Steirische Spezialitäten
  • Rezepte
    • Die steirische Küche
    • Fleischgerichte
    • Fischgerichte
    • Suppen Rezepte
    • Salat Rezepte
    • Vegetarische Rezepte
    • Süßspeisen & Desserts
    • Jausen Rezepte
    • Tommerl & Sterze
    • Allerlei
    • Saisonkalender
    • Kochbücher
    • Glossar
  • Kulinarik
  • Wein
  • Steiermark erleben
    • Ausflüge
    • Weinstraßen
    • Brauchtum
    • Buschenschankführer
    • Veranstaltungen
    • Chronik
    • Blog
  • Einkaufen
    • Anbieterverzeichnis
  • Tracht & Dirndl
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Steirische Spezialitäten
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Startseite Kulinarik

Restaurant Gerüchteküche von Michael Wankerl in Graz

Restaurant Gerüchteküche von Michael Wankerl in Graz
Teile auf FacebookTeile auf TwitterTeile auf PinterestTeile auf Whatsapp

Restaurant Gerüchteküche Michael WankerlDer Spitzenkoch Michael Wankerl eröffnet am 7. November 2014 sein erstes eigenes Lokal in Graz mit dem Namen „Gerüchteküche„. Das Restaurant in der Grazer Schmiedgasse 22 soll ein Treffpunkt für alle Genussmenschen mit Sinn für Geselligkeit werden. Serviert werden ausschließlich regionale Produkte und Getränke, gekocht wird ohne jegliche Geschmacksverstärker und abgerechnet wird nicht nach Gericht, sondern nach Teller.

Maximal 26 Personen werden in dem neuen Restaurant „Gerüchteküchte“ Platz nehmen können – zum Essen, Trinken und natürlich Plaudern. Spitzenkoch und Wahl-Grazer Michael Wankerl, der in Deutschland nicht nur in den besten Restaurants gekocht hat, sondern auch ein eigenes ganz nach oben geführt hat, erfüllte sich damit einen Lebenstraum.

Mehr zum Thema

Bauernmärkte in Graz
Advent in der Steiermark ohne Adventmärkte
Historische Ansichtskarten: Die Steiermark von ihren schönsten Seiten

100 % regional auf der Speisekarte der Gerüchteküche

Die Karte wird laut dem Inhaber überschaubar sein, dafür umso mehr vor Regionalität strotzen. Weder Garnelen, noch japanisches Kobe-Rind oder Mangos werden auf der Speisekarte zu finden sein – dafür aber beispielsweise Fleisch von kleinen, regionalen Betrieben, Berglamm aus der Region Weiz, Flusskrebse und heimische Fische aus Stegersbach oder Obst und Gemüse von ausgesuchten Anbietern rund um Graz.

Entsprechend der jahreskreisbedingten Verfügbarkeit von verschiedenen Obst- und Gemüsesorten wird die Karte dementsprechend adaptiert und soll so stets frische und der Jahreszeit entsprechende, schmackhafte Gerichte bieten.

Auszug aus der Speisekarte:

  • Huhn – flüssig – fest und anders …
  • Pastinake – Pumpernickel – Frisee – Karotte
  • Rind gehackt – Dottercreme – junge Zwiebel
  • Saibling – Grünkohl – Radieschen – Käferbohnenpüree
  • Schweinebauch – Kohl – Grammeln – Erdäpfel
  • Schokotarte – Topfen – Brine

Keine Geschmacksverstärker & Co

Gerüchteküche GrazDie Gerüchteküche setzt nicht nur auf die Verwendung von qualitativ hochwertiger Ware, auch die gesunde und ehrliche Verarbeitung sowie der respektvolle Umgang mit den Lebensmitteln ist Michael Wankerl ein Anliegen.

So wird bei der Zubereitung der Speisen gänzlich auf die Verwendung von künstlichen Geschmacksverstärkern (Glutamaten), Konservierungsmitteln und sonstigen künstlichen Farb- und Aromastoffen verzichtet.

Außerdem werden keinerlei Convenienceprodukte verwendet. Es steht nur das Grundprodukt und sein Geschmack im Vordergrund.

Getränke aus naturbelassenen regionalen Produkten

Auch bei den Getränken stehen naturbelassene, regionale Produkte in der ersten Reihe: Entsprechend der Jahreszeit werden Fruchtsäfte und hervorragende Weine aus Österreich und der Region Stajerska (Slowenien) angeboten. „Wir möchten für unsere Gäste aber nicht gänzlich auf Kaffee, Tee oder verschiedenste Gewürze verzichten. Diese beziehen wir von ausgesuchten Lieferanten, die uns die beste Qualtät ihrer Produkte garantieren“, so Wankerl.

