Steirische Spezialitäten
  • Rezepte
    • Die steirische Küche
    • Fleischgerichte
    • Fischgerichte
    • Suppen Rezepte
    • Salat Rezepte
    • Vegetarische Rezepte
    • Süßspeisen & Desserts
    • Jausen Rezepte
    • Tommerl & Sterze
    • Allerlei
    • Saisonkalender
    • Kochbücher
    • Glossar
  • Kulinarik
  • Wein
  • Ausflüge
  • Veranstaltungen
  • Steiermark erleben
    • Ausflüge
    • Weinstraßen
    • Thermen
    • Brauchtum
    • Buschenschankführer
    • Videos
    • Chronik
    • Blog
    • Musik
  • Einkaufen
    • Anbieterverzeichnis
    • Bücher
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Steirische Spezialitäten
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Startseite Bücher

Lampas, Gams & Schneiderfliege: Die steirischen Männertrachten

Teile auf FacebookTeile auf PinterestTeile auf WhatsappTeile auf Twitter

Im Rahmen einer imposanten Trachtenschau in der Aula der Alten Universität in Graz wurde gestern das neue Buch „Lampas, Gams und Schneiderfliege“ vorgestellt, das erstmals einen detaillierten Überblick über die mittlerweile rund 100 unterschiedlichen steirischen Männertrachten gibt.

Das neue Werk über die Männertracht komplettiert nun die gesamte, umfassende Darstellung der steirischen Trachten. Bereits 2010 wurde unter dem Titel „Froschgoscherl und Kittlblech“ ein Buch über die 290 steirischen Frauentrachten von der Volkskultur Steiermark GmbH herausgeben.

männertrachtenbuch präsentation

Mehr zum Thema

Bauernsilvester: Neujahr traditionell vor Silvester feiern

Bauernbundball Tanz

Bauernbundball 2025

Trachten für Frauen – Steirische Dirndl

Kochbücher

Für Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer ist die Tracht ein wesentlicher Bestandteil regionaler Besonderheiten und kulturellen Schätze. Sie werden nicht nur gerne getragen, sondern vom Heimatwerk in der Steiermark auch in all ihren Einzelteilen in den Werkstätten heimischer Handwerksbetriebe gefertigt.

„Diese neue Publikation ist für mich nicht nur eine Dokumentation unserer Trachten, sondern auch ein wichtiger Beitrag zur Wertschätzung überlieferter Handwerkskunst und regionaler Fertigung.“ so Schützenhöfer weiters.

Begleitet von der Grundlseer Geigenmusi bot die gestrige Buchpräsentation einen kleinen Auszug aus den 290 Frauen- und 100 Männertrachten. Doch nicht nur Models waren auf der Bühne zu sehen. Stellvertretend für die vielen Orts- und Regionstrachten des Steirerlandes und als Zeichen, wie lebendig die steirische Tracht ist, konnten auch neun steirische Bürgermeister bzw. Gemeindevertreter in ihrer jeweiligen Ortstracht am Laufsteg erlebt werden.

Auf der Bühne zu sehen waren weiters jene dreizehn Handwerker, die im neuen Männertrachtenbuch einen Einblick in ihre Werkstätten geben, denn man glaubt gar nicht, wie viele verschiedene Handwerksberufe in und rund um die Herstellung steirischer Männertrachten beteiligt sind – sei es der Lodenwalker oder der Gerber, die dem Heimatwerk die Grundmaterialen aufbereiten, der Schuh- oder Hutmacher, der die Tracht komplettiert oder der Gold- und Silberschmied sowie der Seidenhanddrucker, der der steirischen Heimatwerk Tracht den letzten Feinschliff gibt. Oder zu guter Letzt, die Schneidermeister und Säckler, die die Trachten in höchster Handwerksqualität fertigen.

Der Musikverein St. Oswald bei Plankenwarth spielte den Gästen nicht nur einen Marsch auf, sondern demonstrierte zugleich, dass die 395 steirischen Blasmusikkapellen in ihren steirischen Trachten wichtige regionale Kulturträger sind.

Mehr zur Entwicklung und Bedeutung der steirischen Männertracht sowie die detaillierte Darstellung und Beschreibung der rund 100 steirischen Männertrachten finden sich im neuen Buch „Lampas, Gams & Schneiderfliege:“, das zusätzlich in Beiträgen zur überlieferten Handwerkskunst (vom Schneiderhandwerk über die Lodenwalk-, Schuh- oder Hutmacherkunst bis hin zum Seidenhanddruck) Einblicke in die qualitätsvolle Arbeit regionaler Handwerksbetriebe gibt.

Für den Buchtitel wurden wie bereits beim Frauentrachtenbuch auch bei den Herren spezielle Fachbegriffe aus der Trachtenfertigung gewählt. Lampas, Gams und Schneiderfliege sins typische Auszierformen der steirischen Männertracht.

  • Lampas: Zierstreifen aus Besatztuch auf oder an der Seitennaht der Hose.
  • Gams: Gesticktes Gamserl am Rücken des Altausseer Gamsröckls.
  • Schneiderfliege: gestickter Faltenabschluss in Dreiecksform.

Das 256 Seiten starke Buch LAMPAS, GAMS UND SCHNEIDERFLIEGE. Die steirischen Männertrachten von der Volkskultur Steiermark ist in der Volkskultur Steiermark GmbH, im Steirischen Heimatwerk sowie im ausgewählten Buchhandel zum Preis von 45 Euro erhältlich (ISBN978-3-9503747-2-8)

Bildcover: (c) Volkskultur Steiermark

Themen: BuchTrachten
TeileTeilePinSendeTweet

Ähnliche Artikel

Bauernsilvester: Neujahr traditionell vor Silvester feiern

Bauernbundball Tanz

Bauernbundball 2025

Trachten für Frauen – Steirische Dirndl

Kochbücher

Aufsteirern Fotos: Die schönsten Bilder vom steirischen Fest in Graz

Steirischer Bauernbundball in Graz

Bauernbundball Fotos

Mehr laden
Nächster Artikel
Backhendl Rezept

Steirisches Backhendl

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Rezepte des Monats

Eiaufstrich

Eiaufstrich mit viel Schnittlauch

Bärlauchsuppe Rezept für den Frühling

Bärlauchsuppe – Wilde Knoblauchsuppe

Schinkenfleckerl überbacken Rezept

Schinkenfleckerl überbacken

Einfacher Liptauer Aufstrich

Neu im Magazin

Sehenswürdigkeiten in der Steiermark

Die beliebtesten Sehenswürdigkeiten in der Steiermark

Muttertagskuchen Rezept

Muttertag 2025: Ideen, Rezepte & Tipps für einen unvergesslichen Tag mit Mama

Schmankerl

Grießnockerl Suppeneinlage

Grießnockerl flaumig zart in klarer Suppe

Apfelstrudel Rezept

Apfelstrudel nach Omas Art

Faschierte Laibchen mit Püree

Rindsuppe

Rindsuppe hausgemacht

Faschierter Braten aus dem Backofen

Faschierter Braten mit Beilagen: knusprig, saftig & leicht nachzukochen

Schweinsbraten mit Bratkartoffel und Semmelknödel Rezept

Saftiger Schweinsbraten mit Beilagen

Topfenstrudel Rezept

Topfenstrudel mit flaumiger Füllung

Brathendl Brathuhn Rezept

Brathendl: Knuspriges Brathuhn aus dem Ofen

Kulinarik

Steirische Käferbohne

Steirische Käferbohne

Steirischer Kren g.g.A.

Ausflugstipps

Sehenswürdigkeiten in der Steiermark

Die beliebtesten Sehenswürdigkeiten in der Steiermark

Familienausflug in der Steiermark

Familienausflug in der Steiermark: Ein Erlebnis für Groß & Klein!

Facebook Twitter Pinterest Youtube Instagram

Rezepte

  • Steirische Küche
  • Fleischgerichte
  • Fischgerichte
  • Vegetarisch
  • Suppen
  • Salate
  • Nachspeisen & Desserts
  • Jausen
  • Tommerl & Sterze
  • Allerlei

Themen

  • Veranstaltungen
  • Ausflüge
  • Wein
  • Kulinarik
  • Einkaufen
  • Dirndl & Trachten
  • Anbieterverzeichnis
  • Weingut & Buschenschankführer
  • Weinstraßen
  • Blog
  • Videos

© Steirische Spezialitäten Magazin aus der Steiermark | Impressum | Datenschutz & Cookies |  Tarif & Mediadaten | Newsletter | AGB
Nutzung ausschließlich für den privaten Eigenbedarf. Eine Weiterverwendung und Reproduktion über den persönlichen Gebrauch hinaus ist nicht gestattet.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
  • Rezepte
    • Alle Rezepte – Die steirische Küche
    • Fleisch Rezepte
    • Fisch Rezepte
    • Suppen Rezepte
    • Salat Rezepte
    • Vegetarische Rezepte
    • Süßspeisen & Dessert Rezepte
    • Jausen Rezepte
    • Tommerl & Sterz Rezepte
    • Saisonkalender
    • Allerlei
  • Kulinarik
  • Wein
  • Ausflugsziele
  • Steiermark erleben
    • Ausflüge
    • Steirische Weinstraßen
    • Thermen
    • Brauchtum
    • Chronik
    • Blog
    • Videos
    • Musik
  • Veranstaltungen
  • Einkaufen
    • Anbieter finden
    • Bücher

© Steirische Spezialitäten Magazin aus der Steiermark | Impressum | Datenschutz & Cookies |  Tarif & Mediadaten | Newsletter | AGB
Nutzung ausschließlich für den privaten Eigenbedarf. Eine Weiterverwendung und Reproduktion über den persönlichen Gebrauch hinaus ist nicht gestattet.