Steirische Spezialitäten
  • Rezepte
    • Die steirische Küche
    • Fleischgerichte
    • Fischgerichte
    • Suppen Rezepte
    • Salat Rezepte
    • Vegetarische Rezepte
    • Süßspeisen & Desserts
    • Jausen Rezepte
    • Tommerl & Sterze
    • Allerlei
    • Saisonkalender
    • Kochbücher
    • Glossar
  • Kulinarik
  • Wein
  • Ausflüge
  • Veranstaltungen
  • Steiermark erleben
    • Ausflüge
    • Weinstraßen
    • Thermen
    • Brauchtum
    • Buschenschankführer
    • Videos
    • Chronik
    • Blog
    • Musik
  • Einkaufen
    • Anbieterverzeichnis
    • Bücher
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Steirische Spezialitäten
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Startseite Ausflüge

Schloss Eggenberg: Spaziergang im Park und historische Gärten

Schloss Eggenberg Park
Teile auf FacebookTeile auf PinterestTeile auf WhatsappTeile auf Twitter

Das Schloss Eggenberg in Graz ist eine besondere historische Sehenswürdigkeit in der Steiermark. Alleine der weitläufige Park ist einen Besuch wert. Viele Familien, Jung und Alt, nutzen diesen gerne für einen erholsamen Spaziergang am Rande der steirischen Landeshauptstadt. Bänke laden über die ganze Jahreszeit zum Verweilen ein. Besonders schön ist ein Ausflug zum Schloss Eggenberg Park aber vom Frühling bis in den Spätherbst. Im Sommer finden sich unter alten Bäumen entlang der Spazierwege zahlreiche Schattenplätze. Eine extra ausgeschilderte Picknickwiese lädt zum Picknicken ein. Hier dürfen und können Kinder und Erwachsene auch herumtollen.

Das Schloss Eggenberg im Grazer Bezirk Eggenberg ist eine barocke Schlossanlage und eines der wertvollsten Kulturgüter in Österreich. 2010 wurde das Schloss Eggenberg von der UNESCO in die Weltkulturerbe Liste aufgenommen. Damit gehört das Schloss in einen Kreis von schützenswerten Denkmälern.

Der Schlosspark von Eggenberg ist eine Naturoase in Graz

Familie Schlosspark Eggenberg

Der Schlosspark von Eggenberg mit seinen vielen Bäumen, Wiesenflächen und malerischen Szenerien (Titelbild: Im Teich des Parks spiegelt sich das Schloss Eggenberg …) zeugt heute noch von einer Parklandschaft, die nur an wenigen Orten von Österreich so ursprünglich erhalten wurden, wie sie im 19. Jahrhundert gedacht waren. Unter Johann Hieronymus Graf Herberstein und seiner Frau Marie Henriette begann die große Umgestaltung des formalen Barockgartens zum heute noch bestehenden Landschaftsgarten im englischen Stil.

Mehr zum Thema

Advent in der Steiermark

Sehenswürdigkeiten in der Steiermark

Die beliebtesten Sehenswürdigkeiten in der Steiermark

Kaiser-Franz-Josef Bauernmarkt

Bauernmärkte in Graz

Familienausflug in der Steiermark

Familienausflug in der Steiermark: Ein Erlebnis für Groß & Klein!

Pfau Schlosspark Eggenberg
Der Blaue Pfau stammt ursprünglich aus den Wäldern Indiens. Dort wurde er geschätzt, da er junge Giftschlangen frisst und mit seinem durchdringenden Schrei vor Tigern warnt. Er gilt seit Jahrtausenden als Symbol für Herrschaft, Macht, Kraft, Reichtum, Liebe, Leidenschaft, Unsterblichkeit und Schönheit.

Bereits in der Nähe vom Schloss Eggenberg hören Besucher die typischen Rufe der Pfaue. Die blauen Pfaue (ein paar Weiße gibt es auch) sind besonders beliebte Fotomotive. Kein Wunder, wenn diese ihre Federn zu einer bunten Federpracht aufschlagen, ist dies einfach schön anzusehen.

Rosen mit Geschichte

Rosenhügel Schlosspark Graz
Blick vom Rosenhügel auf das Schloss Eggenberg.

Eine besondere Pracht ist der Rosengarten und Rosenhügel, die ab Mai immer farbenprächtiger werden.  Der Rosenhügel bietet einen reizvollen Kontrast zwischen immergrünen Nadelgehölzen auf der Schattenseite des Hügels und der üppigen Pracht von großen Rosenflächen, deren Blütezeit durch Stauden und Blütensträucher verlängert wurde. Zur Blütezeit der historischen Rosen, Ende Mai bis Juni, bilden die Pflanzen einen glanzvollen Höhepunkt des Gartens, der von besonderen Rosenführungen zur Geschichte und Pflege der Pflanzen begleitet wird.

