Steirische Spezialitäten
  • Rezepte
    • Die steirische Küche
    • Fleischgerichte
    • Fischgerichte
    • Suppen Rezepte
    • Salat Rezepte
    • Vegetarische Rezepte
    • Süßspeisen & Desserts
    • Jausen Rezepte
    • Tommerl & Sterze
    • Allerlei
    • Saisonkalender
    • Kochbücher
    • Glossar
  • Kulinarik
  • Wein
  • Ausflüge
  • Veranstaltungen
  • Steiermark erleben
    • Ausflüge
    • Weinstraßen
    • Thermen
    • Brauchtum
    • Buschenschankführer
    • Videos
    • Chronik
    • Blog
    • Musik
  • Einkaufen
    • Anbieterverzeichnis
    • Bücher
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Steirische Spezialitäten
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Startseite Ausflüge

Stift Admont: Größte Klosterbibliothek der Welt

Stift Admont in der Steiermark
Teile auf FacebookTeile auf PinterestTeile auf WhatsappTeile auf Twitter

Eingebettet in das felsige Tal des Gesäuses in der Obersteiermark liegt das einzigartige Stift Admont. Es ist nicht nur das älteste bestehende Kloster der Steiermark, sondern beherbergt auch die größte Klosterbibliothek auf der ganzen Welt. Bereits seit einigen Jahrhunderten zieht das Stift Admont die Menschen, mit dieser traumhaften Kulisse und den vielen Bücherschätzen, in ihren Bann.

Benediktinerkloster Admont

Die heilige Hemma wurde um 980 als Gräfin von Friesach-Zeltschach geboren und gründete das Benediktinerkloster Admont. In sich kehren lässt sich in der Stifts- und Pfarrkirche zum heiligen Blasius, deren Ursprünge bis 1074 zurück reichen. Damals war die Kirche wahrscheinlich ein sehr einfaches Gebäude, welches den Mönchen für das Gebet diente. Nach mehreren Um- und Ausbauten fand die Kirche im frühen 17. Jahrhundert ihre heutige Form. Die 78 m hohen Kirchtürme prägen heutzutage das Ortsbild von Admont. Heute leben 26 aktive Benediktinermönche im Kloster, sie betreuen 26 Pfarreien in der Umgebung.

Ehrfurcht – schon beim Betreten vom Bibliothekssaal

Stift Admont Bibliothek
Die eindrucksvolle Bibliothek im Stift Admont. Foto: Dietgard Jammernegg

Der Bibliothekssaal vom Stift Admont ist 70 Meter lang, elf Meter hoch und 14 Meter breit. Mit diesen Ausmaßen und 70.000 Büchern ist die Klosterbibliothek in Admont die größte Klosterbibliothek der Welt. Früher wurde die Bibliothek als Achtes Weltwunder bezeichnet. Die strahlende Pracht der Deckenfresken schuf der über 80-jährige Bartolomeo Altomonte im Sommer 1775 und Sommer 1776.

Mehr zum Thema

Sehenswürdigkeiten in der Steiermark

Die beliebtesten Sehenswürdigkeiten in der Steiermark

Adventmarkt auf der Pürgg

Wanderausflug zum Spiegelsee mit Traumblick auf den Dachstein

Steiermark Sommer Abkühlung

Sommer & Hitze: Hier findest du Abkühlung in der Steiermark

Ab 2004 wurden die bauliche Substanz, Kunstwerke und Bücher der Bibliothek aufwändig restauriert. 2008 fand die Wiedereröffnung statt. Mehr Infos mit Öffnungszeiten unter www.stiftadmont.at

Spannende Schätze auf vielen Jahrhunderten

Zu den Museen im Stift Admont zählen ein Museum der Gegenwartskunst, ein Kunsthistorisches und ein Naturhistorisches Museum, die Museumswerkstatt mit verschiedensten Workshops, die multimediale Stiftspräsentation, aber auch einige Spezialsammlungen. Die alle einen Besuch wert sind.

