffnet gehabt hätte.

    Antworten
  2. Thomas says:
    vor 4 Jahren

    Die Tierwelt Herberstein zählt zu den schönsten Tiergärten der Steiermark. Die Besucherinnen und Besucher kommen voll auf ihre Rechnung, weil Tiere aus allen Kontinenten bestaunt werden können. Neben dem Tiergarten kann u. a. auch das Schloss Herberstein besucht werden. Ein spannender Ausflug für die ganze Familie ist somit garantiert.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Rezepte des Monats

Eiaufstrich

Eiaufstrich mit viel Schnittlauch

Bärlauchsuppe Rezept für den Frühling

Bärlauchsuppe – Wilde Knoblauchsuppe

Schinkenfleckerl überbacken Rezept

Schinkenfleckerl überbacken

Einfacher Liptauer Aufstrich

Neu im Magazin

Sehenswürdigkeiten in der Steiermark

Die beliebtesten Sehenswürdigkeiten in der Steiermark

Muttertagskuchen Rezept

Muttertag 2025: Ideen, Rezepte & Tipps für einen unvergesslichen Tag mit Mama

Schmankerl

Grießnockerl Suppeneinlage

Grießnockerl flaumig zart in klarer Suppe

Apfelstrudel Rezept

Apfelstrudel nach Omas Art

Faschierte Laibchen mit Püree

Rindsuppe

Rindsuppe hausgemacht

Faschierter Braten aus dem Backofen

Faschierter Braten mit Beilagen: knusprig, saftig & leicht nachzukochen

Schweinsbraten mit Bratkartoffel und Semmelknödel Rezept

Saftiger Schweinsbraten mit Beilagen

Topfenstrudel Rezept

Topfenstrudel mit flaumiger Füllung

Brathendl Brathuhn Rezept

Brathendl: Knuspriges Brathuhn aus dem Ofen

Kulinarik

Steirische Käferbohne

Steirische Käferbohne

Steirischer Kren g.g.A.

Ausflugstipps

Sehenswürdigkeiten in der Steiermark

Die beliebtesten Sehenswürdigkeiten in der Steiermark

Familienausflug in der Steiermark

Familienausflug in der Steiermark: Ein Erlebnis für Groß & Klein!

Facebook Twitter Pinterest Youtube Instagram

Rezepte

  • Steirische Küche
  • Fleischgerichte
  • Fischgerichte
  • Vegetarisch
  • Suppen
  • Salate
  • Nachspeisen & Desserts
  • Jausen
  • Tommerl & Sterze
  • Allerlei

Themen

  • Veranstaltungen
  • Ausflüge
  • Wein
  • Kulinarik
  • Einkaufen
  • Dirndl & Trachten
  • Anbieterverzeichnis
  • Weingut & Buschenschankführer
  • Weinstraßen
  • Blog
  • Videos

© Steirische Spezialitäten Magazin aus der Steiermark | Impressum | Datenschutz & Cookies |  Tarif & Mediadaten | Newsletter | AGB
Nutzung ausschließlich für den privaten Eigenbedarf. Eine Weiterverwendung und Reproduktion über den persönlichen Gebrauch hinaus ist nicht gestattet.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
  • Rezepte
    • Alle Rezepte – Die steirische Küche
    • Fleisch Rezepte
    • Fisch Rezepte
    • Suppen Rezepte
    • Salat Rezepte
    • Vegetarische Rezepte
    • Süßspeisen & Dessert Rezepte
    • Jausen Rezepte
    • Tommerl & Sterz Rezepte
    • Saisonkalender
    • Allerlei
  • Kulinarik
  • Wein
  • Ausflugsziele
  • Steiermark erleben
    • Ausflüge
    • Steirische Weinstraßen
    • Thermen
    • Brauchtum
    • Chronik
    • Blog
    • Videos
    • Musik
  • Veranstaltungen
  • Einkaufen
    • Anbieter finden
    • Bücher

© Steirische Spezialitäten Magazin aus der Steiermark | Impressum | Datenschutz & Cookies |  Tarif & Mediadaten | Newsletter | AGB
Nutzung ausschließlich für den privaten Eigenbedarf. Eine Weiterverwendung und Reproduktion über den persönlichen Gebrauch hinaus ist nicht gestattet.