Steirische Spezialitäten
  • Rezepte
    • Die steirische Küche
    • Fleischgerichte
    • Fischgerichte
    • Suppen Rezepte
    • Salat Rezepte
    • Vegetarische Rezepte
    • Süßspeisen & Desserts
    • Jausen Rezepte
    • Tommerl & Sterze
    • Allerlei
    • Saisonkalender
    • Kochbücher
    • Glossar
  • Kulinarik
  • Wein
  • Ausflüge
  • Steiermark erleben
    • Ausflüge
    • Weinstraßen
    • Thermen
    • Brauchtum
    • Buschenschankführer
    • Veranstaltungen
    • Videos
    • Chronik
    • Blog
    • Musik
  • Einkaufen
    • Anbieterverzeichnis
    • Bücher
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Steirische Spezialitäten
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Startseite Steiermark Chronik

Fachschule Grottenhof wird modernstes Bio-Kompetenzzentrum Österreichs

Bio Kompetenzzentrum Grottenhof Politik
Teile auf FacebookTeile auf TwitterTeile auf PinterestTeile auf Whatsapp

Die traditionsreiche landwirtschaftliche Fachschule Grottenhof im Westen der Landeshauptstadt Graz ist seit jeher als hervorragende Ausbildungsstätte für den bäuerlichen Nachwuchs bekannt. Darüber hinaus ist das weitläufige Schulareal auch ein beliebtes Ausflugsziel der Grazerinnen und Grazer. Sie gehen dort spazieren, bewundern die Tiere, holen sich ihre frische Milch beim Milchautomaten, oder versorgen sich mit Lebensmittel aus der schuleigenen Produktion sowie vom jeden Freitag stattfindenden Bio-Bauernmarkt. Nun werden 18,6 Millionen Euro in die landwirtschaftliche Fachschule Grottenhof investiert. Agrarlandesrat Hans Seitinger und Bürgermeister Siegfried Nagl feierten den Startschuss für das Bio-Kompetenzzentrum und die Modernisierung der traditionsreichen Schule.

Fachschule Grottenhof mit eigenem Lehr- und Versuchsbetrieb

  • Gegründet wurde die Fachschule Grottenhof im Jahr 1867, 2017 wurde das 150-jährige Bestehen gefeiert.
  • In Graz-Wetzelsdorf befindet sich die Fachschule Grottenhof mit dem eigenem Lehr- und Versuchsbetrieb.
  • In Thal wird die pferdewirtschaftliche Ausbildung durchgeführt: Das Angebot erstreckt sich von der 3-jährigen Fachschule über unterschiedliche Lehrgänge bis hin zur Möglichkeit die Berufsreifeprüfung abzulegen (in Kooperation mit der Business School Benko).
  • Der Grottenhof ist landesweit für die Ausbildung in der biologischen Landwirtschaft und für den Schwerpunkt Direktvermarktung bekannt.
  • Die Direktvermarktung umfasst dabei Fachwissen und Kompetenzen vom Ur-Produkt über die Pflege, Ernte, Verarbeitung und Veredelung bis hin zum Verkauf.
  • Zudem wird durch die Pferdewirtschaft und die Angebote für Erwachsene das Bildungsangebot des Grottenhofs für neue Zielgruppen geöffnet.

Bio-Bauernmarkt Grottenhof als regionaler Nahversorger für Graz

Mit dem schuleigenen Hofladen, dem Milch- und Verkaufsautomaten und dem wöchentlichen Bio-Bauernmarkt ist der Grottenhof auch als regionaler Nahversorger mit hochwertigen Lebensmitteln in Graz etabliert. Seit 12 Jahren findet am Grottenhof der Bio-Bauernmarkt mit Bio Ernte Steiermark Biobäuerinnen und Biobauern statt. Dieser Markt gibt heute schon einen kleinen Vorgeschmack auf die Bio-Zukunft am Grottenhof. Der Bio-Bauernmarkt versorgt jeden Freitag von 12 bis 16 Uhr Grazer und Grazerinnen mit Bio-Lebensmitteln von höchster Qualität.