Eine besondere Augenweide ist der 1998 angelegte Kräutergarten mit insgesamt 1000 Arten, die innerhalb von sechs geometrisch gegliederten Feldern Platz finden. Der Garten verfolgt das mittelalterliche Prinzip des Nebeneinanders von Nutz-, Heil- und Zierpflanzen. Früher war an dieser Stelle ein barocker Ziergarten.

Stiftskirche
Die Stifts- und Pfarrkirch. Foto: Dietgard Jammernegg

Zusammenfinden von Natur und Architektur

Die sogenannte „Panoramastiege“ auf der Seite zum Teich ist eine in eine Glas-Stahlkonstruktion gehüllte Sichtbetontreppe an der Ostfront des Museumstraktes. Von hier hat man einen imposanten Blick in diese herrliche Landschaft. Angefangen über die Außenanlagen mit dem Kräutergarten, dem „Unsichtbaren Garten“, dem Stiftsteich bis hin zum Eingang des Nationalpark Gesäuse und zu den schroffen Haller Mauern.

Stiftskeller Admont für Leib und Seele

Inmitten des historischen Stiftareals, direkt neben dem Rosengarten, der Stiftskirche und dem Museum mit der größten Klosterbibliothek der Welt, da öffnet sich das Tor zu kulinarischem Genuss: Der Stiftskeller Admont. Die gutbürgerliche Küche ist mit seinen saisonalen Spezialität bekannt. Heimische Produkte wie Bärlauch, Spargel, Pilze, Kürbis und Wild stehen für die Frische der Speisen und zum Bekenntnis zur Region. Die Zutaten für die hausgemachten Säfte, duftende Hollunderblüten, Ingwer, Melisse und Pfefferminze, wachsen natürlich im klösterlichen Garten.

Das Weingut Dveri Pax in Slowenien

Die stiftischen Weingärten des Stiftes Admont erstrecken sich auf 73 ha in den Regionen Maribor, Jeruzalem, Radgona und Kapela. Vor allem die hohe Qualität und Vielfältigkeit der Produkte zeichnet Dveri Pax aus. Bereits seit 1139 widmeten sich benediktinische Mönche der Weinherstellung. Heute verbindet Dveri Pax diese jahrhundertelange Erfahrung mit modernster Technologie. Das Angebot umfasst ein Spektrum von fruchtig frischen Weißweinen bis zu kräftigen, aromatischen Rotweinen. Auch international findet diese erstklassige Auswahl besondere Anerkennung.

Tipp: Ein Ausflug mit Weinverkostung bei unseren slowenischen Nachbar ist eine Reise wert.

Echte Kultur- und Wanderjuwele in der Umgebung vom Stift Admont

Dazu gehört die Burg Stechau, die zweitgrößte Burg der Steiermark – ist sowohl Augenweide, als auch ein interessantes Begehungsobjekt. Für eine Familienwanderung eignet sich der Haller Salzlehrpfand, der im Freizeitpark in Hall beginnt. Aber auch Klammen, wie die Wasserlochklamm bieten fanatische Wandermomente und sind im Sommer eine feine Abkühlung.

Abenteuer – Abkühlungen findet man sowohl auf der Enns, als auch auf der Salza –  da kann man sich in die Fluten schmeißen – mit dem Raftingboot. Wo Fels ist, ist auch das Klettervergnügen nicht weit. Klettersteige und mehrere Kletterrouten locken zum vertikalen Vergnügen.

Genug gesehen und geschwitzt, besonders wenn die Sonne lacht, wird es auch in den Bergen ganz schön heiß. Für Abkühlung gibt es das Naturbad Admont und Fauenberg oder den Wasserpark St. Gallen. Wer es kühler will, geht Flussbaden, aber wärmer als 12 Grad wird das Wasser nie.

