Steirische Spezialitäten
  • Rezepte
    • Die steirische Küche
    • Fleischgerichte
    • Fischgerichte
    • Suppen Rezepte
    • Salat Rezepte
    • Vegetarische Rezepte
    • Süßspeisen & Desserts
    • Jausen Rezepte
    • Tommerl & Sterze
    • Allerlei
    • Saisonkalender
    • Kochbücher
    • Glossar
  • Kulinarik
  • Wein
  • Ausflüge
  • Veranstaltungen
  • Steiermark erleben
    • Ausflüge
    • Weinstraßen
    • Thermen
    • Brauchtum
    • Buschenschankführer
    • Videos
    • Chronik
    • Blog
    • Musik
  • Einkaufen
    • Anbieterverzeichnis
    • Bücher
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Steirische Spezialitäten
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Startseite Ausflüge

Waldpark Hochreiter mit Kinder-Wasserspielplatz, heimische Tiere

Ökopark Hochreiter Ausflug
Teile auf FacebookTeile auf PinterestTeile auf WhatsappTeile auf Twitter

Im Waldpark Hochreiter (früher Ökopark Hochreiter), auf der Straße zur Teichalm, können Kinder den Wald und seine tierischen Bewohner kennen lernen. Nur wenige Autominuten vom beliebten Teichalmsee entfernt, wurde hier ein kleiner Tierpark mit heimischen Tieren und jede Menge Spielmöglichkeiten samt großem Wasserspielpark errichtet. Kurzum, genau das Richtige zum Erleben für Kinder ab drei Jahre.

Aufgrund der Höhen- und Waldlage auf der Teichalm, ist der Waldpark Hochreiter besonders an heißen Tagen eine wohltuende Erfrischung. Somit eine gute Gelegenheit für einen Familienausflug in der Steiermark, um überfüllten Schwimmbädern in der Stadt auszuweichen.

Inhalt

  • Anreise
  • Die beliebtesten Sehenswürdigkeiten in der Steiermark
  • Familienausflug in der Steiermark: Ein Erlebnis für Groß & Klein!
  • Ausflüge mit Hund in der Steiermark
  • Muttertag 2025: Ideen, Rezepte & Tipps für einen unvergesslichen Tag mit Mama
  • Rundweg im Waldpark Hochreiter
  • Wasserspielpark: Für viele Kinder der Höhepunkt im Waldpark
  • Fazit: Waldpark im schönen Almenland
  • Eintrittspreise & Öffnungszeiten Waldpark Hochreiter

Anreise

Von der Breitenau hinauf auf die Teichalm, liegt der Waldpark Hochreiter an der Teichalmstraße unübersehbar in einer Kurve. Sowohl direkt vor dem Eingang, als auch auf der gegenüberliegenden Straßenseite befinden sich Parkplätze. Unser Tipp: Am Besten vor dem Rundgang im Waldpark Hochreiter nochmal mit Kindern das Klo vor dem Eingang aufsuchen, denn es sind die einzigen Toiletten auf dem ganzen Areal.

Mehr zum Thema

Sehenswürdigkeiten in der Steiermark

Die beliebtesten Sehenswürdigkeiten in der Steiermark

Familienausflug in der Steiermark

Familienausflug in der Steiermark: Ein Erlebnis für Groß & Klein!

Ausflug mit Hund in der Steiermark

Ausflüge mit Hund in der Steiermark

Muttertagskuchen Rezept

Muttertag 2025: Ideen, Rezepte & Tipps für einen unvergesslichen Tag mit Mama

Ökopark Hochreiter KarteIm Ökohaus beim Eingang befindet sich die Gaststätte samt Terrasse und rechts die Kassa. Erwachsene und Jugendliche ab 15 Jahren zahlen 10 Euro Einritt, Kinder von 3 bis 15 Jahre 8 Euro. Für 2 Euro bekommen Besucher hier auch Futter für den Streichelzoo. Bei diesem handelt es sich um fertige Futterpellets aus gepresstem Getreide und gepresstem Heu, die in einen Papiersack eingepackt sind.

