Steirische Spezialitäten
  • Rezepte
    • Die steirische Küche
    • Fleischgerichte
    • Fischgerichte
    • Suppen Rezepte
    • Salat Rezepte
    • Vegetarische Rezepte
    • Süßspeisen & Desserts
    • Jausen Rezepte
    • Tommerl & Sterze
    • Allerlei
    • Saisonkalender
    • Kochbücher
    • Glossar
  • Kulinarik
  • Wein
  • Steiermark erleben
    • Ausflüge
    • Weinstraßen
    • Brauchtum
    • Buschenschankführer
    • Veranstaltungen
    • Chronik
    • Blog
  • Einkaufen
    • Anbieterverzeichnis
  • Tracht & Dirndl
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Steirische Spezialitäten
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Startseite Einkaufen

EU Biosiegel

Teile auf FacebookTeile auf TwitterTeile auf PinterestTeile auf Whatsapp

Produkte die das EU Biosiegel tragen, bestehen zu mindestens 95% aus Rohstoffen kontrollierter biologischer Landwirtschaft. Das Biozeichen garantiert Bio-Qualität von Lebensmitteln nach den Richtlinien der
EU-Bio-Verordnung 834/2007.

Diese Verdordnung regelt den Bio-Anbau in der gesamten Europäischen Union, von der Produktion, der
Verarbeitung, der Kontrolle bis hin zum Import von Bio-Produkten.
EU-Biosiegel

Das Europäische Biozeichen versichert, dass die Produkte:

Mehr zum Thema

Strengere Kennzeichnung der Herkunft von Lebensmitteln
Bauernmärkte in Graz
Pöllauer Hirschbirne mit EU-Herkunftsschutz ausgezeichnet
  • aus mind. 95% biologisch produzierten Inhaltsstoffen bestehen
  • mit den Regeln des Kontrollprogrammes übereinstimmen
  • in versiegelte Verpackungen kommen

Seit Juli 2010 gilt die Kennzeichnungspflicht – vorverpackte Biolebensmittel aus Ländern der europäischen Union müssen mit dem EU-Biosiegel gekennzeichnet werden. Unverpackte und importierte Bioprodukte können auf freiwilliger Basis mit dem Bio-Logo gekennzeichnet werden. In besonderen Fällen kann die Farbe des Gütesiegels variieren, so etwa zum Beispiel auf schwarz/weiß.

Im Sichtfeld des EU Bio-Logos muss zusätzlich der Kontrollstellencode (z.B. AT-BIO-301) angeführt werden, sowie unmittelbar darunter die Herkunftsbezeichnung, sprich der Ort, an dem die landwirtschaftlichen Rohmaterialen angebaut wurden. Dies kann lauten EU-Landwirtschaft, Nicht-EU oder der Name des jeweiligen Landes.

Das europäische Biosiegel wird als Mindeststandard gewertet. Diverse Bio-Verbände, so auch Bio Austria besitzen strengere Auflagen als die EU-Bio-Verordnung vorgibt.

Themen: BioEU
TeileTweetPinSende

Ähnliche Artikel

Lebensmittel Kennzeichnung

Strengere Kennzeichnung der Herkunft von Lebensmitteln

Bauernmärkte in Graz

Bauernmärkte in Graz

Pöllauer Hirschbirne mit EU-Herkunftsschutz ausgezeichnet

Pöllauer Hirschbirne mit EU-Herkunftsschutz ausgezeichnet

EU Bio-Recht Vorschlag: Bio Austria fordert Zurückweisung

Steirische Bio-Bauern und Produzenten verwandelten den Gastgarten des Restaurant Mangolds

Saatgutverordnung vom EU-Parlament abgelehnt

Mehr laden
Nächster Artikel
Fischlaibchen

Fischlaibchen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Rezept Bewertung




Schmankerl

Topfenstrudel Rezept

Topfenstrudel mit flaumiger Füllung

Apfelstrudel Rezept

Apfelstrudel nach Omas Art

Steirische Kürbiscremesuppe

Steirische Kürbiscremesuppe

Steirischer Wein DAC

DAC Weine aus der Steiermark: Südsteiermark, Vulkanland, Weststeiermark

Grießnockerl Suppeneinlage

Grießnockerl flaumig zart in klarer Suppe

Rezept für Rindergulasch

Rindsgulasch mit selbstgemachten Brot

Faschingskrapfen: mit Marmelade gefüllte Krapfen

Faschingskrapfen: mit Marmelade gefüllte Krapfen

Steirisches Kürbiskernöl g.g.A.

Steirisches Kürbiskernöl g.g.A.

Neu im Magazin

Medaillons gratiniert mit Beilagen

Schweinemedaillons mit Kürbiskernkruste & Erdäpfel-Gemüsepäckchen

Silvester & Neujahr in Österreich

Silvester & Neujahr in Österreich

Weihnachten

Umfrage: Wie feiern SteirerInnen fern der Heimat Weihnachten?

Traditionelle Gerichte zu Weihnachten

Traditionelle Gerichte zu Weihnachten

Ausflugstipps

Ausflug zum Ödensee im Salzkammergut

Ausflug zum Ödensee im Salzkammergut

Winterurlaub in der Steiermark

Winterurlaub in der Steiermark

Winterurlaub Bad Mitterndorf – Tauplitz

Winterurlaub Bad Mitterndorf – Tauplitz

Winterwanderung auf der Mariazeller Bürgeralpe

Winterwanderung auf der Mariazeller Bürgeralpe

Facebook Twitter Pinterest Youtube Instagram
Steirische Spezialitäten

Steirische Spezialitäten Magazin

Rezepte

  • Steirische Küche
  • Fleischgerichte
  • Fischgerichte
  • Suppen
  • Salate
  • Nachspeisen & Desserts
  • Jausen
  • Tommerl & Sterze
  • Allerlei

Themen

  • Wein
  • Kulinarik
  • Einkaufen
  • Dirndl & Trachten
  • Anbieterverzeichnis
  • Weingut & Buschenschankführer
  • Weinstraßen
  • Blog
  • Gewinnspiele

© Steirische Spezialitäten Magazin aus der Steiermark | Impressum | Datenschutzerklärung |  Tarif & Mediadaten | Newsletter | AGB

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
  • Rezepte
    • Alle Rezepte – Die steirische Küche
    • Fleisch Rezepte
    • Fisch Rezepte
    • Suppen Rezepte
    • Salat Rezepte
    • Vegetarische Rezepte
    • Süßspeisen & Dessert Rezepte
    • Jausen Rezepte
    • Tommerl & Sterz Rezepte
    • Saisonkalender
    • Allerlei
  • Kulinarik
  • Wein
  • Steiermark erleben
    • Ausflüge
    • Steirische Weinstraßen
    • Thermen
    • Brauchtum
    • Veranstaltungen
    • Chronik
    • Blog
  • Einkaufen
  • Tracht

© Steirische Spezialitäten Magazin aus der Steiermark | Impressum | Datenschutzerklärung |  Tarif & Mediadaten | Newsletter | AGB