Themen: AusflugBuchKulturObersteiermark
TeileTeilePin2SendeTweet

Ähnliche Artikel

Sehenswürdigkeiten in der Steiermark

Die beliebtesten Sehenswürdigkeiten in der Steiermark

Adventmarkt auf der Pürgg

Wanderausflug zum Spiegelsee mit Traumblick auf den Dachstein

Steiermark Sommer Abkühlung

Sommer & Hitze: Hier findest du Abkühlung in der Steiermark

Heiligengeistklamm

Heiligengeistklamm bei Leutschach an der Weinstraße

Strutz Mühle

Strutz-Mühle: Sieger bei „9 Plätze – 9 Schätze“

Mehr laden
Nächster Artikel
Vanillezucker selber machen

Vanillezucker selber machen mit echter Vanille

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Rezepte des Monats

Eiaufstrich

Eiaufstrich mit viel Schnittlauch

Bärlauchsuppe Rezept für den Frühling

Bärlauchsuppe – Wilde Knoblauchsuppe

Schinkenfleckerl überbacken Rezept

Schinkenfleckerl überbacken

Einfacher Liptauer Aufstrich

Neu im Magazin

Sehenswürdigkeiten in der Steiermark

Die beliebtesten Sehenswürdigkeiten in der Steiermark

Muttertagskuchen Rezept

Muttertag 2025: Ideen, Rezepte & Tipps für einen unvergesslichen Tag mit Mama

Schmankerl

Grießnockerl Suppeneinlage

Grießnockerl flaumig zart in klarer Suppe

Apfelstrudel Rezept

Apfelstrudel nach Omas Art

Faschierte Laibchen mit Püree

Rindsuppe

Rindsuppe hausgemacht

Faschierter Braten aus dem Backofen

Faschierter Braten mit Beilagen: knusprig, saftig & leicht nachzukochen

Schweinsbraten mit Bratkartoffel und Semmelknödel Rezept

Saftiger Schweinsbraten mit Beilagen

Topfenstrudel Rezept

Topfenstrudel mit flaumiger Füllung

Brathendl Brathuhn Rezept

Brathendl: Knuspriges Brathuhn aus dem Ofen

Kulinarik

Steirische Käferbohne

Steirische Käferbohne

Steirischer Kren g.g.A.

Ausflugstipps

Sehenswürdigkeiten in der Steiermark

Die beliebtesten Sehenswürdigkeiten in der Steiermark

Familienausflug in der Steiermark

Familienausflug in der Steiermark: Ein Erlebnis für Groß & Klein!

Facebook Twitter Pinterest Youtube Instagram

Rezepte

  • Steirische Küche
  • Fleischgerichte
  • Fischgerichte
  • Vegetarisch
  • Suppen
  • Salate
  • Nachspeisen & Desserts
  • Jausen
  • Tommerl & Sterze
  • Allerlei

Themen

  • Veranstaltungen
  • Ausflüge
  • Wein
  • Kulinarik
  • Einkaufen
  • Dirndl & Trachten
  • Anbieterverzeichnis
  • Weingut & Buschenschankführer
  • Weinstraßen
  • Blog
  • Videos

© Steirische Spezialitäten Magazin aus der Steiermark | Impressum | Datenschutz & Cookies |  Tarif & Mediadaten | Newsletter | AGB
Nutzung ausschließlich für den privaten Eigenbedarf. Eine Weiterverwendung und Reproduktion über den persönlichen Gebrauch hinaus ist nicht gestattet.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
  • Rezepte
    • Alle Rezepte – Die steirische Küche
    • Fleisch Rezepte
    • Fisch Rezepte
    • Suppen Rezepte
    • Salat Rezepte
    • Vegetarische Rezepte
    • Süßspeisen & Dessert Rezepte
    • Jausen Rezepte
    • Tommerl & Sterz Rezepte
    • Saisonkalender
    • Allerlei
  • Kulinarik
  • Wein
  • Ausflugsziele
  • Steiermark erleben
    • Ausflüge
    • Steirische Weinstraßen
    • Thermen
    • Brauchtum
    • Chronik
    • Blog
    • Videos
    • Musik
  • Veranstaltungen
  • Einkaufen
    • Anbieter finden
    • Bücher

© Steirische Spezialitäten Magazin aus der Steiermark | Impressum | Datenschutz & Cookies |  Tarif & Mediadaten | Newsletter | AGB
Nutzung ausschließlich für den privaten Eigenbedarf. Eine Weiterverwendung und Reproduktion über den persönlichen Gebrauch hinaus ist nicht gestattet.