Steirische Spezialitäten
  • Rezepte
    • Die steirische Küche
    • Fleischgerichte
    • Fischgerichte
    • Suppen Rezepte
    • Salat Rezepte
    • Vegetarische Rezepte
    • Süßspeisen & Desserts
    • Jausen Rezepte
    • Tommerl & Sterze
    • Allerlei
    • Saisonkalender
    • Kochbücher
    • Glossar
  • Kulinarik
  • Wein
  • Ausflüge
  • Steiermark erleben
    • Ausflüge
    • Weinstraßen
    • Thermen
    • Brauchtum
    • Buschenschankführer
    • Veranstaltungen
    • Videos
    • Chronik
    • Blog
    • Musik
  • Einkaufen
    • Anbieterverzeichnis
    • Bücher
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Steirische Spezialitäten
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Startseite Steiermark Chronik

Die Grüne Mark als Wohnraum

Teile auf FacebookTeile auf TwitterTeile auf PinterestTeile auf Whatsapp

Wohnraum SteiermarkRund 1,2 Millionen Menschen (Stand Jänner 2013) leben in der Steiermark, dem flächenmäßig zweitgrößten Bundesland Österreichs. Ein begehrter Lebensraum, der im Volksmund und Tourismus gern als „Grüne Mark“ oder „Grünes Herz Österreichs“ bezeichnet wird.
Dies begründet sich darauf, dass drei Viertel der Landesfläche von Gebirgszügen geprägt ist und mehr als die Hälfte der Landesfläche Waldgebiet ist. Es bietet sich ein wahres Erholungseldorado für Bewohner der Steiermark.

Nur knapp ein Drittel der Gesamtfläche ( circa 16.400 Quadratmeter) bietet Raum für eine Besiedelung (Dauersiedlungsraum), welches sich auf die Tal- und Beckenlagen des Bundeslandes konzentriert. Mit 74 EinwohnerInnen pro Quadratmeter Katasterfläche, liegt die Steiermark wesentlich unter dem österreichischen Durchschnitt mit 100 Einwohner pro Quadratmeter.

Mehr zum Thema

Steirische Osterpinze – Görzer Pinze
Frühlingsbeginn: Die Natur blüht wieder auf
Steirische Nusspotize
Kochtrends im Jahr 2023

Die Steiermark ist in sieben Regionen, die sich durch ihre räumlichen und wirtschaftsstrukturellen Gegebenheiten beträchtlich unterscheiden, eingeteilt:

  • Liezen (politischer Bezirk Liezen)
  • Obersteiermark Ost (Bezirke Bruck-Mürzzuschlag und Leoben)
  • Obersteiermark West (Bezirke Murtal und Murau)
  • Oststeiermark (Bezirke Weiz und Hartberg-Fürstenfeld)
  • Südoststeiermark (politischer Bezirk Südoststeiermark)
  • Südweststeiermark (Bezirke Leibnitz, Deutschlandsberg)
  • Steirischer Zentralraum (Stadt Graz, Bezirke Graz Umgebung, und Voitsberg)

Dem Ballungsraum Graz und den industriell geprägten Regionen mit kompakten Siedlungen in der Obersteiermark stehen die ländlichen Regionen mit vielen Einfamilienhäusern gegenüber.

Wo Einfamilienhäuser öfter gebaut werden

Die am dichtesten besiedelte Region der Steiermark, in und um die Landeshauptstadt Graz, ist gekennzeichnet durch eine typisch urbane und dichte Bebauung mit kompakten Siedlungen. Einfamilienhäuser liegen in dieser Region deutlich unter dem Durchschnitt.

Vor allem in der Südost- und Südweststeiermark zeigt es sich, dass Gebiete, die industriell geprägt sind, etwa entlang der Bahnachsen, dichter mit Siedlungen bebaut sind. Prinzipiell haben jedoch in den ländlichen Strukturen die Einfamilienhäuser die Überhand. Sehr entlegene Bereiche sind dementsprechend noch dünner besiedelt. Trotzdem liegen die Anteile der Dauersiedlungsräume mit rund 52 – 69 % im hohen Bereich.