Die Nachfrage nach Bio-Lebensmittel steigt stetig. Unser Ziel als Verband ist es die regionalen Wertschöpfungsketten weiter auszubauen und noch mehr Menschen mit regionalen Bio-Lebensmitteln zu versorgen. Unsere Vorfreude auf das Bio-Zentrum ist groß, wir sind unseren Zielen damit einen Schritt näher.

blickt Thomas Gschier Obmann von Bio Ernte Steiermark optimistisch in die Zukunft.

Mehr zum Thema

Fasching in der Steiermark
Bauernbundball 2023
Aufsteirern Weihnachtsmarkt am Grazer Schloßberg
Grazer Bio-Adventmarkt in der Fachschule Grottenhof sorgt für märchenhafte Stimmung

Am 10. September 2021 erfolgte der Startschuss zum Bau des modernsten Bio-Kompetenzzentrums Österreichs. Agrarlandesrat Hans Seitinger, Bürgermeister Siegfried Nagl, Grottenhof-Direktor Erich Kerngast sowie Bio Ernte Steiermark-Obmann Thomas Gschier präsentierten dabei die umfassenden Pläne: Bis Sommer 2023 wird das alte Schulgebäude umfassend saniert und zu einem Internatsgebäude umgebaut. In einem Zubau in nachhaltiger Holzbauweise entsteht eine moderne Ausbildungs-, Verwaltungs- und Technikinfrastruktur. Darüber hinaus werden auch neue Verkaufsflächen mit einem Biocafé, das zum Verweilen einlädt, errichtet.

Grottenhof: Ort der Begegnung und der Bildung

Besonders erfreut über den Auftakt zeigt sich der zuständige Landesrat Hans Seitinger:

Wir arbeiten seit Jahren an diesem Zukunftsprojekt und nun wird das Bio-Kompetenzzentrum endlich Realität. Denn mit ihm tragen wir dem immer stärker werdenden Trend zur biologischen Landwirtschaft, sowohl bei den Bauern, als auch bei den Konsumenten, Rechnung. Mit dieser Investition wollen wir den Grottenhof weiter für Besucher öffnen und so den Austausch zwischen Landwirtschaft und Bevölkerung verstärken. Nur durch das wechselseitige Verständnis für die Bedürfnisse von Stadt und Land können wir eine Spaltung der Gesellschaft verhindern. Besonders wichtig war mir, dass das neue Schul- und Internatsgebäude aus nachhaltigen Baustoffen errichtet wird, um der großen Tradition dieser Schule als Zukunftsschmiede gerecht zu werden.

Den hohen Stellenwert einer hervorragenden Ausbildung unterstreicht auch der Direktor der Fachschule Grottenhof Erich Kerngast:

Wer in die Bildung unserer Jugendlichen investiert, setzt auf eine Aktie die in Zukunft stetig an Wert gewinnt.

Für Bürgermeister Siegfried Nagl ist dieser Spatenstich ein mehrfacher Grund zur Freude:

Die Schule ist für uns ein wichtiger Partner für die Bildungsstadt Graz und zugleich wird das Thema der regionalen Bio-Lebensmittelproduktion in der urbanen Gesellschaft sichtbar. Ich bin stolz, dass die Jugend aus der Steiermark und anderen Bundesländern direkt in Graz lernt wie man Lebensmittel naturgerecht, sozial verträglich und wirtschaftlich notwendig produziert. – Biolandbau ist das Herz der ökosozialen Marktwirtschaft und gibt wichtige Antworten auf die Zukunftsfragen Klimawandel, Artenvielfalt und Gesundheitsvorsorge. Ich freue mich selbst schon über die Spezialitäten des Biobauernmarktes am Grottenhof und die Weiterentwicklung unserer Kulturlandschaft!

Foto Stadt Graz / Fischer: Der Direktor der Fachschule Grottenhof, Erich Kerngast, Agrarlandesrat Hans Seitinger, Bürgermeister Siegfried Nagl und Bio Ernte Steiermark-Obmann Thomas Gschier (v.l.) 

