Steirische Spezialitäten
  • Rezepte
    • Die steirische Küche
    • Fleischgerichte
    • Fischgerichte
    • Suppen Rezepte
    • Salat Rezepte
    • Vegetarische Rezepte
    • Süßspeisen & Desserts
    • Jausen Rezepte
    • Tommerl & Sterze
    • Allerlei
    • Saisonkalender
    • Kochbücher
    • Glossar
  • Kulinarik
  • Wein
  • Ausflüge
  • Veranstaltungen
  • Steiermark erleben
    • Ausflüge
    • Weinstraßen
    • Thermen
    • Brauchtum
    • Buschenschankführer
    • Videos
    • Chronik
    • Blog
    • Musik
  • Einkaufen
    • Anbieterverzeichnis
    • Bücher
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Steirische Spezialitäten
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Startseite Wein aus der Steiermark Weißwein

Morillon (Chardonnay)

Morillon (Chardonnay) Weintauben
Teile auf FacebookTeile auf PinterestTeile auf WhatsappTeile auf Twitter

Der Morillon ist neben dem Sauvignon Blanc eine bedeutende Leitsorte im steirischen Weingebiet, der durch den Förderer Erzherzog Johann in die Steiermark gelangte. Da man um die Rebsorte des Weines nichts wusste, benannte man ihn nach dem Ort, wo er herstammt – Morillon. Vor etwa 30 Jahren hat man festgestellt, dass es sich beim diesem Weißwein um eine genetische Variation des Chardonnays handelt. Er wird vor allem außerhalb der Steiermark dadurch auch sehr gerne als Chardonnay bezeichnet.

  • Ursprungsland: Burgund in Frankreich, genauer gesagt in Morillon
  • Farbe: grünlich-hellgelb
  • Geruch: je nach Ausbau verschiedene Fruchtaromen wie z.B. erdbeerig
  • Geschmack: vollmundig, extraktreich mit feiner Säure

Empfehlung

Der Morillon hat ein neutrales, feines Bukett der sich auch ideal für eine lange Lagerung eignet. Ideal zu Geflügel, Fleisch, Fisch, Meeresfrüchten, Vorspeisen und Kürbisgerichten.

Mehr zum Thema

Herzerl Straße

Herzerl Straße nahe der Südsteiermark

Weinstrauben

Südsteirische Weinstraße

Dessert Rezept

Besoffene Liesl – Durstiger Bauer – Triett

Themen: Wein
TeileTeilePinSendeTweet

Ähnliche Artikel

Herzerl Straße

Herzerl Straße nahe der Südsteiermark

Weinstrauben

Südsteirische Weinstraße

Dessert Rezept

Besoffene Liesl – Durstiger Bauer – Triett

Schilcherrahmsuppe mit Käferbohnenstangerl

Schilcherrahmsuppe mit Käferbohnenstangerl

Schilcher (Blauer Wildbacher) Weinrebe

Schilcher (Blauer Wildbacher)

Mehr laden
Nächster Artikel
Schilcher Weinstraße Herbst

Schilcher Weinstraße

Kommentare 1

  1. Hans Schlager says:
    vor 2 Jahren

    5 Sterne
    „genetische Variation des Chardonnays handelt. Er wird vor allem außerhalb der Steiermark dadurch auch sehr gerne als Chardonnay bezeichnet.“
    Dieser Text ist Jahre alt, doch gern auf den Lippen versch. offb. wenig Belesener.
    Möge sich das Publikum persönlich „schlau“ machen:
    Das Blatt des Morillon ist rauh – jenes des Chadonnay glatt.
    Wer will da noch -überzeugend- festhalten „Morillon = Chardonnay“ ?

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Rezepte des Monats

Eiaufstrich

Eiaufstrich mit viel Schnittlauch

Bärlauchsuppe Rezept für den Frühling

Bärlauchsuppe – Wilde Knoblauchsuppe

Schinkenfleckerl überbacken Rezept

Schinkenfleckerl überbacken

Einfacher Liptauer Aufstrich

Neu im Magazin

Sehenswürdigkeiten in der Steiermark

Die beliebtesten Sehenswürdigkeiten in der Steiermark

Muttertagskuchen Rezept

Muttertag 2025: Ideen, Rezepte & Tipps für einen unvergesslichen Tag mit Mama

Schmankerl

Grießnockerl Suppeneinlage

Grießnockerl flaumig zart in klarer Suppe

Apfelstrudel Rezept

Apfelstrudel nach Omas Art

Faschierte Laibchen mit Püree

Rindsuppe

Rindsuppe hausgemacht

Faschierter Braten aus dem Backofen

Faschierter Braten mit Beilagen: knusprig, saftig & leicht nachzukochen

Schweinsbraten mit Bratkartoffel und Semmelknödel Rezept

Saftiger Schweinsbraten mit Beilagen

Topfenstrudel Rezept

Topfenstrudel mit flaumiger Füllung

Brathendl Brathuhn Rezept

Brathendl: Knuspriges Brathuhn aus dem Ofen

Kulinarik

Steirische Käferbohne

Steirische Käferbohne

Steirischer Kren g.g.A.

Ausflugstipps

Sehenswürdigkeiten in der Steiermark

Die beliebtesten Sehenswürdigkeiten in der Steiermark

Familienausflug in der Steiermark

Familienausflug in der Steiermark: Ein Erlebnis für Groß & Klein!

Facebook Twitter Pinterest Youtube Instagram

Rezepte

  • Steirische Küche
  • Fleischgerichte
  • Fischgerichte
  • Vegetarisch
  • Suppen
  • Salate
  • Nachspeisen & Desserts
  • Jausen
  • Tommerl & Sterze
  • Allerlei

Themen

  • Veranstaltungen
  • Ausflüge
  • Wein
  • Kulinarik
  • Einkaufen
  • Dirndl & Trachten
  • Anbieterverzeichnis
  • Weingut & Buschenschankführer
  • Weinstraßen
  • Blog
  • Videos

© Steirische Spezialitäten Magazin aus der Steiermark | Impressum | Datenschutz & Cookies |  Tarif & Mediadaten | Newsletter | AGB
Nutzung ausschließlich für den privaten Eigenbedarf. Eine Weiterverwendung und Reproduktion über den persönlichen Gebrauch hinaus ist nicht gestattet.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
  • Rezepte
    • Alle Rezepte – Die steirische Küche
    • Fleisch Rezepte
    • Fisch Rezepte
    • Suppen Rezepte
    • Salat Rezepte
    • Vegetarische Rezepte
    • Süßspeisen & Dessert Rezepte
    • Jausen Rezepte
    • Tommerl & Sterz Rezepte
    • Saisonkalender
    • Allerlei
  • Kulinarik
  • Wein
  • Ausflugsziele
  • Steiermark erleben
    • Ausflüge
    • Steirische Weinstraßen
    • Thermen
    • Brauchtum
    • Chronik
    • Blog
    • Videos
    • Musik
  • Veranstaltungen
  • Einkaufen
    • Anbieter finden
    • Bücher

© Steirische Spezialitäten Magazin aus der Steiermark | Impressum | Datenschutz & Cookies |  Tarif & Mediadaten | Newsletter | AGB
Nutzung ausschließlich für den privaten Eigenbedarf. Eine Weiterverwendung und Reproduktion über den persönlichen Gebrauch hinaus ist nicht gestattet.