Die Obersteiermark hingegen verfügt über einen vergleichsweise geringeren Anteil an Dauersiedlungsraum mit nur 15 – 21 %. Kompakte Siedlungsgebiete mit Mehrfamilienhäusern konzentrieren sich überwiegend auf die Haupttäler entlang der Verkehrsachsen von Klein- und Mittelstädten im Mur- und Mürztal und auch im Mariazellerland. In den ländlichen und abgelegeneren Tälern liegt jedoch der Anteil an Einfamilienhäusern höher als im steirischen Durchschnitt.

Die Region Liezen zeigt ein kompakte Siedlungsstruktur mit Ansätzen eine dispersen und dezentralen Siedlungsentwicklung. Der Westen der Region wird vor allem durch die touristische Entwicklung stark beeinflußt.

Während in den Ballungsräumen, insbesondere Graz, die Preise für Miete und Eigentum weiter steigen, kämpft die Obersteiermark mit der Abwanderung der Bevölkerung vom Land. Gründe dafür sind hauptsächlich bei der Arbeitsmarktsituation aber auch am vielfältigen Bildungsangebot der steirischen Landeshauptstadt zu suchen.

Diese Umstände spiegeln sich auch in den Wohnungspreisen wieder. Ein aktueller Markt-Überblick fand sich bei einer Suchabfrage bei Immobilienangebote in der Steiermark bei Immobilienscout24.

Nach statistischen Daten aus dem Preisspiegel 2013 der Wirtschaftskammer Österreich für Immobilien in der Steiermark, kostet ein Einfamilienhaus in der Landeshauptstadt Graz, durchschnittlich rund 200.000 Euro.

Etwas günstiger wird es mit rund 150.000 Euro in den Bezirken Graz Umgebung und Weiz, gefolgt von Leibnitz und der Südoststeiermark mit einem Durchschnittswert von rund 130.000 Euro.

Deutschlandsberg und die obersteirischen Bezirke Leoben, Liezen und Bruck-Mürzzuschlag liegen mit rund 120.000 Euro für ein Einfamilienhaus im Mittelfeld. Noch etwas preiswerter wird es mit rund 110.000 Euro in den Bezirken Voitsberg und Hartberg-Fürstenfeld.

Die günstigsten Einfamilienhäuser in der Steiermark

Schlusslicht und damit am günstigsten zu erwerben, sind Einfamilienhäuser in Murtal und im Bezirk Murau mit rund 90.000 Euro. Im Vergleich zu Graz nicht einmal die Hälfte des Kaufpreises.

Diese Durchschnittspreise können auch auf Eigentumswohnungen umgelegt werden, diese liegen im Durchschnitt rund 10 bis 15% unter den Preisen für Einfamilienhäuser.

Städte in der Steiermark im Preisvergleich:

  • Graz Stadt: ~200.000 €
  • Graz Umgebung: ~150.000 €
  • Weiz: ~150.000 €
  • Leibnitz: ~130.000 €
  • Südoststeiermark: ~130.000 €
  • Deutschlandsberg: ~120.000 €
  • Leoben: ~120.000 €
  • Liezen: ~120.000 €
  • Bruck-Mürzzuschlag: ~115.000 €
  • Voitsberg: ~110.000 €
  • Hartberg-Fürstenfeld: ~110.000 €
  • Murtal: ~95.000 €
  • Murau: ~80.000 €

(Quelle: WKO Fachverband Immobilien- und Vermögenstreuhänder / Land Steiermark)

Link:

Immobilien Preisspiegel 2013 der Wirtschaftskammer Österreich (PDF)