Themen: BauernBauernmarktBioGraz
TeileTweetPinSende

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Ähnliche Artikel

Fasching in der Steiermark

Bauernbundball Tanz

Bauernbundball 2023

Aufsteirern Weihnachtsmarkt Kasematten Schloßberg

Aufsteirern Weihnachtsmarkt am Grazer Schloßberg

Adventmärchen Grottenhof

Grazer Bio-Adventmarkt in der Fachschule Grottenhof sorgt für märchenhafte Stimmung

Advent in der Steiermark

Aufsteirern Fotos: Die schönsten Bilder vom steirischen Fest in Graz

Mehr laden
Nächster Artikel
Gurkensalat mit Sauerrahm

Gurkensalat mit Sauerrahm

Schmankerl

Faschingskrapfen: mit Marmelade gefüllte Krapfen

Grießnockerl Suppeneinlage

Grießnockerl flaumig zart in klarer Suppe

Apfelstrudel Rezept

Apfelstrudel nach Omas Art

Rezept für Rindergulasch

Rindsgulasch mit selbstgemachtem Brot

Schweinsbraten mit Bratkartoffel und Semmelknödel Rezept

Saftiger Schweinsbraten mit Beilagen

Rindsuppe

Rindsuppe hausgemacht

Faschierte Laibchen mit Püree

Rindsrouladen mit Rotweinsauce

Rindsrouladen mit herzhafter Rotweinsauce

Ausflugstipps

Thermen Steiermark Baden

Thermen in der Steiermark: Entspannen und Wohlfühlen

Winterspaß in der Steiermark

Neu im Magazin

Krapfen Sorten

Krapfen: Traditionelle Mehlspeise mit großer Vielfalt

Steirisches Kürbiskernöl Flasche

Steirisches Kürbiskernöl g.g.A.

Kulinarik

Steirisches Kürbiskernöl Flasche

Steirisches Kürbiskernöl g.g.A.

Faschingsrezepte

Die 5 beliebtesten Faschingsrezepte

Steirisch Einkaufen

Kaiser-Franz-Josef Bauernmarkt

Bauernmärkte in Graz

Frische und gesunde Lebensmittel: Ab Hof Verkauf, Bauernmarkt, Bauernladen

Facebook Twitter Pinterest Youtube Instagram
Steirische Spezialitäten

Steirische Spezialitäten Magazin

Rezepte

  • Steirische Küche
  • Faschingsrezepte
  • Fleischgerichte
  • Fischgerichte
  • Vegetarisch
  • Suppen
  • Salate
  • Nachspeisen & Desserts
  • Jausen
  • Tommerl & Sterze
  • Allerlei

Themen

  • Ausflüge
  • Wein
  • Kulinarik
  • Einkaufen
  • Dirndl & Trachten
  • Anbieterverzeichnis
  • Weingut & Buschenschankführer
  • Weinstraßen
  • Blog
  • Videos
  • Gewinnspiele

© Steirische Spezialitäten Magazin aus der Steiermark | Impressum | Datenschutz & Cookies |  Tarif & Mediadaten | Newsletter | AGB
Nutzung ausschließlich für den privaten Eigenbedarf. Eine Weiterverwendung und Reproduktion über den persönlichen Gebrauch hinaus ist nicht gestattet.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
  • Rezepte
    • Alle Rezepte – Die steirische Küche
    • Fleisch Rezepte
    • Fisch Rezepte
    • Suppen Rezepte
    • Salat Rezepte
    • Vegetarische Rezepte
    • Süßspeisen & Dessert Rezepte
    • Jausen Rezepte
    • Tommerl & Sterz Rezepte
    • Saisonkalender
    • Allerlei
  • Kulinarik
  • Wein
  • Ausflugsziele
  • Steiermark erleben
    • Ausflüge
    • Steirische Weinstraßen
    • Thermen
    • Brauchtum
    • Veranstaltungen
    • Chronik
    • Blog
    • Videos
    • Musik
  • Einkaufen
    • Anbieter finden
    • Bücher

© Steirische Spezialitäten Magazin aus der Steiermark | Impressum | Datenschutz & Cookies |  Tarif & Mediadaten | Newsletter | AGB
Nutzung ausschließlich für den privaten Eigenbedarf. Eine Weiterverwendung und Reproduktion über den persönlichen Gebrauch hinaus ist nicht gestattet.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist