Steirische Spezialitäten
  • Rezepte
    • Die steirische Küche
    • Fleischgerichte
    • Fischgerichte
    • Suppen Rezepte
    • Salat Rezepte
    • Vegetarische Rezepte
    • Süßspeisen & Desserts
    • Jausen Rezepte
    • Tommerl & Sterze
    • Allerlei
    • Saisonkalender
    • Kochbücher
    • Glossar
  • Kulinarik
  • Wein
  • Steiermark erleben
    • Ausflüge
    • Weinstraßen
    • Brauchtum
    • Buschenschankführer
    • Veranstaltungen
    • Chronik
    • Blog
  • Einkaufen
    • Anbieterverzeichnis
  • Tracht & Dirndl
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Steirische Spezialitäten
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Startseite Ausflüge

Murturm – Aussichtsturm an der Mur

Murturm Aussichtsturm
Teile auf FacebookTeile auf TwitterTeile auf PinterestTeile auf Whatsapp

Der Murturm in der Südoststeiermark / Gemeinde Gosdorf ist ein richtiger Geheimtipp, da meistens nur Radfahrer direkt beim Aussichtsturm an der Mur vorbeikommen. Der 27,5 Meter hohe Turm liegt innerhalb des Grünen Band Europas. Bis man die Aussichtsplattform erreicht und einen schönen 360 Grad Ausblick auf die Mur, die Murauen sowie diesen Teil der Steiermark und natürlich über die Grenze hinaus bis nach Slowenien hinein hat, heißt es 168 Stufen zu erklimmen.

Die Konstruktion, des im März 2015 eröffneten Murturms, soll an eine Doppelhelix (DNS) erinnern und dadurch den Raum mit dem erlebten Weg „verschrauben“. Eine Ähnlichkeit, der doppelt gewundene Treppe und die Aussichtsplattform als Verbindung zwischen Auf- und Abgang, mit der historischen Doppelwendeltreppe in der Grazer Burg, ist durchaus gegeben.

mur murauen südoststeiermark

Mehr zum Thema

Strutz-Mühle: Sieger bei „9 Plätze – 9 Schätze“ 2020
Historische Ansichtskarten: Die Steiermark von ihren schönsten Seiten
Weingärten von Hochgrail: 2. Platz bei 9 Plätze – 9 Schätze

Manch einer fühlt sich im oberen Drittel des Turms sowie anschließend stehend auf der Aussichtsplattform an ein Schiff erinnert, denn leicht kann es in luftiger Höhe schaukeln. Die Doppelwendeltrippe ist so beschildert, dass eine für den Aufang gedacht ist und die andere für den Abstieg.

An einem schönen Tag sieht man von hier oben die Kirchtürmer und Häuser von Straden in Ost-Nördlicher-Richtung sowie die Hügel des Vulkanlands.

Erreichbarkeit vom Murturm:

aussicht murturm straden

Der Murturm ist aus zwei Richtungen erreichbar. Einerseits von Osten über den beliebten Murradweg & Murwandweg von Fluttendorf zum Murturm oder von Westen aus Richtung Gosdorf zum Turm. Mit dem Auto empfihelt es sich am Röcksee in Misselsdorf zu parken und von hier rund 20 Minuten zu Fuß zum Murturm zu spazieren. Bei einer Anfahrt von Graz aus benötigt man über die Autobahn rund eine Stunde bis zum Parkplatz.

Wandertipp:

wanderweg mur

Gleich nach der Wasserüberquerung nach dem Murturm zweigt nach links ein schöner Wanderweg ab, dieser führt auch beim „Insektenplatz“ vorbei. Der Wanderwerg führt entlang der Mur und den Murauen bis zum „Schiffmühle Weg“. Wir haben den Weg auf der Höhe des „Hummelparadies“ wieder verlassen und wanderten über die Misseldorf Straße wieder zurück zum geparkten Auto beim Campingplatz Röcksee.

Im Sommer lädt der Röcksee anschließend auf ein erfrischendes Bad ein!

Murturm: Technische Daten

Murturm Steiermark Mur

  • Bauzeit: März – September 2009
  • Eröffnung: 21. März 2010
  • Höhe: 27,5 Meter
  • Gewicht: 87 Tonne
  • Stufen: 168
  • Durchmesser: 8,7 Meter
  • Tragwerk: Vierkant-Stahlrohr
  • Treppenverkleidung: Aluminiumblech
Themen: AusflugAussichtMurMurturmSüdoststeiermark
TeileTweetPinSende

Ähnliche Artikel

Strutz Mühle

Strutz-Mühle: Sieger bei „9 Plätze – 9 Schätze“ 2020

Grundlsee historische Ansichtskarte

Historische Ansichtskarten: Die Steiermark von ihren schönsten Seiten

Weingärten von Hochgrail

Weingärten von Hochgrail: 2. Platz bei 9 Plätze – 9 Schätze

Sehenswürdigkeiten in der Steiermark

Die beliebtesten Sehenswürdigkeiten in der Steiermark

Freilichtmuseum Stübing Erlebnistag

Erlebnistag im Freilichtmuseum Stübing

Ausflug Naturpark Pöllauer Tal

Ausflug in den Naturpark Pöllauer Tal

Mehr laden
Nächster Artikel
Röcksee

Röcksee in der Südoststeiermark

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Rezept Bewertung




Schmankerl

Topfenstrudel Rezept

Topfenstrudel mit flaumiger Füllung

Apfelstrudel Rezept

Apfelstrudel nach Omas Art

Steirische Kürbiscremesuppe

Steirische Kürbiscremesuppe

Steirischer Wein DAC

DAC Weine aus der Steiermark: Südsteiermark, Vulkanland, Weststeiermark

Grießnockerl Suppeneinlage

Grießnockerl flaumig zart in klarer Suppe

Rezept für Rindergulasch

Rindsgulasch mit selbstgemachten Brot

Faschingskrapfen: mit Marmelade gefüllte Krapfen

Faschingskrapfen: mit Marmelade gefüllte Krapfen

Steirisches Kürbiskernöl g.g.A.

Steirisches Kürbiskernöl g.g.A.

Neu im Magazin

Medaillons gratiniert mit Beilagen

Schweinemedaillons mit Kürbiskernkruste & Erdäpfel-Gemüsepäckchen

Silvester & Neujahr in Österreich

Silvester & Neujahr in Österreich

Weihnachten

Umfrage: Wie feiern SteirerInnen fern der Heimat Weihnachten?

Traditionelle Gerichte zu Weihnachten

Traditionelle Gerichte zu Weihnachten

Ausflugstipps

Ausflug zum Ödensee im Salzkammergut

Ausflug zum Ödensee im Salzkammergut

Winterurlaub in der Steiermark

Winterurlaub in der Steiermark

Winterurlaub Bad Mitterndorf – Tauplitz

Winterurlaub Bad Mitterndorf – Tauplitz

Winterwanderung auf der Mariazeller Bürgeralpe

Winterwanderung auf der Mariazeller Bürgeralpe

Facebook Twitter Pinterest Youtube Instagram
Steirische Spezialitäten

Steirische Spezialitäten Magazin

Rezepte

  • Steirische Küche
  • Fleischgerichte
  • Fischgerichte
  • Suppen
  • Salate
  • Nachspeisen & Desserts
  • Jausen
  • Tommerl & Sterze
  • Allerlei

Themen

  • Wein
  • Kulinarik
  • Einkaufen
  • Dirndl & Trachten
  • Anbieterverzeichnis
  • Weingut & Buschenschankführer
  • Weinstraßen
  • Blog
  • Gewinnspiele

© Steirische Spezialitäten Magazin aus der Steiermark | Impressum | Datenschutzerklärung |  Tarif & Mediadaten | Newsletter | AGB

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
  • Rezepte
    • Alle Rezepte – Die steirische Küche
    • Fleisch Rezepte
    • Fisch Rezepte
    • Suppen Rezepte
    • Salat Rezepte
    • Vegetarische Rezepte
    • Süßspeisen & Dessert Rezepte
    • Jausen Rezepte
    • Tommerl & Sterz Rezepte
    • Saisonkalender
    • Allerlei
  • Kulinarik
  • Wein
  • Steiermark erleben
    • Ausflüge
    • Steirische Weinstraßen
    • Thermen
    • Brauchtum
    • Veranstaltungen
    • Chronik
    • Blog
  • Einkaufen
  • Tracht

© Steirische Spezialitäten Magazin aus der Steiermark | Impressum | Datenschutzerklärung |  Tarif & Mediadaten | Newsletter | AGB