Steirische Spezialitäten
  • Rezepte
    • Die steirische Küche
    • Fleischgerichte
    • Fischgerichte
    • Suppen Rezepte
    • Salat Rezepte
    • Vegetarische Rezepte
    • Süßspeisen & Desserts
    • Jausen Rezepte
    • Tommerl & Sterze
    • Allerlei
    • Saisonkalender
    • Kochbücher
    • Glossar
  • Kulinarik
  • Wein
  • Ausflüge
  • Veranstaltungen
  • Steiermark erleben
    • Ausflüge
    • Weinstraßen
    • Thermen
    • Brauchtum
    • Buschenschankführer
    • Videos
    • Chronik
    • Blog
    • Musik
  • Einkaufen
    • Anbieterverzeichnis
    • Bücher
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Steirische Spezialitäten
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Startseite Tracht

Neue Herrenschneiderei des Steirischen Heimatwerks in Graz

Herrenschneidere steirisches Heimatwerk Graz
Teile auf FacebookTeile auf PinterestTeile auf WhatsappTeile auf Twitter

Im Beisein von Landeshauptmann Christopher Drexler wurde am 12. September 2023 die neue Herrenschneiderei des Steirischen Heimatwerks eröffnet und somit der Startschuss für die Fertigung von Männertrachten in der Sporgasse 23 gegeben. Nach den nun folgenden Vorbereitungsarbeiten beginnt ab November 2023 die Annahme von Kundenaufträgen (Maßfertigung).

  • Begründet wurde das Steirische Heimatwerk als „Volkskundliche Verkaufsstelle” im Volkskundemuseum in der Paulustorgasse im Jahr 1917.
  • Im Jahr 1934 erfolgte der Ausbau und die Umbenennung in „Steirisches Heimatwerk”.
  • In den ersten Jahrzehnten wurde das Heimatwerk als Verkaufsstelle für Kunsthandwerk und Trachtenstoffe samt Trachtenberatung geführt, erst im Jahr 1963 wurde mit dem Aufbau einer eigenen Dirndlschneiderei begonnen.
  • 60 Jahre später folgt die Erweiterung des Steirischen Heimatwerks um eine Herrenschneiderei. Somit kann das Steirische Heimatwerk nun erstmals nicht nur steirische Frauentrachten, sondern auch Herrentrachten in Maßfertigung anbieten, die in den hauseigenen Schneidereien in der Sporgasse 23 in Handarbeit und höchster Qualität gefertigt werden.

Vorgeschichte der Herrenschneiderei

Als der traditionelle Familienbetrieb „Loden Fürst” am Grazer Grieskai vor mehr als einem Jahr bekannt gab, seinen Betrieb samt Schneiderei-Werkstätte nach 75 Jahren zu schließen, trat die Volkskultur Steiermark GmbH/ Steirisches Heimatwerk in erste Gespräche mit der Familie Fürst. Dabei ging es insbesondere darum, das umfassende Wissen um die Fertigungsprozesse und -techniken zu sichern – vor allem im Bereich der steirischen Männertrachten.

Die Volkskultur Steiermark GmbH verfolgt als Tochterunternehmen des Landes Steiermark mit dem Steirischen Heimatwerk einen kulturpolitischen Auftrag, der mitunter die Sicherung, Weitergabe und Weiterentwicklung des Wissens um die steirische Tracht beinhaltet.

Nach einem positiven Vertragsabschluss mit der Familie Fürst konnten im heurigen Sommer sämtliche vorhandenen Schnitte von steirischen Männertrachten sowie ausgewählte Maschinen der Firma „Loden Fürst” in die Sporgasse 23 übersiedelt und mit der bisherigen Mitarbeiterin Johanna Lanz ein neues Dienstverhältnis begründet werden. Gemeinsam mit einem erfahrenen Herrenschneider und einem Lehrling wird sie nun die Heimatwerk-Männerschneiderei führen.

Mehr zum Thema

Advent in der Steiermark

Sehenswürdigkeiten in der Steiermark

Die beliebtesten Sehenswürdigkeiten in der Steiermark

Kaiser-Franz-Josef Bauernmarkt

Bauernmärkte in Graz

Aufsteirern 2025 in Graz

Kompetenzzentrum für steirische Tracht

Somit konnte das Wissen um die Fertigung der steirischen Männertracht gesichert und der schrittweise Aufbau dieser Kompetenzen im Steirischen Heimatwerk begonnen werden, was eine Weitergabe des Wissens an künftige Generationen beinhaltet. Beratend steht diesem Prozess der Landestrachtenberater für Männertrachten Schneidermeister Hubert Fink zur Seite.

Landeshauptmann Christopher Drexler betonte bei der Eröffnung:

Es ist eine große Freude, dass es uns gelungen ist, das Wissen um die Trachtenfertigung der Firma Loden Fürst zu erhalten und die Weiterführung durch das Steirische Heimatwerk einzufädeln. Damit bleibt der wertvolle und über viele Jahre aufgebaute Wissensschatz um die Fertigung bewahrt und die Geschichte um die traditionsreiche Trachtenfertigung wird um ein weiteres Kapitel fortgeschrieben. Ein volkskultureller Schatz lebt weiter. Umso größer ist die Freude, dass wir heute symbolisch den ersten Faden einfädeln und damit höchste Qualität und bemerkenswerte Handwerkskunst fortschreiben.

Gründerin der Damenschneiderei des Steirischen Heimatwerks geehrt

Ehrung Schneiderin Heimatwerk

Im Zuge des Festaktes zur Eröffnung der Herrenschneiderei wurde auch die mittlerweile 85-jährige Gründerin der Damenschneiderei im Jahr 1963, Barbara Koprivnik aus Klagenfurt, in Anerkennung ihrer besonderen Verdienste um das Steirische Heimatwerk vom Kuratorium Österreichisches Heimatwerk unter Vorsitz von Simon Koiner-Graupp gemeinsam mit Landeshauptmann Christopher Drexler das Goldene Verdienstzeichen mit Smaragd des Österreichischen Heimatwerks überreicht.

Barbara Koprivnik begann 1956 in der Trachtenwerkstätte des Kärntner Heimatwerk als Schneiderin zu arbeiten. Nach ihrer Übersiedelung nach Graz wurde sie vom damaligen Landeshauptmann-Stellvertreter und Kulturreferenten Hanns Koren ersucht, für das Steirische Heimatwerk eine Trachtenwerkstätte für Dirndl aufzubauen. Mit ihrem Fachwissen begründete Barbara Koprivnik 1963 die Damenschneiderei für das Steirische Heimatwerk, baute diese in den kommenden Jahren schrittweise aus und leitete sie bis zu ihrer Pensionierung 1992.

Fotos: Land Steiermark

Themen: AufsteirernGrazTrachten
TeileTeilePin1SendeTweet

Ähnliche Artikel

Advent in der Steiermark

Sehenswürdigkeiten in der Steiermark

Die beliebtesten Sehenswürdigkeiten in der Steiermark

Kaiser-Franz-Josef Bauernmarkt

Bauernmärkte in Graz

Aufsteirern 2025 in Graz

Fasching in der Steiermark

Bauernsilvester: Neujahr traditionell vor Silvester feiern

Mehr laden
Nächster Artikel
Biofest in Graz

Biofest am Grazer Hauptplatz - Kulinarik, Nachhaltigkeit und gute Stimmung

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Rezepte des Monats

Eiaufstrich

Eiaufstrich mit viel Schnittlauch

Bärlauchsuppe Rezept für den Frühling

Bärlauchsuppe – Wilde Knoblauchsuppe

Schinkenfleckerl überbacken Rezept

Schinkenfleckerl überbacken

Einfacher Liptauer Aufstrich

Neu im Magazin

Sehenswürdigkeiten in der Steiermark

Die beliebtesten Sehenswürdigkeiten in der Steiermark

Muttertagskuchen Rezept

Muttertag 2025: Ideen, Rezepte & Tipps für einen unvergesslichen Tag mit Mama

Schmankerl

Grießnockerl Suppeneinlage

Grießnockerl flaumig zart in klarer Suppe

Apfelstrudel Rezept

Apfelstrudel nach Omas Art

Faschierte Laibchen mit Püree

Rindsuppe

Rindsuppe hausgemacht

Faschierter Braten aus dem Backofen

Faschierter Braten mit Beilagen: knusprig, saftig & leicht nachzukochen

Schweinsbraten mit Bratkartoffel und Semmelknödel Rezept

Saftiger Schweinsbraten mit Beilagen

Topfenstrudel Rezept

Topfenstrudel mit flaumiger Füllung

Brathendl Brathuhn Rezept

Brathendl: Knuspriges Brathuhn aus dem Ofen

Kulinarik

Steirische Käferbohne

Steirische Käferbohne

Steirischer Kren g.g.A.

Ausflugstipps

Sehenswürdigkeiten in der Steiermark

Die beliebtesten Sehenswürdigkeiten in der Steiermark

Familienausflug in der Steiermark

Familienausflug in der Steiermark: Ein Erlebnis für Groß & Klein!

Facebook Twitter Pinterest Youtube Instagram

Rezepte

  • Steirische Küche
  • Fleischgerichte
  • Fischgerichte
  • Vegetarisch
  • Suppen
  • Salate
  • Nachspeisen & Desserts
  • Jausen
  • Tommerl & Sterze
  • Allerlei

Themen

  • Veranstaltungen
  • Ausflüge
  • Wein
  • Kulinarik
  • Einkaufen
  • Dirndl & Trachten
  • Anbieterverzeichnis
  • Weingut & Buschenschankführer
  • Weinstraßen
  • Blog
  • Videos

© Steirische Spezialitäten Magazin aus der Steiermark | Impressum | Datenschutz & Cookies |  Tarif & Mediadaten | Newsletter | AGB
Nutzung ausschließlich für den privaten Eigenbedarf. Eine Weiterverwendung und Reproduktion über den persönlichen Gebrauch hinaus ist nicht gestattet.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
  • Rezepte
    • Alle Rezepte – Die steirische Küche
    • Fleisch Rezepte
    • Fisch Rezepte
    • Suppen Rezepte
    • Salat Rezepte
    • Vegetarische Rezepte
    • Süßspeisen & Dessert Rezepte
    • Jausen Rezepte
    • Tommerl & Sterz Rezepte
    • Saisonkalender
    • Allerlei
  • Kulinarik
  • Wein
  • Ausflugsziele
  • Steiermark erleben
    • Ausflüge
    • Steirische Weinstraßen
    • Thermen
    • Brauchtum
    • Chronik
    • Blog
    • Videos
    • Musik
  • Veranstaltungen
  • Einkaufen
    • Anbieter finden
    • Bücher

© Steirische Spezialitäten Magazin aus der Steiermark | Impressum | Datenschutz & Cookies |  Tarif & Mediadaten | Newsletter | AGB
Nutzung ausschließlich für den privaten Eigenbedarf. Eine Weiterverwendung und Reproduktion über den persönlichen Gebrauch hinaus ist nicht gestattet.