Steirische Spezialitäten
  • Rezepte
    • Die steirische Küche
    • Fleischgerichte
    • Fischgerichte
    • Suppen Rezepte
    • Salat Rezepte
    • Vegetarische Rezepte
    • Süßspeisen & Desserts
    • Jausen Rezepte
    • Tommerl & Sterze
    • Allerlei
    • Saisonkalender
    • Kochbücher
    • Glossar
  • Kulinarik
  • Wein
  • Ausflüge
  • Veranstaltungen
  • Steiermark erleben
    • Ausflüge
    • Weinstraßen
    • Thermen
    • Brauchtum
    • Buschenschankführer
    • Videos
    • Chronik
    • Blog
    • Musik
  • Einkaufen
    • Anbieterverzeichnis
    • Bücher
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Steirische Spezialitäten
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Startseite Steiermark Chronik

Präsentation der Volkskultur-Publikation „Wir leben Steiermark“

Volkskultur Publikation Wir leben Steiermark
Teile auf FacebookTeile auf PinterestTeile auf WhatsappTeile auf Twitter

Ein Blick auf die Berichte des Jahres 2020 zeigt, dass die steirische Volkskultur auch durch die coronabedingten Änderungen unseres Lebensalltags niemals zum Stillstand kam. Vielmehr waren eine deutliche Zuwendung und ein neues Entdecken derselben spürbar.

Die volkskulturellen Institutionen und Verbände haben die ungewohnte Situation als Herausforderung angenommen und stets neue Möglichkeiten gefunden, um ihre Inhalte ebenso wie Bräuche und Traditionen mit viel Kreativität und Ideenreichtum auch weiterhin von den Menschen zu den Menschen zu bringen. Digitale Initiativen wurden gestartet und neue Wege der Vermittlung ins Leben gerufen. Von diesen Projekten ebenso wie von den unterschiedlichsten Aktivitäten in der steirischen Volkskultur wird in der frisch erschienenen Publikation der Volkskultur Steiermark GmbH „Wir leben Steiermark! Zahlen.Daten.Fakten 2020″ berichtet.

Kulturlandesrat Christopher Drexler konnte heute den gemeinsamen Tätigkeitsbericht der Volkskultur Steiermark GmbH, der volkskulturellen Verbände und der fachverwandten Institutionen entgegennehmen:

Mehr zum Thema

Traditionelle Volksmusik

Traditionelle Echte Volksmusik in der Steiermark

Steirischer Hackbrett Wettbewerb

13-jähriger gewinnt Finale beim steirischen Hackbrett-Wettbewerb 2022

Ostrowski – Nächste Ausfahrt Volksmusik auf ServusTV

Fokus Volkskultur Steiermark

Neues Steiermark Journal „FOKUS VOLKSKULTUR”

Die steirische Volkskultur hat in ihrer Gesamtheit bewiesen, was mit Kreativität und Einsatz auch unter schwierigen Rahmenbedingungen möglich ist. Von virtuellen Blasmusik-, Chor- und Tanzproben bis hin zu Wohnzimmerkonzerten – die Vielfalt an außergewöhnlichen Wegen, die von den Steirerinnen und Steirern beschritten wurden, ist ein großes Zeichen von Optimismus. Ich bin daher überzeugt, dass sich unsere Volkskultur nach überstandener Krise noch lebendiger, bunter und breiter präsentieren wird als davor.

Monika Primas, Geschäftsführerin der Volkskultur Steiermark GmbH, die für die Herausgabe verantwortlich zeichnet:

Die vorliegende Publikation spiegelt die facettenreiche Volkskulturlandschaft in der Steiermark wider und sie drückt zugleich unser aller Sehnsucht nach realen Begegnungen und interaktiven Veranstaltungen aus.

Die steirische Volkskultur bewegt: Zahlen.Daten.Fakten 2020 – Ein kleiner Einblick

  • In 397 Blasmusikkapellen sind steiermarkweit 18.404 Musiker*innen aktiv tätig.
  • In den 71 örtlichen Heimat-, Trachten– und Brauchtumsvereinen wirken insgesamt rund 12.400 Mitglieder des Steirischen Landestrachtenverbandes.
  • Mehr als 180.000 Kinder sind seit dem Jahr 2005 in den Genuss von „einfach lebendig“-Projektstunden der Volkskultur Steiermark gekommen.
  • In den letzten 30 Jahren sind bei der Veranstaltungsreihe „Steirische Sänger- und Musikantentreffen“ insgesamt 4983 Gesangs- und Musikgruppen aufgetreten.
  • In 539 Chören sind in der Steiermark rund 10.000 Sänger*innen aktiv tätig.
  • Jährlich finden rund 250 Volkstanztermine und Tanzfeste, bei denen steirisch aufgetanzt wird, statt – nur im heurigen Jahr musste coronabedingt vielerorts eine Tanzpause eingelegt werden.
  • In seinen bislang 19 Anthologien hat der Bund Steirischer Heimatdichter 4100 Seiten mit selbst verfassten Texten seiner Mitglieder gefüllt.
  • In den Jahren 2010 bis 2020 wurden vom Steirischen Volksliedwerk 9475 Liedanfragen und zusätzliche 12.162 Anfragen an das „Büro für Weihnachtslieder“ beantwortet.
  • In der Steiermark befinden sich 115 Museen und Sammlungen, die als „Registrierte Museen“ qualifiziert sind. 47 davon tragen zusätzlich die Auszeichnung „Österreichisches Museumsgütesiegel“.

Buchdaten:

  • Volkskultur Steiermark (Hg.): Wir leben Steiermark! Zahlen.Daten.Fakten 2020
  • Jahresberichte der volkskulturellen Verbände und fachverwandten Institutionen
  • Graz, Volkskultur Steiermark, 2021.
  • 128 Seiten, Softcover, ISBN 978-3-9503747-9-7
  • Zum Durchblättern unter media.steiermark.at

© Foto Fischer

Themen: Volksmusik
TeileTeilePinSendeTweet

Ähnliche Artikel

Traditionelle Volksmusik

Traditionelle Echte Volksmusik in der Steiermark

Steirischer Hackbrett Wettbewerb

13-jähriger gewinnt Finale beim steirischen Hackbrett-Wettbewerb 2022

Ostrowski – Nächste Ausfahrt Volksmusik auf ServusTV

Fokus Volkskultur Steiermark

Neues Steiermark Journal „FOKUS VOLKSKULTUR”

Journal Fokus Volkskultur

FOKUS VOLKSKULTUR 2025: Ein Jahr voller Tradition und Zukunft

Mehr laden
Nächster Artikel
Reisauflauf mit Schokolade und Schneehaube

Reisauflauf mit Schokolade & Schneehaube

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Rezepte des Monats

Eiaufstrich

Eiaufstrich mit viel Schnittlauch

Bärlauchsuppe Rezept für den Frühling

Bärlauchsuppe – Wilde Knoblauchsuppe

Schinkenfleckerl überbacken Rezept

Schinkenfleckerl überbacken

Einfacher Liptauer Aufstrich

Neu im Magazin

Sehenswürdigkeiten in der Steiermark

Die beliebtesten Sehenswürdigkeiten in der Steiermark

Muttertagskuchen Rezept

Muttertag 2025: Ideen, Rezepte & Tipps für einen unvergesslichen Tag mit Mama

Schmankerl

Grießnockerl Suppeneinlage

Grießnockerl flaumig zart in klarer Suppe

Apfelstrudel Rezept

Apfelstrudel nach Omas Art

Faschierte Laibchen mit Püree

Rindsuppe

Rindsuppe hausgemacht

Faschierter Braten aus dem Backofen

Faschierter Braten mit Beilagen: knusprig, saftig & leicht nachzukochen

Schweinsbraten mit Bratkartoffel und Semmelknödel Rezept

Saftiger Schweinsbraten mit Beilagen

Topfenstrudel Rezept

Topfenstrudel mit flaumiger Füllung

Brathendl Brathuhn Rezept

Brathendl: Knuspriges Brathuhn aus dem Ofen

Kulinarik

Steirische Käferbohne

Steirische Käferbohne

Steirischer Kren g.g.A.

Ausflugstipps

Sehenswürdigkeiten in der Steiermark

Die beliebtesten Sehenswürdigkeiten in der Steiermark

Familienausflug in der Steiermark

Familienausflug in der Steiermark: Ein Erlebnis für Groß & Klein!

Facebook Twitter Pinterest Youtube Instagram

Rezepte

  • Steirische Küche
  • Fleischgerichte
  • Fischgerichte
  • Vegetarisch
  • Suppen
  • Salate
  • Nachspeisen & Desserts
  • Jausen
  • Tommerl & Sterze
  • Allerlei

Themen

  • Veranstaltungen
  • Ausflüge
  • Wein
  • Kulinarik
  • Einkaufen
  • Dirndl & Trachten
  • Anbieterverzeichnis
  • Weingut & Buschenschankführer
  • Weinstraßen
  • Blog
  • Videos

© Steirische Spezialitäten Magazin aus der Steiermark | Impressum | Datenschutz & Cookies |  Tarif & Mediadaten | Newsletter | AGB
Nutzung ausschließlich für den privaten Eigenbedarf. Eine Weiterverwendung und Reproduktion über den persönlichen Gebrauch hinaus ist nicht gestattet.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
  • Rezepte
    • Alle Rezepte – Die steirische Küche
    • Fleisch Rezepte
    • Fisch Rezepte
    • Suppen Rezepte
    • Salat Rezepte
    • Vegetarische Rezepte
    • Süßspeisen & Dessert Rezepte
    • Jausen Rezepte
    • Tommerl & Sterz Rezepte
    • Saisonkalender
    • Allerlei
  • Kulinarik
  • Wein
  • Ausflugsziele
  • Steiermark erleben
    • Ausflüge
    • Steirische Weinstraßen
    • Thermen
    • Brauchtum
    • Chronik
    • Blog
    • Videos
    • Musik
  • Veranstaltungen
  • Einkaufen
    • Anbieter finden
    • Bücher

© Steirische Spezialitäten Magazin aus der Steiermark | Impressum | Datenschutz & Cookies |  Tarif & Mediadaten | Newsletter | AGB
Nutzung ausschließlich für den privaten Eigenbedarf. Eine Weiterverwendung und Reproduktion über den persönlichen Gebrauch hinaus ist nicht gestattet.