Kinderspaß im Schlosspark

Ein Grund warum der Park vom Schloss Eggenberg bei Grazer Familien so beliebt ist, liegt einerseits am ZWEI UND MEHR Familienpass, mit dem Familien gratis den Park betreten können und anderseits am Kinderspielplatz im hinteren Teil des Parks, ganz in der Nähe vom Rosengarten. Dieser wurde erst letztes Jahr modernisiert, die Spielgeräte sorgen für Abwechslung. Sehr praktisch ist, dass der Grazer Kinderspielplatz nachmittags im Schatten vieler hoher Bäume liegt.

Quelle: Universalmuseums Joanneum

Themen: FamilieGrazKinder
TeileTeilePin7SendeTweet

Ähnliche Artikel

Advent in der Steiermark

Sehenswürdigkeiten in der Steiermark

Die beliebtesten Sehenswürdigkeiten in der Steiermark

Kaiser-Franz-Josef Bauernmarkt

Bauernmärkte in Graz

Familienausflug in der Steiermark

Familienausflug in der Steiermark: Ein Erlebnis für Groß & Klein!

Fasching in der Steiermark

Ökopark Hochreiter Ausflug

Waldpark Hochreiter mit Kinder-Wasserspielplatz, heimische Tiere

Mehr laden
Nächster Artikel
Buschenschank Öffnung

Wie ist ein Buschenschank-Besuch ab dem 19. Mai möglich?

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Rezepte des Monats

Eiaufstrich

Eiaufstrich mit viel Schnittlauch

Bärlauchsuppe Rezept für den Frühling

Bärlauchsuppe – Wilde Knoblauchsuppe

Schinkenfleckerl überbacken Rezept

Schinkenfleckerl überbacken

Einfacher Liptauer Aufstrich

Neu im Magazin

Sehenswürdigkeiten in der Steiermark

Die beliebtesten Sehenswürdigkeiten in der Steiermark

Muttertagskuchen Rezept

Muttertag 2025: Ideen, Rezepte & Tipps für einen unvergesslichen Tag mit Mama

Schmankerl

Grießnockerl Suppeneinlage

Grießnockerl flaumig zart in klarer Suppe

Apfelstrudel Rezept

Apfelstrudel nach Omas Art

Faschierte Laibchen mit Püree

Rindsuppe

Rindsuppe hausgemacht

Faschierter Braten aus dem Backofen

Faschierter Braten mit Beilagen: knusprig, saftig & leicht nachzukochen

Schweinsbraten mit Bratkartoffel und Semmelknödel Rezept

Saftiger Schweinsbraten mit Beilagen

Topfenstrudel Rezept

Topfenstrudel mit flaumiger Füllung

Brathendl Brathuhn Rezept

Brathendl: Knuspriges Brathuhn aus dem Ofen

Kulinarik

Steirische Käferbohne

Steirische Käferbohne

Steirischer Kren g.g.A.

Ausflugstipps

Sehenswürdigkeiten in der Steiermark

Die beliebtesten Sehenswürdigkeiten in der Steiermark

Familienausflug in der Steiermark

Familienausflug in der Steiermark: Ein Erlebnis für Groß & Klein!

Facebook Twitter Pinterest Youtube Instagram

Rezepte

  • Steirische Küche
  • Fleischgerichte
  • Fischgerichte
  • Vegetarisch
  • Suppen
  • Salate
  • Nachspeisen & Desserts
  • Jausen
  • Tommerl & Sterze
  • Allerlei

Themen

  • Veranstaltungen
  • Ausflüge
  • Wein
  • Kulinarik
  • Einkaufen
  • Dirndl & Trachten
  • Anbieterverzeichnis
  • Weingut & Buschenschankführer
  • Weinstraßen
  • Blog
  • Videos

© Steirische Spezialitäten Magazin aus der Steiermark | Impressum | Datenschutz & Cookies |  Tarif & Mediadaten | Newsletter | AGB
Nutzung ausschließlich für den privaten Eigenbedarf. Eine Weiterverwendung und Reproduktion über den persönlichen Gebrauch hinaus ist nicht gestattet.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
  • Rezepte
    • Alle Rezepte – Die steirische Küche
    • Fleisch Rezepte
    • Fisch Rezepte
    • Suppen Rezepte
    • Salat Rezepte
    • Vegetarische Rezepte
    • Süßspeisen & Dessert Rezepte
    • Jausen Rezepte
    • Tommerl & Sterz Rezepte
    • Saisonkalender
    • Allerlei
  • Kulinarik
  • Wein
  • Ausflugsziele
  • Steiermark erleben
    • Ausflüge
    • Steirische Weinstraßen
    • Thermen
    • Brauchtum
    • Chronik
    • Blog
    • Videos
    • Musik
  • Veranstaltungen
  • Einkaufen
    • Anbieter finden
    • Bücher

© Steirische Spezialitäten Magazin aus der Steiermark | Impressum | Datenschutz & Cookies |  Tarif & Mediadaten | Newsletter | AGB
Nutzung ausschließlich für den privaten Eigenbedarf. Eine Weiterverwendung und Reproduktion über den persönlichen Gebrauch hinaus ist nicht gestattet.