In der Gerüchteküche wird nach Teller anstatt Speisenpreis abgerechnet

Im Restaurant muss der Gast nicht nach Gericht zahlen, sondern nach Telleranzahl. So kostet zum Beispiel der erste Teller 9 Euro, der zweite 8,50 Euro und jeder weitere ab dem dritten Teller 7,50 Euro.
Suppen, Salate, Desserts bekommen auch (kleinere) fixe Tellerpreise. Zusätzlich wird es einen Tagesteller im Angebot geben.

Gerüchteküche Öffnungszeiten: Das Lokal in der Schmiedgasse 22 hat Montag bis Freitag, von 11 bis 23 Uhr, geöffnet. Die Küche ist bis 22 Uhr offen. Reservierungen und Kontakt unter der Telefonnummer +43 (664) 88318444.

 

 

Themen: GrazRestaurant
TeileTweetPinSende

Ähnliche Artikel

Bauernmärkte in Graz

Bauernmärkte in Graz

Advent in der Steiermark ohne Adventmärkte

Advent in der Steiermark ohne Adventmärkte

Grundlsee historische Ansichtskarte

Historische Ansichtskarten: Die Steiermark von ihren schönsten Seiten

Steirischer Wein Jahrgangspräsentation

Steirischer Wein Jahrgangspräsentation

Steirischer Bauernbundball in Graz

Bauernbundball Fotos

Fasching in der Steiermark

Fasching in der Steiermark

Mehr laden
Nächster Artikel
Grüner See bei ORF-Show 9 Plätze – 9 Schätze schönster Platz Österreichs

Grüner See bei ORF-Show 9 Plätze - 9 Schätze schönster Platz Österreichs

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Rezept Bewertung




Schmankerl

Topfenstrudel Rezept

Topfenstrudel mit flaumiger Füllung

Apfelstrudel Rezept

Apfelstrudel nach Omas Art

Steirische Kürbiscremesuppe

Steirische Kürbiscremesuppe

Steirischer Wein DAC

DAC Weine aus der Steiermark: Südsteiermark, Vulkanland, Weststeiermark

Grießnockerl Suppeneinlage

Grießnockerl flaumig zart in klarer Suppe

Rezept für Rindergulasch

Rindsgulasch mit selbstgemachten Brot

Faschingskrapfen: mit Marmelade gefüllte Krapfen

Faschingskrapfen: mit Marmelade gefüllte Krapfen

Steirisches Kürbiskernöl g.g.A.

Steirisches Kürbiskernöl g.g.A.

Neu im Magazin

Winterspaß in der Steiermark

Winterspaß in der Steiermark

Winterausflug Schöckl

Winterausflug auf den verschneiten Schöckl

Bauernmärkte in Graz

Bauernmärkte in Graz

Medaillons gratiniert mit Beilagen

Schweinemedaillons mit Kürbiskernkruste & Erdäpfel-Gemüsepäckchen

Ausflugstipps

Winterspaß in der Steiermark

Winterspaß in der Steiermark

Ausflug zum Ödensee im Salzkammergut

Ausflug zum Ödensee im Salzkammergut

Winteraktivitäten in Bad Mitterndorf – Tauplitz

Winteraktivitäten in Bad Mitterndorf – Tauplitz

Winterwanderung auf der Mariazeller Bürgeralpe

Winterwanderung auf der Mariazeller Bürgeralpe

Facebook Twitter Pinterest Youtube Instagram
Steirische Spezialitäten

Steirische Spezialitäten Magazin

Rezepte

  • Steirische Küche
  • Fleischgerichte
  • Fischgerichte
  • Suppen
  • Salate
  • Nachspeisen & Desserts
  • Jausen
  • Tommerl & Sterze
  • Allerlei

Themen

  • Wein
  • Kulinarik
  • Einkaufen
  • Dirndl & Trachten
  • Anbieterverzeichnis
  • Weingut & Buschenschankführer
  • Weinstraßen
  • Blog
  • Gewinnspiele

© Steirische Spezialitäten Magazin aus der Steiermark | Impressum | Datenschutzerklärung |  Tarif & Mediadaten | Newsletter | AGB

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
  • Rezepte
    • Alle Rezepte – Die steirische Küche
    • Fleisch Rezepte
    • Fisch Rezepte
    • Suppen Rezepte
    • Salat Rezepte
    • Vegetarische Rezepte
    • Süßspeisen & Dessert Rezepte
    • Jausen Rezepte
    • Tommerl & Sterz Rezepte
    • Saisonkalender
    • Allerlei
  • Kulinarik
  • Wein
  • Steiermark erleben
    • Ausflüge
    • Steirische Weinstraßen
    • Thermen
    • Brauchtum
    • Veranstaltungen
    • Chronik
    • Blog
  • Einkaufen
  • Tracht

© Steirische Spezialitäten Magazin aus der Steiermark | Impressum | Datenschutzerklärung |  Tarif & Mediadaten | Newsletter | AGB