Wir fragten uns ob frisches Gemüse nicht sinnvoller wäre? 

Die Tiere bekommen jeweils in der Früh und am Abend Gemüse bzw. anderes Futter. Mitgebrachtes Futter der Besucher musste leider eingestellt werden, da einige Tiere krank wurden, nachdem sie falsches Futter erhalten haben. Das Getreide und die Heupellets passen für alle Tiere, daher darf ausschließlich dieses Futter von den Besuchern gefüttert werden.

so Betreiberin Frau Angelika Pretterhofer.

Unser Tipp: Aufgrund der Menge reicht ein Futtersackerl für mehrere Kinder. Es stehen große Joghurtbehälter mit Henkel zur Verfügung, in die man das Futter umschütten kann.

Rundweg im Waldpark Hochreiter

Rundweg Ökopark HochreiterDer rund 1 km langer Rundweg im Waldpark beginnt an der Gaststätte und führt rechts vorbei an den Ziegen. Diese können vom Futter gar nicht genug bekommen. Weiter leicht den Hügel hinauf befindet sich dann schon der erste Spielbereich. Ein große Fläche mit zahlreichen Tret-Traktoren, Bobby Cars und weiteren Gefährten, eine Kletterwand, ein Tipi-Zelt (Übernachtungen im Tipi-Zelt mit Frühstück können für Geburtstage und Feiern gebucht werden) und eine Sitzmöglichkeit. Ideal für die erste Jause, wenn die Kinder nach der Anfahrt schon Hunger haben.

Eine Holzkugelbahn mit mehreren Stationen führt von dort, Stücke des Weges durch den Park. Die Holzkugel kostet 2 € und kann mit nach Hause genommen werden. Diese wird von Kindern gerne bemalt und kann bei passender Größe auch bei den zahlreichen Holzkugelbahnen, wie etwa auf der Mariazeller Bürgeralpe oder am Ratscher Landhaus in Ehrenhausen, zum Einsatz kommen. Die Kugelbahnen im Freien wachsen ja regelrecht wie Schwammerl aus dem Boden. 🙂

Tiere im Ökopark Hochreiter

Nach dem ersten Austoben führt der Entdecker- und Erlebnisweg durch den Wald vorbei an Vögel, Hängebauchschweinen und den niedlichen Waschbären. Auch Füchse sind hier beherbergt, die sich in ihrem Gehege aber ganz gerne mal verstecken. Bei unserem ersten Besuch haben wir keinen gesehen, beim zweiten war ein Tier ganz im Eck zu erahnen.

Es gibt auch weitere Lehrpfade, einen Duftpfad und auch das Baumhoroskop ist hier zu erkunden. Bei der großen Runde durch den Park kommt man auch bei den Hochlandrindern ganz unten vorbei. Esel, Lamas, Hirsche und Rehe, Hasen und Meerschweinchen sind weitere Tierarten, die man im Waldpark Hochreiter aus der Nähe sehen kann.

Wasserspielpark: Für viele Kinder der Höhepunkt im Waldpark

Kinder-Wasserspielpark im Waldpark Hochreiter nahe der Teichalm

Zum Schluss beziehungsweise wieder am Anfang des Rundgangs, befindet sich der große Wasserspielpark. Für viele Kinder das Erlebnis des Tages! Wenn unsere Kleinen das vorher wüssten, würden die Kinder gleich direkt hierher gehen um die nächsten Stunden zu verbringen. 🙂

Die Wasserspielfläche ist auf einer Schräge aus Beton und Steinen angelegt, auf der geplantscht, Wasser gepumpt und aufgestaut werden kann. Der Beton ist rau, damit die Kinder auch mit nassen Schuhen nicht rutschen, dadurch besteht jedoch auch die Gefahr, das sich vor allem kleine Kinder verletzen könnten. Dennoch gibt es bei den Wasserläufen auch glitschige Stellen, wo Vorsicht geboten ist. Wir besuchten den Park mit dreijährigen Kindern, diese muss man unbedingt im Wasserpark begleiten. Für ältere Kinder ist der Wasserspielpark sicherlich ein Tobespaß. Es empfiehlt sich (an warmen Sommertagen) Badesachen mitzunehmen!

Rehe füttern im Ökopark HochreiterZum späteren Nachmittag hin nähern sich Rehe und Hirsche von der angrenzenden Weidefläche gerne dem Zaun, da sie hier oft von den Besuchern mit Grasbüscheln (oder den Futterpelletts) gefüttert werden. Eine gute Gelegenheit um die Tiere durch den weitmaschigen Zaun im Tierpark zu fotografieren.

Der Rundweg durch den Waldpark im Naturpark Almenland endet ein Stückchen weiter oben wieder bei der Gaststätte. Dort befinden sich noch zahlreiche Klettermöglichkeiten und Rutschen für größere und kleinere Kinder.

Fazit: Waldpark im schönen Almenland

Der Waldpark Hochreiter bietet eine Abwechslung zwischen Entdecken, Lernen und Spielen mitten im Wald. Ideal an den heißen Sommertagen bietet er mit dem Wasserspielpark eine wunderbare Abkühlung und ist eine herrliche Ergänzung bei einem Familienausflug auf die Teichalm.

  • Für kleine Kinder empfiehlt sich eine Wandertrage oder ähnliches dabei zu haben, da der Rundweg mit Kinderwagen (kleine Räder) nur schwer zu befahren ist. Kinderwägen können im Eingangsbereich geparkt werden.
  • Größere Kinder schaffen die Runde gut zu Fuß.
  • Der Wasserpark ist im Alleingang unserer Meinung nach ab 5 bis 6 Jahren geeignet, davor sollte ein Erwachsener beim Erkunden dabei sein.
  • Rollstuhlfahrer haben freien Eintritt und entscheiden laut Betreiber selbst, bis zu welchem Punkt das Gelände geeignet ist.

Heimische Tiere im Almenland

Eintrittspreise & Öffnungszeiten Waldpark Hochreiter

An der Teichalmstraße 1
8614 Breitenau am Hochlantsch
Geöffnet vom 22. März bis 1. Dezember 2024 täglich von 9.30 bis 18 Uhr

  • Erwachsene und Jugendliche ab 15 Jahren: 10 Euro
  • Kinder von 3 bis 15 Jahre: 8 Euro
  • Familien-Jahreskarte: 75 Euro
  • Gratis Eintritt mit Steiermark-Card und Genuss-Card

Hunde an der Leine (und mit Hundesackerl) sind im Waldpark Hochreiter willkommen.

Links

Die 50 meistbesuchten Sehenswürdigkeiten in der Steiermark

Themen: AlmenlandFamilieKinderTeichalmTiere
TeileTeilePin9SendeTweet

Ähnliche Artikel

Sehenswürdigkeiten in der Steiermark

Die beliebtesten Sehenswürdigkeiten in der Steiermark

Familienausflug in der Steiermark

Familienausflug in der Steiermark: Ein Erlebnis für Groß & Klein!

Ausflug mit Hund in der Steiermark

Ausflüge mit Hund in der Steiermark

Muttertagskuchen Rezept

Muttertag 2025: Ideen, Rezepte & Tipps für einen unvergesslichen Tag mit Mama

Tierpark Herberstein: Tierwelt Ausflug für die ganze Familie

Leopoldsteinersee: Herrliche Landschaft mit Bergpanorama nahe Eisenerz

Mehr laden
Nächster Artikel

Martinigansl & Martinitag

Kommentare 1

  1. Elfriede Heil says:
    vor 3 Jahren

    Ein wunderbarer Ausflug!! Am Ende sind die kleinen Herschaften müde und zufrieden!! Für alle ein Gewinn und ein Spaß!!

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Rezepte des Monats

Eiaufstrich

Eiaufstrich mit viel Schnittlauch

Bärlauchsuppe Rezept für den Frühling

Bärlauchsuppe – Wilde Knoblauchsuppe

Schinkenfleckerl überbacken Rezept

Schinkenfleckerl überbacken

Einfacher Liptauer Aufstrich

Neu im Magazin

Sehenswürdigkeiten in der Steiermark

Die beliebtesten Sehenswürdigkeiten in der Steiermark

Muttertagskuchen Rezept

Muttertag 2025: Ideen, Rezepte & Tipps für einen unvergesslichen Tag mit Mama

Schmankerl

Grießnockerl Suppeneinlage

Grießnockerl flaumig zart in klarer Suppe

Apfelstrudel Rezept

Apfelstrudel nach Omas Art

Faschierte Laibchen mit Püree

Rindsuppe

Rindsuppe hausgemacht

Faschierter Braten aus dem Backofen

Faschierter Braten mit Beilagen: knusprig, saftig & leicht nachzukochen

Schweinsbraten mit Bratkartoffel und Semmelknödel Rezept

Saftiger Schweinsbraten mit Beilagen

Topfenstrudel Rezept

Topfenstrudel mit flaumiger Füllung

Brathendl Brathuhn Rezept

Brathendl: Knuspriges Brathuhn aus dem Ofen

Kulinarik

Steirische Käferbohne

Steirische Käferbohne

Steirischer Kren g.g.A.

Ausflugstipps

Sehenswürdigkeiten in der Steiermark

Die beliebtesten Sehenswürdigkeiten in der Steiermark

Familienausflug in der Steiermark

Familienausflug in der Steiermark: Ein Erlebnis für Groß & Klein!

Facebook Twitter Pinterest Youtube Instagram

Rezepte

  • Steirische Küche
  • Fleischgerichte
  • Fischgerichte
  • Vegetarisch
  • Suppen
  • Salate
  • Nachspeisen & Desserts
  • Jausen
  • Tommerl & Sterze
  • Allerlei

Themen

  • Veranstaltungen
  • Ausflüge
  • Wein
  • Kulinarik
  • Einkaufen
  • Dirndl & Trachten
  • Anbieterverzeichnis
  • Weingut & Buschenschankführer
  • Weinstraßen
  • Blog
  • Videos

© Steirische Spezialitäten Magazin aus der Steiermark | Impressum | Datenschutz & Cookies |  Tarif & Mediadaten | Newsletter | AGB
Nutzung ausschließlich für den privaten Eigenbedarf. Eine Weiterverwendung und Reproduktion über den persönlichen Gebrauch hinaus ist nicht gestattet.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
  • Rezepte
    • Alle Rezepte – Die steirische Küche
    • Fleisch Rezepte
    • Fisch Rezepte
    • Suppen Rezepte
    • Salat Rezepte
    • Vegetarische Rezepte
    • Süßspeisen & Dessert Rezepte
    • Jausen Rezepte
    • Tommerl & Sterz Rezepte
    • Saisonkalender
    • Allerlei
  • Kulinarik
  • Wein
  • Ausflugsziele
  • Steiermark erleben
    • Ausflüge
    • Steirische Weinstraßen
    • Thermen
    • Brauchtum
    • Chronik
    • Blog
    • Videos
    • Musik
  • Veranstaltungen
  • Einkaufen
    • Anbieter finden
    • Bücher

© Steirische Spezialitäten Magazin aus der Steiermark | Impressum | Datenschutz & Cookies |  Tarif & Mediadaten | Newsletter | AGB
Nutzung ausschließlich für den privaten Eigenbedarf. Eine Weiterverwendung und Reproduktion über den persönlichen Gebrauch hinaus ist nicht gestattet.