TeileTweetPinSende

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Ähnliche Artikel

Steirische Osterpinze – Görzer Pinze

Frühlingsbeginn Österreich

Frühlingsbeginn: Die Natur blüht wieder auf

Nusspotize Rezept

Steirische Nusspotize

Kochtrends

Kochtrends im Jahr 2023

Fasching in der Steiermark

Blumen zum Valentinstag 14. Februar

Valentinstag

Mehr laden
Nächster Artikel

Almleben – So wie es früher war von Inge Friedl

Ostern

Steirisches Osterbrot – Weihbrot

Steirische Osterpinze – Görzer Pinze

Osterjause Zutaten

Steirische Osterjause

Osterlamm Rezept

Beliebte Osterrezepte: Backen für das Osterfest

Schmankerl

Grießnockerl Suppeneinlage

Grießnockerl flaumig zart in klarer Suppe

Apfelstrudel Rezept

Apfelstrudel nach Omas Art

Topfenstrudel Rezept

Topfenstrudel mit flaumiger Füllung

Rezept für Rindergulasch

Rindsgulasch mit selbstgemachtem Brot

Schweinsbraten mit Bratkartoffel und Semmelknödel Rezept

Saftiger Schweinsbraten mit Beilagen

Rindsuppe

Rindsuppe hausgemacht

Faschierte Laibchen mit Püree

Bärlauchsuppe Rezept für den Frühling

Bärlauchsuppe – Wilde Knoblauchsuppe

Ausflugstipps

Thermen Steiermark Baden

Thermen in der Steiermark: Entspannen und Wohlfühlen

Winterspaß in der Steiermark

Neu im Magazin

Steirische Osterpinze – Görzer Pinze

Frühlingsbeginn Österreich

Frühlingsbeginn: Die Natur blüht wieder auf

Kulinarik

Steirisches Kürbiskernöl Flasche

Steirisches Kürbiskernöl g.g.A.

Genussregionen Steiermark

Genussregionen Steiermark entdecken und genießen

Steirisch Einkaufen

Kaiser-Franz-Josef Bauernmarkt

Bauernmärkte in Graz

Frische und gesunde Lebensmittel: Ab Hof Verkauf, Bauernmarkt, Bauernladen

Facebook Twitter Pinterest Youtube Instagram
Steirische Spezialitäten

Steirische Spezialitäten Magazin

Rezepte

  • Steirische Küche
  • Faschingsrezepte
  • Fleischgerichte
  • Fischgerichte
  • Vegetarisch
  • Suppen
  • Salate
  • Nachspeisen & Desserts
  • Jausen
  • Tommerl & Sterze
  • Allerlei

Themen

  • Ausflüge
  • Wein
  • Kulinarik
  • Einkaufen
  • Dirndl & Trachten
  • Anbieterverzeichnis
  • Weingut & Buschenschankführer
  • Weinstraßen
  • Blog
  • Videos
  • Gewinnspiele

© Steirische Spezialitäten Magazin aus der Steiermark | Impressum | Datenschutz & Cookies |  Tarif & Mediadaten | Newsletter | AGB
Nutzung ausschließlich für den privaten Eigenbedarf. Eine Weiterverwendung und Reproduktion über den persönlichen Gebrauch hinaus ist nicht gestattet.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
  • Rezepte
    • Alle Rezepte – Die steirische Küche
    • Fleisch Rezepte
    • Fisch Rezepte
    • Suppen Rezepte
    • Salat Rezepte
    • Vegetarische Rezepte
    • Süßspeisen & Dessert Rezepte
    • Jausen Rezepte
    • Tommerl & Sterz Rezepte
    • Saisonkalender
    • Allerlei
  • Kulinarik
  • Wein
  • Ausflugsziele
  • Steiermark erleben
    • Ausflüge
    • Steirische Weinstraßen
    • Thermen
    • Brauchtum
    • Veranstaltungen
    • Chronik
    • Blog
    • Videos
    • Musik
  • Einkaufen
    • Anbieter finden
    • Bücher

© Steirische Spezialitäten Magazin aus der Steiermark | Impressum | Datenschutz & Cookies |  Tarif & Mediadaten | Newsletter | AGB
Nutzung ausschließlich für den privaten Eigenbedarf. Eine Weiterverwendung und Reproduktion über den persönlichen Gebrauch hinaus ist nicht gestattet.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist